Satellit strahlt heller als die Sterne
#Kosmos #Astronomie #Lichtverschmutzung #MobilfunkSatellit #Nachthimmel #Radioastronomie #Radioteleskope #Reflexion #Satellit
Orbitale Störeffekte: Ein vor einem Jahr gestarteter Satellit überstrahlt selbst helle Sterne am Nachthimmel – zum Verdruss der Astronomen․ Ihren Beobachtungen zufolge reflektiert die 64 Quadratmeter große Antenne des BlueWalker-3-Satelliten so viel Sonnenlicht, dass er zeitweilig eine Magnitude von +0․4 erreicht․ Er ist damit weit heller als der Nordstern․ Außerdem stören seine Übertragungen auch Radioteleskope,․․․
#Kosmos #Astronomie #Lichtverschmutzung #MobilfunkSatellit #Nachthimmel #Radioastronomie #Radioteleskope #Reflexion #Satellit
Orbitale Störeffekte: Ein vor einem Jahr gestarteter Satellit überstrahlt selbst helle Sterne am Nachthimmel – zum Verdruss der Astronomen․ Ihren Beobachtungen zufolge reflektiert die 64 Quadratmeter große Antenne des BlueWalker-3-Satelliten so viel Sonnenlicht, dass er zeitweilig eine Magnitude von +0․4 erreicht․ Er ist damit weit heller als der Nordstern․ Außerdem stören seine Übertragungen auch Radioteleskope,․․․
Düfte beeinflussen unser Farbensehen
#Psychologie #Duft #Farben #Geruch #Riechen #Sehen #Sinne
Verbindung zwischen Nase und Auge: Gerüche können unsere Farbwahrnehmung verändern, wie ein Experiment mit verschiedenen Düften enthüllt․ Wenn wir beispielsweise Kaffee- oder Zitronenduft riechen, halten wir einen eher bräunlichen oder gelblichen Farbton für neutrales Grau․ Das echte Grau erscheint uns dagegen als zu kühl und bläulich․ Forschende vermuten, dass dahinter unbewusste Assoziationen stecken, durch die․․․
#Psychologie #Duft #Farben #Geruch #Riechen #Sehen #Sinne
Verbindung zwischen Nase und Auge: Gerüche können unsere Farbwahrnehmung verändern, wie ein Experiment mit verschiedenen Düften enthüllt․ Wenn wir beispielsweise Kaffee- oder Zitronenduft riechen, halten wir einen eher bräunlichen oder gelblichen Farbton für neutrales Grau․ Das echte Grau erscheint uns dagegen als zu kühl und bläulich․ Forschende vermuten, dass dahinter unbewusste Assoziationen stecken, durch die․․․
Mehr als 10․000 unentdeckte Bauwerke im Amazonasgebiet
#Archäologie #Amazonas #Erdbauten #Erdbauwerke #Geoglyphen #präkolumbisch #Regenwald #Siedlungsspuren
Verborgene Zeitzeugen: Unter dem dichten Kronendach des Amazonas-Regenwalds verbergen sich wahrscheinlich noch 10․000 bis 20․000 nicht entdeckte Erdbauten, Geoglyphen und Siedlungsspuren, wie eine LIDAR-Kartierung nahelegt․ Dabei stießen die Forschenden schon in einem winzigen Ausschnitt des Regenwalds auf 24 Großstrukturen, die vor mehr als tausend Jahren als Befestigung oder zu zeremoniellen Zwecken angelegt wurden․ Ihrer modellgestützten․․․
#Archäologie #Amazonas #Erdbauten #Erdbauwerke #Geoglyphen #präkolumbisch #Regenwald #Siedlungsspuren
Verborgene Zeitzeugen: Unter dem dichten Kronendach des Amazonas-Regenwalds verbergen sich wahrscheinlich noch 10․000 bis 20․000 nicht entdeckte Erdbauten, Geoglyphen und Siedlungsspuren, wie eine LIDAR-Kartierung nahelegt․ Dabei stießen die Forschenden schon in einem winzigen Ausschnitt des Regenwalds auf 24 Großstrukturen, die vor mehr als tausend Jahren als Befestigung oder zu zeremoniellen Zwecken angelegt wurden․ Ihrer modellgestützten․․․
Überschall im Diamant
#Physik #Diamant #Dislokation #Gitterdefekt #Kristallgitter #Schall #Schallgeschwindigkeit #Schallwelle #Schockwelle #Versatzstellen
Nach 60 Jahren geklärt: Wird ein Diamant einer Schockwelle ausgesetzt, breiten sich winzige Defekte in seinem Gitter schneller aus als der Schall, wie nun ein Experiment im Röntgenlaser belegt․ Die Versatzstellen im Kristall waren der transversalen Schallwelle des Schocks in diesem Material deutlich voraus․ Dies ist der erste Nachweis einer solchen transsonischen Defektausbreitung in einem․․․
