In Enceladus‘ Ozean gibt es Phosphate
#Kosmos #außerirdischesLeben #Cassini #Eismond #Enceladus #lebensfreundlich #Lebenszutat #Phosphat #Phosphor #Saturnmond #subglazialerOzean
Extraterrestrische Chemie: Das für das Leben wichtige Element Phosphor kommt auch im subglazialen Ozean von Enceladus vor, wie Messdaten der NASA-Raumsonde Cassini belegen․ Sie zeigen hohe Konzentrationen von Phosphaten in Eiskörnchen, die von den Geysiren des Saturnmonds ins All geschleudert wurden․ Dies stützt die Annahme, dass unter der Eiskruste von Enceladus und anderen Eismonden potenziell․․․
#Kosmos #außerirdischesLeben #Cassini #Eismond #Enceladus #lebensfreundlich #Lebenszutat #Phosphat #Phosphor #Saturnmond #subglazialerOzean
Extraterrestrische Chemie: Das für das Leben wichtige Element Phosphor kommt auch im subglazialen Ozean von Enceladus vor, wie Messdaten der NASA-Raumsonde Cassini belegen․ Sie zeigen hohe Konzentrationen von Phosphaten in Eiskörnchen, die von den Geysiren des Saturnmonds ins All geschleudert wurden․ Dies stützt die Annahme, dass unter der Eiskruste von Enceladus und anderen Eismonden potenziell․․․
Dinosaurier: War „Iani“ der letzte seiner Art?
#Biowissen #Dinosaurier #Evolution #Ianismithi #Klimawandel #Kreidezeit #Ornithopoden
Urzeitlicher Überlebenskünstler: Paläontologen haben in den USA ein 99 Millionen Jahre altes Dinosaurierfossil entdeckt, das es dort eigentlich nicht geben dürfte․ Denn der zweibeinige Pflanzenfresser „Iani smithi“ gehörte zu einer Untergruppe der Dinosaurier, die in Nordamerika damals schon ausgestorben waren – so dachte man bisher․ Das Fossil belegt nun, dass diese Dinos die von Umbrüchen․․․
#Biowissen #Dinosaurier #Evolution #Ianismithi #Klimawandel #Kreidezeit #Ornithopoden
Urzeitlicher Überlebenskünstler: Paläontologen haben in den USA ein 99 Millionen Jahre altes Dinosaurierfossil entdeckt, das es dort eigentlich nicht geben dürfte․ Denn der zweibeinige Pflanzenfresser „Iani smithi“ gehörte zu einer Untergruppe der Dinosaurier, die in Nordamerika damals schon ausgestorben waren – so dachte man bisher․ Das Fossil belegt nun, dass diese Dinos die von Umbrüchen․․․
Großwärmepumpen könnten Wärmebedarf Deutschlands decken
#Energie #Energiewende #Fernwärme #Großwärmepumpe #Heizung #Wärmebedarf #Wärmepumpe #Wärmewende #Warmwasser
Größer ist effizienter: Großwärmepumpen könnten den gesamten Wärmebedarf Deutschlands für Gebäude und Industrieprozesse bis 200 Grad problemlos decken – auch ohne luftbasierte Wärmepumpen, wie eine Studie aufzeigt․ Demnach liegt das Potenzial für Wärme aus Geothermie, Gewässern, Abwärme, Bergbau und Rechenzentren bei gut 1․500 Terawatt, der deutschlandweite Bedarf bei rund 1․000 Terawatt․ Für einen schnellen Ausbau․․․
#Energie #Energiewende #Fernwärme #Großwärmepumpe #Heizung #Wärmebedarf #Wärmepumpe #Wärmewende #Warmwasser
Größer ist effizienter: Großwärmepumpen könnten den gesamten Wärmebedarf Deutschlands für Gebäude und Industrieprozesse bis 200 Grad problemlos decken – auch ohne luftbasierte Wärmepumpen, wie eine Studie aufzeigt․ Demnach liegt das Potenzial für Wärme aus Geothermie, Gewässern, Abwärme, Bergbau und Rechenzentren bei gut 1․500 Terawatt, der deutschlandweite Bedarf bei rund 1․000 Terawatt․ Für einen schnellen Ausbau․․․
Der Kilauea ist wieder erwacht
#Feuerberge #Fotos #Eruption #Gipfelkrater #Hawaii #Kilauea #Lava #Vulkan #Vulkanausbruch
Diese feurigen Lavaströme und Fontäne stammen vom aktuellen Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii – einem der aktivsten Feuerberge der Welt․ Nach einer Pause von rund drei Monaten hat am 7․ Juni 2023 eine neue Eruption im Gipfelkrater des Schildvulkans begonnen․ Lava strömt am Kratergrund aus und wird an mehreren Stellen in hohen Fontänen ausgespien․
