Pinker Himmel über ewigem Eis
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan
Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan
Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
Rätsel des Goldes gelöst?
#Geowissen #Einschläge #Erdgeschichte #Erdkern #Erdmantel #Gold #Konvektion #Mantelgestein #Metalle #Platin #siderophile
Unerklärlicher Metallreichtum: Eigentlich dürfte es in Kruste und Erdmantel weder Gold, Platin noch andere schwere Metalle geben – sie müssten längst in den Erdkern gesunken sein․ Warum das nicht geschah, könnten nun Forscher herausgefunden haben․ Demnach sorgte eine Kombination aus frühen Einschlägen, halbgeschmolzenem Gestein und der Konvektion des Erdmantels dafür, dass die edlen Metalle auf․․․
#Geowissen #Einschläge #Erdgeschichte #Erdkern #Erdmantel #Gold #Konvektion #Mantelgestein #Metalle #Platin #siderophile
Unerklärlicher Metallreichtum: Eigentlich dürfte es in Kruste und Erdmantel weder Gold, Platin noch andere schwere Metalle geben – sie müssten längst in den Erdkern gesunken sein․ Warum das nicht geschah, könnten nun Forscher herausgefunden haben․ Demnach sorgte eine Kombination aus frühen Einschlägen, halbgeschmolzenem Gestein und der Konvektion des Erdmantels dafür, dass die edlen Metalle auf․․․
Wie Batterien schneller recycelt werden können
#Energie #Akkus #Batterien #Batterierecycling #Cobalt #Elektroschrott #FlashHeating #Lithium #Recycling #Rohstoffe
Schnell und effizient: Wertvolle Metallrohstoffe aus alten Batterien können künftig schneller, einfacher und umweltschonender wiedergewonnen werden․ Möglich wird dies dank des „Flash Joule Heating“, einem kurzen starken Erhitzen, das alle organischen Komponenten verkohlt und die Metalle aus dem Verbund herauslöst․ In ersten Tests gelang es dem Team damit, 98 Prozent aller Metalle aus gebrauchten Akkus․․․
#Energie #Akkus #Batterien #Batterierecycling #Cobalt #Elektroschrott #FlashHeating #Lithium #Recycling #Rohstoffe
Schnell und effizient: Wertvolle Metallrohstoffe aus alten Batterien können künftig schneller, einfacher und umweltschonender wiedergewonnen werden․ Möglich wird dies dank des „Flash Joule Heating“, einem kurzen starken Erhitzen, das alle organischen Komponenten verkohlt und die Metalle aus dem Verbund herauslöst․ In ersten Tests gelang es dem Team damit, 98 Prozent aller Metalle aus gebrauchten Akkus․․․
Möglicher Auslöser für Parkinson entdeckt
#Medizin #Giftstoff #Mikrobiom #Parkinson #Ursache
Mikrobielle Giftstoffe: Eine der Ursachen für Parkinson liegt womöglich in unserem Darm․ Denn dort stellen manche Mikroorganismen Substanzen her, die unsere Nervenzellen schädigen können, wie Forschende herausgefunden haben․ Demnach zerstört ein Stoffwechselprodukt des Bakteriums Streptomyces venezuelae vor allem die Neuronen, die Dopamin produzieren, und löste im Tierversuch Parkinson-ähnliche Symptome aus․ Dies wirft ein neues Licht․․․
#Medizin #Giftstoff #Mikrobiom #Parkinson #Ursache
Mikrobielle Giftstoffe: Eine der Ursachen für Parkinson liegt womöglich in unserem Darm․ Denn dort stellen manche Mikroorganismen Substanzen her, die unsere Nervenzellen schädigen können, wie Forschende herausgefunden haben․ Demnach zerstört ein Stoffwechselprodukt des Bakteriums Streptomyces venezuelae vor allem die Neuronen, die Dopamin produzieren, und löste im Tierversuch Parkinson-ähnliche Symptome aus․ Dies wirft ein neues Licht․․․
Wie erzeugen Katzen ihr Schnurren?