#Physik #Diamant #Dislokation #Gitterdefekt #Kristallgitter #Schall #Schallgeschwindigkeit #Schallwelle #Schockwelle #Versatzstellen
Nach 60 Jahren geklärt: Wird ein Diamant einer Schockwelle ausgesetzt, breiten sich winzige Defekte in seinem Gitter schneller aus als der Schall, wie nun ein Experiment im Röntgenlaser belegt․ Die Versatzstellen im Kristall waren der transversalen Schallwelle des Schocks in diesem Material deutlich voraus․ Dies ist der erste Nachweis einer solchen transsonischen Defektausbreitung in einem․․․
Pulsar knackt Energierekord
#Kosmos #Astronomie #Gammastrahlung #HESS #Neutronenstern #Pulsar
Woher kommt die Energie? Astronomen haben beim Vela-Pulsar eine energiereiche Gammastrahlen-Emission entdeckt, die alle bisher bekannten Pulsar-Emissionen weit übertrifft․ Die Strahlung hat Energien von bis zu 20 Teraelektronenvolt und stellt damit einen neuen Rekord auf․ Doch wie der rotierende Neutronenstern diese Gammastrahlung erzeugt, ist ein Rätsel․ Denn sie liegt jenseits dessen, was durch gängige Modelle․․․
#Kosmos #Astronomie #Gammastrahlung #HESS #Neutronenstern #Pulsar
Woher kommt die Energie? Astronomen haben beim Vela-Pulsar eine energiereiche Gammastrahlen-Emission entdeckt, die alle bisher bekannten Pulsar-Emissionen weit übertrifft․ Die Strahlung hat Energien von bis zu 20 Teraelektronenvolt und stellt damit einen neuen Rekord auf․ Doch wie der rotierende Neutronenstern diese Gammastrahlung erzeugt, ist ein Rätsel․ Denn sie liegt jenseits dessen, was durch gängige Modelle․․․
Stärkster Sonnensturm traf Erde vor 14․300 Jahren
#Kosmos #Baumring #Erdgeschichte #MyakeEreignis #Sonnensturm #Strahlendusche #Strahlungspuls
Extreme Strahlendusche: Vor 14․300 Jahren wurde die Erde vom stärksten bisher bekannten Sonnensturm getroffen․ Die Intensität der energiereichen kosmischen Strahlung war um mehr als das Zehnfache höher als bei allen Sonnenstürmen der Neuzeit und doppelt so hoch wie bei den stärksten historischen Ereignissen dieser Art, wie Forschende berichten․ Belege dafür lieferten außergewöhnliche Isotopenwerte in Baum-Jahresringen․․․
#Kosmos #Baumring #Erdgeschichte #MyakeEreignis #Sonnensturm #Strahlendusche #Strahlungspuls
Extreme Strahlendusche: Vor 14․300 Jahren wurde die Erde vom stärksten bisher bekannten Sonnensturm getroffen․ Die Intensität der energiereichen kosmischen Strahlung war um mehr als das Zehnfache höher als bei allen Sonnenstürmen der Neuzeit und doppelt so hoch wie bei den stärksten historischen Ereignissen dieser Art, wie Forschende berichten․ Belege dafür lieferten außergewöhnliche Isotopenwerte in Baum-Jahresringen․․․
Mehr als 2․000 Tote bei Erdbeben in Afghanistan
#Earthview
Gleich mehrere Erdbeben erschütterten am Samstagmorgen gegen 11 Uhr Ortszeit die westafghanische, an den Iran grenzende Provinz Herat․ Innerhalb weniger Stunden bebte die Erde neunmal․ Die beiden stärkste Beben hatten nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS eine Stärke von 6,3․ Laut dem Ministerium für Katastrophenhilfe der seit gut zwei Jahren in Afghanistan herrschenden Taliban stieg die․․․
#Earthview
Gleich mehrere Erdbeben erschütterten am Samstagmorgen gegen 11 Uhr Ortszeit die westafghanische, an den Iran grenzende Provinz Herat․ Innerhalb weniger Stunden bebte die Erde neunmal․ Die beiden stärkste Beben hatten nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS eine Stärke von 6,3․ Laut dem Ministerium für Katastrophenhilfe der seit gut zwei Jahren in Afghanistan herrschenden Taliban stieg die․․․
Wie einzigartig ist „Long Covid“?