#Feuerberge #Fotos #Eruption #Gipfelkrater #Hawaii #Kilauea #Lava #Vulkan #Vulkanausbruch
Diese feurigen Lavaströme und Fontäne stammen vom aktuellen Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii – einem der aktivsten Feuerberge der Welt․ Nach einer Pause von rund drei Monaten hat am 7․ Juni 2023 eine neue Eruption im Gipfelkrater des Schildvulkans begonnen․ Lava strömt am Kratergrund aus und wird an mehreren Stellen in hohen Fontänen ausgespien․
Synthetische menschliche Embryos erzeugt
#Medizin #Biomedizin #Embryo #Embryonenschutz #Embryonenzüchtung #Gastrula #Stammzellen #synthetischeEmbryos
Umstrittener Durchbruch: Ein Forschungsteam hat offenbar erstmals menschliche Embryonen aus Stammzellen gezüchtet und bis zum Beginn der Gewebe-Differenzierung am Leben erhalten․ Ob und wie weit sich diese synthetischen Embryos weiterentwickelt hätten, ist unklar – das Experiment wurde nach gut 14 Tagen abgebrochen․ Dennoch wirft die Produktion solcher stammzellgenerierten menschlichen Embryos erhebliche ethische und rechtliche Fragen․․․
#Medizin #Biomedizin #Embryo #Embryonenschutz #Embryonenzüchtung #Gastrula #Stammzellen #synthetischeEmbryos
Umstrittener Durchbruch: Ein Forschungsteam hat offenbar erstmals menschliche Embryonen aus Stammzellen gezüchtet und bis zum Beginn der Gewebe-Differenzierung am Leben erhalten․ Ob und wie weit sich diese synthetischen Embryos weiterentwickelt hätten, ist unklar – das Experiment wurde nach gut 14 Tagen abgebrochen․ Dennoch wirft die Produktion solcher stammzellgenerierten menschlichen Embryos erhebliche ethische und rechtliche Fragen․․․
Warum wir bei Stress zu viel essen
#Medizin #Psychologie #Essbremse #Gehirn #Heißhunger #Junkfood #Naschlust #Stress #Stressessen #Süßigkeiten
Jieper auf Süßes und Fettiges: Wenn wir unter Stress stehen, entwickeln wir oft einen Heißhunger auf Süßigkeiten und Junkfood․ Warum das so ist, haben Forschende jetzt mithilfe von Mäusen herausgefunden․ Demnach blockiert chronischer Stress einen Schaltkreis im Gehirn, der normalerweise als Essbremse wirkt und das Belohnungssystem hemmt․ Wie dieses Stoppsignal fehlt, entwickelt man bei Stress․․․
#Medizin #Psychologie #Essbremse #Gehirn #Heißhunger #Junkfood #Naschlust #Stress #Stressessen #Süßigkeiten
Jieper auf Süßes und Fettiges: Wenn wir unter Stress stehen, entwickeln wir oft einen Heißhunger auf Süßigkeiten und Junkfood․ Warum das so ist, haben Forschende jetzt mithilfe von Mäusen herausgefunden․ Demnach blockiert chronischer Stress einen Schaltkreis im Gehirn, der normalerweise als Essbremse wirkt und das Belohnungssystem hemmt․ Wie dieses Stoppsignal fehlt, entwickelt man bei Stress․․․
Quantenprozessor überrundet Supercomputer
#Technik #IBM #QuantenÜberlegenheit #Quantencomputer #Quantenprozessor #Quantenrechner #QuantumEagle #Supercomputer
Wichtiger Schritt im Quantenrechnen: Dank eines neuen Verfahren können Quantencomputer selbst ohne aufwendige Fehlerkorrektur korrekte und praktisch nutzbare Ergebnisse liefern, wie nun ein Test mit dem IBM-Quantencomputer „Eagle“ belegt․ Der 127-Qubit-Rechner absolvierte häufig in der Physik benötigte Berechnungen korrekt und bewältigte dabei Schwierigkeitsgrade, die für den konkurrierenden Supercomputer nicht mehr machbar waren, wie das Team․․․
#Technik #IBM #QuantenÜberlegenheit #Quantencomputer #Quantenprozessor #Quantenrechner #QuantumEagle #Supercomputer
