Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Indien plant nationales System zur Gesichtserkennung
#Überwachung #aadhaar #Biometrie #cisindia #datenschutzgesetzindien #Gesichtsbiometrie #Gesichtserkennung #indien

Indien hat große Pläne: Bei Inbetriebnahme soll ein neues System 15 Millionen Gesichter umfassen können, bestehende Gesichtsdatenbanken sollen zusammengeführt werden․ NGOs kritisieren das massiv: Es gibt keine gesetzlichen Einschränkungen, ein geplantes Datenschutzgesetz liegt immer noch auf Eis
#KeepItOn-Report 2019: Zahl der Internet-Shutdowns 2019 angestiegen
#Demokratie #AccesNoworg #indien #InternetAbschaltungen #Klage #Menschenrechte #Rohingya #Shutdowns

2019 wurde der Zugang zum Internet noch häufiger eingeschränkt als in den Vorjahren․ Besonders in Indien und einigen afrikanischen Ländern sind viele Menschen davon betroffen․ Das zeigt der am Montag erschienene Report des Bündnisses #KeepItOn zu Shutdowns weltweit
TikTok, WeChat & Co․: Indien blockiert zahlreiche chinesische Apps
#Öffentlichkeit #China #indien #sozialenetzwerke #Tiktok #verbot #Zensur

Beliebte Apps wie TikTok und WeChat dürfen in Indien nicht mehr genutzt werden․ Das Verbot folgt auf die jüngste Gewalteskalation an der indisch-chinesischen Grenze․ Viele vermuten einen politischen Hintergrund
Geheimdienstallianz: „Five Eyes“ fordern staatliche Hintertür für verschlüsselte Apps
#Überwachung #Cybergrooming #FiveEyes #Hintertür #indien #Japan #Kindesmissbrauch #ÖffentlicheSicherheit #PostSnowden #Terrorismus #USA #VereinigtesKönigreich #Verschlüsselung

Die "Five-Eyes"-Staaten machen gemeinsam mit Indien und Japan einen neuen Vorstoß für staatliche Hintertüren in Ende-zu-Ende verschlüsselten Anwendungen․ Ob sie die Tech-Industrie dazu bringen werden, ihre Produkte nach den Wünschen der Sicherheitsbehörden umzubauen, bleibt fraglich
Indien: Regierung streitet mit Twitter über Kontensperren
#Netzpolitik #indien #MediaNama #narendramodi #nikhilpahwa #RanaAyyub #twitter

Die indische Regierung ringt mit Protesten von hunderttausenden Kleinbauern․ Weil das soziale Netzwerk Konten der Protestbewegung nur für ein paar Stunden sperrte, droht sie Twitter nun mit hohen Strafen
Meinungsfreiheit in Indien: Twitter und indische Regierung ringen um Kontensperren
#Netzpolitik #AccessBlocking #freespeech #indien #meinungsfreiheit #narendramodi #twitter

In Indien drohte die Regierung Twitters Personal mit Haftstrafen, weil sie Löschanordnungen nicht nachgekommen sind․ Jetzt geht der Konflikt in eine weitere Runde․ Für Twitter ist es ein Drahtseilakt zwischen den Vorgaben der Regierung und ihrem Versprechen an ihre Community
NSO-WhatsApp-Hack: Betroffene von Handy-Spionage berichten
#Überwachung #AboubakrJamaï #AccessNow #BelaBhatia #CitizenLab #FouadAbdelmoumni #indien #NSO #NSOGroup #PlacideKayumba #Staatstrojaner #Trojaner

Staatstrojaner werden von Regierungen auch eingesetzt, um missliebige Aktivist:innen und Journalist:innen zu überwachen․ Betroffene schildern, wie schmerzhaft das ist und wie bedrohlich die Spionagesoftware für die Menschenrechte sein kann․
Verhandlungen bei der WTO: Digitalwirtschaften ärmerer Länder sollen weiter schutzlos bleiben
#Öffentlichkeit #Afrika #Asien #CôtedIvoire #digitaleWirtschaft #digitalerhandel #digitalerKolonialismus #digitalzölle #ecommerce #entwicklungsländer #EU #Freihandel #globalersüden #indien #Indonesien #ITforChange #JaneKelsey #Japan #neuseeland #ParminderJeetSingh #protektionismus #Südafrika #ThirdWorldNetwork #TWN #unctad #USA #VereinigtesKönigreich #WorldTradeOrganization #WTO

Die Verhandlungen zum Verbot von Zöllen auf elektronische Übertragungen am Rand der Welthandelsorganisation gehen weiter․ Ein geleaktes Dokument zeigt den aktuellen, festgefahrenen Stand․ Vor allem die Digitalwirtschaft ärmerer Ländern könnte unter der Dominanz der großen Digital-Exporteure leiden․ Manche verfolgen einen neuen Ansatz․
Coronakrise in Indien: Kritik an Regierung? Gelöscht․
#Öffentlichkeit #Facebook #indien #Instagram #narendramodi #SocialMediaSperre #Twitter

Der indische Premierminister Modi will keine Kritik an seiner Corona-Politik hören․ Twitter und weitere soziale Netzwerke sollen deshalb regierungskritische Posts löschen․ Ein neues Mediengesetz bringt derweil unabhängigen Journalismus in Gefahr․
Druck auf soziale Netzwerke: Indien will Corona-Nachrichten zensieren
#Öffentlichkeit #b1617 #BharatiyaJanataParty #Coronavirus #Facebook #Falschnachrichten #indien #meinungsfreiheit #narendramodi #Twitter

Die Regierung Indiens versucht erneut, gegen ungewollte Inhalte rund um die Corona-Pandemie in sozialen Netzwerken vorzugehen․ Plattformen sollen alle Beiträge löschen, in denen die Formulierung "indische Variante" auftritt․