#Wissenswert #Katze #Kehlkopf #schnurren #Stimmbänder
Ein gemütlicher Abend auf der Couch: die Katze liegt auf dem Schoß, lässt sich mit Streicheleinheiten verwöhnen und schnurrt dabei zufrieden․ Ein wenig wie ein flauschiger, leise brummender Motor․ Doch wie genau dem kleinen Stubentiger die tiefen Brummtöne gelingen, war tatsächlich lange Zeit ein wissenschaftliches Rätsel․ Menschen und Katzen erzeugen Töne eigentlich auf die gleiche․․․
#Wissenswert #Katze #Kehlkopf #schnurren #Stimmbänder
Ein gemütlicher Abend auf der Couch: die Katze liegt auf dem Schoß, lässt sich mit Streicheleinheiten verwöhnen und schnurrt dabei zufrieden․ Ein wenig wie ein flauschiger, leise brummender Motor․ Doch wie genau dem kleinen Stubentiger die tiefen Brummtöne gelingen, war tatsächlich lange Zeit ein wissenschaftliches Rätsel․ Menschen und Katzen erzeugen Töne eigentlich auf die gleiche․․․
Schon die Neandertaler jagten Löwen
#Archäologie #Einhornhöhle #Eiszeit #Fossil #Frühmensch #Höhlenlöwe #Löwenfell #Löwenjagd #Menschheitsgeschichte #Neandertaler
Riskante Beute: Die Neandertaler wagten sich sogar an den König der eiszeitlichen Raubtiere heran – den Höhlenlöwen․ Das belegt ein 50․000 Jahre altes Höhlenlöwen-Fossil aus Bayern, das eine von einem Holzspeer durchbohrten Rippe aufweist․ Es ist der älteste direkte Nachweis für die Jagd auf Großraubtiere in der Menschheitsgeschichte, wie Archäologen berichten․ Funde von Löwenpfoten mit․․․
#Archäologie #Einhornhöhle #Eiszeit #Fossil #Frühmensch #Höhlenlöwe #Löwenfell #Löwenjagd #Menschheitsgeschichte #Neandertaler
Riskante Beute: Die Neandertaler wagten sich sogar an den König der eiszeitlichen Raubtiere heran – den Höhlenlöwen․ Das belegt ein 50․000 Jahre altes Höhlenlöwen-Fossil aus Bayern, das eine von einem Holzspeer durchbohrten Rippe aufweist․ Es ist der älteste direkte Nachweis für die Jagd auf Großraubtiere in der Menschheitsgeschichte, wie Archäologen berichten․ Funde von Löwenpfoten mit․․․
Wie viel Strom braucht der KI-Boom?
#Energie #Technik #ChatGPT #Energieverbrauch #Google #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Prozessoren #Rechenzentren #Stromverbruach
Künstliche Intelligenz als Stromfresser: Jede Anfrage bei ChatGPT, BARD und Co kostet schon jetzt rund drei Wattstunden Strom – und die Zahl der Nutzer wächst․ In naher Zukunft könnte dadurch der Stromverbrauch der weltweiten KI-Systeme auf mehr als 80 Terawattstunden pro Jahr ansteigen – das entspricht dem Elektrizitätsbedarf von Ländern wie den Niederlanden, Schweden oder․․․
#Energie #Technik #ChatGPT #Energieverbrauch #Google #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Prozessoren #Rechenzentren #Stromverbruach
Künstliche Intelligenz als Stromfresser: Jede Anfrage bei ChatGPT, BARD und Co kostet schon jetzt rund drei Wattstunden Strom – und die Zahl der Nutzer wächst․ In naher Zukunft könnte dadurch der Stromverbrauch der weltweiten KI-Systeme auf mehr als 80 Terawattstunden pro Jahr ansteigen – das entspricht dem Elektrizitätsbedarf von Ländern wie den Niederlanden, Schweden oder․․․
Erste Mission zu einem Metall-Asteroiden
#Kosmos #Asteroid #Asteroiden #MetallAsteroid #Metallasteroid #NASA #Psyche #Raumfahrt #Raumsonde
Geheimnisvolles Objekt: Seit Freitag ist eine NASA-Raumsonde zu einem ungewöhnlichen Himmelskörper unterwegs – dem Metall-Asteroiden Psyche․ Anders als alle zuvor erkundeten Asteroiden besteht dieser mehr als 230 Kilometer große Brocken vorwiegend aus Metall․ Es könnte sich um den von Kollisionen freigelegten Kern eines Planetenbausteins handeln – aber auch um etwas noch völlig Unbekanntes, wie die․․․
#Kosmos #Asteroid #Asteroiden #MetallAsteroid #Metallasteroid #NASA #Psyche #Raumfahrt #Raumsonde
Geheimnisvolles Objekt: Seit Freitag ist eine NASA-Raumsonde zu einem ungewöhnlichen Himmelskörper unterwegs – dem Metall-Asteroiden Psyche․ Anders als alle zuvor erkundeten Asteroiden besteht dieser mehr als 230 Kilometer große Brocken vorwiegend aus Metall․ Es könnte sich um den von Kollisionen freigelegten Kern eines Planetenbausteins handeln – aber auch um etwas noch völlig Unbekanntes, wie die․․․
Können wir im Schlaf zuhören?