#Medizin #Coronavirus #Erkältung #Infektionskrankheiten #Influenza #LongColds #LongCovid #Spätfolgen #Viren
Unterschätzte Gefahr: Das Coronavirus ist nicht der einzige Erreger, der Spätfolgen wie „Long Covid“ hervorrufen kann, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach können auch andere Erkältungsviren langanhaltende Beschwerden nach sich ziehen․ Allerdings deckt sich das von den Forschenden „Long Colds“ genannte Krankheitsbild ihren Analysen zufolge nur teilweise mit dem von „Long Covid“․ Welche Faktoren das․․․
#Medizin #Coronavirus #Erkältung #Infektionskrankheiten #Influenza #LongColds #LongCovid #Spätfolgen #Viren
Unterschätzte Gefahr: Das Coronavirus ist nicht der einzige Erreger, der Spätfolgen wie „Long Covid“ hervorrufen kann, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach können auch andere Erkältungsviren langanhaltende Beschwerden nach sich ziehen․ Allerdings deckt sich das von den Forschenden „Long Colds“ genannte Krankheitsbild ihren Analysen zufolge nur teilweise mit dem von „Long Covid“․ Welche Faktoren das․․․
Ozonloch so groß wie selten zuvor
#Geowissen #Antarktis #Ozonabbau #Ozonloch #Ozonschicht #Stratosphäre #Südpol #TongaEruption
Extreme Ausdünnung: Über dem Südpol ist ein rekordgroßes Ozonloch aufgerissen – es reicht weit über die Antarktis hinaus, wie aktuelle Satellitenmessungen belegen․ Die Zone der extrem ausgedünnten Ozonschicht ist rund 26 Millionen Quadratkilometer groß und damit eines der größten jemals gemessen Ozonlöcher․ Als mögliche Ursache für den ungewöhnlich starken Ozonschwund gilt neben klimatischen Faktoren auch․․․
#Geowissen #Antarktis #Ozonabbau #Ozonloch #Ozonschicht #Stratosphäre #Südpol #TongaEruption
Extreme Ausdünnung: Über dem Südpol ist ein rekordgroßes Ozonloch aufgerissen – es reicht weit über die Antarktis hinaus, wie aktuelle Satellitenmessungen belegen․ Die Zone der extrem ausgedünnten Ozonschicht ist rund 26 Millionen Quadratkilometer groß und damit eines der größten jemals gemessen Ozonlöcher․ Als mögliche Ursache für den ungewöhnlich starken Ozonschwund gilt neben klimatischen Faktoren auch․․․
Schrumpft Merkur noch immer?
