Wie die Kaninchen nach Australien kamen
#Biowissen #Australien #Bioinvasor #Biologie #Einschleppung #invasiv #Kaninchen #Wildkaninchen
Erfolgreiche Invasoren: Ein einzelner englischer Siedler war offenbar verantwortlich für die bis heute anhaltende Kaninchenplage in Australien․ Genetische Analysen zeigen, dass alle heutigen australischen Kaninchen auf die 24 Exemplare zurückgehen, die sich der Engländer Thomas Austin im Jahr 1859 auf den neuen Kontinent liefern ließ․ Zuvor eingeführte Kaninchen waren dagegen offenbar nicht in der Lage,․․․
#Biowissen #Australien #Bioinvasor #Biologie #Einschleppung #invasiv #Kaninchen #Wildkaninchen
Erfolgreiche Invasoren: Ein einzelner englischer Siedler war offenbar verantwortlich für die bis heute anhaltende Kaninchenplage in Australien․ Genetische Analysen zeigen, dass alle heutigen australischen Kaninchen auf die 24 Exemplare zurückgehen, die sich der Engländer Thomas Austin im Jahr 1859 auf den neuen Kontinent liefern ließ․ Zuvor eingeführte Kaninchen waren dagegen offenbar nicht in der Lage,․․․
Erste Retorten-Embryos aus Stammzellen
#Medizin #Biomedizin #Biotechnologie #Embryo #Embryonalentwicklung #Organbildung #Stammzellen
Ohne Eizelle und Gebärmutter: Zwei Forschungsteams ist es erstmals gelungen, Mäuseembryos im „Reagenzglas“ zu züchten – aus einzelnen Stammzellen statt befruchteten Eizellen․ Die Stammzellkulturen bildeten einen Dottersack, Vorstufen der Plazenta und den Embryo․ Dieser entwickelte sich weiter, bis er schlagende Herzzellen und die Vorstufen aller Organe inklusive Darm und Gehirn aufwies․ Zum ersten Mal wurden․․․
#Medizin #Biomedizin #Biotechnologie #Embryo #Embryonalentwicklung #Organbildung #Stammzellen
Ohne Eizelle und Gebärmutter: Zwei Forschungsteams ist es erstmals gelungen, Mäuseembryos im „Reagenzglas“ zu züchten – aus einzelnen Stammzellen statt befruchteten Eizellen․ Die Stammzellkulturen bildeten einen Dottersack, Vorstufen der Plazenta und den Embryo․ Dieser entwickelte sich weiter, bis er schlagende Herzzellen und die Vorstufen aller Organe inklusive Darm und Gehirn aufwies․ Zum ersten Mal wurden․․․
Erster Nachweis von CO2 bei einem Exoplaneten
#Kosmos #Atmosphäre #CO #Exoplanet #Gasriese #JamesWebbTeleskop #Kohlendioxid #Lichtspektrum #Planet #Spektralsignatur
Spektakulärer Erfolg: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erstmals Kohlendioxid bei einem extrasolaren Planeten nachgewiesen․ Der hochauflösende Nahinfrarot-Spektrograph des Teleskops detektierte die Absorptionslinien des Gases bei einem rund 700 Lichtjahre entfernten „heißen Jupiter“ – einem nah an seinem Stern kreisenden und auf 900 Grad aufgeheizten Gasriesen․ Der Nachweis von CO2 in der Gashülle extrasolarer Planeten liefert wertvolle Informationen․․․
#Kosmos #Atmosphäre #CO #Exoplanet #Gasriese #JamesWebbTeleskop #Kohlendioxid #Lichtspektrum #Planet #Spektralsignatur