#Psychologie #Bewusstsein #Schlaf #Träumen
Kommunizieren im Schlaf: Die Grenze zwischen Wachsein und Schlafen ist offenbar durchlässiger als lange angenommen․ Selbst schlafende Personen können verstehen, was man zu ihnen sagt, und darauf im Schlaf mit einem Lächeln oder Stirnrunzeln reagieren, wie eine neue Studie belegt․ Diese Fähigkeit beobachteten die Forschenden in allen Schlafphasen, nicht nur im REM-Schlaf und bei Klarträumen,․․․
#Psychologie #Bewusstsein #Schlaf #Träumen
Kommunizieren im Schlaf: Die Grenze zwischen Wachsein und Schlafen ist offenbar durchlässiger als lange angenommen․ Selbst schlafende Personen können verstehen, was man zu ihnen sagt, und darauf im Schlaf mit einem Lächeln oder Stirnrunzeln reagieren, wie eine neue Studie belegt․ Diese Fähigkeit beobachteten die Forschenden in allen Schlafphasen, nicht nur im REM-Schlaf und bei Klarträumen,․․․
Ist die Evolution ein Zufall?
#Biowissen #Artbildung #Artenvielfalt #Darwin #Evolution #Evolutionstheorie #Kimura #Mutation
Ungeklärte Fragen: Welche Prozesse die Evolution vorantreiben, beschäftigt die Wissenschaft schon seit Jahrzehnten․ Bis heute spaltet dabei die Evolutionsbiologie die Frage, ob bestimmte Unterschiede zwischen den Arten durch gerichtete natürliche Auslese oder durch Zufälle verursacht werden․ Ein internationales Forscherteam ist nun der wissenschaftlichen Auseinandersetzung um diese zwei Varianten der Evolutionstheorie in einer Übersichtsstudie nachgegangen․ Demnach․․․
#Biowissen #Artbildung #Artenvielfalt #Darwin #Evolution #Evolutionstheorie #Kimura #Mutation
Ungeklärte Fragen: Welche Prozesse die Evolution vorantreiben, beschäftigt die Wissenschaft schon seit Jahrzehnten․ Bis heute spaltet dabei die Evolutionsbiologie die Frage, ob bestimmte Unterschiede zwischen den Arten durch gerichtete natürliche Auslese oder durch Zufälle verursacht werden․ Ein internationales Forscherteam ist nun der wissenschaftlichen Auseinandersetzung um diese zwei Varianten der Evolutionstheorie in einer Übersichtsstudie nachgegangen․ Demnach․․․
Video: Rundflug über das Nachtlabyrinth des Mars
#Kosmos #Videos #ESA #HRSC #Mars #MArsExpress #NoctisLabyrinthus
Willkommen beim Mars-Rundflug über das Labyrinth der Nacht․© ESA/DLR/FU Berlin & NASA/JPL-Caltech/MSSS/ CC-by-sa 3․0 IGO Tiefe, steile Täler, wohin man schaut․ So sieht es im Noctis Labyrinthus aus, dem Labyrinth der Nacht – einer italiengroßen Region auf der Marsoberfläche․ Dank eines simulierten „Rundflugs“ lässt sich die zerklüftete Region nun auch von der Erde aus erkunden․
#Kosmos #Videos #ESA #HRSC #Mars #MArsExpress #NoctisLabyrinthus
Willkommen beim Mars-Rundflug über das Labyrinth der Nacht․© ESA/DLR/FU Berlin & NASA/JPL-Caltech/MSSS/ CC-by-sa 3․0 IGO Tiefe, steile Täler, wohin man schaut․ So sieht es im Noctis Labyrinthus aus, dem Labyrinth der Nacht – einer italiengroßen Region auf der Marsoberfläche․ Dank eines simulierten „Rundflugs“ lässt sich die zerklüftete Region nun auch von der Erde aus erkunden․
Gefahr fürs Bier: Zitrus-Viroid befällt Hopfen
#Biowissen #Bier #CBCVd #CitrusBarkCrackingViroid #Erreger #Hallertau #Hopfen #Hopfenanbau #Viroid #Zitrusfrüchte
