Einsamkeit macht unser Gehirn älter
#Psychologie #Alleinsein #Alzheimer #Demenz #Einsamkeit #Gedächtnis #Gehirn #graueSubstanz
Folgenschweres Alleinsein: Soziale Isolation macht unser Gehirn älter und weniger leistungsfähig, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach nimmt bei über 50-Jährigen mit wenigen sozialen Kontakten die graue Hirnsubstanz stärker ab als bei sozial eingebundenen Personen․ Dadurch steigt ihr Demenzrisiko und ihr Gedächtnis verschlechtert sich․ Umgekehrt betrachtet könnten enge soziale Kontakte wiederum dabei helfen, die Gesundheit․․․
#Psychologie #Alleinsein #Alzheimer #Demenz #Einsamkeit #Gedächtnis #Gehirn #graueSubstanz
Folgenschweres Alleinsein: Soziale Isolation macht unser Gehirn älter und weniger leistungsfähig, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach nimmt bei über 50-Jährigen mit wenigen sozialen Kontakten die graue Hirnsubstanz stärker ab als bei sozial eingebundenen Personen․ Dadurch steigt ihr Demenzrisiko und ihr Gedächtnis verschlechtert sich․ Umgekehrt betrachtet könnten enge soziale Kontakte wiederum dabei helfen, die Gesundheit․․․
Milchstraße: Schwarzes Loch noch vor 200 Jahren aktiv
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Milchstraße #Milchstraßenzentrum #Röntgenstrahlung #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Nicht lange her: Vor rund 200 Jahren strahlte das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße plötzlich hell auf – es leuchtete eine Million Mal heller als heute․ Dieser letzte größere Ausbruch von Sagittarius A hielt rund eineinhalb Jahre an und setzte dabei ähnlich viel Energie frei wie ein aktiver Galaxienkern vom Typ der Seyfertgalaxien, wie Astronomen․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxienkern #Milchstraße #Milchstraßenzentrum #Röntgenstrahlung #SagittariusA #SchwarzesLoch #Strahlenausbruch
Nicht lange her: Vor rund 200 Jahren strahlte das zentrale Schwarze Loch der Milchstraße plötzlich hell auf – es leuchtete eine Million Mal heller als heute․ Dieser letzte größere Ausbruch von Sagittarius A hielt rund eineinhalb Jahre an und setzte dabei ähnlich viel Energie frei wie ein aktiver Galaxienkern vom Typ der Seyfertgalaxien, wie Astronomen․․․
Ein Tag im Leben der Menschheit
#Geowissen #Aktivitäten #Alltag #Menschheit #Nachhaltigkeit #Tagesablauf
Carpe Diem – „Nutze den Tag“ – doch wofür? Forschende haben erstmals ermittelt, wie Menschen rund um den Globus ihren Tag verbringen und wie ein durchschnittlicher Tag für die Menschheit aussieht․ Demnach verbringt unsere Spezies im Schnitt neun Stunden täglich mit Schlafen, eine Stunde mit Kochen und eine Minute mit der Müllentsorgung․ Fernab von alltäglichen․․․
#Geowissen #Aktivitäten #Alltag #Menschheit #Nachhaltigkeit #Tagesablauf
Carpe Diem – „Nutze den Tag“ – doch wofür? Forschende haben erstmals ermittelt, wie Menschen rund um den Globus ihren Tag verbringen und wie ein durchschnittlicher Tag für die Menschheit aussieht․ Demnach verbringt unsere Spezies im Schnitt neun Stunden täglich mit Schlafen, eine Stunde mit Kochen und eine Minute mit der Müllentsorgung․ Fernab von alltäglichen․․․
Solarer Wasserstoff vom eigenen Dach
#Energie #Technik #Photokatalyse #Photoreaktor #Solar #SolartoX #solareWasserspaltung #Solarmodul #Solarreaktor #Wasserspaltung #Wasserstoff
