Gibt es doch Sterne aus Antimaterie?
#Kosmos #AMSDetektor #Annihilation #Antihelium #Antimaterie #AntimaterieStern #Antisterne #Astronomie #FermiTeleskop #Gammastrahlen
Stellare Spiegelwelt: Unter den Milliarden Sternen der Milchstraße könnten sich zahlreiche unerkannte Antisterne verbergen – Sterne aus Antimaterie․ Ein mögliches Indiz dafür sehen Astronomen in 14 Gammastrahlenquellen unserer kosmischen Umgebung, deren Spektrum dem einer Materie-Antimaterie-Annihilation entspricht․ Sollte sich das bestätigen, dann könnten in der Galaxie rund 2,5 Antisterne auf eine Million normaler Sterne kommen․ Die․․․
#Kosmos #AMSDetektor #Annihilation #Antihelium #Antimaterie #AntimaterieStern #Antisterne #Astronomie #FermiTeleskop #Gammastrahlen
Stellare Spiegelwelt: Unter den Milliarden Sternen der Milchstraße könnten sich zahlreiche unerkannte Antisterne verbergen – Sterne aus Antimaterie․ Ein mögliches Indiz dafür sehen Astronomen in 14 Gammastrahlenquellen unserer kosmischen Umgebung, deren Spektrum dem einer Materie-Antimaterie-Annihilation entspricht․ Sollte sich das bestätigen, dann könnten in der Galaxie rund 2,5 Antisterne auf eine Million normaler Sterne kommen․ Die․․․
Skyrmionen und Antiskyrmionen bei der Annihilation ertappt
#Physik #Annihilation #Antiskyrmion #Magnetismus #Magnetwirbel #Skyrmion #Soliton
Magnetische Mini-Wirbel: Physiker haben erstmals magnetische Skyrmionen und entgegengesetzt drehende Antiskyrmionen bei der Auslöschung beobachtet․ Die mikroskopisch kleinen Magnetwirbel entstehen beim Anlegen eines externen Magnetfelds in bestimmten Feststoffen – im Experiment war dies eine Eisen-Germanium-Legierung․ In diesem Material erzeugte das Team erstmals Paare von Skyrmionen und Antiskyrmionen und beobachtete dann ihre Annihilation, wie sie in․․․
#Physik #Annihilation #Antiskyrmion #Magnetismus #Magnetwirbel #Skyrmion #Soliton
Magnetische Mini-Wirbel: Physiker haben erstmals magnetische Skyrmionen und entgegengesetzt drehende Antiskyrmionen bei der Auslöschung beobachtet․ Die mikroskopisch kleinen Magnetwirbel entstehen beim Anlegen eines externen Magnetfelds in bestimmten Feststoffen – im Experiment war dies eine Eisen-Germanium-Legierung․ In diesem Material erzeugte das Team erstmals Paare von Skyrmionen und Antiskyrmionen und beobachtete dann ihre Annihilation, wie sie in․․․
Milchstraße ist durchlässig für Antimaterie
#Kosmos #Physik #ALICE #Annihilation #Antihelium #Antimaterie #Antiteilchen #DunkleMaterie #LHC #Milchstraße #Teilchenphysik
Kosmische Boten: Antimaterie-Teilchen können im All erstaunlich lange überdauern, ohne ausgelöscht zu werden, wie Daten aus dem Teilchenbeschleuniger LHC nahelegen․ Demnach ist unsere Milchstraße für Antiheliumkerne zu rund 50 Prozent transparent․ Sollten solche Antiteilchen durch Wechselwirkungen der Dunklen Materie entstehen, müssten sie daher in Erdnähe nachweisbar sein, wie Forschende in „Nature Physics“ berichten․ Das könnte․․․
#Kosmos #Physik #ALICE #Annihilation #Antihelium #Antimaterie #Antiteilchen #DunkleMaterie #LHC #Milchstraße #Teilchenphysik
Kosmische Boten: Antimaterie-Teilchen können im All erstaunlich lange überdauern, ohne ausgelöscht zu werden, wie Daten aus dem Teilchenbeschleuniger LHC nahelegen․ Demnach ist unsere Milchstraße für Antiheliumkerne zu rund 50 Prozent transparent․ Sollten solche Antiteilchen durch Wechselwirkungen der Dunklen Materie entstehen, müssten sie daher in Erdnähe nachweisbar sein, wie Forschende in „Nature Physics“ berichten․ Das könnte․․․
Haben Astronomen „Dunkle Sterne“ entdeckt?
#Kosmos #Annihilation #Astronomie #DarkStar #DunkleMaterie #DunkleSterne #DunkleMaterieStern #Galaxien #JADESGS #JamesWebbTeleskop
Dunkle Materie statt Kernfusion: Drei bisher als frühe Galaxien interpretierte Lichtpunkte im frühen Kosmos könnten in Wirklichkeit „Dunkle Sterne“ sein – Sterne, die durch die Auslöschung Dunkler Materie in ihrem Inneren strahlen, wie Astronomen berichten․ Solche „Dark Stars“ können so hell und schwer werden wie eine kleine Galaxie und gelten als mögliche Vorgänger früher supermassereicher․․․
#Kosmos #Annihilation #Astronomie #DarkStar #DunkleMaterie #DunkleSterne #DunkleMaterieStern #Galaxien #JADESGS #JamesWebbTeleskop
Dunkle Materie statt Kernfusion: Drei bisher als frühe Galaxien interpretierte Lichtpunkte im frühen Kosmos könnten in Wirklichkeit „Dunkle Sterne“ sein – Sterne, die durch die Auslöschung Dunkler Materie in ihrem Inneren strahlen, wie Astronomen berichten․ Solche „Dark Stars“ können so hell und schwer werden wie eine kleine Galaxie und gelten als mögliche Vorgänger früher supermassereicher․․․