scinexx
284 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Klimawandel hat sich weiter verschärft
#Geowissen #CO2Budget #Emissionen #Energiebilanz #Erwärmung #IPCC #Klima #Klimakrise #Klimawandel #Strahlungsantrieb #Treibhausgas

IPCC-Daten aktualisiert: Seit dem letzten Weltklimabericht von 2021 hat sich der Klimawandel weiter verschärft, wie eine aktuelle Bilanz zeigt․ Demnach hat die globale Erwärmung jetzt 1,14 Grad gegenüber vorindustriellen Werten erreicht, pro Jahrzehnt kommen momentan 0,2 Grad hinzu․ Auch das Energieungleichgewicht des Planeten und der anthropogene Strahlungsantrieb haben sich verstärkt․ Das für das 1,5-Grad-Ziel noch․․․
„Einsame“ Schwarze Löcher sind hungriger
#Kosmos #AGN #Akkretion #Astronomie #Galaxien #Galaxienkern #SchwarzeLöcher #SchwarzesLoch

Überraschender Fund: In kleineren, isolierten Galaxien sind die zentralen Schwarzen Löcher oft aktiver als in den dichtstehenden Galaxiengiganten der kosmischen Ballungsräume, wie Astronomen entdeckt haben․ Dies widerspricht der Annahme, dass erst die Wechselwirkungen zwischen Galaxien das nötige „Futter“ für aktiv wachsende supermassereiche Schwarze Löcher liefern․ Stattdessen sorgen die Galaxien der kosmischen Voids offenbar auf andere․․․
Neandertaler nutzten aufwendige Methode zur Klebstoff-Produktion
#Archäologie #Birkenpech #Frühmenschen #Klebstoff #Neandertaler

Von wegen primitiv: Schon vor 80․000 Jahren nutzten Neandertaler einen komplizierten Prozess, um Klebstoff für ihre Werkzeuge herzustellen․ Dafür vergruben sie Birkenrinde in der Erde, erhitzten diese mithilfe eines oberirdischen Feuers und produzierten so unter Luftabschluss das als Klebstoff verwendete Birkenpech․ Belege für diesen Schwelprozess haben nun chemische Vergleichsanalysen von Birkenpechfunden aus Sachsen-Anhalt geleifert․ Sie․․․
​​Kachowka-Stausee läuft weiter leer
#Earthview #Staudämme #Ukraine

Der Kachowka-Stausee, dessen Damm am Dienstag, dem 06․06․2023, zerstört wurde, verliert weiter Wasser․ Der Pegel soll seit dem Dienstag um fast fünf Meter auf 11,7 Meter am Freitagmorgen gesunken sein․ Unterhalb des Stausees sorgen die entweichenden Wassermassen für großflächige Überschwemmungen․ Wer für die Zerstörung verantwortlich ist, lässt sich nicht eindeutig klären․ Zwar dient das Ereignis․․․
​​Ausgedehnte Waldbrände in Kanada sorgen für Smog-Decke in den USA
#Earthview

Für Kanada ist 2023 bereits jetzt ein ungewöhnlich schlimmes Waldbrandjahr․ Der Westen des Riesenlandes kämpft schon seit Monaten mit großflächigen Feuern, nun ist die Waldbrand-Saison auch im Osten mit großer Heftigkeit ausgebrochen․ Der Rauch der kanadischen Brände vernebelt mittlerweile fast die gesamte Osthälfte der USA bis hinunter zum Golf von Mexiko und erste Spuren machen․․․
Campi Flegrei: Droht ein Ausbruch des Supervulkans?
#Geowissen #Ausbruchsrisiko #CampiFlegrei #Eruption #Neapel #phlegräischeFelder #Supervulkan #Vulkan #Vulkanausbruch

Potenzielle Warnzeichen: Der größte aktive Supervulkan in Europa könnte auf einen Ausbruch zusteuern, wie Vulkanologen berichten․ Sie haben im Untergrund der phlegräischen Felder bei Neapel Bewegungsmuster detektiert, die auf aufsteigendes Gas und zunehmende Brüche in der Kruste hindeuten․ Diese Schwächung des Gesteins könnte das Aufsteigen von Magma aus tieferen Zonen erleichtern․ Ob es jedoch tatsächlich․․․
Elektro-LKW können günstiger sein als Diesel
#Energie #Batterien #ElektroLKW #Elektromobilität #Gütertransport #lastwagen #LKW #Verkehr