Wasserstoff, Synthesegas oder synthetische Kraftstoffe könnten künftig auf Hausdächern erzeugt werden – ein neuartiger Photoreaktor soll dies ermöglichen․ Er besteht aus Paneelen mit einer speziellen Rinnenstruktur, die das einfallende Sonnenlicht in Reaktorkammern mit einem Photokatalysator leitet․ Durch die modulare, für die Massenfertigung geeignete Bauweise ist das System relativ kostengünstig und lässt sich einfach an verschiedene․․․
#Energie #Technik #Photokatalyse #Photoreaktor #Solar #SolartoX #solareWasserspaltung #Solarmodul #Solarreaktor #Wasserspaltung #Wasserstoff
Wasserstoff, Synthesegas oder synthetische Kraftstoffe könnten künftig auf Hausdächern erzeugt werden – ein neuartiger Photoreaktor soll dies ermöglichen․ Er besteht aus Paneelen mit einer speziellen Rinnenstruktur, die das einfallende Sonnenlicht in Reaktorkammern mit einem Photokatalysator leitet․ Durch die modulare, für die Massenfertigung geeignete Bauweise ist das System relativ kostengünstig und lässt sich einfach an verschiedene․․․
Wir sind alle „Asgardianer“
#Biowissen #Abstammung #Archaea #Archaeen #AsgardArchaeen #Eukaryoten #Evolution #Phylogenie #Stammbaum #Zelle
Revolution im Lebens-Stammbaum: Ähnlich wie Vögel eigentlich Dinosaurier sind, sind wir Menschen und alle Eukaryoten eigentlich Asgard-Archaeen․ Denn einer Studie zufolge gehen alle Eukaryoten auf eine kleine, seltene Untergruppe dieser zellkernlosen Mikroben zurück, die noch heute in extremen Lebensräumen vorkommen․ Eukaryoten sind damit keine Schwestergruppe der Archaeen, sondern gehören zu ihnen, wie Forschende in „Nature“․․․
#Biowissen #Abstammung #Archaea #Archaeen #AsgardArchaeen #Eukaryoten #Evolution #Phylogenie #Stammbaum #Zelle
Revolution im Lebens-Stammbaum: Ähnlich wie Vögel eigentlich Dinosaurier sind, sind wir Menschen und alle Eukaryoten eigentlich Asgard-Archaeen․ Denn einer Studie zufolge gehen alle Eukaryoten auf eine kleine, seltene Untergruppe dieser zellkernlosen Mikroben zurück, die noch heute in extremen Lebensräumen vorkommen․ Eukaryoten sind damit keine Schwestergruppe der Archaeen, sondern gehören zu ihnen, wie Forschende in „Nature“․․․
Dunkle Materie bleibt „dunkel“
#Physik #Atomuhr #dunkleBosonen #DunkleMaterie #Feinstrukturkonstante #Quantensprung #Strontium #Übergangsfrequenz #Ytterbium
Keine Spur von „dunklen“ Bosonen: Einigen Hypothesen zufolge besteht die Dunkle Materie aus ultraleichten Teilchen, die mit elektromagnetischen Feldern wechselwirken können․ Doch Messungen mit optischen Atomuhren grenzen nun den Raum für solche „dunklen“ Bosonen weiter ein․ Denn sie haben keinen Einfluss solcher Teilchen auf drei verschiedene Quantensprünge in den Ytterbium- und Strontium-Atomen nachweisen können․ Die․․․
#Physik #Atomuhr #dunkleBosonen #DunkleMaterie #Feinstrukturkonstante #Quantensprung #Strontium #Übergangsfrequenz #Ytterbium
Keine Spur von „dunklen“ Bosonen: Einigen Hypothesen zufolge besteht die Dunkle Materie aus ultraleichten Teilchen, die mit elektromagnetischen Feldern wechselwirken können․ Doch Messungen mit optischen Atomuhren grenzen nun den Raum für solche „dunklen“ Bosonen weiter ein․ Denn sie haben keinen Einfluss solcher Teilchen auf drei verschiedene Quantensprünge in den Ytterbium- und Strontium-Atomen nachweisen können․ Die․․․
Warum uns KI nachhaltig beeinflusst
#Psychologie #Technik #ChatGPT #FakeNews #Fehlinformationen #generativeKI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Manipulation #Sprachmodell #Vorurteile