Bedrohung aus dem Supermarkt: Durch Reste von Orangen, Grapefruit oder Zitronen wurde ein für Hopfen schädlicher Erreger nach Mitteleuropa eingeschleppt – und breitet sich nun aus, wie Forschende berichten․ Schon jetzt ist die bayrische Hallertau, das größte Hopfenanbaugebiet der Welt, befallen․ Schuld ist das Citrus Bark Cracking Viroid (CBCVd), das in rund sechs Prozent aller․․․
#Biowissen #Bier #CBCVd #CitrusBarkCrackingViroid #Erreger #Hallertau #Hopfen #Hopfenanbau #Viroid #Zitrusfrüchte
Bedrohung aus dem Supermarkt: Durch Reste von Orangen, Grapefruit oder Zitronen wurde ein für Hopfen schädlicher Erreger nach Mitteleuropa eingeschleppt – und breitet sich nun aus, wie Forschende berichten․ Schon jetzt ist die bayrische Hallertau, das größte Hopfenanbaugebiet der Welt, befallen․ Schuld ist das Citrus Bark Cracking Viroid (CBCVd), das in rund sechs Prozent aller․․․
Gibt es im All noch unerkannte Elemente?
#Physik #Asteroid #Atome #Chemie #CUDO #Elemente #InselderStabilität #Kernphysik #Periodensystem #Polyhymnia #superschwereElemente
Atome jenseits des Bekannten: Einige Asteroiden haben eine unerklärlich hohe Dichte – kein bisher bekanntes Element ist dafür schwer genug․ Doch im Weltall gibt es möglicherweise mehr Elemente als die 118 in unserem Periodensystem erfassten, wie nun Physiker postulieren․ Ihren Berechnungen zufolge könnten Elemente mit rund 164 Protonen stabil und schwer genug sein, um die․․․
#Physik #Asteroid #Atome #Chemie #CUDO #Elemente #InselderStabilität #Kernphysik #Periodensystem #Polyhymnia #superschwereElemente
Atome jenseits des Bekannten: Einige Asteroiden haben eine unerklärlich hohe Dichte – kein bisher bekanntes Element ist dafür schwer genug․ Doch im Weltall gibt es möglicherweise mehr Elemente als die 118 in unserem Periodensystem erfassten, wie nun Physiker postulieren․ Ihren Berechnungen zufolge könnten Elemente mit rund 164 Protonen stabil und schwer genug sein, um die․․․
Parthenon-Fries war einst farbig bemalt
#Archäologie #Antike #griechischeKunst #Kunstgeschichte #Marmor #Parthenon #Parthenonfries #Pigmentreste #Skulpturen #Tempel
Bunt statt weiß: Die berühmten Reliefs und Statuen des griechischen Parthenon-Tempels waren früher nicht rein marmorweiß, sondern erstrahlten in leuchtenden Farben, wie Analysen winziger Farbreste auf den Marmoroberflächen belegen․ Demnach hatten die antiken Künstler Teile des Parthenon-Frieses mit Ägyptisch-Blau, Purpur und weiteren Farben bemalt․ Die bunten Reliefs an den Tempelgiebeln waren dadurch weithin erkennbar –․․․
#Archäologie #Antike #griechischeKunst #Kunstgeschichte #Marmor #Parthenon #Parthenonfries #Pigmentreste #Skulpturen #Tempel
Bunt statt weiß: Die berühmten Reliefs und Statuen des griechischen Parthenon-Tempels waren früher nicht rein marmorweiß, sondern erstrahlten in leuchtenden Farben, wie Analysen winziger Farbreste auf den Marmoroberflächen belegen․ Demnach hatten die antiken Künstler Teile des Parthenon-Frieses mit Ägyptisch-Blau, Purpur und weiteren Farben bemalt․ Die bunten Reliefs an den Tempelgiebeln waren dadurch weithin erkennbar –․․․
