Neuer Sensor bringt mehr Züge auf die Strecke
#Technik #Bahnverkehr #Eisenbahn #Magnetsensor #Ortung #Schienenverkehr #Züge #Zugverkehr
Fingerabdruck der Schiene: Forscher haben eine Technik entwickelt, durch die Position von Zügen im Schienennetz genauer und zuverlässiger bestimmt werden kann als bisher․ Statt GPS oder teuren in den Gleisen verbauten Sensoren tastet das neue System den elektromagnetischen „Fingerabdruck“ der Schienen ab und ermittelt so die Position des Zuges․ Dies könnte eine dichtere Taktung der․․․
#Technik #Bahnverkehr #Eisenbahn #Magnetsensor #Ortung #Schienenverkehr #Züge #Zugverkehr
Fingerabdruck der Schiene: Forscher haben eine Technik entwickelt, durch die Position von Zügen im Schienennetz genauer und zuverlässiger bestimmt werden kann als bisher․ Statt GPS oder teuren in den Gleisen verbauten Sensoren tastet das neue System den elektromagnetischen „Fingerabdruck“ der Schienen ab und ermittelt so die Position des Zuges․ Dies könnte eine dichtere Taktung der․․․
Einsteins Äquivalenzprinzip erneut bestätigt
#Physik #Äquivalenz #Äquivalenzprinzip #Einstein #Falltest #Gravitation #Relativitätstheorie
Test im All: Das physikalische Grundprinzip der schwachen Äquivalenz hat seinen bisher strengsten Test bestanden – und damit Einsteins Relativitätstheorie erneut bestätigt․ Das Satelliten-Experiment MICROSCOPE überprüfte, ob die Gravitation auf zwei unterschiedliche Testmassen gleich wirkt․ Die Gültigkeit des Äquivalenzprinzips wurde dabei erstmals bis auf 10-15 genau bestätigt․ Dies engt auch den Raum für Erweiterungen der․․․
#Physik #Äquivalenz #Äquivalenzprinzip #Einstein #Falltest #Gravitation #Relativitätstheorie
Test im All: Das physikalische Grundprinzip der schwachen Äquivalenz hat seinen bisher strengsten Test bestanden – und damit Einsteins Relativitätstheorie erneut bestätigt․ Das Satelliten-Experiment MICROSCOPE überprüfte, ob die Gravitation auf zwei unterschiedliche Testmassen gleich wirkt․ Die Gültigkeit des Äquivalenzprinzips wurde dabei erstmals bis auf 10-15 genau bestätigt․ Dies engt auch den Raum für Erweiterungen der․․․
Ur-Primaten könnten Lauerjäger gewesen sein
#Biowissen #Anpassung #Augen #Evolution #Greifhände #Insektenfresser #Jagdstrategie #Lauerjäger #Paläontologie #Primaten
Heimliche Jäger: Affe, Mensch und andere Primaten könnten ihre typischen Merkmale der Jagdstrategie ihrer Urahnen verdanken․ Denn die ersten Primaten waren wahrscheinlich insektenfressende Lauerjäger, wie genetische und anatomische Vergleiche nahelegen․ In Anpassung an diese Jagdstrategie entwickelten die Ur-Primaten nach vorne gerichtete Augen für gutes räumliches Sehen und mehr Gene für die Fettverdauung․ Bewegliche Greifhände mit․․․
#Biowissen #Anpassung #Augen #Evolution #Greifhände #Insektenfresser #Jagdstrategie #Lauerjäger #Paläontologie #Primaten
Heimliche Jäger: Affe, Mensch und andere Primaten könnten ihre typischen Merkmale der Jagdstrategie ihrer Urahnen verdanken․ Denn die ersten Primaten waren wahrscheinlich insektenfressende Lauerjäger, wie genetische und anatomische Vergleiche nahelegen․ In Anpassung an diese Jagdstrategie entwickelten die Ur-Primaten nach vorne gerichtete Augen für gutes räumliches Sehen und mehr Gene für die Fettverdauung․ Bewegliche Greifhände mit․․․
Untersee-Bergbau bald auch im Flachwasser?