KI als Influencer: Gleich mehrere psychologische Mechanismen sorgen dafür, dass wir Fehlinformationen und Vorurteile von künstlichen Intelligenzen besonders leicht übernehmen – und hartnäckig an ihnen festhalten, wie Forscherinnen in „Science“ berichten․ So ist unsere menschliche Psyche darauf geeicht, kompetent klingende Aussagen zu glauben, vor allem, wenn sie sich häufen und von vermeintlich kenntnisreichen Gegenübern stammen․
#Psychologie #Technik #ChatGPT #FakeNews #Fehlinformationen #generativeKI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Manipulation #Sprachmodell #Vorurteile
KI als Influencer: Gleich mehrere psychologische Mechanismen sorgen dafür, dass wir Fehlinformationen und Vorurteile von künstlichen Intelligenzen besonders leicht übernehmen – und hartnäckig an ihnen festhalten, wie Forscherinnen in „Science“ berichten․ So ist unsere menschliche Psyche darauf geeicht, kompetent klingende Aussagen zu glauben, vor allem, wenn sie sich häufen und von vermeintlich kenntnisreichen Gegenübern stammen․
Wie Blattschneiderameisen Blätter schneiden
#Biowissen #Ameise #Blattschneiderameise #Blattstücke #Kolonie #Sensoren
Kunst des Blattschneidens gelüftet: Forschende haben herausgefunden, wie Blattschneiderameisen die Größe der von ihnen abgetrennten Blattstücke messen․ Demnach nutzen die kleinen Arbeiterinnen beim Zurechtbeißen des Blattes ihre Hinterbeine, um mit dem Blattrand in Kontakt zu bleiben und sich dadurch räumlich zu orientieren․ Weitere sensorische Informationen liefern spezielle Bewegungsrezeptoren am Hals․ Mit dieser ausgeklügelten Technik können․․․
#Biowissen #Ameise #Blattschneiderameise #Blattstücke #Kolonie #Sensoren
Kunst des Blattschneidens gelüftet: Forschende haben herausgefunden, wie Blattschneiderameisen die Größe der von ihnen abgetrennten Blattstücke messen․ Demnach nutzen die kleinen Arbeiterinnen beim Zurechtbeißen des Blattes ihre Hinterbeine, um mit dem Blattrand in Kontakt zu bleiben und sich dadurch räumlich zu orientieren․ Weitere sensorische Informationen liefern spezielle Bewegungsrezeptoren am Hals․ Mit dieser ausgeklügelten Technik können․․․
Wann ist Strom klimafreundlicher als Gas?
#Energie #Elektroheizung #Elektroherd #Emissionen #Erdgas #erneuerbareEnergien #Gasheizung #Gaslecks #Heizen #Klimabilanz #klimafreundlich #Kochen #STrommix
Gas oder Elektro? Forschende haben für 25 Länder untersucht, welche Energiequelle beim Kochen und Heizen klimafreundlicher ist – und ab welchem Anteil erneuerbarer Energien der „grüne“ Strom die Nase vorn hat․ Das Ergebnis: In Deutschland und elf weiteren Ländern haben Gasherd und Gasbrenner nur noch knapp die bessere Klimabilanz․ In acht Ländern, darunter China und․․․
#Energie #Elektroheizung #Elektroherd #Emissionen #Erdgas #erneuerbareEnergien #Gasheizung #Gaslecks #Heizen #Klimabilanz #klimafreundlich #Kochen #STrommix
Gas oder Elektro? Forschende haben für 25 Länder untersucht, welche Energiequelle beim Kochen und Heizen klimafreundlicher ist – und ab welchem Anteil erneuerbarer Energien der „grüne“ Strom die Nase vorn hat․ Das Ergebnis: In Deutschland und elf weiteren Ländern haben Gasherd und Gasbrenner nur noch knapp die bessere Klimabilanz․ In acht Ländern, darunter China und․․․
Waren unsere Vorfahren Menschenfresser?