Wie der Hammerhai seinen Hammer bekommt
#Biowissen #Embryo #Entwicklung #Hai #Hammerhai #Kopf
Babys mit Hammerkopf: Biologen haben erstmals beobachtet, wie ungeborene Hammerhaie ihren typischen, hammerförmigen Kopf entwickeln․ Er bildet sich demnach erst ab der Mitte der Schwangerschaft․ Zu diesem Zeitpunkt wächst der Schädel der Jungtiere stark an den Seiten und drückt dabei Augen und Nasenlöcher nach außen․ Die Embryonen sind währenddessen gerade einmal zwei Zentimeter lang und․․․
#Biowissen #Embryo #Entwicklung #Hai #Hammerhai #Kopf
Babys mit Hammerkopf: Biologen haben erstmals beobachtet, wie ungeborene Hammerhaie ihren typischen, hammerförmigen Kopf entwickeln․ Er bildet sich demnach erst ab der Mitte der Schwangerschaft․ Zu diesem Zeitpunkt wächst der Schädel der Jungtiere stark an den Seiten und drückt dabei Augen und Nasenlöcher nach außen․ Die Embryonen sind währenddessen gerade einmal zwei Zentimeter lang und․․․
KI: Es hapert beim Umkehrschluss
#Technik #generativeKI #GPT #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Logik #reversalcurse #Sprachmodell #Umkehrschluss
Manko in der Logik: KI-Systeme wie GPT haben offenbar ein grundlegendes Problem mit logischen Umkehrschlüssen, wie eine Studie belegt․ Demnach verstehen die großen Sprachmodelle oft nicht, dass, wenn A gleich B ist, auch B gleich A sein muss – ein Mensch versteht dies dagegen instinktiv․ Wird die künstliche Intelligenz beispielsweise mit Fakten wie „Olaf Scholz․․․
#Technik #generativeKI #GPT #KI #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Logik #reversalcurse #Sprachmodell #Umkehrschluss
Manko in der Logik: KI-Systeme wie GPT haben offenbar ein grundlegendes Problem mit logischen Umkehrschlüssen, wie eine Studie belegt․ Demnach verstehen die großen Sprachmodelle oft nicht, dass, wenn A gleich B ist, auch B gleich A sein muss – ein Mensch versteht dies dagegen instinktiv․ Wird die künstliche Intelligenz beispielsweise mit Fakten wie „Olaf Scholz․․․
Wie Raumfahrt die Stratosphäre verändert
#Geowissen #Kosmos #Raketenteile #Raumfahrt #Satelliten #Wiedereintritt
Unsichtbare Kontamination: Raketenteile und Satelliten sorgen nicht nur für Weltraumschrott – sie verschmutzen auch zunehmend die irdische Stratosphäre, wie Messungen enthüllen․ Demnach enthalten rund zehn Prozent der Aerosole in der oberen Atmosphäre bereits Metallpartikel aus Triebwerken und verglühten Raumfahrtkomponenten, darunter Aluminium, Lithium, Kupfer und Blei․ Mit dem Anstieg der Satellitenstarts in den nächste Jahren wird․․․
#Geowissen #Kosmos #Raketenteile #Raumfahrt #Satelliten #Wiedereintritt
Unsichtbare Kontamination: Raketenteile und Satelliten sorgen nicht nur für Weltraumschrott – sie verschmutzen auch zunehmend die irdische Stratosphäre, wie Messungen enthüllen․ Demnach enthalten rund zehn Prozent der Aerosole in der oberen Atmosphäre bereits Metallpartikel aus Triebwerken und verglühten Raumfahrtkomponenten, darunter Aluminium, Lithium, Kupfer und Blei․ Mit dem Anstieg der Satellitenstarts in den nächste Jahren wird․․․