Wichtiger Schritt im Quantenrechnen: Dank eines neuen Verfahren können Quantencomputer selbst ohne aufwendige Fehlerkorrektur korrekte und praktisch nutzbare Ergebnisse liefern, wie nun ein Test mit dem IBM-Quantencomputer „Eagle“ belegt․ Der 127-Qubit-Rechner absolvierte häufig in der Physik benötigte Berechnungen korrekt und bewältigte dabei Schwierigkeitsgrade, die für den konkurrierenden Supercomputer nicht mehr machbar waren, wie das Team․․․
Graphen macht Terahertz-Wellen zu Licht
#Physik #Technik #6G #Datenübertragung #Frequenzwandler #Glasfaser #Graphen #Licht #Lichtpuls #Mobilfunk #TElekommunikation #Terahertz
Helfer für die Telekommunikation: Das „Wundermaterial“ Graphen könnte den Datentransfer von kabellosen 6G-Signalen auf lichtbasierte Glasfaserleitungen erleichtern․ Denn Graphennetze wandeln die hochfrequenten Terahertzsignale künftiger Mobilfunknetze effizient in sichtbares Licht um, wie nun ein Experiment belegt․ Diese Konvertierung ist zudem ultraschnell und präzise justierbar․ Das eröffnet neue Möglichkeiten für Telekomunikation, Sensoren und Bildgebungsverfahren․ Die zwischen Infrarot․․․
#Physik #Technik #6G #Datenübertragung #Frequenzwandler #Glasfaser #Graphen #Licht #Lichtpuls #Mobilfunk #TElekommunikation #Terahertz
Helfer für die Telekommunikation: Das „Wundermaterial“ Graphen könnte den Datentransfer von kabellosen 6G-Signalen auf lichtbasierte Glasfaserleitungen erleichtern․ Denn Graphennetze wandeln die hochfrequenten Terahertzsignale künftiger Mobilfunknetze effizient in sichtbares Licht um, wie nun ein Experiment belegt․ Diese Konvertierung ist zudem ultraschnell und präzise justierbar․ Das eröffnet neue Möglichkeiten für Telekomunikation, Sensoren und Bildgebungsverfahren․ Die zwischen Infrarot․․․
3․300 Jahre altes Bronzeschwert in Nördlingen entdeckt
#Archäologie #Achtkantschwert #Bronzeschwert #Bronzezeit #Grabbeigabe #Grabfund #Nördlingen #Schwert
Historische Rarität: Archäologen haben im Nördlinger Donau-Ries ein mehr als 3․300 Jahre altes, ungewöhnlich gut erhaltenes Bronzeschwert entdeckt․ Die Waffe gehört zum seltenen Typ der Achtkantschwerter – sein achteckiger Griff besteht vollständig aus Bronze und wurde in einem aufwendigen Verfahren gegossen und verziert․ Bisher wurden nur wenige solcher Bronzezeitschwerter gefunden, eine noch größere Rarität ist․․․
#Archäologie #Achtkantschwert #Bronzeschwert #Bronzezeit #Grabbeigabe #Grabfund #Nördlingen #Schwert
Historische Rarität: Archäologen haben im Nördlinger Donau-Ries ein mehr als 3․300 Jahre altes, ungewöhnlich gut erhaltenes Bronzeschwert entdeckt․ Die Waffe gehört zum seltenen Typ der Achtkantschwerter – sein achteckiger Griff besteht vollständig aus Bronze und wurde in einem aufwendigen Verfahren gegossen und verziert․ Bisher wurden nur wenige solcher Bronzezeitschwerter gefunden, eine noch größere Rarität ist․․․
Unser Wasserverbrauch verschiebt die Erdachse
#Geowissen #AQuifere #Erdachse #Erdrotation #geografischerPol #Grundwasser #Massenverteilung #Poldrift #Polwanderung #Wassernutzung
Planetare Wirkung: Die Erdachse verschiebt sich – und ein Teil dieser Polwanderung geht direkt auf unser Konto, wie eine Studie enthüllt․ Denn die Menschheit leert die Grundwasserreservoire des Planeten immer weiter und verändert dadurch die globale Massenverteilung․ Dies löst eine Unwucht in der Erdrotation aus, durch die sich die Erdachse allein von 1993 bis 2010․․․
#Geowissen #AQuifere #Erdachse #Erdrotation #geografischerPol #Grundwasser #Massenverteilung #Poldrift #Polwanderung #Wassernutzung
