Haifriedhof auf dem Meeresgrund entdeckt
#Biowissen #Australien #Expedition #Forschungsschiff #Friedhof #Hai #Megalodon #Zahn
Totenstadt der Haie: Die Besatzung eines australischen Forschungsschiffes hat in 5,4 Kilometern Tiefe mehr als 750 versteinerte Haifischzähne gefunden․ An diesem „Friedhof“ haben unzählige moderne Haie wie Mako- und Weiße Haie ihre letzte Ruhe gefunden, aber auch heute ausgestorbene Haiarten wie ein zwölf Meter langer Vorfahre des Megalodon․ Bei ihrer Forschungsreise entdeckten die Wissenschaftler außerdem․․․
#Biowissen #Australien #Expedition #Forschungsschiff #Friedhof #Hai #Megalodon #Zahn
Totenstadt der Haie: Die Besatzung eines australischen Forschungsschiffes hat in 5,4 Kilometern Tiefe mehr als 750 versteinerte Haifischzähne gefunden․ An diesem „Friedhof“ haben unzählige moderne Haie wie Mako- und Weiße Haie ihre letzte Ruhe gefunden, aber auch heute ausgestorbene Haiarten wie ein zwölf Meter langer Vorfahre des Megalodon․ Bei ihrer Forschungsreise entdeckten die Wissenschaftler außerdem․․․
Gammastrahlenausbruch gibt Rätsel auf
#Kosmos #Astronomie #Explosion #Gammastrahlenausbruch #GRB #Kilonova #Nachglühen #Neutronensternkollision #Supernova
Mysteriöser Ursprung: Astronomen haben eine kosmische Strahleneruption beobachtet, die sich gängigen Erklärungen entzieht․ Denn dieser Gammastrahlenausbruch zeigte zwar ähnliche Merkmale wie eine Kilonova – eine von der Kollision von Neutronensternen erzeugte Explosion․ Der intensive Gammastrahlenschub war aber für ein solches Ereignis viel zu lang․ Doch auch zu einer Supernova und den dafür typischen langen Gammastrahlenausbrüchen․․․
#Kosmos #Astronomie #Explosion #Gammastrahlenausbruch #GRB #Kilonova #Nachglühen #Neutronensternkollision #Supernova
Mysteriöser Ursprung: Astronomen haben eine kosmische Strahleneruption beobachtet, die sich gängigen Erklärungen entzieht․ Denn dieser Gammastrahlenausbruch zeigte zwar ähnliche Merkmale wie eine Kilonova – eine von der Kollision von Neutronensternen erzeugte Explosion․ Der intensive Gammastrahlenschub war aber für ein solches Ereignis viel zu lang․ Doch auch zu einer Supernova und den dafür typischen langen Gammastrahlenausbrüchen․․․
„Stille“ Synapsen auch im erwachsenen Gehirn
#Biowissen #Baby #Cortex #Erwachsen #Filopodien #Gedächtnis #Gehirn #Hirnrinde #Lernen #Synapsen
Doch kein Kinderkram: Wissenschaftler haben entdeckt, dass rund jede dritte Synapse in der Hirnrinde von erwachsenen Mäusen inaktiv ist – und möglicherweise auch bei uns․ Bisher dachte man, dass solche stillen Synapsen nur in der frühen Entwicklung vorkommen und Babys dabei helfen, die Informationsflut der ersten Monate zu verarbeiten․ Dass stille Synapsen anders als vermutet․․․
#Biowissen #Baby #Cortex #Erwachsen #Filopodien #Gedächtnis #Gehirn #Hirnrinde #Lernen #Synapsen
Doch kein Kinderkram: Wissenschaftler haben entdeckt, dass rund jede dritte Synapse in der Hirnrinde von erwachsenen Mäusen inaktiv ist – und möglicherweise auch bei uns․ Bisher dachte man, dass solche stillen Synapsen nur in der frühen Entwicklung vorkommen und Babys dabei helfen, die Informationsflut der ersten Monate zu verarbeiten․ Dass stille Synapsen anders als vermutet․․․
Künstliche Intelligenz als Programmierer
#Technik #Alogorithmus #AlphaCode #Computercode #Informatik #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Programmieren #Programmierer #Script
Maschinenhirn lernt programmieren: Zum ersten Mal hat eine künstliche Intelligenz es menschlichen Programmierern gleichgetan – sie kann selbst für neue, komplexe Probleme die passenden Algorithmen entwickeln und den entsprechenden Computercode schreiben․ Das KI-System AlphaCode von DeepMind erreichte dabei Leistungen, die ihm in einem Online-Codier-Wettbewerb gegen menschliche Programmierer eine mittlere Platzierung einbrachten, wie die Forschenden in․․․
#Technik #Alogorithmus #AlphaCode #Computercode #Informatik #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Programmieren #Programmierer #Script
Maschinenhirn lernt programmieren: Zum ersten Mal hat eine künstliche Intelligenz es menschlichen Programmierern gleichgetan – sie kann selbst für neue, komplexe Probleme die passenden Algorithmen entwickeln und den entsprechenden Computercode schreiben․ Das KI-System AlphaCode von DeepMind erreichte dabei Leistungen, die ihm in einem Online-Codier-Wettbewerb gegen menschliche Programmierer eine mittlere Platzierung einbrachten, wie die Forschenden in․․․
Ist dies das älteste Homo-sapiens-Fossil Europas?
