scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Arbeiten unter der Aurora australis
#Fotos #Phänomene #Antarktis #Auroraaustralis #Polarlicht #Südlicht #Südpol

Arbeitsplatz der Extreme: Das Foto zeigt das US-amerikanische Atmospheric Research Observatory (ARO) an der Amundsen-Scott-Südpolstation – überstrahlt von grün und violett funkelnden Polarlichtern․ Das ARO ist der Arbeitsplatz von verschiedenen Wissenschaftlern, die dort Luftproben entnehmen und an diesem entlegenen Ort fernab der Zivilisation den Einfluss von Gasen und Aerosolen auf das Weltklima erforschen․ Es hat․․․
Megatsunami auf dem Mars
#Geowissen #Kosmos #Asteroid #Einschlag #Flutwellen #Mars #Megatsunami #Tsunami

Urzeitliche Katastrophe: Vor rund 3,4 Milliarden Jahren könnten Teile des Mars von einem bis zu 250 Meter hohen Megatsunami überflutet worden sein․ Auslöser für diese Katastrophe war ein Asteroiden-Einschlag – ähnlich dem am Ende der irdischen Kreidezeit, wie Planetenforscher ermittelt haben․ Der Impakt in das flache Wasser des marsianischen Nordozeans hinterließ Flutspuren, die bis zu․․․
Deutschlands Untergrund ist wärmer als gedacht
#Geowissen #Deutschland #Erdkruste #Geologie #Geothermie #Gestein #Wärmefluss #Wärmeleitfähigkeit #Wärmestrom

Tiefe Hitze: Die Erdkruste unter Deutschland ist unerwartet warm, wie eine neue Kartierung enthüllt․ Demnach liegt der Wärmefluss im Untergrund im Schnitt bei 78 Milliwatt pro Quadratmeter – und damit um rund 20 Prozent höher als zuvor angenommen․ Besonders viel Wärme aus dem Erdinneren dringt im Erzgebirge, Oberrheingraben und Schwarzwald in Oberflächennähe․ Eher kühl ist․․․
„Moderner” Vogel aus der Kreidezeit
#Biowissen #Evolution #Fossil #Janavis #Neognathen #Paläognathen #Paläontologie #Urvogel #Vogel #Vogelkiefer #Vogelstammbaum

Erstaunliches Fossil: Ein 66,7 Millionen Jahre alter Vogelschädel stellt bisherige Annahmen zur Evolution der Vögel in Frage․ Denn dieser Urvogel hatte bereits einen vollständig beweglichen Schnabel, was bislang als Kennzeichen moderner Vögel galt․ Zugleich ist sein Schnabel allerdings noch mit Zähnen besetzt und das Fossil gehört zu einer eher urtümlichen Gruppe der Urvögel․ Dies wirft․․․
Coronavirus: Wie Omikron entstand
#Medizin #Afrika #Coronavirus #Mutante #Mutation #Omikron #Pandemie #SARSCoV2 #Virusmutation #Virusvariante

Schleichender Beginn: Die heute dominierende Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 entstand anders als gedacht, wie Forschende herausgefunden haben․ Demnach entwickelte sich diese Mutante weder in einem immungeschwächten Patienten noch im Tierreich – und auch nicht in Südafrika․ Stattdessen gab es schon Monate vor dem ersten Omikron-Nachweis verschiedene, unabhängig voneinander gebildete Vorläufervarianten in Westafrika․ Aus diesen entwickelte․․․
Ein Wurmloch im Quantencomputer
#Physik #EinsteinRosenBrücke #Quantencomputer #Quantengravitation #Quantenphysik #Quantenverschränkung #Raumzeit #Teleportation #Wurmloch

Raumzeit-Tunnel im Test: Physiker haben erstmals die quantenphysikalische Version eines Wurmlochs in einem Quantencomputer erzeugt – und Quantenbits durch eine solche Singularität getunnelt․ Dies ermöglicht es, fundamentale Zusammenhänge von gravitativen Wurmlöchern mit der Quantenphysik zu überprüfen – darunter auch die Theorie, nach der eine solche Einstein-Rosen-Brücke einer quantenphysikalischen Verschränkung entspricht․ Dies könnte helfen, fundamentale Fragen․․․
Karpaltunnelsyndrom: Wasserstrahl statt OP?
#Medizin #Handgelenk #Handnerv #Hydrodissektion #Karpaltunnel #Karpaltunnelsyndrom #Nerveneinengung #Nervenentzündung