Nicht teurer: Bisher gelten Lastwagen mit Elektroantrieb als eher ineffizient und teuer – doch das muss nicht sein, wie nun eine Studie belegt․ Demnach kann ein Elektro-LKW je nach Fuhre und Batteriegröße für Speditionen sogar kostengünstiger sein als ein Diesel-Truck․ Dies gilt vor allem dann, wenn öffentliche Ladestationen günstig sind, so dass Batteriekapazität gespart werden․․․
Taurin als Anti-Aging-Mittel
#Medizin #Altern #Alterserscheiunungen #Alterung #AntiAGing #Jungbrunnen #Lebensdauer #Taurin #Verjüngung

Ein Zusatzstoff als Jungbrunnen: Das oft in Energydrinks enthaltene Taurin macht offenbar nicht nur geistig wacher – es könnte sogar dem Altern entgegenwirken, wie eine Studie mit Mäusen und Rhesusaffen nahelegt․ Demnach kann Taurin die Alterung von Organen und Zellen bremsen und damit den Körper länger jung halten․ Die Lebenspanne von Mäusen verlängerte sich dadurch․․․
Erster Einzelzell-Atlas unserer Lunge
#Medizin #EinzelzellAtlas #Lunge #Lungengewebe #Lungenzellatlas #Lungenzellen #Zellatlas #Zellbiologie

Medizinischer Meilenstein: Ein neuer Atlas zeigt erstmals jede der rund 2,4 Millionen Zellen unserer Lunge – es ist die erste Kartierung eines ganzen Organs bis auf die Einzelzellebene hinunter․ Der Lungenzellatlas enthüllt die zelluläre Vielfalt und individuellen Unterschiede in der gesunden menschlichen Lunge․ Er liefert aber auch Einblick darin, welche krankhaften Veränderungen Rauchen, Lungenkrebs oder․․․
​​Fluchthorn-Massiv in Tirol verliert Südgipfel durch Bergsturz
#Earthview

Bei einem massiven Bergsturz im österreichischen Bundesland Tirol ist am Sonntag, dem 11․06․2023, der etwa 3․400 Meter hohe Südgipfel des Fluchthorn-Massivs bei Galtür weggebrochen․ Nach einem Erkundungsflug zu Unglücksort schätzte der Geologe Thomas Figl, dass mindestens 100․000 Kubikmeter Gestein vom Südgipfel des Fluchthorn-Massivs bei Galtür gestürzt wären․ Vertreter der örtlichen Bergrettung zufolge verschwanden etwa 100․․․
Wie Junkfood unseren Schlaf stört
#Biowissen #DeltaWellen #erholsam #gesund #Junkfood #Pizza #Schlaf #Tiefschlaf

Fettige Träume: Wer sich ungesund ernährt, schläft wahrscheinlich schlechter․ Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass eine fett- und zuckerreiche Ernährung vor allem den Tiefschlaf beeinträchtigt․ Sie reduziert die für diese Schlafphase typischen Delta-Wellen und macht den Tiefschlaf dadurch insgesamt leichter und weniger erholsam․ Umgekehrt legen die Ergebnisse nahe, dass eine gesunde Ernährung die Schlafqualität verbessern und․․․
KI-System ermöglicht Bildmanipulation für Laien
#Technik #Bildgenerator #Bildmanipulation #DeepFake #GAN #generativeKI #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz

Anklicken und Ziehen genügt: Eine neue künstliche Intelligenz macht das Verändern eines Gesichtsausdrucks, einer Pose oder des Hintergrunds von digitalen Bildern einfacher․ Man muss nur noch die gewünschte Manipulation durch Klick und Ziehen andeuten, schon passt das KI-System „DragGAN“ das Foto oder Filmbild entsprechend an․ Dass dies auch Missbrauch und böswillige Manipulation durch Deep Fakes․․․
Fehlbildungen durch Glyphosat bestätigt
#Medizin #Fehlbildungen #gesundheitsschädlich #Glyphosat #Herbizid #Pestizid #Roundup #Spritzmittel #Unkrautvernichter

Brisantes Timing: Während die EU über eine Zulassungsverlängerung für das umstrittene Herbizid Glyphosat berät, bestätigt eine Studie dessen Schadwirkung auf Amphibien – und möglicherweise andere Organismen․ Demnach verursacht Glyphosat schon in geringen Konzentrationen massive Fehlbildungen bei Kaulquappen․ Dies gilt auch für den reinen Wirkstoff ohne weitere chemische Zusätze․ Sogar am weltweiten Amphibiensterben könnte das Mittel․․․
Zweiter „Tatooine“-Planet entdeckt
#Kosmos #Astronomie #BEBOP1 #Doppelsternsystem #Exoplanet #Planet #Sternenpaar #Tatooine #TOI1338 #zirkumbinär #zweiSonnen