#Kosmos #Graben #Merkur #MESSENGER #Planet #Rupes #SChrumpfung #Sonnensystem #Tektonik
Noch aktiv: Der Planet Merkur ist wahrscheinlich noch immer in Bewegung – er wird kleiner․ Belege für dieses anhaltende Schrumpfen des innersten Planeten liefern kleine, frische Gräben auf der Merkuroberfläche․ Sie finden sich entlang von älteren Stauchungsfalten und sprechen dafür, dass dort die Merkurkruste weiterhin gestaucht und gebogen wird, wie Forschende in „Nature Geoscience“ berichten․
#Kosmos #Graben #Merkur #MESSENGER #Planet #Rupes #SChrumpfung #Sonnensystem #Tektonik
Noch aktiv: Der Planet Merkur ist wahrscheinlich noch immer in Bewegung – er wird kleiner․ Belege für dieses anhaltende Schrumpfen des innersten Planeten liefern kleine, frische Gräben auf der Merkuroberfläche․ Sie finden sich entlang von älteren Stauchungsfalten und sprechen dafür, dass dort die Merkurkruste weiterhin gestaucht und gebogen wird, wie Forschende in „Nature Geoscience“ berichten․
Wie Enten die Welt sehen
#Biowissen #Ente #Gans #Nahrung #Raubvogel #Schwan #Sehfeld
Die Perspektive macht‘s: Enten, Schwäne und Gänse haben einen überraschend unterschiedlichen Blick auf die Welt, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach ist die Form und Größe ihres Sehfeldes davon abhängig, wie sie ihre Nahrung beschaffen․ So können zum Beispiel Stockenten, die bei der Nahrungssuche mit dem Kopf unter Wasser tauchen, nur in einem schmalen Bereich․․․
#Biowissen #Ente #Gans #Nahrung #Raubvogel #Schwan #Sehfeld
Die Perspektive macht‘s: Enten, Schwäne und Gänse haben einen überraschend unterschiedlichen Blick auf die Welt, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Demnach ist die Form und Größe ihres Sehfeldes davon abhängig, wie sie ihre Nahrung beschaffen․ So können zum Beispiel Stockenten, die bei der Nahrungssuche mit dem Kopf unter Wasser tauchen, nur in einem schmalen Bereich․․․
Neue Daten vom Gaia-Weltraumteleskop
#Kosmos #Astronomie #Gaia #Gravitationslinse #Kartierung #Kugelsternhaufen #Milchstraße #Sterne #Weltraumteleskop
Galaktische Einblicke: Astronomen haben neue Daten des europäischen Gaia-Weltraumteleskops veröffentlicht, die einige Lücken in bisherigen Sternenkatalogen schließen․ So umfasst das Datenpaket unter anderem rund eine halbe Million neu entdeckter Sterne im Omega-Centauri-Kugelsternhaufen, 380 potenzielle Gravitationslinsen und spektrale Daten zu interstellarem Staub und Gas․ Das Paket enthält zudem eine Kartierung von 100․000 Roten Riesen und veränderlichen․․․
#Kosmos #Astronomie #Gaia #Gravitationslinse #Kartierung #Kugelsternhaufen #Milchstraße #Sterne #Weltraumteleskop
Galaktische Einblicke: Astronomen haben neue Daten des europäischen Gaia-Weltraumteleskops veröffentlicht, die einige Lücken in bisherigen Sternenkatalogen schließen․ So umfasst das Datenpaket unter anderem rund eine halbe Million neu entdeckter Sterne im Omega-Centauri-Kugelsternhaufen, 380 potenzielle Gravitationslinsen und spektrale Daten zu interstellarem Staub und Gas․ Das Paket enthält zudem eine Kartierung von 100․000 Roten Riesen und veränderlichen․․․
LEDs aus dem Kugelschreiber
#Technik #Halbleiter #Kugelschreiber #LED #Leuchtdiode #Leuchten #Perowskit
Skurrile Erfindung: Leuchtdioden könnten künftig einfach per Kugelschreiber in beliebiger Form aufs Papier, auf eine Plastikfolie oder andere Unterlage geschrieben werden․ Möglich wird dies dank einer Kombination von Spezialtinten, mit denen die für LEDs nötigen Schichten nacheinander auf die Unterlage gemalt werden․ Aus vier solcher Übermalungen entsteht dann eine Perowskit-Leuchtdiode, die je nach Tinte in․․․
#Technik #Halbleiter #Kugelschreiber #LED #Leuchtdiode #Leuchten #Perowskit