Farben der „Mona Lisa“ enträtselt
#Technik #Chemie #Farben #Gemälde #Kunst #LeonardodaVinci #Malerei #Renaissance
Innovative Zusammensetzung: Leonardo da Vinci verwendete für seine Gemälde experimentelle Farbmischungen, die seine Bilder einmalig machten․ Forschende haben nun für zwei seiner Kunstwerke die genaue Zusammensetzung der Grundierungen entschlüsselt․ Demnach enthalten sowohl die „Mona Lisa“ als auch das „Letzte Abendmahl“ durch den Einsatz von Blei(II)-oxid die giftige Substanz Plumbonacrit, die wahrscheinlich das Trocknen beschleunigte․ Diese․․․
#Technik #Chemie #Farben #Gemälde #Kunst #LeonardodaVinci #Malerei #Renaissance
Innovative Zusammensetzung: Leonardo da Vinci verwendete für seine Gemälde experimentelle Farbmischungen, die seine Bilder einmalig machten․ Forschende haben nun für zwei seiner Kunstwerke die genaue Zusammensetzung der Grundierungen entschlüsselt․ Demnach enthalten sowohl die „Mona Lisa“ als auch das „Letzte Abendmahl“ durch den Einsatz von Blei(II)-oxid die giftige Substanz Plumbonacrit, die wahrscheinlich das Trocknen beschleunigte․ Diese․․․
Was war die Ursache für das stärkste Marsbeben?
#Geowissen #Kosmos #Geologie #Mars #MarsInSight #Marsbeben #Marskruste #Seismologie #Seismometer #Tektonik
Rätselhafter Ruck: Am 4․ Mai 2022 erschütterte ein Beben der Stärke 4,7 den Mars – es war das stärkste je auf einem anderen Planeten gemessene․ Doch was war die Ursache? Auf der Suche nach einer Antwort hat ein internationales Team erstmals Daten aller acht auf und um den Mars präsenten Raumsonden ausgewertet․ Das überraschende Ergebnis:․․․
#Geowissen #Kosmos #Geologie #Mars #MarsInSight #Marsbeben #Marskruste #Seismologie #Seismometer #Tektonik
Rätselhafter Ruck: Am 4․ Mai 2022 erschütterte ein Beben der Stärke 4,7 den Mars – es war das stärkste je auf einem anderen Planeten gemessene․ Doch was war die Ursache? Auf der Suche nach einer Antwort hat ein internationales Team erstmals Daten aller acht auf und um den Mars präsenten Raumsonden ausgewertet․ Das überraschende Ergebnis:․․․
Neue „Abnehmspritze“ wirkt
#Medizin #Abnehmen #Abnehmspritze #Adipositas #DArmhormone #Diät #Semaglutid #Tirzepatid #Übergewicht
Doppelt wirkt besser: Nach der „Abnehmspritze“ Wegovy zeigt nun ein zweiter ursprünglich für Diabetiker entwickelter Wirkstoff Erfolge gegen Adipositas, wie eine aktuelle Studie belegt․ Mithilfe von Tirzepatid und einer einleitenden Diät nahmen die stark übergewichtigen Testpersonen in rund eineinhalb Jahren gut 21 Kilogramm ab – das entspricht rund 26 Prozent ihres Körpergewichts․ Auch ihre Blutwerte․․․
#Medizin #Abnehmen #Abnehmspritze #Adipositas #DArmhormone #Diät #Semaglutid #Tirzepatid #Übergewicht
Doppelt wirkt besser: Nach der „Abnehmspritze“ Wegovy zeigt nun ein zweiter ursprünglich für Diabetiker entwickelter Wirkstoff Erfolge gegen Adipositas, wie eine aktuelle Studie belegt․ Mithilfe von Tirzepatid und einer einleitenden Diät nahmen die stark übergewichtigen Testpersonen in rund eineinhalb Jahren gut 21 Kilogramm ab – das entspricht rund 26 Prozent ihres Körpergewichts․ Auch ihre Blutwerte․․․