#Archäologie #Biowissen #Anthropologie #Banyoles #Fossil #Homosapiens #Kieferknochen #Menschheitsgeschichte #Neandertaler
Rätselhaftes Fossil: Mehr als ein Jahrhundert lang wurde ein 45․000 bis 66․000 Jahre altes Kieferfragment den Neandertalern zugeordnet․ Nun zeigt eine neue Studie: Es stammt wahrscheinlich doch von einem Homo sapiens – und damit von einem Vertreter unserer Art․ Damit könnte dieses Fossil das früheste Vorkommen des Homo Sapiens in Europa dokumentieren․ Doch der Kiefer․․․
#Archäologie #Biowissen #Anthropologie #Banyoles #Fossil #Homosapiens #Kieferknochen #Menschheitsgeschichte #Neandertaler
Rätselhaftes Fossil: Mehr als ein Jahrhundert lang wurde ein 45․000 bis 66․000 Jahre altes Kieferfragment den Neandertalern zugeordnet․ Nun zeigt eine neue Studie: Es stammt wahrscheinlich doch von einem Homo sapiens – und damit von einem Vertreter unserer Art․ Damit könnte dieses Fossil das früheste Vorkommen des Homo Sapiens in Europa dokumentieren․ Doch der Kiefer․․․
Länger leben dank alltäglicher Aktivitäten
#Medizin #Alltag #Bewegung #HerzKreislaufErkrankung #Krebs #Sport #Sportmuffel #Sterberisiko
Gute Nachrichten für Sportmuffel: Schon wenige Minuten intensiver, alltäglicher Aktivität können das Sterberisiko um bis zu 49 Prozent verringern, wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben․ Demnach muss Sport nicht im Rahmen von Fitnessstudio und strukturiertem Training stattfinden, um positive Effekte auf die Gesundheit zu haben․ Auch alltägliche Aktivitäten wie schnell zur Bushaltestelle gehen, „energische“ Hausarbeit oder․․․
#Medizin #Alltag #Bewegung #HerzKreislaufErkrankung #Krebs #Sport #Sportmuffel #Sterberisiko
Gute Nachrichten für Sportmuffel: Schon wenige Minuten intensiver, alltäglicher Aktivität können das Sterberisiko um bis zu 49 Prozent verringern, wie Wissenschaftler jetzt herausgefunden haben․ Demnach muss Sport nicht im Rahmen von Fitnessstudio und strukturiertem Training stattfinden, um positive Effekte auf die Gesundheit zu haben․ Auch alltägliche Aktivitäten wie schnell zur Bushaltestelle gehen, „energische“ Hausarbeit oder․․․
Warum Kinder so mühelos Grammatik lernen
#Biowissen #BrocaAreal #Entwicklung #Gehirn #Grammatik #Kind #Lernen #Satzbau #Sprache #Wörter
Subjekt, Prädikat, Objekt: Im Alter von vier Jahren meistern Kinder normalerweise einen großen Meilenstein in ihrer Sprachentwicklung․ Sie fangen an, komplexe Sätze und Grammatik zu verstehen und zu benutzen․ Warum ausgerechnet mit Vier? Der Entwicklungsschub hängt damit zusammen, dass sich zur selben Zeit das sogenannte Broca-Areal im Gehirn der Kinder stark entwickelt, wie Forschende nun․․․
#Biowissen #BrocaAreal #Entwicklung #Gehirn #Grammatik #Kind #Lernen #Satzbau #Sprache #Wörter
Subjekt, Prädikat, Objekt: Im Alter von vier Jahren meistern Kinder normalerweise einen großen Meilenstein in ihrer Sprachentwicklung․ Sie fangen an, komplexe Sätze und Grammatik zu verstehen und zu benutzen․ Warum ausgerechnet mit Vier? Der Entwicklungsschub hängt damit zusammen, dass sich zur selben Zeit das sogenannte Broca-Areal im Gehirn der Kinder stark entwickelt, wie Forschende nun․․․
Happy Birthday „Polarstern“!