Skurrile Erfindung: Leuchtdioden könnten künftig einfach per Kugelschreiber in beliebiger Form aufs Papier, auf eine Plastikfolie oder andere Unterlage geschrieben werden․ Möglich wird dies dank einer Kombination von Spezialtinten, mit denen die für LEDs nötigen Schichten nacheinander auf die Unterlage gemalt werden․ Aus vier solcher Übermalungen entsteht dann eine Perowskit-Leuchtdiode, die je nach Tinte in․․․
Versunkene urzeitliche Ozeanplatte entdeckt
#Geowissen #Erdplatte #Kontinentdrift #Ozeankruste #Ozeanplatte #Pazifik #Plattentektonik #Pontus #Subduktion
Verschluckte Kruste: Tief unter dem Pazifikraum liegen die Reste einer einst riesigen Erdplatte im Erdmantel verborgen, wie eine Geologin entdeckt hat․ Dieses Pontus getaufte Stück Ozeankruste bildete vor rund 150 Millionen Jahren noch den Meeresgrund eines riesigen Ozeanbeckens, bevor es dann an einer intraozeanischen Plattengrenze in die Tiefe gedrückt und verschluckt wurde․ Kleinere Relikte der․․․
#Geowissen #Erdplatte #Kontinentdrift #Ozeankruste #Ozeanplatte #Pazifik #Plattentektonik #Pontus #Subduktion
Verschluckte Kruste: Tief unter dem Pazifikraum liegen die Reste einer einst riesigen Erdplatte im Erdmantel verborgen, wie eine Geologin entdeckt hat․ Dieses Pontus getaufte Stück Ozeankruste bildete vor rund 150 Millionen Jahren noch den Meeresgrund eines riesigen Ozeanbeckens, bevor es dann an einer intraozeanischen Plattengrenze in die Tiefe gedrückt und verschluckt wurde․ Kleinere Relikte der․․․
Linkshänder navigieren doch nicht besser als Rechtshänder
#Psychologie #Gehirn #Linkshänder #Navigation #Orientierungssinn #Rechtshänder
Rechts wie links: Welche Hand wir im Alltag bevorzugt verwenden, hat keinen Einfluss auf unsere Fähigkeit zu navigieren․ Linkshänder können sich nicht besser orientieren als Rechtshänder, wie Forschende ermittelt haben․ Das widerspricht früheren Ergebnissen, wonach sich Linkshänder besser räumlich zurechtfinden sollen․ Diese älteren Studien wiesen jedoch methodische Mängel auf, die nun überwunden wurden․ Wir Menschen․․․
#Psychologie #Gehirn #Linkshänder #Navigation #Orientierungssinn #Rechtshänder
Rechts wie links: Welche Hand wir im Alltag bevorzugt verwenden, hat keinen Einfluss auf unsere Fähigkeit zu navigieren․ Linkshänder können sich nicht besser orientieren als Rechtshänder, wie Forschende ermittelt haben․ Das widerspricht früheren Ergebnissen, wonach sich Linkshänder besser räumlich zurechtfinden sollen․ Diese älteren Studien wiesen jedoch methodische Mängel auf, die nun überwunden wurden․ Wir Menschen․․․
„Unmögliche“ Protosterne am Schwarzen Loch
#Kosmos #Galaxienzentrum #Gezeitenkräfte #Gravitation #Milchstraße #Protosterne #SagittariusA #SchwarzesLoch #Sternbildung
Überraschend jung: Astronomen haben einen ganzen Haufen verblüffend junger Protosterne direkt am zentralen Schwarzen Loch der Milchstraße entdeckt․ Sie sind erst wenige zehntausend Jahre alt und liegen noch in ihren staubigen Bildungsscheiben, wie Beobachtungen mit Infrarot- und Radioteleskopen enthüllen․ Das Merkwürdige daran: So nah am Schwarzen Loch müssten die enormen Gezeitenkräfte eigentlich alle Sternbildungswolken sofort․․․
#Kosmos #Galaxienzentrum #Gezeitenkräfte #Gravitation #Milchstraße #Protosterne #SagittariusA #SchwarzesLoch #Sternbildung
Überraschend jung: Astronomen haben einen ganzen Haufen verblüffend junger Protosterne direkt am zentralen Schwarzen Loch der Milchstraße entdeckt․ Sie sind erst wenige zehntausend Jahre alt und liegen noch in ihren staubigen Bildungsscheiben, wie Beobachtungen mit Infrarot- und Radioteleskopen enthüllen․ Das Merkwürdige daran: So nah am Schwarzen Loch müssten die enormen Gezeitenkräfte eigentlich alle Sternbildungswolken sofort․․․
Erste Frau mit bionischer Hand
#Medizin #Technik #Amputation #bionischeHand #Elektroden #Handprothese #Medizintechnik #Nerven #Prothese #Prothesensteuerung
Teil des Körpers: Eine Frau in Schweden ist der erste Mensch mit einer bionischen Prothese – einer fest mit ihren Knochen, Muskeln und Nerven verbundenen Prothese․ Anders als bei gängigen, nur außen auf den Stumpf aufgesetzten Prothesen, erfolgt die Kontrolle der bionischen Hand genauso wie bei einem echten Arm․ Dies erlaubt eine präzisere Bewegungskontrolle und․․․