#Geowissen #Bergbau #Küstenmeer #Meeresgrund #Ozean #RohstoffAbbau #Rohstoffe #Schelfmeer #UnterseeBergbau
Mariner Raubbau: Auf der Suche nach Metall-Rohstoffen für Zukunftstechnologien haben einige Länder mit dem Untersee-Bergbau in den Schelfmeeren begonnen – den flachen, küstennahen Meeresgebieten der Kontinentalsockel․ Doch anders als gerne behauptet, ist dieser Flachwasser-Bergbau kaum weniger umweltschädlich als der Tiefsee-Bergbau – und ähnlich schlecht reguliert, wie Forscherinnen berichten․ Bei der Erforschung der Folgen und der․․․
#Geowissen #Bergbau #Küstenmeer #Meeresgrund #Ozean #RohstoffAbbau #Rohstoffe #Schelfmeer #UnterseeBergbau
Mariner Raubbau: Auf der Suche nach Metall-Rohstoffen für Zukunftstechnologien haben einige Länder mit dem Untersee-Bergbau in den Schelfmeeren begonnen – den flachen, küstennahen Meeresgebieten der Kontinentalsockel․ Doch anders als gerne behauptet, ist dieser Flachwasser-Bergbau kaum weniger umweltschädlich als der Tiefsee-Bergbau – und ähnlich schlecht reguliert, wie Forscherinnen berichten․ Bei der Erforschung der Folgen und der․․․
Vitamin-Cocktail gegen Demenz?
#Medizin #Alter #Alzheimer #Demenz #geistigerAbbau #kognitiveLeistung #Multivitamin #VitaminEinnahme #Vitamine
Gegen den Abbau: Eine Langzeitstudie liefert Hinweise darauf, dass Vitamine und Spurenelemente den geistigen Abbau im Alter zumindest verzögern können․ Die tägliche Einnahme eines Vitamin-Cocktails über drei Jahre hinweg verbesserte das Gedächtnis und die geistigen Leistungen älterer Testpersonen gegenüber einer Placebo-Gruppe deutlich․ Im Schnitt verzögerte sich der geistige Abbau in dieser Zeit um 1,8 Jahre․
#Medizin #Alter #Alzheimer #Demenz #geistigerAbbau #kognitiveLeistung #Multivitamin #VitaminEinnahme #Vitamine
Gegen den Abbau: Eine Langzeitstudie liefert Hinweise darauf, dass Vitamine und Spurenelemente den geistigen Abbau im Alter zumindest verzögern können․ Die tägliche Einnahme eines Vitamin-Cocktails über drei Jahre hinweg verbesserte das Gedächtnis und die geistigen Leistungen älterer Testpersonen gegenüber einer Placebo-Gruppe deutlich․ Im Schnitt verzögerte sich der geistige Abbau in dieser Zeit um 1,8 Jahre․
The account of the user that owns this channel has been inactive for the last 5 months. If it remains inactive in the next 30 days, that account will self-destruct and this channel may no longer have an owner.
Kampf um die Mülltonne
#Biowissen #Anpassung #Kakadu #Lernen #Mülltonnen #Verhaltensbiologie #Vogel #Wettrüsten
Wettrüsten am Straßenrand: In Australien liefern sich Mensch und Kakadu seit einigen Jahren einen stillen Kampf․ Die cleveren Gelbhaubenkakadus haben gelernt, Mülltonne zu öffnen, um an schmackhafte Essensreste zu gelangen․ Die Bewohner Sydneys entwickeln immer neue Strategien, um dies zu verhindern – und die Kakadus passen sich an․ Das Besondere daran: Sowohl Vögel als auch․․․
#Biowissen #Anpassung #Kakadu #Lernen #Mülltonnen #Verhaltensbiologie #Vogel #Wettrüsten
Wettrüsten am Straßenrand: In Australien liefern sich Mensch und Kakadu seit einigen Jahren einen stillen Kampf․ Die cleveren Gelbhaubenkakadus haben gelernt, Mülltonne zu öffnen, um an schmackhafte Essensreste zu gelangen․ Die Bewohner Sydneys entwickeln immer neue Strategien, um dies zu verhindern – und die Kakadus passen sich an․ Das Besondere daran: Sowohl Vögel als auch․․․
Wie tief schläft der Eifel-Vulkanismus?