Spektakulärer Erfolg: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erstmals Kohlendioxid bei einem extrasolaren Planeten nachgewiesen․ Der hochauflösende Nahinfrarot-Spektrograph des Teleskops detektierte die Absorptionslinien des Gases bei einem rund 700 Lichtjahre entfernten „heißen Jupiter“ – einem nah an seinem Stern kreisenden und auf 900 Grad aufgeheizten Gasriesen․ Der Nachweis von CO2 in der Gashülle extrasolarer Planeten liefert wertvolle Informationen․․․
Unser Gehirn hat spezielle Essens-Neuronen
#Biowissen #Psychologie #Erkennung #Essen #Gehirn #Hirnareal #Nahrungsmittel #Neurobiologie #Neuronen #Wahrnehmung
Essen in Sicht: Sehen wir Nahrungsmittel oder deren Abbildungen, wird in unserem Gehirn eine spezifische Population von Neuronen aktiv, wie Hirnscan-Daten enthüllen․ Diese Hirnzellen liegen im selben Teil des visuellen Kortex wie unser Zentrum für die Gesichtserkennung․ Unser Gehirn hat demnach fürs Essen einen ähnlich speziellen „Detektor“ entwickelt wie für die Gesichter unserer Artgenossen –․․․
#Biowissen #Psychologie #Erkennung #Essen #Gehirn #Hirnareal #Nahrungsmittel #Neurobiologie #Neuronen #Wahrnehmung
Essen in Sicht: Sehen wir Nahrungsmittel oder deren Abbildungen, wird in unserem Gehirn eine spezifische Population von Neuronen aktiv, wie Hirnscan-Daten enthüllen․ Diese Hirnzellen liegen im selben Teil des visuellen Kortex wie unser Zentrum für die Gesichtserkennung․ Unser Gehirn hat demnach fürs Essen einen ähnlich speziellen „Detektor“ entwickelt wie für die Gesichter unserer Artgenossen –․․․
XXY: Ältester Fall von Intersexualität entdeckt
#Archäologie #Medizin #Geschlechschromosomen #Geschlecht #INtersexualität #KlinefelterSyndrom #MNittelalter #XXY #ZWitter
Zwischen den Geschlechtern: Archäologen haben im Nordosten Portugals den ältesten bekannten Fall eines Menschen mit dem Klinefelter-Syndrom entdeckt․ Ein dort vor mehr als 1․000 Jahren gestorbener Toter – vermeintlich ein Mann – erwies sich in DNA-Analysen als intersexuell: Er trug die Geschlechtschromosomen-Kombination XXY․ Wie viele Menschen mit einem solchen überzähligen X-Chromosom war der Tote auffallend․․․
#Archäologie #Medizin #Geschlechschromosomen #Geschlecht #INtersexualität #KlinefelterSyndrom #MNittelalter #XXY #ZWitter
Zwischen den Geschlechtern: Archäologen haben im Nordosten Portugals den ältesten bekannten Fall eines Menschen mit dem Klinefelter-Syndrom entdeckt․ Ein dort vor mehr als 1․000 Jahren gestorbener Toter – vermeintlich ein Mann – erwies sich in DNA-Analysen als intersexuell: Er trug die Geschlechtschromosomen-Kombination XXY․ Wie viele Menschen mit einem solchen überzähligen X-Chromosom war der Tote auffallend․․․
Artemis-1: Aufbruch zum Mond
#Kosmos #Technik #Artemis1 #ArtemisProgramm #Mond #Mondmission #NASA #Orion #Orionkapsel #Raumfahrt #SpaceLaunchSystem
Es ist soweit: Heute Nachmittag soll die lange erwartete Artemis-1-Mission starten – eine Mondumrundung, die als Generalprobe für die bemannte Rückkehr zum Mond dient․ Bei dieser Mission werden das fast 100 Meter hohe Space Launch System – die stärkste jemals gebaute Trägerrakete – und die in Europa gebaute Raumkapsel Orion erstmals unter Realbedingungen getestet․ An․․․
#Kosmos #Technik #Artemis1 #ArtemisProgramm #Mond #Mondmission #NASA #Orion #Orionkapsel #Raumfahrt #SpaceLaunchSystem