#Medizin #Technik #Amputation #bionischeHand #Elektroden #Handprothese #Medizintechnik #Nerven #Prothese #Prothesensteuerung
Teil des Körpers: Eine Frau in Schweden ist der erste Mensch mit einer bionischen Prothese – einer fest mit ihren Knochen, Muskeln und Nerven verbundenen Prothese․ Anders als bei gängigen, nur außen auf den Stumpf aufgesetzten Prothesen, erfolgt die Kontrolle der bionischen Hand genauso wie bei einem echten Arm․ Dies erlaubt eine präzisere Bewegungskontrolle und․․․
Neandertaler-DNA macht uns schmerzempfindlicher
#Medizin #Genvarianten #Neandertaler #Schmerz
Urzeitliches Erbe: Menschen, die in ihrer DNA drei vom Neandertaler geerbte Genvarianten aufweisen, sind empfindlicher gegenüber bestimmten Schmerzreizen․ Besonders häufig kommen diese Genvarianten heute in Nachfahren von amerikanischen Ureinwohnern vor, wie Forschende herausgefunden haben․ Die Studie liefert ein weiteres Beispiel dafür, wie die Kreuzung unserer Vorfahren mit Neandertalern die Genetik von uns modernen Menschen beeinflusst․․․
#Medizin #Genvarianten #Neandertaler #Schmerz
Urzeitliches Erbe: Menschen, die in ihrer DNA drei vom Neandertaler geerbte Genvarianten aufweisen, sind empfindlicher gegenüber bestimmten Schmerzreizen․ Besonders häufig kommen diese Genvarianten heute in Nachfahren von amerikanischen Ureinwohnern vor, wie Forschende herausgefunden haben․ Die Studie liefert ein weiteres Beispiel dafür, wie die Kreuzung unserer Vorfahren mit Neandertalern die Genetik von uns modernen Menschen beeinflusst․․․
Astronomen beobachten eine Planetenkollision
#Kosmos #Astronomie #Exoplaneten #Kollision #Planetenkollision #Planetentrümmer #Sternverdunkelung #Trümmerwolke #Zusammenstoß
Katastrophales Ende: Astronomen könnten erstmals die Kollision zweier Exoplaneten beobachtet haben․ Der fatale Zusammenstoß der beiden massereichen Eisplaneten erzeugte zunächst ein Aufleuchten im Infrarotbereich, verursacht durch die Hitze der zerrissenen und größtenteils verdampften Planeten․ Dann verdunkelte die sich ausbreitende Wolke der Planetentrümmer allmählich das Licht ihres Zentralsterns, wie die Forschenden in „Nature“ berichten․ Sie hoffen,․․․
#Kosmos #Astronomie #Exoplaneten #Kollision #Planetenkollision #Planetentrümmer #Sternverdunkelung #Trümmerwolke #Zusammenstoß
Katastrophales Ende: Astronomen könnten erstmals die Kollision zweier Exoplaneten beobachtet haben․ Der fatale Zusammenstoß der beiden massereichen Eisplaneten erzeugte zunächst ein Aufleuchten im Infrarotbereich, verursacht durch die Hitze der zerrissenen und größtenteils verdampften Planeten․ Dann verdunkelte die sich ausbreitende Wolke der Planetentrümmer allmählich das Licht ihres Zentralsterns, wie die Forschenden in „Nature“ berichten․ Sie hoffen,․․․
Warum das Erdbeben in Afghanistan ungewöhnlich war
#Geowissen #Afghanistan #Erdbeben #Herat #Plattengrenze #Seismologie #Starkbeben #Verwerfung
Unerwarteter Schub: In den letzten Tagen haben gleich drei schwere Erdbeben den Westen Afghanistans getroffen, doch ihre Lage und Stärke kam selbst für Seismologen unerwartet․ Denn die Herat-Verwerfung, an der das Epizentrum der Beben lag, gilt eigentlich als seismisch inaktiv: Schon seit mehr als tausend Jahren hat es hier kein größeres Erdbeben mehr gegeben․ Warum․․․
#Geowissen #Afghanistan #Erdbeben #Herat #Plattengrenze #Seismologie #Starkbeben #Verwerfung
Unerwarteter Schub: In den letzten Tagen haben gleich drei schwere Erdbeben den Westen Afghanistans getroffen, doch ihre Lage und Stärke kam selbst für Seismologen unerwartet․ Denn die Herat-Verwerfung, an der das Epizentrum der Beben lag, gilt eigentlich als seismisch inaktiv: Schon seit mehr als tausend Jahren hat es hier kein größeres Erdbeben mehr gegeben․ Warum․․․