scinexx
281 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
20 Jahre „Columbia“-Katastrophe
#Kosmos #Columbia #ColumbiaUnglück #Katastrophe #NASA #RAumfähre #Raumfahrt #SpaceShuttle #Wiedereintritt

Es war eine der schlimmsten Katastrophen der Raumfahrtgeschichte: Am 1․ Februar 2003 – vor genau 20 Jahren – brach das Space Shuttle „Columbia“ beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre auseinander․ Alle sieben Menschen an Bord starben․ Wie sich hinterher herausstellte, war die Ursache des Unglücks ein schon beim Start der NASA-Raumfähre auf den Flügel gestürztes Schaumstoffstück,․․․
Ägypten: 16-Meter langer Totenbuch-Papyrus entdeckt
#Archäologie #Ägypten #BuchderToten #Papyrus #Sakkara #Sarkophag #Totenbuch

Zauberformeln und Gebete für den Toten: In einem Grab der altägyptischen Totenstadt Sakkara haben Archäologen einen 16 Meter langen Papyrus mit Texten aus dem Buch der Toten entdeckt․ Die Schriftrolle ist mehr als 2․300 Jahre alt und wurde einem hochrangigen Toten in den Sarkophag gelegt, der südlich der Stufenpyramide des Djoser bestattet wurde․ Der Papyrus․․․
Akkus: Rätsel der Selbstentladung gelöst
#Energie #Akku #Batterien #Elektrode #Elektrolyt #Entladung #LithiumIonenAkku #PET #RedoxReaktion #Selbstentladung

Warum entladen sich Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit – selbst wenn sie nicht in Gebrauch sind? Dahinter steckt ein verblüffend simpler Grund, wie nun Forscher entdeckt haben: Die aufgerollten Elektroden dieser Batterien werden mit einfachem PET-Klebeband zusammengehalten․ Wenn der Akku jedoch warm wird, wird dieser Allerweltskunststoff zu Dimethyl-Terephthalat (DMT) zersetzt – und dieses Molekül wirkt wie․․․
Hilft Lächeln gegen Stress?
#Wissenswert #Lächeln #Mimik #Psychologie #Stimmung #Stress #Stressabbau

Lachen ist gesund, heißt es․ Es soll das Immunsystem stärken, Stress abbauen und das allgemeine Wohlbefinden bessern․ Aber ist da etwas dran? Und was ist, wenn wir im Stress sind und absolut nicht in der Stimmung zu lachen? Kann es da auch schon helfen, gute Miene zum bösen Spiel zu machen? Reicht auch ein falsches․․․
Rezepte der Mumienmacher entschlüsselt
#Archäologie #Ägypten #Einbalsamierung #Konservierung #Mumien #Mumifizierung #Sakkara #Totenritual

Geheimnis des „ewigen“ Lebens: Archäologen haben erstmals herausgefunden, wie die ägyptischen Mumienmacher ihre Toten konservierten und welche Zutaten die Mumien so haltbar machten․ Möglich wurde dies dank beschrifteter Gefäße aus einer gut 2․300 Jahre alten Einbalsamierungswerkstatt in der ägyptischen Nekropole Sakkara․ Analysen der Gefäßinhalte enthüllen, welche Essenzen und Inhaltsstoffe sich hinter den Mumifizierungs-Rezepten verbergen –․․․
„Vulkanausbruch“ auf einem Magnetar
#Kosmos #Astronomie #FastRadioburst #Magnetar #Neutronenstern #Radioemission #Röntgenstrahlulng #Rotation

Exotische Eruption: Astronomen könnten erstmals Hinweise auf einen vulkanähnlichen Ausbruch auf einem Magnetar entdeckt haben․ Denn sie beobachteten, wie sich die Rotation dieses von einem starken Magnetfeld umgebenen Neutronensterns abrupt verlangsamte․ Kurze Zeit später erzeugte der Magnetar mehrere ultrakurze, starke Radiopulse․ Beides zusammen könnte darauf hindeuten, dass es zu einer Eruption exotischer Materie auf diesem․․․
Nomophobie: Wenn das Handy Ängste auslöst
#Psychologie #Angst #Angststörung #ERreichbarkeit #Handynutzung #Nomophobie #Persönlichkeitstyp

Neue Angststörung: Exzessive Smartphone-Nutzung kann bei anfälligen Menschen eine Nomophobie auslösen – die übersteigerte Angst vor Handyausfall und dem Nichterreichbar-Sein․ Wie nun eine Studie aufdeckt, ist diese „No Mobile Phone Phobia“ auch in Deutschland verbreitet: Fast die Hälfte aller Teilnehmenden wies ein mittleres Maß an Nomophobie auf, gut vier Prozent litten sogar unter einer schweren․․․
Supraleitendes Graphen wird schaltbar
#Physik #Technik #Elektronik #Graphen #MagischerWinkel #Material #Phasik #Supraleiter #Supraleitung