Es ist soweit: Heute Nachmittag soll die lange erwartete Artemis-1-Mission starten – eine Mondumrundung, die als Generalprobe für die bemannte Rückkehr zum Mond dient․ Bei dieser Mission werden das fast 100 Meter hohe Space Launch System – die stärkste jemals gebaute Trägerrakete – und die in Europa gebaute Raumkapsel Orion erstmals unter Realbedingungen getestet․ An․․․
Skyrmionen und Antiskyrmionen bei der Annihilation ertappt
#Physik #Annihilation #Antiskyrmion #Magnetismus #Magnetwirbel #Skyrmion #Soliton
Magnetische Mini-Wirbel: Physiker haben erstmals magnetische Skyrmionen und entgegengesetzt drehende Antiskyrmionen bei der Auslöschung beobachtet․ Die mikroskopisch kleinen Magnetwirbel entstehen beim Anlegen eines externen Magnetfelds in bestimmten Feststoffen – im Experiment war dies eine Eisen-Germanium-Legierung․ In diesem Material erzeugte das Team erstmals Paare von Skyrmionen und Antiskyrmionen und beobachtete dann ihre Annihilation, wie sie in․․․
#Physik #Annihilation #Antiskyrmion #Magnetismus #Magnetwirbel #Skyrmion #Soliton
Magnetische Mini-Wirbel: Physiker haben erstmals magnetische Skyrmionen und entgegengesetzt drehende Antiskyrmionen bei der Auslöschung beobachtet․ Die mikroskopisch kleinen Magnetwirbel entstehen beim Anlegen eines externen Magnetfelds in bestimmten Feststoffen – im Experiment war dies eine Eisen-Germanium-Legierung․ In diesem Material erzeugte das Team erstmals Paare von Skyrmionen und Antiskyrmionen und beobachtete dann ihre Annihilation, wie sie in․․․
Grönland: Eisschmelze schon teilweise unumkehrbar
#Geowissen #Abtauen #Eisschmelze #Eissschild #Eisverlust #Erwärmung #Grönland #Grönlandeis #Klimawandel #Meeresspiegel
Unaufhaltsamer Schwund: Selbst bei sofortigem Stopp aller Emissionen wird das tauende Grönlandeis die Meeresspiegel um mindestens 27 Zentimeter anheben․ Denn der Eisschild Grönlands ist schon jetzt so aus dem Gleichgewicht geraten, dass 110․000 Kubikkilometer Eis unwiederbringlich abtauen werden – ungeachtet der künftigen Klimaentwicklung, wie Forscher in „Nature Climate Change“ berichten․ Geht die Erwärmung weiter, könnte․․․
#Geowissen #Abtauen #Eisschmelze #Eissschild #Eisverlust #Erwärmung #Grönland #Grönlandeis #Klimawandel #Meeresspiegel
Unaufhaltsamer Schwund: Selbst bei sofortigem Stopp aller Emissionen wird das tauende Grönlandeis die Meeresspiegel um mindestens 27 Zentimeter anheben․ Denn der Eisschild Grönlands ist schon jetzt so aus dem Gleichgewicht geraten, dass 110․000 Kubikkilometer Eis unwiederbringlich abtauen werden – ungeachtet der künftigen Klimaentwicklung, wie Forscher in „Nature Climate Change“ berichten․ Geht die Erwärmung weiter, könnte․․․
Nil-Seitenarm half beim Pyramidenbau
#Archäologie #Geowissen #Ägypten #CHeopsArm #CheopsPyramide #Flussarm #Gizeh #Nil #Pyramiden #Pyramidenbau #Seitenarm
Hilfreiche Wasserstraße: Ein heute ausgetrockneter Seitenarm des Nils könnte für den Bau der Pyramiden von Gizeh entscheidend gewesen sein, wie eine Studie enthüllt․ Weil dieser Cheops-Arm zur richtigen Zeit schiffbar war, konnten die ägyptischen Baumeister die tonnenschweren Steinblöcke per Schiff bis ans Pyramidenplateau bringen․ Obwohl der Nilpegel während der Herrschaft der Pharaonen Cheops, Chefre und․․․