#Archäologie #Fossil #Frühmenschen #Kannibalismus #Menschenfleisch #Menschheitsgeschichte #Paläoanthropologie #Schnittspuren #TurkanaSee
Indizien für Kannibalismus: Schon vor 1,45 Millionen Jahren könnten unsere Vorfahren das Fleisch anderer Menschen verzehrt haben․ Belege dafür liefern nun Schnittspuren an einem in Kenia gefundenen Schienbeinknochen eines Frühmenschen․ Form und Anordnung dieser Schnitte legen nahe, dass mit diesen Schnitten der fleischige Wadenmuskel abgetrennt wurde – möglicherweise um ihn dann zu verzehren․ Ob der․․․
#Archäologie #Fossil #Frühmenschen #Kannibalismus #Menschenfleisch #Menschheitsgeschichte #Paläoanthropologie #Schnittspuren #TurkanaSee
Indizien für Kannibalismus: Schon vor 1,45 Millionen Jahren könnten unsere Vorfahren das Fleisch anderer Menschen verzehrt haben․ Belege dafür liefern nun Schnittspuren an einem in Kenia gefundenen Schienbeinknochen eines Frühmenschen․ Form und Anordnung dieser Schnitte legen nahe, dass mit diesen Schnitten der fleischige Wadenmuskel abgetrennt wurde – möglicherweise um ihn dann zu verzehren․ Ob der․․․
Schwungradspeicher als Puffer im Stromnetz
#Energie #Energiespeicher #Energiewende #Ladestation #SChwungrad #Schwungradspeicher #Stromnetz #Stromschwankungen #Stromspeicher
Schutz für das Stromnetz: In Österreich wird zurzeit ein neu entwickelter Schwungradspeicher als Puffer für kurze, schnelle Stromschwankungen im Netz getestet․ Das System speichert überschüssigen Strom in der Rotation eines schweren Schwungrads und gibt ihn über einen Generator bei Bedarf wieder ab․ Durch Kombination dieses Schwungradspeichers mit einer Schnellladestation lässt sich die gespeicherte Energie auch․․․
#Energie #Energiespeicher #Energiewende #Ladestation #SChwungrad #Schwungradspeicher #Stromnetz #Stromschwankungen #Stromspeicher
Schutz für das Stromnetz: In Österreich wird zurzeit ein neu entwickelter Schwungradspeicher als Puffer für kurze, schnelle Stromschwankungen im Netz getestet․ Das System speichert überschüssigen Strom in der Rotation eines schweren Schwungrads und gibt ihn über einen Generator bei Bedarf wieder ab․ Durch Kombination dieses Schwungradspeichers mit einer Schnellladestation lässt sich die gespeicherte Energie auch․․․
Wie „normal“ ist unsere Galaxie?
#Kosmos #Altersverteilung #Astronomie #Elementverteilung #Galaxienvergleich #Metallizität #Milchstraße #schwereElemente #Sterne #Sternenalter
Die Milchstraße ist ein Exot: Ihre Elementverteilung weicht deutlich von der anderer Galaxien ihrer Größe und ihres Alters ab, wie Astronomen herausgefunden haben․ Während bei den meisten ihrer „Artgenossen“ der Anteil von metallreichen Sternen relativ regelmäßig abnimmt, gibt es bei der Milchstraße einen zweigeteilten Verlauf mit Peak bei rund 23․000 Lichtjahren Entfernung vom Zentrum․ Eine․․․
#Kosmos #Altersverteilung #Astronomie #Elementverteilung #Galaxienvergleich #Metallizität #Milchstraße #schwereElemente #Sterne #Sternenalter
Die Milchstraße ist ein Exot: Ihre Elementverteilung weicht deutlich von der anderer Galaxien ihrer Größe und ihres Alters ab, wie Astronomen herausgefunden haben․ Während bei den meisten ihrer „Artgenossen“ der Anteil von metallreichen Sternen relativ regelmäßig abnimmt, gibt es bei der Milchstraße einen zweigeteilten Verlauf mit Peak bei rund 23․000 Lichtjahren Entfernung vom Zentrum․ Eine․․․
Auch Delfinmütter nutzen Babysprache mit ihren Jungen
#Biowissen #Baby #Babysprache #Delfin #GroßerTümmler #Jungtier #Nachwuchs
Variable Pfiffe: Auch Delfine kommunizieren mit ihren Jungtieren in „Babysprache“, wie Forschende jetzt herausgefunden haben․ Demnach wechseln Delfinmütter bei der Kommunikation mit ihren Jungen in eine deutlich höhere Tonlage als bei erwachsenen Artgenossen – genau wie wir Menschen․ Die Forschenden vermuten, dass auch die Meeressäuger auf diese Weise die Aufmerksamkeit ihrer Jungen auf sich lenken․․․