Planetare Wirkung: Die Erdachse verschiebt sich – und ein Teil dieser Polwanderung geht direkt auf unser Konto, wie eine Studie enthüllt․ Denn die Menschheit leert die Grundwasserreservoire des Planeten immer weiter und verändert dadurch die globale Massenverteilung․ Dies löst eine Unwucht in der Erdrotation aus, durch die sich die Erdachse allein von 1993 bis 2010․․․
Dritter Flyby von BepiColombo am Merkur
#Kosmos #BepiColombo #ESA #Flyby #Merkur #MerkurMission #MerkurSonde #Raumfahrt #Raumsonde #Vorbeiflug
Abbremsen durch planetare Anziehung: Die europäisch-japanische Raumsonde BepiColombo wird heute Abend ihren dritten nahen Vorbeiflug am Merkur absolvieren․ Dabei kommt die Sonde der Merkur-Oberfläche bis auf 236 Kilometer nahe und bremst ihren Flug durch den Schwerkrafteinfluss des Planeten weiter ab․ Gleichzeitig bietet das Flyby-Manöver eine Chance, einige wissenschaftliche Instrumente zu testen und Vergleichsdaten zur früheren․․․
#Kosmos #BepiColombo #ESA #Flyby #Merkur #MerkurMission #MerkurSonde #Raumfahrt #Raumsonde #Vorbeiflug
Abbremsen durch planetare Anziehung: Die europäisch-japanische Raumsonde BepiColombo wird heute Abend ihren dritten nahen Vorbeiflug am Merkur absolvieren․ Dabei kommt die Sonde der Merkur-Oberfläche bis auf 236 Kilometer nahe und bremst ihren Flug durch den Schwerkrafteinfluss des Planeten weiter ab․ Gleichzeitig bietet das Flyby-Manöver eine Chance, einige wissenschaftliche Instrumente zu testen und Vergleichsdaten zur früheren․․․
Zyklon im Süden Brasiliens fordert mindestens 13 Menschenleben
#Earthview
Im Süden Brasiliens sind Ende letzter Woche bei einem Wintersturm mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen․ Nach Angaben des Zivilschutzes des Bundesstaates Rio Grande del Sul werden 15 weitere Personen noch vermisst․ Schwere Regenfälle und starke Winde hatten am Donnerstag und Freitag in dutzenden Gemeinden des Bundesstaates Rio Grande do Sul Schäden verursacht und zahlreiche․․․
#Earthview
Im Süden Brasiliens sind Ende letzter Woche bei einem Wintersturm mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen․ Nach Angaben des Zivilschutzes des Bundesstaates Rio Grande del Sul werden 15 weitere Personen noch vermisst․ Schwere Regenfälle und starke Winde hatten am Donnerstag und Freitag in dutzenden Gemeinden des Bundesstaates Rio Grande do Sul Schäden verursacht und zahlreiche․․․
Exoplanet TRAPPIST-1c ist keine Venus
#Kosmos #Astronomie #Atmosphäre #Exoplanet #Gashülle #Gesteinsplanet #JamesWebbTeleskop #TRAPPIST1 #Venuszwilling
Kaum Wasser und Gase: Der zweitinnerste Planet im nahen TRAPPIST-1-System ist offenbar doch kein Zwilling der Venus․ Denn statt einer dichten Gashülle hat TRAPPIST-1c nur eine sehr dünne oder gar keine Atmosphäre, wie Messdaten des James-Webb-Teleskops zeigen․ Ob die Gashülle dieses Exoplaneten durch intensive Sternenwinde verloren ging oder ob alle sieben Planeten um TRAPPIST-1 schon․․․
#Kosmos #Astronomie #Atmosphäre #Exoplanet #Gashülle #Gesteinsplanet #JamesWebbTeleskop #TRAPPIST1 #Venuszwilling
Kaum Wasser und Gase: Der zweitinnerste Planet im nahen TRAPPIST-1-System ist offenbar doch kein Zwilling der Venus․ Denn statt einer dichten Gashülle hat TRAPPIST-1c nur eine sehr dünne oder gar keine Atmosphäre, wie Messdaten des James-Webb-Teleskops zeigen․ Ob die Gashülle dieses Exoplaneten durch intensive Sternenwinde verloren ging oder ob alle sieben Planeten um TRAPPIST-1 schon․․․
Warum Stress die Knochenheilung verzögert
#Medizin #Enzym #Fraktur #Immunzellen #Knochen #Knochenbruch #Knochenheilung #Stress #Stresshormon