#Archäologie #Geowissen #Ägypten #CHeopsArm #CheopsPyramide #Flussarm #Gizeh #Nil #Pyramiden #Pyramidenbau #Seitenarm
Hilfreiche Wasserstraße: Ein heute ausgetrockneter Seitenarm des Nils könnte für den Bau der Pyramiden von Gizeh entscheidend gewesen sein, wie eine Studie enthüllt․ Weil dieser Cheops-Arm zur richtigen Zeit schiffbar war, konnten die ägyptischen Baumeister die tonnenschweren Steinblöcke per Schiff bis ans Pyramidenplateau bringen․ Obwohl der Nilpegel während der Herrschaft der Pharaonen Cheops, Chefre und․․․
Alte Corona-Masken machen Beton stabiler
#Technik #Abfall #Beton #Corona #Covid #Müll #Plastik #Recycling #Umwelt
Pandemie-Recycling: Ausgediente Einmalhandschuhe, Masken und medizinische Schutzmäntel können dazu beitragen, die Materialeigenschaften von Beton zu verbessern․ Mischt man geringe Anteile solche geschredderten Kunststoffmaterialien unter den Beton, erhöht sich unter anderem seine Druckbeständigkeit und Elastizität․ Durch das Verfahren könnten die in der Corona-Pandemie verwendeten Unmengen an plastikbasierter Schutzausrüstung eine zweite Aufgabe bekommen, statt auf einer Mülldeponie․․․
#Technik #Abfall #Beton #Corona #Covid #Müll #Plastik #Recycling #Umwelt
Pandemie-Recycling: Ausgediente Einmalhandschuhe, Masken und medizinische Schutzmäntel können dazu beitragen, die Materialeigenschaften von Beton zu verbessern․ Mischt man geringe Anteile solche geschredderten Kunststoffmaterialien unter den Beton, erhöht sich unter anderem seine Druckbeständigkeit und Elastizität․ Durch das Verfahren könnten die in der Corona-Pandemie verwendeten Unmengen an plastikbasierter Schutzausrüstung eine zweite Aufgabe bekommen, statt auf einer Mülldeponie․․․
Verschränkte Photonen in Serie
#Physik #Atom #Photonen #Quantenbit #Quantencomputer #Quantenkommunikation #verschränkt #Verschränkung
Physikern ist es erstmals gelungen, eine Serie von 14 nacheinander emittierten Photonen auf definierte Weise miteinander zu verschränken – mehr als jemals zuvor․ Möglich wurde dies, weil alle Photonen aus demselben angeregten Atom stammten․ Dessen Quantenzustände waren kontrolliert einstellbar und damit auch die Merkmale der miteinander verschränkten Photonen, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Diese․․․
#Physik #Atom #Photonen #Quantenbit #Quantencomputer #Quantenkommunikation #verschränkt #Verschränkung
Physikern ist es erstmals gelungen, eine Serie von 14 nacheinander emittierten Photonen auf definierte Weise miteinander zu verschränken – mehr als jemals zuvor․ Möglich wurde dies, weil alle Photonen aus demselben angeregten Atom stammten․ Dessen Quantenzustände waren kontrolliert einstellbar und damit auch die Merkmale der miteinander verschränkten Photonen, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Diese․․․
Thalassotitan: „König“ der Meeresräuber entdeckt
#Biowissen #Fossil #Kreidezeit #Meeresechse #Meeressaurier #Mosasaurier #Paläontologie #TopPrädator