#Geowissen #Eifel #Eifelvulkan #Erdbeben #GEofone #LaacherSee #Messnetz #Supervulkan #Vulkanismus #Vulkanologie
Verborgenes Feuer: Im Vulkangebiet unter der Eifel tut sich etwas – tiefe Beben und Hebungen des Untergrunds deuten auf anhaltende Aktivität hin․ Was jedoch dahintersteckt und ob der Eifel-Supervulkan wieder aktiv wird, ist jedoch ungewiss․ Jetzt soll eine großangelegte Messkampagne mehr Klarheit schaffen․ Ein dichtes Messnetz hochsensibler Geofone soll zeigen, wie das magmatische System unter․․․
#Geowissen #Eifel #Eifelvulkan #Erdbeben #GEofone #LaacherSee #Messnetz #Supervulkan #Vulkanismus #Vulkanologie
Verborgenes Feuer: Im Vulkangebiet unter der Eifel tut sich etwas – tiefe Beben und Hebungen des Untergrunds deuten auf anhaltende Aktivität hin․ Was jedoch dahintersteckt und ob der Eifel-Supervulkan wieder aktiv wird, ist jedoch ungewiss․ Jetzt soll eine großangelegte Messkampagne mehr Klarheit schaffen․ Ein dichtes Messnetz hochsensibler Geofone soll zeigen, wie das magmatische System unter․․․
Hat Saturn einen Mond verloren?
#Kosmos #Chrysalis #Mond #Planet #Resonanz #Rotationsachse #Saturn #Saturnmond #Saturnringe #Sonnensystem
Rätsel gelöst? Ein „verlorener“ Mond könnte erklären, wie der Saturn seine Ringe bekam und warum seine Rotationsachse heute so stark taumelt․ Demnach geriet hypothetische Saturnmond Chrysalis vor 160 Millionen Jahren aus seiner Bahn und wurde von der Schwerkraft des Saturns zerrissen․ Dies veränderte die Rotationsachse des Planeten, brach seine Resonanz mit Neptun und erzeugte genug․․․
#Kosmos #Chrysalis #Mond #Planet #Resonanz #Rotationsachse #Saturn #Saturnmond #Saturnringe #Sonnensystem
Rätsel gelöst? Ein „verlorener“ Mond könnte erklären, wie der Saturn seine Ringe bekam und warum seine Rotationsachse heute so stark taumelt․ Demnach geriet hypothetische Saturnmond Chrysalis vor 160 Millionen Jahren aus seiner Bahn und wurde von der Schwerkraft des Saturns zerrissen․ Dies veränderte die Rotationsachse des Planeten, brach seine Resonanz mit Neptun und erzeugte genug․․․
Element Flerovium hat zwei „Gesichter“
#Technik #Atom #Bindungsverhalten #Chemie #Element #Flerovium #Periodensystem #superschwereElemente
Rätsel um superschweres Element: Das Element Flerovium verblüfft durch ein widersprüchliches Verhalten – einige seiner Atome scheinen reaktionsträge wie ein Edelgas, andere reagieren wie ein Metall․ Jetzt bringt ein neues Experiment Klärung․ Demnach ist das superschwere Element zwar das am wenigsten reaktive seiner Periodensystem-Gruppe und eher träge wie ein Edelgas․ In „energetischen Fallen“ kann es․․․
#Technik #Atom #Bindungsverhalten #Chemie #Element #Flerovium #Periodensystem #superschwereElemente
Rätsel um superschweres Element: Das Element Flerovium verblüfft durch ein widersprüchliches Verhalten – einige seiner Atome scheinen reaktionsträge wie ein Edelgas, andere reagieren wie ein Metall․ Jetzt bringt ein neues Experiment Klärung․ Demnach ist das superschwere Element zwar das am wenigsten reaktive seiner Periodensystem-Gruppe und eher träge wie ein Edelgas․ In „energetischen Fallen“ kann es․․․
Mindestens acht Tote bei sturzflutartigen Regenfällen in Italien
#Earthview
Schwere Gewitter mit einsetzendem Starkregen haben am Donnerstag in Teilen Mittelitaliens Überschwemmungen und Sturzfluten ausgelöst․ Besonders betroffen war die Region um die Adriastadt Ancona, wo mindestens acht Menschen ums Leben kamen․ Die schweren Regenfälle vom Donnerstag betrafen vor allem die Regionen Umbrien, Marken und Kampanien im Osten Italiens․ Lokalen Berichte zufolge fielen an manche Orten․․․
#Earthview
Schwere Gewitter mit einsetzendem Starkregen haben am Donnerstag in Teilen Mittelitaliens Überschwemmungen und Sturzfluten ausgelöst․ Besonders betroffen war die Region um die Adriastadt Ancona, wo mindestens acht Menschen ums Leben kamen․ Die schweren Regenfälle vom Donnerstag betrafen vor allem die Regionen Umbrien, Marken und Kampanien im Osten Italiens․ Lokalen Berichte zufolge fielen an manche Orten․․․
Was bestimmt die Asymmetrie unseres Gehirns?