Chance zu neuartiger Elektronik: Physiker haben supraleitendes Graphen elektrisch schaltbar gemacht․ Kurze Spannungspulse reichen aus, um das Kohlenstoffmaterial zum Supraleiter, Leiter oder Nichtleiter zu machen․ Möglich wird dies durch eine Kombination mit speziell gedrehten Bornitridschichten․ Das schaltbare Graphen eröffnet nun ganz neue Anwendungsmöglichkeiten in der Elektronik, die Computer und andere Geräte energieeffizienter und schneller machen․․․
Doppelter Blick auf eine Sternenwiege
#Fotos #ReiseinsAll #30Doradus #Chandra #JamesWebbTeleskop #JWST #Sternenwiege #Tarantelnebel

Diese farbenprächtige Aufnahme zeigt eine der aktivsten und größten Sternenwiegen in unserer kosmischen Nachbarschaft – den Tarantelnebel․ Diese auch 30 Doradus genannte Sternbildungsregion wurde schon oft von Teleskopen ins Visier genommen – auch vom James-Webb-Teleskop․ Aber erst diese Kompositaufnahme des Webb-Teleskops und dem Röntgenteleskop Chandra enthüllt sowohl Jungsterne als auch superheißen Gase und Supernova-Überreste․ Der․․․
Wikingerkrieger brachten ihre Pferde und Hunde mit
#Archäologie #Angelsachsen #England #Eroberung #FEldzug #Hund #Pferd #Tiere #Wikinger #Wikingerarmee #Wikingergrab

Von wegen alles geraubt: Als die „Große Wikingerarmee“ im Jahr 865 in England einfiel, waren die Nordmänner nicht allein․ Sie hatten Pferde und Hunde aus ihrer skandinavischen Heimat dabei, wie Isotopenanalysen von Tierknochen aus Wikingergräbern in Großbritannien enthüllen․ Dies ist der erste Beleg dafür, dass Wikinger die Pferde für ihre Eroberungszüge nicht nur vor Ort․․․
Neues krankmachendes Virus beim Menschen entdeckt
#Medizin #Circovirus #HCirV1 #Hepatitis #humanpathogen #Krankheitserreger #Leber #Leberentzündung #Viren #Virus

Nicht harmlos: Mediziner haben erstmals einen Vertreter der Circoviren entdeckt, der auch uns Menschen krankmachen kann․ Die neue HCirV-1 getaufte Art kann Leberzellen schädigen und eine Hepatitis verursachen, wie sich bei einer immungeschwächten Patientin zeigte․ Auch hinter anderen Fällen von Leberentzündungen ungeklärter Ursache könnten diese Circoviren stecken, wie die Forscher erklären․ Bisher galt diese Virengruppe․․․
Amorphes Wassereis der neuen Art
#Physik #amorphesEis #Eisform #Eisstruktur #H2O #kristallin #Wasser #Wassereis #Wassermoleküle

Überraschende Entdeckung: Wenn man gewöhnliches Wassereis auf minus 200 Grad abkühlt und zermalmt, entsteht etwas völlig Neues – eine zuvor unbekannte Form amorphen Eises, wie Forscher in „Science“ berichten․ Diese Eisvariante ist nicht kristallin, sondern glasähnlich und ähnelt der ungeordneten Struktur von flüssigem Wasser․ Spannend auch: Diese Eisform schließt die Dichtelücke zwischen zwei schon bekannten․․․
Erste Fernübertragung verschränkter Ionen-Qubits
#Physik #IonenQubit #Ionenfalle #QuantenÜbertragung #Quantenbit #Quantencomputer #Quanteninformation #Qubits #Verschränkung

Qubits werden mobil: In Quantenfallen gefangene Ionen werden in Quantencomputern häufig als Qubits eingesetzt․ Doch eine Verschränkung dieser ionischen Quantenbits über größere Entfernung stand bisher noch aus․ Jetzt ist dies Physikern in Innsbruck gelungen․ Sie haben die Quanteninformation von Ionen-Qubits erstmals über gut 500 Meter hinweg effizient übertragen und so die Qubits miteinander verschränkt․ Dies․․․
Ein naher Erdzwilling in der habitablen Zone
#Kosmos #erdähnlich #erdähnlicherPlanet #Erdzwilling #Exoplanet #habitableZone #Planet #Radialgeschwindigkeit #RoterZwerg