#Geowissen #Antarktis #Arktis #Eisbrecher #Forschungseisbrecher #Forschungsschiff #MOSAiCExpedition #Polarforschung #Polarstern
Vor genau 40 Jahren – am 9․ Dezember 1982 – begann das bekannteste Forschungsschiff Deutschlands seinen Dienst: der Forschungseisbrecher Polarstern․ Seither hat das Flaggschiff des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung 1,8 Millionen Seemeilen zurückgelegt – genug für 86 Erdumrundungen․ In 130 Expeditionen brachte es Forschende aus aller Welt in die Polargebiete und driftete bei der․․․
#Geowissen #Antarktis #Arktis #Eisbrecher #Forschungseisbrecher #Forschungsschiff #MOSAiCExpedition #Polarforschung #Polarstern
Vor genau 40 Jahren – am 9․ Dezember 1982 – begann das bekannteste Forschungsschiff Deutschlands seinen Dienst: der Forschungseisbrecher Polarstern․ Seither hat das Flaggschiff des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung 1,8 Millionen Seemeilen zurückgelegt – genug für 86 Erdumrundungen․ In 130 Expeditionen brachte es Forschende aus aller Welt in die Polargebiete und driftete bei der․․․
Warum müssen wir niesen?
#Wissenswert
Ein kurzes Kribbeln in der Nase und schon – Hatschi! – niesen wir, meist ohne dass wir es aufhalten können․ Doch warum niesen wir überhaupt? Was löst ein Niesen aus? Und was passiert, wenn wir dabei die Nase zu halten? Niesen ist ein Schutzreflex, mit dem unser Körper auf eine Reizung der Nasenschleimhaut reagiert․ Wir․․․
#Wissenswert
Ein kurzes Kribbeln in der Nase und schon – Hatschi! – niesen wir, meist ohne dass wir es aufhalten können․ Doch warum niesen wir überhaupt? Was löst ein Niesen aus? Und was passiert, wenn wir dabei die Nase zu halten? Niesen ist ein Schutzreflex, mit dem unser Körper auf eine Reizung der Nasenschleimhaut reagiert․ Wir․․․
Krebstherapie: Am Morgen wirksamer?
#Medizin #Immunsystem #Immuntherapie #innereUhr #Krebs #Krebstherapie #Tageszeit #Tumorwachstum
Auf die Tageszeit kommt es an: Unser Immunsystem ist ein Frühaufsteher – und das beeinflusst offenbar auch das Wachstum von Krebszellen und die Wirksamkeit von Krebs-Immuntherapien, wie eine Studie nahelegt․ Demnach wachsen Tumore nachmittags schneller, weil dann die T-Zellen und dendritischen Zellen unserer Abwehr weniger aktiv sind․ Immuntherapien wirken dagegen am besten, wenn sie morgens․․․
#Medizin #Immunsystem #Immuntherapie #innereUhr #Krebs #Krebstherapie #Tageszeit #Tumorwachstum
Auf die Tageszeit kommt es an: Unser Immunsystem ist ein Frühaufsteher – und das beeinflusst offenbar auch das Wachstum von Krebszellen und die Wirksamkeit von Krebs-Immuntherapien, wie eine Studie nahelegt․ Demnach wachsen Tumore nachmittags schneller, weil dann die T-Zellen und dendritischen Zellen unserer Abwehr weniger aktiv sind․ Immuntherapien wirken dagegen am besten, wenn sie morgens․․․
Woher kommt das „Geisterleuchten“?