#Medizin #Psychologie #Arbeitsteilung #Asymmetrie #Gehirn #Hirnareal #Hirnfunktion #Hirnhälften #Lateralisation #Neurologie
Nicht spiegelbildlich: Unsere Hirnhälften arbeiten asymmetrisch – das Ausmaß dieser Asymmetrie jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich․ Warum, haben Forschende nun aufgeklärt․ Demnach ist ein Teil dieser Hirnhälften-Asymmetrie erblich bedingt und wird von unseren Eltern und Vorfahren vererbt․ Ein Teil der Funktionen wird aber auch durch vorgeburtliche und möglicherweise auch spätere Einflüsse und Erfahrungen geprägt․
#Medizin #Psychologie #Arbeitsteilung #Asymmetrie #Gehirn #Hirnareal #Hirnfunktion #Hirnhälften #Lateralisation #Neurologie
Nicht spiegelbildlich: Unsere Hirnhälften arbeiten asymmetrisch – das Ausmaß dieser Asymmetrie jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich․ Warum, haben Forschende nun aufgeklärt․ Demnach ist ein Teil dieser Hirnhälften-Asymmetrie erblich bedingt und wird von unseren Eltern und Vorfahren vererbt․ Ein Teil der Funktionen wird aber auch durch vorgeburtliche und möglicherweise auch spätere Einflüsse und Erfahrungen geprägt․
Island-Vulkan verblüfft Vulkanologen
#Geowissen #Eruption #Fagradalsfjall #Island #Lava #Magmakammer #Vulkan #Vulkanausbruch
Überraschender Wandel: Der Fagradalsfjall-Vulkan auf Island erstaunt nicht nur durch seine plötzlich wiedererwachte Aktivität – auch sein Verhalten ist weltweit einzigartig․ Denn seine Lavabeschaffenheit änderte sich im Verlauf weniger Wochen so radikal und schnell wie noch nie zuvor bei einer Eruption beobachtet, wie Vulkanologen in „Nature“ berichten․ Dies wirft ein ganz neues Licht auf die․․․
#Geowissen #Eruption #Fagradalsfjall #Island #Lava #Magmakammer #Vulkan #Vulkanausbruch
Überraschender Wandel: Der Fagradalsfjall-Vulkan auf Island erstaunt nicht nur durch seine plötzlich wiedererwachte Aktivität – auch sein Verhalten ist weltweit einzigartig․ Denn seine Lavabeschaffenheit änderte sich im Verlauf weniger Wochen so radikal und schnell wie noch nie zuvor bei einer Eruption beobachtet, wie Vulkanologen in „Nature“ berichten․ Dies wirft ein ganz neues Licht auf die․․․
Mars: Am Äquator trocken bis in die Tiefe
#Geowissen #Kosmos #Mars #MarsInSight #MarsÄquator #MarsUntergrund #Marskruste #Marssonde #Planetenforschung #Sonnensystem #Wassereis
Ziemlich trocken: Im Untergrund des Mars könnte es weniger Wasser und Wassereis geben als erhofft – jedenfalls in Äquatornähe․ Darauf deuten seismische Daten der NASA-Landesonde Mars InSight hin․ Demnach enthält der Untergrund bis in 300 Meter Tiefe weniger als 20 Prozent Eis und kaum wasserhaltige, zementartig verklebte Minerale wie Ton, Gips oder Calcit․ Stattdessen ist․․․
#Geowissen #Kosmos #Mars #MarsInSight #MarsÄquator #MarsUntergrund #Marskruste #Marssonde #Planetenforschung #Sonnensystem #Wassereis
Ziemlich trocken: Im Untergrund des Mars könnte es weniger Wasser und Wassereis geben als erhofft – jedenfalls in Äquatornähe․ Darauf deuten seismische Daten der NASA-Landesonde Mars InSight hin․ Demnach enthält der Untergrund bis in 300 Meter Tiefe weniger als 20 Prozent Eis und kaum wasserhaltige, zementartig verklebte Minerale wie Ton, Gips oder Calcit․ Stattdessen ist․․․