Furchteinflößender Jäger: In Marokko haben Paläontologen die 66 Millionen Jahre alten Fossilien eines besonderen Mosasauriers entdeckt․ Denn diese räuberische, neun Meter lange Meeresechse besaß ungewöhnlich kräftige Kiefer und Zähne, zudem wurden in ihrem Umfeld mehrere zerbissene und halbverdaute Teile anderer großer Meeressaurier und Fische entdeckt․ Das spricht dafür, dass der Thalassotitan atrox getaufte Mosasaurier selbst․․․
#Biowissen #Fossil #Kreidezeit #Meeresechse #Meeressaurier #Mosasaurier #Paläontologie #TopPrädator
Furchteinflößender Jäger: In Marokko haben Paläontologen die 66 Millionen Jahre alten Fossilien eines besonderen Mosasauriers entdeckt․ Denn diese räuberische, neun Meter lange Meeresechse besaß ungewöhnlich kräftige Kiefer und Zähne, zudem wurden in ihrem Umfeld mehrere zerbissene und halbverdaute Teile anderer großer Meeressaurier und Fische entdeckt․ Das spricht dafür, dass der Thalassotitan atrox getaufte Mosasaurier selbst․․․
Kreuzband-Riss: Eine Knie-OP muss nicht sein
#Medizin #Knie #KnieOperation #Kniegelenk #Kreuzbandriss #Physiotherapie #Sportverletzung #vorderesKreuzband
Gängiger Sportunfall: Bei einem Riss des vorderen Kreuzbands im Knie wird von Ärzten gerne sofort operiert․ Eine Metastudie legt nun jedoch nahe, dass eine solche Knie-OP meist verzichtbar ist․ Denn eine konservative Therapie mit Physiotherapie und einer anschließenden Operation nur wenn noch nötig bringt ähnlich gute Ergebnisse, wie die Forschenden berichten․ Der Verzicht auf eine․․․
#Medizin #Knie #KnieOperation #Kniegelenk #Kreuzbandriss #Physiotherapie #Sportverletzung #vorderesKreuzband
Gängiger Sportunfall: Bei einem Riss des vorderen Kreuzbands im Knie wird von Ärzten gerne sofort operiert․ Eine Metastudie legt nun jedoch nahe, dass eine solche Knie-OP meist verzichtbar ist․ Denn eine konservative Therapie mit Physiotherapie und einer anschließenden Operation nur wenn noch nötig bringt ähnlich gute Ergebnisse, wie die Forschenden berichten․ Der Verzicht auf eine․․․
Rätsel der X-förmigen Radiogalaxien gelöst
#Kosmos #aktiverGalaxienkern #Astronomie #Jets #Radiogalaxie #Radiojet #SchwarzesLoch
Ein X am Himmel: Seit Jahrzehnte rätseln Astronomen, warum einige aktive Galaxien vier x-förmig angeordnete Radiojets statt der normalen zwei zeigen․ Jetzt liefert eine Modellsimulationen die überraschende Antwort․ Anders als gedacht erfordern die X-förmigen Radiogalaxien weder doppelte Schwarze Löcher noch andere seltene Konstellationen․ Stattdessen sind sie eine Art Jugendstadium der normalen Radiogalaxien – eine kurze,․․․
#Kosmos #aktiverGalaxienkern #Astronomie #Jets #Radiogalaxie #Radiojet #SchwarzesLoch
Ein X am Himmel: Seit Jahrzehnte rätseln Astronomen, warum einige aktive Galaxien vier x-förmig angeordnete Radiojets statt der normalen zwei zeigen․ Jetzt liefert eine Modellsimulationen die überraschende Antwort․ Anders als gedacht erfordern die X-förmigen Radiogalaxien weder doppelte Schwarze Löcher noch andere seltene Konstellationen․ Stattdessen sind sie eine Art Jugendstadium der normalen Radiogalaxien – eine kurze,․․․
Voyager 1: Daten-Wirrwarr behoben