#Biowissen #Baby #Babysprache #Delfin #GroßerTümmler #Jungtier #Nachwuchs
Variable Pfiffe: Auch Delfine kommunizieren mit ihren Jungtieren in „Babysprache“, wie Forschende jetzt herausgefunden haben․ Demnach wechseln Delfinmütter bei der Kommunikation mit ihren Jungen in eine deutlich höhere Tonlage als bei erwachsenen Artgenossen – genau wie wir Menschen․ Die Forschenden vermuten, dass auch die Meeressäuger auf diese Weise die Aufmerksamkeit ihrer Jungen auf sich lenken․․․
Mathematik: Neunte Dedekind-Zahl geknackt
#Technik #Algorithmus #Berechnung #Dedekind #Formel #Mathematik #Supercomputer #Zahlenfolge
42 Ziffern, 32 Jahre der Suche: Mathematiker haben die sogenannte neunte Dedekind-Zahl ermittelt – eine 42-stellige Zahl, die die Lösung einer Zahlenfolge auf Basis monotoner boolescher Funktionen repräsentiert․ Bisher waren nur die ersten acht Werte für diese Folge bekannt, weil es schlicht an Rechenleistung fehlte, um sie auch für n=9 zu lösen․ Doch jetzt ist․․․
#Technik #Algorithmus #Berechnung #Dedekind #Formel #Mathematik #Supercomputer #Zahlenfolge
42 Ziffern, 32 Jahre der Suche: Mathematiker haben die sogenannte neunte Dedekind-Zahl ermittelt – eine 42-stellige Zahl, die die Lösung einer Zahlenfolge auf Basis monotoner boolescher Funktionen repräsentiert․ Bisher waren nur die ersten acht Werte für diese Folge bekannt, weil es schlicht an Rechenleistung fehlte, um sie auch für n=9 zu lösen․ Doch jetzt ist․․․
Genauester Transfer eines Zeitsignals
#Physik #Technik #Atomuhr #Frequenzkamm #Laser #Laserkamm #Zeitmessung #Zeitsignal #Zeitsynchronisation
Eine neue Technik ermöglicht es, Zeitsignale mit bisher unerreichter Präzision und Reichweite zu übertragen und zu synchronisieren – kabellos und über hunderte Kilometer hinweg․ Die mithilfe optischer Frequenzkämme erzeugten Laserpulse lassen sich bis auf 320 Attosekunden genau synchronisieren und benötigen nur ein Minimum an Energie und ankommenden Photonen, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Diese․․․
#Physik #Technik #Atomuhr #Frequenzkamm #Laser #Laserkamm #Zeitmessung #Zeitsignal #Zeitsynchronisation
Eine neue Technik ermöglicht es, Zeitsignale mit bisher unerreichter Präzision und Reichweite zu übertragen und zu synchronisieren – kabellos und über hunderte Kilometer hinweg․ Die mithilfe optischer Frequenzkämme erzeugten Laserpulse lassen sich bis auf 320 Attosekunden genau synchronisieren und benötigen nur ein Minimum an Energie und ankommenden Photonen, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Diese․․․
Kolibris sind „Schluckspechte“
#Biowissen #Alkohol #Blüten #Ethanol #Kolibri #Nektar #Stoffwechsel #Vogel
Flügelschlagende Trinker: Nektarschlürfende Kolibris tolerieren ihre Nahrung auch mit Schuss – sie nehmen oft Alkohol auf, der durch natürliche Gärung des zuckerhaltigen Blütennektars entsteht, wie eine Studie jetzt zeigt․ Dies macht sie aber trotzdem nicht dauerbetrunken․ Denn die Kolibris achten sehr genau auf die Dosierung der unfreiwilligen Alkoholbeimischung, zudem baut ihr Körper das Ethanol sehr․․․
#Biowissen #Alkohol #Blüten #Ethanol #Kolibri #Nektar #Stoffwechsel #Vogel
Flügelschlagende Trinker: Nektarschlürfende Kolibris tolerieren ihre Nahrung auch mit Schuss – sie nehmen oft Alkohol auf, der durch natürliche Gärung des zuckerhaltigen Blütennektars entsteht, wie eine Studie jetzt zeigt․ Dies macht sie aber trotzdem nicht dauerbetrunken․ Denn die Kolibris achten sehr genau auf die Dosierung der unfreiwilligen Alkoholbeimischung, zudem baut ihr Körper das Ethanol sehr․․․
Diabetes: Weltweite Fallzahl hat sich fast verdoppelt
#Medizin #Blutzucker #Diabetes #Insulin #Typ2Diabetes #volkskrankheiten #Zivilisationskrankheit #Zuckerkrankheit