Super-Taifun „Nanmadol“ erreicht Japan
#Earthview
Der von den US-Behörden als Super-Taifun eingestufte tropische Wirbelsturm „Nanmadol“ ist am Sonntagabend Ortszeit auf Kyushu, der südwestlichen japanischen Hauptinsel, eingetroffen․ Dort ertrank nach japanischen Medienberichten ein Mann in seinem Auto, über 60 Personen wurden verletzt․ In hunderttausenden Haushalten fiel zeitweise der Strom aus․ „Nanmadol“ ist der vierzehnte Taifun der pazifischen Wirbelsturmsaison und der bei․․․
#Earthview
Der von den US-Behörden als Super-Taifun eingestufte tropische Wirbelsturm „Nanmadol“ ist am Sonntagabend Ortszeit auf Kyushu, der südwestlichen japanischen Hauptinsel, eingetroffen․ Dort ertrank nach japanischen Medienberichten ein Mann in seinem Auto, über 60 Personen wurden verletzt․ In hunderttausenden Haushalten fiel zeitweise der Strom aus․ „Nanmadol“ ist der vierzehnte Taifun der pazifischen Wirbelsturmsaison und der bei․․․
Hurrikan „Fiona“ legt Puerto Rico lahm
#Earthview
Der Hurrikan „Fiona“ ist im Südwesten der Karibikinsel Puerto Rico auf Land getroffen und hat dort großflächige Überschwemmungen ausgelöst․ Die Energieversorgung des US-Außengebietes brach vollständig zusammen․ Nach Angaben des Nationalen Hurrikanzentrums der USA in Miami traf der Hurrikan „Fiona“ etwa 25 Kilometer südöstlich der Hafenstadt Mayaguez auf Land․ Der tropische Wirbelsturm erreichte eine maximale Windgeschwindigkeit․․․
#Earthview
Der Hurrikan „Fiona“ ist im Südwesten der Karibikinsel Puerto Rico auf Land getroffen und hat dort großflächige Überschwemmungen ausgelöst․ Die Energieversorgung des US-Außengebietes brach vollständig zusammen․ Nach Angaben des Nationalen Hurrikanzentrums der USA in Miami traf der Hurrikan „Fiona“ etwa 25 Kilometer südöstlich der Hafenstadt Mayaguez auf Land․ Der tropische Wirbelsturm erreichte eine maximale Windgeschwindigkeit․․․
Auf jeden Menschen kommen 2,5 Millionen Ameisen
#Biowissen #Ameisen #Ameisenzahl #Biologie #Biomasse #Insekten #Tropen
Planet der Ameisen: Auf der Erde leben einer aktuellen Schätzung zufolge mindestens 20 Billiarden Ameisen – dies sind pro Kopf gerechnet etwa 2,5 Millionen Ameisen für jeden Menschen auf unserem Planeten, wie Biologen ermittelt haben․ Die trockene Biomasse aller Ameisen ist demnach höher als die aller Vögel und wildlebenden Säugetiere zusammen․ Die größte Ameisendichte findet․․․
#Biowissen #Ameisen #Ameisenzahl #Biologie #Biomasse #Insekten #Tropen
Planet der Ameisen: Auf der Erde leben einer aktuellen Schätzung zufolge mindestens 20 Billiarden Ameisen – dies sind pro Kopf gerechnet etwa 2,5 Millionen Ameisen für jeden Menschen auf unserem Planeten, wie Biologen ermittelt haben․ Die trockene Biomasse aller Ameisen ist demnach höher als die aller Vögel und wildlebenden Säugetiere zusammen․ Die größte Ameisendichte findet․․․
Erfolg für Immuntherapie gegen schwere Autoimmunerkrankung
#Medizin #Autoimmunerkrankung #Autoimmunkrankheit #CART #CARTTherapie #Immuntherapie #Lupuserythematodes #Meidzin #TZellen
