Netzpolitik.org
1K subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Nachhaltigkeitsforscherin Maja Göpel: Wir müssen Wirtschaftswachstum anders messen
#Technologie #15np #bitsundbäume #Bruttoinlandsprodukt #GAFAM #klimawandel #MajaGöpel #Nachhaltigkeit #SiliconValley #Wachstumskritik

Eine führende Beraterin der Bundesregierung in Sachen Klimawandel hält das Bruttoinlandsprodukt für überholt․ Im Gespräch mit netzpolitik․org erzählt die Ökonomin Maja Göpel, warum wir einen neuen Wachstumsbegriff brauchen - und wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit vereinbar gemacht werden können
US-Staaten eröffnen Kartellverfahren gegen Google und Facebook
#Nutzerrechte #facebook #GAFAM #google #Kartellrecht #KenPaxton #KentWalker #LetitiaJames #MattStoller #USA #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht

Nach langem Zögern nehmen US-Behörden die Marktmacht der Datenkonzerne ins Visier․ Eine breite Koalition aus Justizbehörden von Kalifornien bis New York ermittelt nun gemeinsam wegen Wettbewerbsverletzungen großer Tech-Unternehmen wie Google und Facebook
Interview: Globaler Gewerkschaftsbund fordert harte Hand gegen Amazon
#Demokratie #Amazon #arbeitnehmerrechte #Beschäftigtenüberwachung #GAFAM #ITUC #SharanBurrow #SozialeFrage #Wettbewerbsrecht

Der größte Online-Händler der Welt ist zugleich der schlechteste Arbeitgeber der Welt, sagt die Generalsekretärin des Internationalen Gewerkschaftsbundes, Sharan Burrow․ Gegenüber netzpolitik․org erklärt sie, warum Amazon eine Bedrohung für die Realwirtschaft ist
„Nicht entscheidungsreif“: Wie Deutschland die EU-Digitalsteuer mitverhinderte
#Demokratie #Digitalsteuer #Drahtbericht #EuropäischeUnion #GAFAM #olafscholz

Im Herbst 2018 stirbt in Brüssel ein Vorschlag für eine faire Besteuerung von Konzernen wie Google und Facebook․ Zu seinen Totengräbern gehört die Bundesregierung und Finanzminister Olaf Scholz․ Das zeigt ein Dokument, das wir veröffentlichen
Amazon, Google und Co․: EU schreibt schwarze Liste unfairer Praktiken
#Nutzerrechte #Amazon #Apple #DigitalServicesAct #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #GesetzfürdigitaleDienste #google #microsoft

Die EU-Kommission plant laut einem geleakten Dokument Schritte gegen die Zwangsinstallation von Apps und Bevorzugung eigener Produkte in der Suche bei großen Plattformen
US-Wahlen: Biden-Harris: Worauf darf die Netzpolitik hoffen?
#Öffentlichkeit #EdwardSnowden #GAFAM #JoeBiden #kamalaharris #Netzneutralität #NSA #Plattformregulierung #Überwachung #USWahl

Wie in Europa hat sich in den USA die netzpolitische Debatte in den letzten Jahren deutlich verändert․ Doch was würde ein möglicher US-Präsident Joe Biden für die Meinungsfreiheit im Internet, für Datenschutz und Netzneutralität bedeuten? Eine Analyse
Interoperabilität: Wie die EU die sozialen Netzwerke aufbrechen kann
#Demokratie #ActivityPub #Datenportabilität #DigitalServicesAct #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #GesetzfürdigitaleDienste #google #InstantMessaging #Interoperabilität #JackDorsey #KatarzynaSzymielewicz #MargretheVestager #Mastodon #MoxieMarlinspike #OpenXchange #panoptykonfoundation #Plattformen #TommasoValletti #twitter #VittorioBertola

In wenigen Wochen präsentiert die EU-Kommission ein Gesetzespaket gegen die Macht von Google, Facebook und Co․ Expert:innen schildern, wie das schärfste Werkzeug der EU aussehen könnte
Digitale-Dienste-Paket: Was wir über das neue Plattformgesetz der EU wissen
#Öffentlichkeit #Alibaba #Amazon #DigitalServicesAct #ecommerce #EuropäischeUnion #facebook #GAFAM #Gatekeeper #GesetzfürdigitaleDienste #google #Haftungsprivileg #Interoperabilität #knowyourcustomer #MargretheVestager #Moderationsregeln #overblocking #Plattformgrundgesetz #ThierryBreton #Wettbewerbsrecht #WhatsApp

Nächste Woche stellt die EU-Kommission ihr Pläne vor, die die digitale Welt neu ordnen sollen․ Hier ein Einblick in die Bauteile des Pakets, die bereits bekannt sind