#Kosmos #AACS #Bordcomputer #DAtenmüll #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #Telemetrie #Voyager
Rätsel in Teilen gelöst: NASA hat herausgefunden, warum ihre Raumsonde Voyager-1 seit Monaten merkwürdig wirre Telemetriedaten sendet – obwohl die Sonde ansonsten in Ordnung scheint․ Jetzt ist es gelungen, eine der Ursachen zu finden und zu beheben․ Offenbar versuchte das Lagekontrollsystem von Voyager-1, seine Daten irrtümlich über einen schon lange abgeschalteten Bordcomputer zu leiten․ Das․․․
#Kosmos #AACS #Bordcomputer #DAtenmüll #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #Telemetrie #Voyager
Rätsel in Teilen gelöst: NASA hat herausgefunden, warum ihre Raumsonde Voyager-1 seit Monaten merkwürdig wirre Telemetriedaten sendet – obwohl die Sonde ansonsten in Ordnung scheint․ Jetzt ist es gelungen, eine der Ursachen zu finden und zu beheben․ Offenbar versuchte das Lagekontrollsystem von Voyager-1, seine Daten irrtümlich über einen schon lange abgeschalteten Bordcomputer zu leiten․ Das․․․
Erfolg für erste Sauerstofffabrik auf dem Mars
#Kosmos #InSituRessource #Mars #Marsatmosphäre #MOXIE #OGewinnung #Perseverance #Raumfahrt #Sauerstoff #Sauerstoffproduktion
Sauerstoff für Mars-Astronauten: Die Gewinnung von Sauerstoff aus der Mars-Atmosphäre ist möglich – das belegt der Erfolg des Experiments MOXIE auf dem „Perseverance“-Marsrover der NASA․ Denn der kleine Kasten konnte in allen Testläufen Sauerstoff durch Spaltung des marsianischen Kohlendioxids gewinnen․ Seine Produktionsrate lag bei rund sechs Gramm O2 pro Stunde – immerhin so viel wie․․․
#Kosmos #InSituRessource #Mars #Marsatmosphäre #MOXIE #OGewinnung #Perseverance #Raumfahrt #Sauerstoff #Sauerstoffproduktion
Sauerstoff für Mars-Astronauten: Die Gewinnung von Sauerstoff aus der Mars-Atmosphäre ist möglich – das belegt der Erfolg des Experiments MOXIE auf dem „Perseverance“-Marsrover der NASA․ Denn der kleine Kasten konnte in allen Testläufen Sauerstoff durch Spaltung des marsianischen Kohlendioxids gewinnen․ Seine Produktionsrate lag bei rund sechs Gramm O2 pro Stunde – immerhin so viel wie․․․
Ältester Dinosaurier Afrikas entdeckt
#Biowissen #Geowissen #Dinosaurier #Erdgeschichte #Evolution #Klimazonen #Paläontologie #Pangäa #Trias #Urkontinent
Spannender Fund: In Simbabwe haben Paläontologen den bisher ältesten Dinosaurier Afrikas entdeckt․ Das 230 Millionen Jahre alte, gut erhaltene Fossil stammt von einem rund zwei Meter großen Vorfahren der pflanzenfressenden Sauropoden mit kleinem Kopf und scharfe Zähnen․ Der Mbiresaurus raathi getaufte Dinosaurier füllt nicht nur eine Lücke im frühen Dino-Stammbaum – er bestätigt auch, dass․․․
#Biowissen #Geowissen #Dinosaurier #Erdgeschichte #Evolution #Klimazonen #Paläontologie #Pangäa #Trias #Urkontinent
Spannender Fund: In Simbabwe haben Paläontologen den bisher ältesten Dinosaurier Afrikas entdeckt․ Das 230 Millionen Jahre alte, gut erhaltene Fossil stammt von einem rund zwei Meter großen Vorfahren der pflanzenfressenden Sauropoden mit kleinem Kopf und scharfe Zähnen․ Der Mbiresaurus raathi getaufte Dinosaurier füllt nicht nur eine Lücke im frühen Dino-Stammbaum – er bestätigt auch, dass․․․