Wasserstrahl statt Skalpell: Bei hartnäckigem Karpaltunnelsyndrom kann auch eine sogenannte Hydrodissektion helfen – eine Ablösung des eingeengten Handnervs durch Ultraschall und eine Salzlösung․ Statt eines chirurgischen Eingriffs reicht dafür eine Injektion․ In einer klinischen Studie waren alle Patienten nach einer solchen Behandlung schmerzfrei․ Der zuvor eingeengte und entzündete Nerv schwoll langfristig ab․ Allerdings birgt auch․․․
Diese Genschalter unterscheiden uns vom Affen
#Biowissen #Affe #DNA #Evolution #Gehirn #Genetik #HAQER #JunkDNA #Mensch #Neandertaler #Schimpanse

Typisch Mensch: Wissenschaftler haben Genom-Regionen identifiziert, die für unsere einzigartig menschlichen Anpassungen verantwortlich sein könnten․ Die HAQERs (Human Ancestor Quickly Evolved Regions) getauften DNA-Abschnitte steuern das Ablesen proteinkodierender Gene und tragen so zur Entwicklung unseres Gehirns, Verdauungstrakts und Immunsystems bei․ Sie entwickelten sich kurz nachdem sich die Linien von Mensch und Schimpanse getrennt hatten․ HAQERS․․․
China überholt die USA bei der Roboterdichte
#Technik #China #Deutschland #Industrie #Industrieroboter #Roboter #Robotik

Maschinelle Helfer: Industrieroboter sind weltweit weiter auf dem Vormarsch․ 2021 erreichte ihre Zahl mit mehr als 3,5 Millionen einen neuen Höchststand, eine halbe Million kam allein im letzten Jahr neu hinzu․ Besonders stark nimmt die Automatisierung in China zu, dessen Roboterdichte pro Beschäftigte erstmals die der USA überholt hat․ In Europa ist Deutschland das Land․․․
Neue Art der Spinflüssigkeit nachgewiesen
#Physik #Atomorbital #Ausrichtung #Elektronenspin #Festkörper #Kristallgitter #Nullpunkt #Quantenzustand #Spinflüssigkeit

Ungeordnet bis zum Schluss: Physiker haben bei Temperaturen knapp über dem absoluten Nullpunkt einen neuartigen Quantenzustand nachgewiesen – eine neue Form der Spinflüssigkeit․ Bei dieser bleiben die Elektronenspins im kristallinen Material trotz extremer Kälte ungeordnet und damit flüssig, weil sie mit den ebenfalls ungeordnet bleibenden Atomorbitalen im Kristallgitter wechselwirken․ Eine solche Spin-Orbital-Flüssigkeit wurde noch nie․․․
Yellowstone-Vulkan: Mehr Glut als gedacht
#Geowissen #Eruption #Gesteinsschmelze #Magma #Magmakammer #schmelzflüssig #Supervulkan #Vulkan #Yellowstone

Glutflüssige Schmelze: Die Magmakammer des Yellowstone-Supervulkans enthält mehr glutflüssiges Magma als bisher angenommen․ Demnach liegt der Anteil der Silikatschmelze bei 16 bis 20 Prozent statt bei weniger als zehn Prozent, wie neue seismische Daten enthüllen․ Der Supervulkan könnte damit dem ausbruchsreifen Zustand näher sein als bisher angenommen․ Eine große Eruption des Yellowstone-Vulkans steht aber trotzdem․․․
Antibiotika-Resistenzen machen unerwartete Sprünge
#Medizin #Antibiotika #AntibiotikaResistenz #Bakterien #Erreger #Gentransfer #Reistenzen #Resistenzgene #Übertragung

Schrankenlose Übertragung: Eine globale Kartierung von Antibiotika-Resistenzen enthüllt ein unerwartetes Muster der Ausbreitung․ Demnach werden die Resistenzgene häufiger als erwartet auch zwischen sehr unterschiedlichen Bakterientypen weitergegeben․ Ein besonderer Hotspot dieser gruppenübergreifenden Übertragung ist dabei das südliche Afrika, wie die Forschenden ermittelten․ Gleichzeitig bilden die Resistenzen gegen verschiedene Antibiotika-Klassen trotzdem regionale Cluster․ Weltweit nimmt die Zahl․․․
Schnupfen: Wie Kälte unsere Virenabwehr lähmt
#Medizin #Atmewege #Erkältung #Immunabwehr #Infekt #Kälte #Nase #Nasenschleimhaut #Rhinoviren #Schnupfen #Viren

Warum grassieren Erkältungen vor allem im Winter? Die biologische Erklärung dafür liefert eine neu entdeckte Abwehrstrategie unserer Nasenschleimhaut gegen virale Erreger․ Demnach produziert die Nase bei Virenbefall massenhaft winzige „Täuschkörper“ – membranumhüllte Sekretbläschen, deren Oberflächenproteine den Viren eine Wirtszelle vorgaukeln․ Diese werden angelockt und eingefangen․ Doch ist es in der Nase kalt, sinkt die Produktion․․․
​​Mindestens 34 Tote bei Erdrutsch in Kolumbien
#Earthview