Wer einen Knochenbruch erleidet, sollte in der Heilungsphase Stress vermeiden․ Denn die erhöhte Stressbelastung setzt im Körper eine Signalkette in Gang, die die Umwandlung von Knorpel zu neuem Knochengewebe stört – und das verzögert die Heilung, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach produzieren weiße Blutkörperchen bei Stress ein Enzym, das die Ausschüttung von Stresshormonen aus․․․
#Medizin #Enzym #Fraktur #Immunzellen #Knochen #Knochenbruch #Knochenheilung #Stress #Stresshormon
Wer einen Knochenbruch erleidet, sollte in der Heilungsphase Stress vermeiden․ Denn die erhöhte Stressbelastung setzt im Körper eine Signalkette in Gang, die die Umwandlung von Knorpel zu neuem Knochengewebe stört – und das verzögert die Heilung, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach produzieren weiße Blutkörperchen bei Stress ein Enzym, das die Ausschüttung von Stresshormonen aus․․․
Meeressaurier: Per Biss enthauptet
#Biowissen #beißen #Beute #enthaupten #Giraffenhalssaurier #köpfen #Meeresreptil #Tanystropheus
Kopf ab: Einigen Meeressauriern wurde ihr langer Hals offenbar zum Verhängnis․ Denn urzeitliche Prädatoren bissen den Hals dieser „Giraffenhalssaurier“ einfach in der Mitte durch und köpften ihre Beute somit․ Belege dafür liefern nun die gut 240 Millionen Jahre alten Fossilien zweier langhalsiger Meeressaurier, von denen nur der Kopf und die ersten Halswirbel erhalten sind․ Zahnabdrücke․․․
#Biowissen #beißen #Beute #enthaupten #Giraffenhalssaurier #köpfen #Meeresreptil #Tanystropheus
Kopf ab: Einigen Meeressauriern wurde ihr langer Hals offenbar zum Verhängnis․ Denn urzeitliche Prädatoren bissen den Hals dieser „Giraffenhalssaurier“ einfach in der Mitte durch und köpften ihre Beute somit․ Belege dafür liefern nun die gut 240 Millionen Jahre alten Fossilien zweier langhalsiger Meeressaurier, von denen nur der Kopf und die ersten Halswirbel erhalten sind․ Zahnabdrücke․․․
ChatGPT entwirft einen Roboter
#Technik #ChatGPT #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Roboter #Robotik #Sprachmodell
Selbst nicht spezialisierte KI-Systeme wie ChatGPT können dabei helfen, neue Roboter zu entwickeln – vom ersten Konzept bis zur Auswahl der technischen Komponenten, wie nun ein Experiment bestätigt․ In diesem fragten Forschende die künstliche Intelligenz, in welchem Bereich der Landwirtschaft ein neuer Roboter am hilfreichsten wäre und ließen sich dann Schritt für Schritt konkrete Vorschläge․․․
#Technik #ChatGPT #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Roboter #Robotik #Sprachmodell
Selbst nicht spezialisierte KI-Systeme wie ChatGPT können dabei helfen, neue Roboter zu entwickeln – vom ersten Konzept bis zur Auswahl der technischen Komponenten, wie nun ein Experiment bestätigt․ In diesem fragten Forschende die künstliche Intelligenz, in welchem Bereich der Landwirtschaft ein neuer Roboter am hilfreichsten wäre und ließen sich dann Schritt für Schritt konkrete Vorschläge․․․
Mehr Blitze in den Alpen
#Geowissen #Alpen #Blitze #Blitzhäufigkeit #Gewitter #Klima #Klimawandel #Ostalpen #Wetter
Klimaeffekt mit Hochspannung: Im östlichen Alpenraum ist die Gefahr eines Blitzschlags heute deutlich höher als noch vor 40 Jahren․ In den Hochlagen der Alpen blitzt es heute sogar doppelt so oft wie noch 1980, wie eine Studie zeigt․ Aber auch in anderen Teilen der Ostalpen und am Alpenrand ist die Blitzhäufigkeit signifikant gestiegen․ Ursache dieser․․․
#Geowissen #Alpen #Blitze #Blitzhäufigkeit #Gewitter #Klima #Klimawandel #Ostalpen #Wetter