Rasante Zunahme: In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der Diabetiker weltweit fast verdoppelt – dies gilt für alle Länder und Regionen, wie eine globale Studie belegt․ Besonders betroffenen sind ältere Menschen ab 65, bei denen im globalen Schnitt schon jeder Fünfte betroffen ist․ Prognosen zufolge könnte sich die Zahl der weltweiten Diabetesfälle․․․
#Medizin #Blutzucker #Diabetes #Insulin #Typ2Diabetes #volkskrankheiten #Zivilisationskrankheit #Zuckerkrankheit
Rasante Zunahme: In den letzten 30 Jahren hat sich die Zahl der Diabetiker weltweit fast verdoppelt – dies gilt für alle Länder und Regionen, wie eine globale Studie belegt․ Besonders betroffenen sind ältere Menschen ab 65, bei denen im globalen Schnitt schon jeder Fünfte betroffen ist․ Prognosen zufolge könnte sich die Zahl der weltweiten Diabetesfälle․․․
Expedition in die tiefste Höhle der westlichen Welt
#Fotos #Phänomene #Höhle #Höhlenforschung #Höhlentaucher #SistemaHuautla
Winzig klein sieht dieser Höhlenforscher aus, während er sich in die Sistema Huautla abseilt, die tiefste Höhle der westlichen Hemisphäre․ Die im mexikanischen Oaxaca gelegene Höhle reicht mehr als 1,5 Kilometer in die Tiefe․ Eine Höhlenexpedition im Frühjahr 2023 hat die bekannte Länge ihrer Gänge zudem auf mehr als 100 Kilometer erweitert․ Noch ist dieses․․․
#Fotos #Phänomene #Höhle #Höhlenforschung #Höhlentaucher #SistemaHuautla
Winzig klein sieht dieser Höhlenforscher aus, während er sich in die Sistema Huautla abseilt, die tiefste Höhle der westlichen Hemisphäre․ Die im mexikanischen Oaxaca gelegene Höhle reicht mehr als 1,5 Kilometer in die Tiefe․ Eine Höhlenexpedition im Frühjahr 2023 hat die bekannte Länge ihrer Gänge zudem auf mehr als 100 Kilometer erweitert․ Noch ist dieses․․․
Pompeji: Fresko zeigt antiken Vorläufer der Pizza
#Archäologie #Antike #Fresko #Pizza #Pompeji #römisch #Teiglfaden #WAndbild
Flach, rund und belegt: Archäologen haben in Pompeji ein Wandgemälde entdeckt, das eine frühe Vorform der Pizza zeigen könnte․ Denn auf dem fast 2․000 Jahre alten Fresko ist eine runde, flache Teigunterlage mit einem Belag aus verschiedenen Früchten zu sehen․ Damit scheint dieser entfernte Verwandte der Pizza eher ein Süßgebäck als deftig zu sein․ Die․․․
#Archäologie #Antike #Fresko #Pizza #Pompeji #römisch #Teiglfaden #WAndbild
Flach, rund und belegt: Archäologen haben in Pompeji ein Wandgemälde entdeckt, das eine frühe Vorform der Pizza zeigen könnte․ Denn auf dem fast 2․000 Jahre alten Fresko ist eine runde, flache Teigunterlage mit einem Belag aus verschiedenen Früchten zu sehen․ Damit scheint dieser entfernte Verwandte der Pizza eher ein Süßgebäck als deftig zu sein․ Die․․․
Generation Z ist anfälliger für Fake News
#Psychologie #Desinformation #Fake #FakeNews #Fakten #Falschinformation #Fehlinformation #Internet #sozialeMedien #Wahrheit
Wahr oder falsch? Entgegen gängiger Erwartung fallen jüngere und Internet-affine Menschen sogar häufiger auf Fake News herein als ältere, wie eine Studie aus den USA nahelegt․ Dabei ergab ein eigens entwickelter und zuvor mit 8․000 Testpersonen validierter Test, dass es der „Generation Z“ offenbar besonders schwerfällt, echte und gefälschte Schlagzeilen voneinander zu unterscheiden․ Der Umgang․․․
#Psychologie #Desinformation #Fake #FakeNews #Fakten #Falschinformation #Fehlinformation #Internet #sozialeMedien #Wahrheit
Wahr oder falsch? Entgegen gängiger Erwartung fallen jüngere und Internet-affine Menschen sogar häufiger auf Fake News herein als ältere, wie eine Studie aus den USA nahelegt․ Dabei ergab ein eigens entwickelter und zuvor mit 8․000 Testpersonen validierter Test, dass es der „Generation Z“ offenbar besonders schwerfällt, echte und gefälschte Schlagzeilen voneinander zu unterscheiden․ Der Umgang․․․