Überraschende Paarbildung im Atomkern
#Physik #Atomkern #Kernphysik #Neutron #Nukleon #Paarbildung #Proton #Teilchenpaar
In leichten Atomkernen geht offenbar Überraschendes vor sich: In ihnen finden sich unerwartet häufig zwei Protonen zu kurzlebigen Paaren zusammen, wie ein Experiment enthüllt․ In diesem hatten solche gleichartigen Paare einen Anteil von gut 20 Prozent – normal wären bisherigen Messungen zufolge aber maximal fünf Prozent․ Über die Ursache dieses überraschenden Effekts können die Physiker․․․
#Physik #Atomkern #Kernphysik #Neutron #Nukleon #Paarbildung #Proton #Teilchenpaar
In leichten Atomkernen geht offenbar Überraschendes vor sich: In ihnen finden sich unerwartet häufig zwei Protonen zu kurzlebigen Paaren zusammen, wie ein Experiment enthüllt․ In diesem hatten solche gleichartigen Paare einen Anteil von gut 20 Prozent – normal wären bisherigen Messungen zufolge aber maximal fünf Prozent․ Über die Ursache dieses überraschenden Effekts können die Physiker․․․
Coronavirus kann das Chronische Fatigue-Syndrom verursachen
#Medizin #CFS #Corona #Covid19 #Erschöpfungssyndrom #Fatigue #LongCovid #MECFS #PostCovidSyndrom
Verdacht bestätigt: Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verursachen, wie nun eine Studie belegt․ Knapp die Hälfte der unter dem Post-Covid-Syndrom leidenden Patienten zeigten demnach eindeutige Indikatoren für eine ME/CFS – und damit eine bisher nicht heilbare Form der extremen Erschöpfungszustände․ Die restlichen Betroffenen erfüllten die Kriterien nicht, was ihnen․․․
#Medizin #CFS #Corona #Covid19 #Erschöpfungssyndrom #Fatigue #LongCovid #MECFS #PostCovidSyndrom
Verdacht bestätigt: Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann das Chronische Fatigue-Syndrom (ME/CFS) verursachen, wie nun eine Studie belegt․ Knapp die Hälfte der unter dem Post-Covid-Syndrom leidenden Patienten zeigten demnach eindeutige Indikatoren für eine ME/CFS – und damit eine bisher nicht heilbare Form der extremen Erschöpfungszustände․ Die restlichen Betroffenen erfüllten die Kriterien nicht, was ihnen․․․
Innenleben eines Quastenflossers
#Fotos #Tierwelt #Coelacanth #Fisch #Quastenflosser #Skelett
Der Quastenflosser ist nicht nur ein lebendes Fossil, er zeigt auch ein ungewöhnliches Verhalten: Er schwebt senkrecht auf dem Kopf stehend über dem Meeresgrund und tastet dabei seine Umgebung mit Elektrosensoren nach Beute ab․ Diese Computertomografie-Aufnahme enthüllt, wie dem Fisch dieser Kopfstand gelingt: Sein Schädel ist besonders dicht und schwer, so dass er dem Quastenflosser․․․
#Fotos #Tierwelt #Coelacanth #Fisch #Quastenflosser #Skelett
Der Quastenflosser ist nicht nur ein lebendes Fossil, er zeigt auch ein ungewöhnliches Verhalten: Er schwebt senkrecht auf dem Kopf stehend über dem Meeresgrund und tastet dabei seine Umgebung mit Elektrosensoren nach Beute ab․ Diese Computertomografie-Aufnahme enthüllt, wie dem Fisch dieser Kopfstand gelingt: Sein Schädel ist besonders dicht und schwer, so dass er dem Quastenflosser․․․