Habitable Welt: Astronomen haben einen erdgroßen und potenziell lebensfreundlichen Exoplaneten in nur 31 Lichtjahren Entfernung entdeckt․ Der Erdzwilling Wolf 1069b umkreist einen ruhigen Roten Zwerg in der habitablen Zone․ Er ist damit der sechstnächste lebensfreundliche Gesteinsplanet in unserer Nachbarschaft․ Wenn der Planet eine Atmosphäre besitzt, könnte es auf seiner Tagseite warm genug für flüssiges Wasser․․․
Kosmos: Materieverteilung passt nicht zur Theorie
#Kosmos #Physik #DarkEnergySurvey #Dichtefluktuation #DunkleMaterie #Gravitationslinse #Großstrukturen #Hintergrundstrahlung #Kosmologie #Materie #Materieverteilung #Planck #Universum

Hartnäckige Diskrepanzen: Astronomen haben Daten von zwei verschiedenen Messmethoden kombiniert, um die bisher genaueste Karte der kosmischen Materieverteilung zu erstellen․ Diese enthüllt erneut Diskrepanzen zum gängigen kosmologischen Modell․ Demnach ist die normale und Dunkle Materie heute weniger „klumpig“, als sie es aufgrund der bekannten physikalischen Entwicklungsprozesse sein müsste, wie das Team berichtet․ Das könnte auf․․․
Hirsche sind Reservoir für alte Corona-Varianten
#Medizin #Ansteckung #Corona #Coronavirus #Hirsche #Mutation #Reservoirwirt #SARSCoV2 #Übertragung #Virusvariante

Tierisches Sammelbecken: Viele Weißwedelhirsche in den USA tragen das Coronavirus SARS-CoV-2 in sich, wie eine Studie enthüllt․ 30 bis 40 Prozent der Tiere haben sich im Laufe der Pandemie beim Menschen angesteckt und bilden nun ein Reservoir für frühere Varianten des Pandemieerregers wie Alpha, Delta und Gamma․ Schon jetzt sind viele dieser Virusvarianten allerdings durch․․․
Myonen-Scan enthüllt Innenleben eines Atomreaktors
#Energie #Technik #Atomkraftwerk #Atomreaktor #Durchleuchtung #Myonen #Reaktorkern #Tomografie

Blick in hochradioaktive Anlagen: Forscher haben erstmals das Innere eines Atomreaktors mithilfe von 3D-Myonen-Scans sichtbar gemacht․ Weil diese schnellen, überall auf die Erdoberfläche treffenden Elementarteilchen vom Reaktormaterial unterschiedlich stark absorbiert und abgelenkt werden, können sie ähnlich einer Tomografie das Innere eines nicht betretbaren Reaktorkerns abbilden, wie ein Test an einem stillgelegten französischen Atomkraftwerk ergab․ Ob․․․
Mehr schwerer Sauerstoff in der Mesosphäre
#Geowissen #Erdatmosphäre #Hochatmosphäre #Isotope #Mesosphäre #Mondlicht #Sauerstoff #Sauerstoffisotop #Spektrallinien #Thermosphäre

Forscher haben erstmals das Sauerstoffisotopen-Verhältnis in der irdischen Mesosphäre und Thermosphäre gemessen – den äußeren Gashüllen der Erde․ Demnach enthält die Hochatmosphäre mehr des schweren Sauerstoffisotops 18O als zuvor vermutet․ Dies deutet darauf hin, dass die oberen, dünnen Schichten der Erdatmosphäre weniger vom Sonnenwind beeinflusst sind als erwartet․ Stattdessen ähnelt die Isotopenzusammensetzung von Meso- und․․․
​​Mehr als 500 Tote bei zwei schweren Erdbeben in der Südosttürkei
#Earthview

Im Südosten der Türkei ereigneten am frühen Morgen des 06․02․2023 gegen 4:17 Uhr beziehungsweise 4:28 Uhr zwei schwere Erdbeben․ Die Stärke des ersten Bebens wurde mit  7,6 angegeben, die des zweiten mit 6,7․ Das Epizentrum lag in beiden Fällen nahe der türkische  Stadt Gaziantep, die im Südosten des Landes unweit der Grenze zu Syrien liegt․
​​Mehr als 1․400 Tote bei Erdbebenserie in der Südosttürkei
#Earthview

Im Südosten der Türkei ereigneten am frühen Morgen des 06․02․2023 gegen 4:17 Uhr beziehungsweise 4:28 Uhr Ortszeit zwei schwere Erdbeben․ Die Stärke des ersten Bebens wurde von der US-Erdbebenwarte USGS mit 7,8 angegeben, die des zweiten mit 6,7․ Auch der türkische Katastrophendienst Afad korrigierte am Mittag die Stärke des  ersten Hauptbebens von 7,4 auf 7,7․