Klimaeffekt mit Hochspannung: Im östlichen Alpenraum ist die Gefahr eines Blitzschlags heute deutlich höher als noch vor 40 Jahren․ In den Hochlagen der Alpen blitzt es heute sogar doppelt so oft wie noch 1980, wie eine Studie zeigt․ Aber auch in anderen Teilen der Ostalpen und am Alpenrand ist die Blitzhäufigkeit signifikant gestiegen․ Ursache dieser․․․
Großes Gräberfeld nahe Stonehenge entdeckt
#Archäologie #GRäberfeld #Hügelgrab #Hügelgräber #Jungsteinzeit #Massengrab #Salisbury #Stonehenge
Früher Friedhof: Südlich von Stonehenge haben Archäologen ein Gräberfeld mit mehr als 20 Hügelgräbern aus der Zeit vor 4․500 bis 3․800 Jahren entdeckt․ Die über ein ganzes Tal nahe Salisbury verteilten Rundgräber sind teils paarweise, teils in Gruppen von sechs Hügelgräbern angeordnet․ Im Zentrum eines der älteren Hügelgräber lag ein Massengrab mit Gebeinen von Erwachsenen․․․
#Archäologie #GRäberfeld #Hügelgrab #Hügelgräber #Jungsteinzeit #Massengrab #Salisbury #Stonehenge
Früher Friedhof: Südlich von Stonehenge haben Archäologen ein Gräberfeld mit mehr als 20 Hügelgräbern aus der Zeit vor 4․500 bis 3․800 Jahren entdeckt․ Die über ein ganzes Tal nahe Salisbury verteilten Rundgräber sind teils paarweise, teils in Gruppen von sechs Hügelgräbern angeordnet․ Im Zentrum eines der älteren Hügelgräber lag ein Massengrab mit Gebeinen von Erwachsenen․․․
Pflanzen: Erste Blätter „wirbelten“ noch anders
#Biowissen #Blätter #Evolution #Fibonacci #Gefäßpflanze #Mathematik #Muster #Spirale
Pflanzenmathematik im Wandel der Zeit: Heute sind die meisten Pflanzenblätter und Samen in Spiralen angeordnet, die der sogenannten Fibonacci-Folge entsprechen – einer mathematischen Reihe mit festen Gesetzmäßigkeiten․ Doch das war nicht immer so, wie Wissenschaftler nun herausgefunden haben․ Demnach besaßen die ersten Gefäßpflanzen noch andere wirbel- beziehungsweise spiralförmige Muster․ Die heute dominierende Fibonacci-Anordnung ist demnach․․․
#Biowissen #Blätter #Evolution #Fibonacci #Gefäßpflanze #Mathematik #Muster #Spirale
Pflanzenmathematik im Wandel der Zeit: Heute sind die meisten Pflanzenblätter und Samen in Spiralen angeordnet, die der sogenannten Fibonacci-Folge entsprechen – einer mathematischen Reihe mit festen Gesetzmäßigkeiten․ Doch das war nicht immer so, wie Wissenschaftler nun herausgefunden haben․ Demnach besaßen die ersten Gefäßpflanzen noch andere wirbel- beziehungsweise spiralförmige Muster․ Die heute dominierende Fibonacci-Anordnung ist demnach․․․
Das kleinste Weinglas der Welt
#Technik #3DDruck #Glas #Glasdruck #Glasfaser #Glasherstellung #Glasstruktur #Materialforschung #Silikatglas
Glas aus dem Drucker: Forschende haben ein neues Verfahren entwickelt, um nanometerkleine Silikatglas-Strukturen mittels 3D-Druck herzustellen – darunter auch das kleinste Weinglas der Welt․ Es ist nur wenige Mikrometer hoch und entstand ohne das sonst bei Glas-3D-Druck nötige Erhitzen auf 1․200 Grad․ Stattdessen wird eine anorganische Silikatverbindung mittels Laserpulsen ausgehärtet․ Dies eröffnet neue Möglichkeiten, maßgeschneiderte․․․
#Technik #3DDruck #Glas #Glasdruck #Glasfaser #Glasherstellung #Glasstruktur #Materialforschung #Silikatglas
Glas aus dem Drucker: Forschende haben ein neues Verfahren entwickelt, um nanometerkleine Silikatglas-Strukturen mittels 3D-Druck herzustellen – darunter auch das kleinste Weinglas der Welt․ Es ist nur wenige Mikrometer hoch und entstand ohne das sonst bei Glas-3D-Druck nötige Erhitzen auf 1․200 Grad․ Stattdessen wird eine anorganische Silikatverbindung mittels Laserpulsen ausgehärtet․ Dies eröffnet neue Möglichkeiten, maßgeschneiderte․․․