Zuwachs im „Tatooine“-System: Im rund 1․300 Lichtjahre entfernten Doppelsternsystem TOI-1338 gibt es gleich zwei Exoplaneten, die um zwei Sonnen gleichzeitig kreisen – eine echte Rarität․ Denn bisher gibt es erst zwölf solcher zirkumbinären Systeme und dieses ist erst das zweite mit mehr als einem Exoplaneten․ Entdeckt haben Astronomen den zweiten „Tatooine“-Planet durch seinen Schwerkrafteffekt auf․․․
Die bestplatzierten Beiträge bei Fast Forward Science 2022/23 stehen fest!
#FFS

Das Warten hat ein Ende! Unsere Jury hat sich durch die 157 Beiträge, die in diesem Jahr eingereicht wurden, geklickt, gebingt, gehört und – bewertet․ Abermals war die Jury beeindruckt von der Vielfalt von Science Content auf Social Media, was die Entscheidung natürlich noch schwerer gemacht hat․ Doch letztendlich sind die besten Beiträge ausgewählt worden․․․
Erster Fall von Parthenogenese bei einem Krokodil
#Biowissen #Evolution #Fortpflanzung #Jungfernzeugung #Krokodil #Parthenogenese #Reproduktion #Reptilien

Überraschende Entdeckung: In Costa Rica haben Biologen den ersten Fall einer Jungfernzeugung bei einem Krokodil dokumentiert․ Ein weibliches Spitzkrokodil legte Eier, ohne sich jemals mit einem Männchen gepaart zu haben․ In einem dieser Eier entwickelte sich ein Jungkrokodil․ Damit ist dies der erste Beleg für eine Parthenogenese in diesem Zweig des Reptilstammbaums – und es․․․
Methanol aus Stahlwerks-Abgasen
#Technik #CCU #CO2 #CO2Abtrennung #CO2Verwertung #Emissionen #Hüttengas #Klimaschutz #Methanol #Stahlwerk

Kraftstoff aus CO2: in Zukunft könnte zumindest ein Teil der Stahlwerks-Abgase in nutzbares Methanol umgewandelt werden․ Eine erste Pilotanlage für diese Methanolsynthese aus Hüttengasen wird gerade im Duisburger Stahlwerk von Thyssenkrupp installiert․ Sie soll ab Juli 2023 aus dem Abgas-Gemisch des Stahlwerks rund 75 Liter Methanol pro Tag herstellen․ Läuft der Pilottest gut, könnte diese․․․
Naturstoff erleichtert Seltenerd-Trennung
#Geowissen #Dysprosium #Extraktion #Lanmodulin #Neodym #Protein #Rohstoff #SelteneErden #SeltenerdTrennung #Seltenerdmetall

Selektive Bindung: Die als Rohstoff begehrten Seltenerdmetalle lassen sich bisher nur unter großem Aufwand voneinander trennen․ Doch künftig könnte ein aus Bakterien isoliertes Protein diese Abtrennung erheblich vereinfachen, wie Forschende in „Nature“ berichten․ Im Test konnte das Lanmodulin-Protein die wichtigen Rohstoffe Neodym und Dysprosium mit gut 98-prozentiger Ausbeute und Reinheit voneinander trennen – in einem․․․
Homo sapiens kam früher nach Südostasien
#Archäologie #Ausbreitung #Fossilien #Homosapiens #Menschheitsgeschichte #Paläoanthropologie #Südostasien

Frühe Pioniere: Zumindest einige Vertreter des Homo sapiens erreichten Südostasien viel früher als gedacht, wie nun Fossilfunde aus einer Höhle in Laos belegen․ Dort waren schon vor mehr als 70․000 Jahren anatomisch moderne Menschen präsent․ Dies deutet darauf hin, dass es vor der großen Migrationswelle des Homo sapiens vor rund 50․000 Jahren schon kleinere „Pionier“-Populationen․․․
Als die Tageslänge einfror
#Geowissen #Erdatmosphäre #Erdgeschichte #Erdrotation #Geologie #Gezeitenkräfte #Mond #Rotation #Tageslänge #thermischeGezeiten

Pause im lunaren Bremseffekt: Die irdische Tageslänge nimmt seit Jahrmilliarden stetig zu – so jedenfalls dachte man․ Doch das stimmt nicht: Im Präkambrium stagnierte die Tageslänge eine Milliarde Jahre lang bei 19 Stunden, wie nun eine Studie in „Nature Geoscience“ enthüllt․ In dieser Zeit wurden die stetig bremsenden Gezeitenkräfte des Mondes durch die Resonanz mit․․․