Bei einem Erdrutsch im Nordwesten Kolumbiens sind am Sonntag, dem 04․12․2022, mindestens 34 Personen ums Leben gekommen․ Die meisten von ihnen zählten zu den Passagieren eines Busses, der von den Schlammmassen erfasst und verschüttet wurde․ Das Unglück ereignete sich in der Nähe der Ortschaft Pueblo Rico im kolumbianischen Department Risaralda, etwa auf halber Strecke zwischen․․․
„Wie zwei Leuchtfeuer im Dunkeln“
#Fotos #Tierwelt #Amazonas #Frosch #Gold #Peru #Regenwald

Ein Frosch auf dem Treppchen: Diese eindringliche Aufnahme zeigt einen Helena-Laubfrosch im Halbdunkel des peruanischen Amazonas-Regenwalds․ Mit seinen im schwachen Licht golden glänzenden Augen scheint der Frosch einen direkt anzublicken․ Der Fotograf Roberto García Roa hat mit diesem Bild den Fotowettbewerb „Capturing Ecology“ der British Ecological Society gewonnen․ Alljährlich veranstaltet die British Ecological Society einen․․․
Woher kam das Gold von Troja?
#Archäologie #Archäometrie #Bronzezeit #Goldschmuck #Mesopotamien #SchatzdesPriamos #Schmuck #Troja #Ur

Rätsel um bronzezeitliches Gold: Seit fast 150 Jahren rätseln Archäologen, woher das Gold für den berühmten „Schatz des Priamos“ stammt․ Jetzt gibt es erste Hinweise: Analysen enthüllen, dass der Goldschmuck aus dem bronzezeitlichen Troja die gleiche Zusammensetzung hat wie Gold aus den mesopotamischen Königsgräbern in Ur․ Das legt nahe, dass das wertvolle Edelmetall schon vor․․․
Rätsel im Röntgenspektrum gelöst
#Kosmos #Physik #Astrophysik #Atomphysik #EisenIonen #Emissionslinie #Plasma #Röntgenastronomie #Röntgenspektrum #Spektrallinien

Hartnäckige Abweichungen: Seit Jahrzehnten rätseln Astrophysiker, warum einige in Röntgenspektren gemessenen Spektrallinien anders aussehen als sie der Theorie nach sollten․ Jetzt hat es ein Experiment erstmals geschafft, die theoretisch berechneten Spektralwerte auch praktisch zu erzeugen․ Das löst nicht nur das Rätsel um die Diskrepanzen bei diesen Linien hochangeregten Eisens․ Die neuen Erkenntnisse helfen auch der․․․
Ankylosaurier kämpften gegeneinander
#Biowissen #Ankylosaurier #Artgenossen #Brunft #Dinosaurier #Kampf #Panzer #Rüstung #Schwanzkeule #Territorium #Tyrannosaurus

Vielseitige Waffe: Die dick gepanzerten Ankylosaurier entwickelten ihre mächtigen Schwanzkeulen nicht nur zur Verteidigung gegen Raubsaurier․ Stattdessen setzen sie diese Waffen im Kampf gegen Artgenossen ein, wie Paläontologen jetzt herausgefunden haben․ Indizien dafür liefert das 76 Millionen Jahre alte Fossil eines Ankylosauriers der Art Zuul crurivastator, dessen Flanken verheilte Wunden von Keulenangriffen zeigen․ Ankylosaurier waren․․․
Europäischer Vorfahre der Lagerbier-Hefe entdeckt
#Biowissen #Bier #Bierhefe #Brauen #Hefe #Lagerbier #Saccharomyceseubayanus #untergärig #Wildhefe

Spannender Fund: Zum ersten Mal haben Forschende wilde Varianten der Bierhefe Saccharomyces eubayanus auch in Europa nachgewiesen – der Hefeart, aus der im Mittelalter die erste untergärige Lagerbier-Hefe hervorging․ Die Wildhefen wurden in Bodenproben aus Dublin entdeckt und belegen erstmals, dass die Eubayanus-Hefen auch auf unserem Kontinent wild vorkommen․ Das legt nahe, dass es auch․․․
Älteste DNA enthüllt „verlorene Welt“
#Biowissen #Geowissen #DNA #Erbgut #Erdgeschichte #fossileDNA #Paläontologie #Permafrost #UmweltDNA #verloreneWElt

Spektakuläre Entdeckung: Forschende haben im Norden Grönlands die älteste je gefundene DNA geborgen․ Das zwei Millionen Jahre Erbgut enthüllt, dass in dieser heute kargen Polarwüste früher eine einzigartige Lebenswelt existierte: Inmitten einer reichen Pflanzenwelt lebten Mammuts, Rentiere, Nager und Vögel, im nahen Meer fanden sich Pfeilschwanzkrebse und verschiedene Algen․ Diese „verlorene Welt“ hat auf der․․․