#Kosmos #Astronomie #diffusesLicht #extragalaktisch #Hintergrundlicht #Hubble #Sonnensystem #Staub #Streulicht #Zodiakalilicht
Was bleibt übrig, wenn man das Licht aller Sterne, Galaxien und anderen bekannten Prozesse und Lichtquellen im Kosmos ausblendet? Das haben Astronomen nun mithilfe von mehr als 200․000 Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops untersucht․ Es zeigte sich: Am Himmel bleibt dennoch ein extrem schwaches Restlicht unbekannter Herkunft zurück․ Dieses entspricht zwar nur der Leuchtkraft von zehn Glühwürmchen․․․
#Kosmos #Astronomie #diffusesLicht #extragalaktisch #Hintergrundlicht #Hubble #Sonnensystem #Staub #Streulicht #Zodiakalilicht
Was bleibt übrig, wenn man das Licht aller Sterne, Galaxien und anderen bekannten Prozesse und Lichtquellen im Kosmos ausblendet? Das haben Astronomen nun mithilfe von mehr als 200․000 Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops untersucht․ Es zeigte sich: Am Himmel bleibt dennoch ein extrem schwaches Restlicht unbekannter Herkunft zurück․ Dieses entspricht zwar nur der Leuchtkraft von zehn Glühwürmchen․․․
Lebensdauer des Higgs-Bosons eingegrenzt
#Physik #Atlas #Boson #CMS #HiggsBoson #LHC #Standardmodell #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik #Zerfall #Zerfallsbreite
Physiker haben eine entscheidende Eigenschaft des Higgs-Bosons näher eingegrenzt – seine Lebensdauer․ Diese ist zu kurz, um im Teilchenbeschleuniger LHC direkt gemessen zu werden, lässt sich aber über die sogenannte Zerfallsbreite ermitteln․ Messungen in zwei Detektoren des LHC haben nun den Spielraum für diesen Wert auf 3,2 bis 4,6 Megaelektronenvolt eingegrenzt․ Dies entspricht einer Lebensdauer․․․
#Physik #Atlas #Boson #CMS #HiggsBoson #LHC #Standardmodell #Teilchenbeschleuniger #Teilchenphysik #Zerfall #Zerfallsbreite
Physiker haben eine entscheidende Eigenschaft des Higgs-Bosons näher eingegrenzt – seine Lebensdauer․ Diese ist zu kurz, um im Teilchenbeschleuniger LHC direkt gemessen zu werden, lässt sich aber über die sogenannte Zerfallsbreite ermitteln․ Messungen in zwei Detektoren des LHC haben nun den Spielraum für diesen Wert auf 3,2 bis 4,6 Megaelektronenvolt eingegrenzt․ Dies entspricht einer Lebensdauer․․․
Artemis 1: Orionkapsel ist gelandet
#Kosmos #Artemis #ArtemisProgramm #Landung #Mondmission #Mondumrundung #NASA #Orionkapsel #Raumfahrt
Geschafft: Am gestrigen Sonntag, 11․ Dezember 2022, ist die Artemis-1-Mondmission der NASA erfolgreich zur Erde zurückgekehrt․ Die Orionkapsel landete gegen 18:40 Uhr unserer Zeit vor der Küste Kaliforniens im Pazifik․ Das Raumschiff hat auf seiner gut 25 Tage dauernden Mission 2,25 Millionen Kilometer zurückgelegt und sich dabei weiter von der Erde entfernt als jemals ein․․․
#Kosmos #Artemis #ArtemisProgramm #Landung #Mondmission #Mondumrundung #NASA #Orionkapsel #Raumfahrt
Geschafft: Am gestrigen Sonntag, 11․ Dezember 2022, ist die Artemis-1-Mondmission der NASA erfolgreich zur Erde zurückgekehrt․ Die Orionkapsel landete gegen 18:40 Uhr unserer Zeit vor der Küste Kaliforniens im Pazifik․ Das Raumschiff hat auf seiner gut 25 Tage dauernden Mission 2,25 Millionen Kilometer zurückgelegt und sich dabei weiter von der Erde entfernt als jemals ein․․․
Brillen: Nanogold-Heizung schützt vorm Beschlagen
#Technik #Beschlagen #Brille #Glas #Gold #Infrarot #Nanogold #Titanoxid