Hoffnung gegen den „Roten Wolf“: Erstmals hat eine Immuntherapie die schwere Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes beseitigt – eine Erkrankung, bei der fehlprogrammierte Abwehrzellen die eigene DNA angreifen․ Das deutsche Forschungsteam hat T-Zellen von fünf Betroffenen gentechnisch so modifiziert, dass sie die fehlgeleiteten Abwehrzellen zerstörten․ Als Folge verschwand die Autoimmunerkrankung schon nach einmaliger Infusion und auch acht․․․
#Medizin #Autoimmunerkrankung #Autoimmunkrankheit #CART #CARTTherapie #Immuntherapie #Lupuserythematodes #Meidzin #TZellen
Hoffnung gegen den „Roten Wolf“: Erstmals hat eine Immuntherapie die schwere Autoimmunerkrankung Lupus erythematodes beseitigt – eine Erkrankung, bei der fehlprogrammierte Abwehrzellen die eigene DNA angreifen․ Das deutsche Forschungsteam hat T-Zellen von fünf Betroffenen gentechnisch so modifiziert, dass sie die fehlgeleiteten Abwehrzellen zerstörten․ Als Folge verschwand die Autoimmunerkrankung schon nach einmaliger Infusion und auch acht․․․
Solare Eklipsen enthüllen variable Erdrotation
#Geowissen #Kosmos #Astronomie #byzantinisch #Erde #Erdrotation #PfadderTotalität #Rotationsdauer #Rotationsperiode #Sonnenfinsternis #Tageslänge
Veränderliche Erddrehung: Historische Aufzeichnungen zu Sonnenfinsternissen werfen neues Licht darauf, wie stark die Erdrotation in vergangenen Jahrhunderten schwankte․ Demnach drehte sich unser Planet vor rund 1․600 Jahren etwas schneller als gedacht, vor 1․400 Jahren war die Erdrotation hingegen langsamer als es gängige Modelle vorsehen․ Indizien dafür liefern die Orte und Zeiten, an denen damals byzantinische․․․
#Geowissen #Kosmos #Astronomie #byzantinisch #Erde #Erdrotation #PfadderTotalität #Rotationsdauer #Rotationsperiode #Sonnenfinsternis #Tageslänge
Veränderliche Erddrehung: Historische Aufzeichnungen zu Sonnenfinsternissen werfen neues Licht darauf, wie stark die Erdrotation in vergangenen Jahrhunderten schwankte․ Demnach drehte sich unser Planet vor rund 1․600 Jahren etwas schneller als gedacht, vor 1․400 Jahren war die Erdrotation hingegen langsamer als es gängige Modelle vorsehen․ Indizien dafür liefern die Orte und Zeiten, an denen damals byzantinische․․․
3․500 Jahre alte Hethiter-Graffiti entdeckt
#Archäologie #Anatolien #Graffiti #Hattuscha #Hethiter #Hieroglyphen #Türkei
Spannender Fund: Bei Ausgrabungen in den Relikten der Hethiter-Hauptstadt Hattuscha sind Archäologen auf 3․500 Jahre alte Graffiti gestoßen – mit roter Farbe an die Wände eines Tunnels gemalte Schriftzeichen․ Diese knapp 250 Zeichen sind eine Rarität, denn sie gehören zu nur sehr wenigen bisher bekannten anatolischen Hieroglyphen, die gemalt und nicht in Fels geritzt oder․․․
#Archäologie #Anatolien #Graffiti #Hattuscha #Hethiter #Hieroglyphen #Türkei
Spannender Fund: Bei Ausgrabungen in den Relikten der Hethiter-Hauptstadt Hattuscha sind Archäologen auf 3․500 Jahre alte Graffiti gestoßen – mit roter Farbe an die Wände eines Tunnels gemalte Schriftzeichen․ Diese knapp 250 Zeichen sind eine Rarität, denn sie gehören zu nur sehr wenigen bisher bekannten anatolischen Hieroglyphen, die gemalt und nicht in Fels geritzt oder․․․