scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Innere Uhr von Frauen und Männern tickt verschieden
#Biowissen #Medizin #Chronobiologie #Chronotyp #Frau #Frühaufsteher #Geschlechter #innereUhr #Mann #Schlaf #TagNachtRhythmus #Uhrengene

Anderer Takt: Die inneren Uhren von Frauen und Männern sind nicht gleich – es gibt subtile Geschlechtsunterschiede im Biorhythmus, wie nun eine Überblicksstudie bestätigt․ Demnach haben Frauen einen ausgeprägteren Tag-Nacht-Rhythmus und sind morgens früher aktiv․ Nachts haben sie dafür mehr Schwierigkeiten, kognitive Aufgaben zu lösen․ Männer reagieren dagegen stärker auf Schlafmangel und Jetlag – unter․․․
„Junk-DNA“ reguliert innere Uhr
#Biowissen #Medizin #Chronobiologie #DNA #innereUhr #JunkDNA #microRNA #TagNachtRhythmus #Uhrengene

Innerer Taktgeber: Unser Tag-Nacht-Rhythmus wird nicht nur von Genen bestimmt, sondern auch von der sogenannten „Junk-DNA“ – Abschnitten im Erbgut, die keine Proteine kodieren․ Sie erzeugen microRNAs, die wiederum die Uhrengene steuern, wie nun Forschungen zeigen․ Damit enthüllen sie eine ganz neue Ebene der Inneren Uhr und könnten helfen, die chronobiologischen Zusammenhänge auch von Krankheiten․․․
Mondzyklus beeinflusst unseren Schlaf
#Medizin #Biorhythmus #innereUhr #Mond #Mondzyklus #Schlaf #SchlafWachRhythmus #Schlafdauer #Vollmond

Doch kein Mythos? Die Mondphasen haben offenbar doch einen Einfluss auf unseren Schlaf – selbst in der Großstadt, wie nun eine Studie enthüllt․ Demnach schlafen Menschen in den Tagen vor dem Vollmond weniger und später als in anderen Phasen des Mondzyklus․ Doch wie dieser Effekt nicht nur bei Naturvölkern, sondern sogar in der lichtdurchfluteten Stadt․․․
Das Depressions-Risiko hängt auch vom Chronotyp ab
#Biowissen #Medizin #Biorhythmus #Chronotyp #Depression #Frühaufsteher #innereUhr #Nachteule #TagNachtRhythmus #Uhrengene

Der individuelle Takt unserer inneren Uhr hat Einfluss darauf, wie anfällig wir für eine Depression sind․ Wer von Natur aus zu den früh ausstehenden Lerchen gehört, ist demnach weniger gefährdet als eine „Nachteule“, wie eine Studie mit mehr als 840․000 Menschen belegt․ Schon eine Stunde früheres Aufstehen senkt demnach das Risiko für eine schwere Depression․․․
Unser Immunsystem ist Frühaufsteher
#Medizin #Abwehrzellen #adaptiveImmunabwehr #Chronobiologie #dendritischeZelle #Immunsystem #innereUhr #Tagesrhythmus

Morgens am fittesten: Auch unser Immunsystem wird von der inneren Uhr gesteuert und unterliegt daher tageszeitlichen Schwankungen․ Wichtige Abwehrzellen sind dabei frühmorgens kurz vor unserem Aufstehen am aktivsten, wie Forscher herausgefunden haben․ Diese dendritischen Zellen bringen Informationen über eingedrungene Erreger in die Lymphknoten, damit dort unter anderem Antikörper produziert werden können․ Ihr Tagesrhythmus könnte daher․․․
Brustkrebs: Der Tumor streut nachts
#Medizin #Brustkrebs #innereUhr #Krebs #Krebszellen #Melatonin #Metastase #Tagesrhythmus #Tumor

Überraschende Erkenntnis: Brustkrebs-Tumore sind dann am aktivsten, wenn wir schlafen․ Sie produzieren in der Nacht am meisten Metastasen und streuende Krebszellen, wie eine Studie mit Menschen und Mäusen enthüllt․ Die nachts abgesiedelten Krebszellen sind zudem aktiver und bilden schneller Metastasen․ Kontrolliert wird dieser umgekehrte Tagesrhythmus der Krebszellen von den Hormonen unserer inneren Uhr, wie die․․․
Weniger Fettverbrennung bei Nachteulen?
#Medizin #Biorhythmus #Chronotyp #Fettverbrennung #Frühaufsteher #innereUhr #Insulin #Langschläfer #Lerche #Nachteule #Stoffwechsel

Unser Chronotyp prägt nicht nur unseren Schlaf-Wach-Rhythmus – er könnte auch unsere Fettverbrennung und das Diabetesrisiko beeinflussen, wie eine Pilotstudie nahelegt․ Demnach haben Nachteulen unabhängig von ihrer Grundfitness eine weniger effektive Fettverbrennung als frühaufstehende „Lerchen“․ Zudem sind ihre Zellen weniger sensitiv für Insulin, was das Risiko für Diabetes erhöht․ Warum das so ist und ob․․․
Krebstherapie: Am Morgen wirksamer?
#Medizin #Immunsystem #Immuntherapie #innereUhr #Krebs #Krebstherapie #Tageszeit #Tumorwachstum

Auf die Tageszeit kommt es an: Unser Immunsystem ist ein Frühaufsteher – und das beeinflusst offenbar auch das Wachstum von Krebszellen und die Wirksamkeit von Krebs-Immuntherapien, wie eine Studie nahelegt․ Demnach wachsen Tumore nachmittags schneller, weil dann die T-Zellen und dendritischen Zellen unserer Abwehr weniger aktiv sind․ Immuntherapien wirken dagegen am besten, wenn sie morgens․․․
Wie Sonnenblumen der Sonne folgen
#Biowissen #Heliotropismus #innereUhr #Phototropismus #Sonne #Sonnenblume

Überraschend anders: Sonnenblumen drehen ihren Kopf der Sonne entgegen, wenn diese den Himmel überquert․ Doch anders als angenommen, wachsen die Pflanzen dabei nicht aktiv dem Licht entgegen, wie Forschende nun herausgefunden haben․ Stattdessen rotiert ihr Kopf offenbar auch durch eine Vermeidungsreaktion: Sie wollen aus schattigen Bedingungen herauswachsen․ Dabei kommt es zu einem verblüffend komplexen Zusammenspiel․․․