Passive Heizung aus Gold: Wissenschaftler haben eine Beschichtung entwickelt, die das Beschlagen von Glas verhindert․ Sie besteht aus einer extrem dünnen Schicht von Gold und Titanoxid und funktioniert, indem sie sich durch den Infrarotanteil des Tageslichts erwärmt․ Dadurch gleichen sich die Temperaturunterschiede zwischen Glas und Umgebung an, was ein Beschlagen von vorneherein vermeidet․ Die Schicht․․․
#Technik #Beschlagen #Brille #Glas #Gold #Infrarot #Nanogold #Titanoxid
Passive Heizung aus Gold: Wissenschaftler haben eine Beschichtung entwickelt, die das Beschlagen von Glas verhindert․ Sie besteht aus einer extrem dünnen Schicht von Gold und Titanoxid und funktioniert, indem sie sich durch den Infrarotanteil des Tageslichts erwärmt․ Dadurch gleichen sich die Temperaturunterschiede zwischen Glas und Umgebung an, was ein Beschlagen von vorneherein vermeidet․ Die Schicht․․․
Milchstraße ist durchlässig für Antimaterie
#Kosmos #Physik #ALICE #Annihilation #Antihelium #Antimaterie #Antiteilchen #DunkleMaterie #LHC #Milchstraße #Teilchenphysik
Kosmische Boten: Antimaterie-Teilchen können im All erstaunlich lange überdauern, ohne ausgelöscht zu werden, wie Daten aus dem Teilchenbeschleuniger LHC nahelegen․ Demnach ist unsere Milchstraße für Antiheliumkerne zu rund 50 Prozent transparent․ Sollten solche Antiteilchen durch Wechselwirkungen der Dunklen Materie entstehen, müssten sie daher in Erdnähe nachweisbar sein, wie Forschende in „Nature Physics“ berichten․ Das könnte․․․
#Kosmos #Physik #ALICE #Annihilation #Antihelium #Antimaterie #Antiteilchen #DunkleMaterie #LHC #Milchstraße #Teilchenphysik
Kosmische Boten: Antimaterie-Teilchen können im All erstaunlich lange überdauern, ohne ausgelöscht zu werden, wie Daten aus dem Teilchenbeschleuniger LHC nahelegen․ Demnach ist unsere Milchstraße für Antiheliumkerne zu rund 50 Prozent transparent․ Sollten solche Antiteilchen durch Wechselwirkungen der Dunklen Materie entstehen, müssten sie daher in Erdnähe nachweisbar sein, wie Forschende in „Nature Physics“ berichten․ Das könnte․․․
Geminiden: Sternschnuppen-Regen voraus
#Kosmos #3200Phaeton #Asteroid #Geminiden #Höhepunkt #Meteor #Radiant #Sternbild #Sternschnuppen #Zwillinge
Himmelsspektakel: Heute und morgen Abend erreichen die Geminiden ihr Maximum – einer der ergiebigsten Meteorschauer des Jahres․ Er könnte uns in diesem Jahr bis zu 60 helle Sternschnuppen pro Stunde bescheren․ Am besten beobachten lassen sich die Meteore jeweils kurz nach Einbruch der Dunkelheit, weil der Mond sie dann noch nicht überstrahlt․ Anders als andere․․․
#Kosmos #3200Phaeton #Asteroid #Geminiden #Höhepunkt #Meteor #Radiant #Sternbild #Sternschnuppen #Zwillinge
Himmelsspektakel: Heute und morgen Abend erreichen die Geminiden ihr Maximum – einer der ergiebigsten Meteorschauer des Jahres․ Er könnte uns in diesem Jahr bis zu 60 helle Sternschnuppen pro Stunde bescheren․ Am besten beobachten lassen sich die Meteore jeweils kurz nach Einbruch der Dunkelheit, weil der Mond sie dann noch nicht überstrahlt․ Anders als andere․․․
Wie die Asiatische Hornisse nach Europa kam
#Biowissen #eingeschleppt #Genom #Honigbiene #Hornisse #Insekt #invasiv #Königin #Schädlingsbekämpfung
Seid fruchtbar und mehret euch: Die invasive Asiatische Hornisse breitet sich in Europa immer weiter aus․ Jetzt enthüllen genetische Analysen, wie dieses Insekt auf unseren Kontinent gelangte․ Demnach begann die Invasion wahrscheinlich mit einer einzigen befruchteten Hornissenkönigin, die 2004 nach Frankreich eingeschleppt wurde․ Die Erkenntnis könnte dabei helfen, die Tiere aufzuhalten․ Die Asiatische Hornisse (Vespa․․․
#Biowissen #eingeschleppt #Genom #Honigbiene #Hornisse #Insekt #invasiv #Königin #Schädlingsbekämpfung
Seid fruchtbar und mehret euch: Die invasive Asiatische Hornisse breitet sich in Europa immer weiter aus․ Jetzt enthüllen genetische Analysen, wie dieses Insekt auf unseren Kontinent gelangte․ Demnach begann die Invasion wahrscheinlich mit einer einzigen befruchteten Hornissenkönigin, die 2004 nach Frankreich eingeschleppt wurde․ Die Erkenntnis könnte dabei helfen, die Tiere aufzuhalten․ Die Asiatische Hornisse (Vespa․․․
Kernfusion schafft die Zündung
#Energie #Physik #Breakeven #Fusion #Fusionsplasma #Kernfusion #Laserfusion #NationalIngitionFacility #Zündung
Breakeven für die Kernfusion: Zum ersten Mal hat ein Laserfusions-Experiment die Zündung der Kernfusion erreicht – und mehr Fusionsenergie erzeugt als zum Aufheizen des Fusionsbrennstoffs nötig war․ Damit hat das Experiment an der National Ignition Facility in den USA erstmals in Bezug auf die Heizenergie den Breakeven-Punkt der Fusion überschritten․ Auch wenn der Weg zu․․․
#Energie #Physik #Breakeven #Fusion #Fusionsplasma #Kernfusion #Laserfusion #NationalIngitionFacility #Zündung
Breakeven für die Kernfusion: Zum ersten Mal hat ein Laserfusions-Experiment die Zündung der Kernfusion erreicht – und mehr Fusionsenergie erzeugt als zum Aufheizen des Fusionsbrennstoffs nötig war․ Damit hat das Experiment an der National Ignition Facility in den USA erstmals in Bezug auf die Heizenergie den Breakeven-Punkt der Fusion überschritten․ Auch wenn der Weg zu․․․
Erste Spektren der ältesten Galaxien im Kosmos
#Kosmos #Astronomie #früherKosmos #Galaxien #JamesWebbTeleskop #JWST #Urknall
Blick zurück zum Anfang: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erstmals Lichtspektren der ältesten Galaxien unseres Kosmos erstellt․ Sie zeigen das Alter und die Merkmale von Galaxien, die mehr als 13,4 Milliarden Jahre alt sind․ Die älteste von ihnen existierten schon 325 Millionen Jahre nach dem Urknall․ Schon diese ersten Spektren liefern neue Einblicke in die Entstehung der․․․
#Kosmos #Astronomie #früherKosmos #Galaxien #JamesWebbTeleskop #JWST #Urknall
Blick zurück zum Anfang: Das James-Webb-Weltraumteleskop hat erstmals Lichtspektren der ältesten Galaxien unseres Kosmos erstellt․ Sie zeigen das Alter und die Merkmale von Galaxien, die mehr als 13,4 Milliarden Jahre alt sind․ Die älteste von ihnen existierten schon 325 Millionen Jahre nach dem Urknall․ Schon diese ersten Spektren liefern neue Einblicke in die Entstehung der․․․
Auch Schlangen haben eine Klitoris
#Biowissen #Klitoris #Natter #Organismus #Paarung #Python #Schlange #Sex #Viper
Schlangensex: Forscherinnen haben bei neun verschiedenen Schlangen-Arten erstmals eine Klitoris beschrieben․ Damit widerlegen sie die langjährige Annahme, dass die Klitoris bei weiblichen Schlangen entweder gar nicht vorhanden oder funktionslos ist․ Das Forschungsteam vermutet, dass die Schlangen-Klitoris während der Paarung stimuliert wird, was wiederum eine Befruchtung wahrscheinlicher machen könnte․ Die Klitoris ist das weibliche Pendant zum․․․
#Biowissen #Klitoris #Natter #Organismus #Paarung #Python #Schlange #Sex #Viper
Schlangensex: Forscherinnen haben bei neun verschiedenen Schlangen-Arten erstmals eine Klitoris beschrieben․ Damit widerlegen sie die langjährige Annahme, dass die Klitoris bei weiblichen Schlangen entweder gar nicht vorhanden oder funktionslos ist․ Das Forschungsteam vermutet, dass die Schlangen-Klitoris während der Paarung stimuliert wird, was wiederum eine Befruchtung wahrscheinlicher machen könnte․ Die Klitoris ist das weibliche Pendant zum․․․