Ein Sternenbaby in bunter Wiege
#Fotos #ReiseinsAll #Akkretionsscheibe #JamesWebbTeleskop #Protostern #Sternenbaby #Sternenembryo #Sternenwiege
So könnte auch unsere Sonne einst ausgesehen haben: Diese farbenprächtige Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die leuchtenden Gase und Staubwolken um einen Protostern – einem Sternenembryo, bei dem die Kernfusion noch nicht gezündet hat․ Der Protostern selbst liegt in der „Taille“ der kosmischen Sanduhr und ist von einer nur von ihrer Schmalseite sichtbaren Akkretionsscheibe aus rotierendem․․․
#Fotos #ReiseinsAll #Akkretionsscheibe #JamesWebbTeleskop #Protostern #Sternenbaby #Sternenembryo #Sternenwiege
So könnte auch unsere Sonne einst ausgesehen haben: Diese farbenprächtige Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops zeigt die leuchtenden Gase und Staubwolken um einen Protostern – einem Sternenembryo, bei dem die Kernfusion noch nicht gezündet hat․ Der Protostern selbst liegt in der „Taille“ der kosmischen Sanduhr und ist von einer nur von ihrer Schmalseite sichtbaren Akkretionsscheibe aus rotierendem․․․
Gold: Nicht aus unserer Galaxie?
#Kosmos #Elementbildung #GoldkschwereElemente #Goldsterne #Milchstraße #Neutroneneinfang #Neutronensternkollision #rProzess #Zwerggalaxie
Extragalaktischer Ursprung: Ein Großteil des Goldes in unserer Milchstraße könnte ursprünglich woanders entstanden sein – in uralten Zwerggalaxien, die später von der Milchstraße verschluckt wurden․ Vor mehr als zehn Milliarden Jahren fanden demnach in diesen Zwerggalaxien Neutronensternkollisionen statt, in denen Gold, Platin und andere schwere Metalle entstanden․ Aus diesem Material bildeten sich wiederum goldreiche Sterne․․․
#Kosmos #Elementbildung #GoldkschwereElemente #Goldsterne #Milchstraße #Neutroneneinfang #Neutronensternkollision #rProzess #Zwerggalaxie
Extragalaktischer Ursprung: Ein Großteil des Goldes in unserer Milchstraße könnte ursprünglich woanders entstanden sein – in uralten Zwerggalaxien, die später von der Milchstraße verschluckt wurden․ Vor mehr als zehn Milliarden Jahren fanden demnach in diesen Zwerggalaxien Neutronensternkollisionen statt, in denen Gold, Platin und andere schwere Metalle entstanden․ Aus diesem Material bildeten sich wiederum goldreiche Sterne․․․
Allergene lauern auch auf dem Smartphone
#Biowissen #Allergene #Allergie #Bakterien #BildschirmDisplay #Handy #Hund #Katze #Schimmelpilz #Smartphone
Allergiker aufgepasst: Auf dem Smartphone-Bildschirm lagern sich allerlei Substanzen ab, die zu allergischen Reaktionen führen können․ Wissenschaftler haben sowohl Katzen- und Hundeallergene als auch Marker für Schimmelpilze und Bakterien auf dem Display von Smartphones nachgewiesen․ Diese für uns unsichtbaren Kontaminationen können ausreichen, um bei sensiblen Personen einen Allergieschub auszulösen․ Ihre Empfehlung: Den Bildschirm häufiger reinigen,․․․
#Biowissen #Allergene #Allergie #Bakterien #BildschirmDisplay #Handy #Hund #Katze #Schimmelpilz #Smartphone
Allergiker aufgepasst: Auf dem Smartphone-Bildschirm lagern sich allerlei Substanzen ab, die zu allergischen Reaktionen führen können․ Wissenschaftler haben sowohl Katzen- und Hundeallergene als auch Marker für Schimmelpilze und Bakterien auf dem Display von Smartphones nachgewiesen․ Diese für uns unsichtbaren Kontaminationen können ausreichen, um bei sensiblen Personen einen Allergieschub auszulösen․ Ihre Empfehlung: Den Bildschirm häufiger reinigen,․․․
Ägypten: Ältestes Grab mit Sonnenwend-Ausrichtung
#Archäologie #Ägypten #Grabmal #Grabtempel #Nekropole #Sonnenbahn #Sonnenwende #Wintersonnenwende #Wintersonnwende
Überraschend präzise: Auf der Nil-Insel Elephantine haben Archäologen das älteste ägyptische Grab mit präziser Ausrichtung nach der Wintersonnenwende entdeckt․ Nur am Morgen dieses Tages reicht der Lichtstrahl der Sonne bis zu einer Statue am Ende des zentralen Ganges in diesem Grabtempel․ Seitliche Säulen und das speziell angepasste Eingangstor markieren zudem auch andere wichtige Sonnenstände im․․․
#Archäologie #Ägypten #Grabmal #Grabtempel #Nekropole #Sonnenbahn #Sonnenwende #Wintersonnenwende #Wintersonnwende
Überraschend präzise: Auf der Nil-Insel Elephantine haben Archäologen das älteste ägyptische Grab mit präziser Ausrichtung nach der Wintersonnenwende entdeckt․ Nur am Morgen dieses Tages reicht der Lichtstrahl der Sonne bis zu einer Statue am Ende des zentralen Ganges in diesem Grabtempel․ Seitliche Säulen und das speziell angepasste Eingangstor markieren zudem auch andere wichtige Sonnenstände im․․․
Verhalten von Siedebläschen erklärt
#Physik #Dampf #Grenzfläche #Kühlsystem #Siedebläschen #Sieden #Wasserkochen #Wasserstoff
Versteckte Effekte: Physiker haben herausgefunden, warum sich die winzigen Dampfbläschen in siedenden Flüssigkeiten oft anders verhalten als von der gängigen Gleichung prognostiziert․ Demnach kommt es an der Grenzfläche von Blase und Oberfläche zu nichtlinearen Effekten, die das Ablösen und damit das Siedeverhalten mitbeeinflussen․ Dieses Wissen könnte Kühlsysteme für Reaktoren und Rechner effizienter machen, aber auch․․․
#Physik #Dampf #Grenzfläche #Kühlsystem #Siedebläschen #Sieden #Wasserkochen #Wasserstoff
Versteckte Effekte: Physiker haben herausgefunden, warum sich die winzigen Dampfbläschen in siedenden Flüssigkeiten oft anders verhalten als von der gängigen Gleichung prognostiziert․ Demnach kommt es an der Grenzfläche von Blase und Oberfläche zu nichtlinearen Effekten, die das Ablösen und damit das Siedeverhalten mitbeeinflussen․ Dieses Wissen könnte Kühlsysteme für Reaktoren und Rechner effizienter machen, aber auch․․․
Mehr als 50 Tote bei Erdbeben in Indonesien
#Earthview
Der Westen der indonesischen Hauptinsel Java wurde am Montag, dem 21․11․2022, gegen 13:21 Uhr Ortszeit von einem Beben der Stärke 5,6 erschüttert․ Nach Angaben des U․S․ Geological Survey (USGS) lag das Epizentrum des Bebens in Cianjur-Distrikt, 10 Kilometer südwestllich der gleichnamigen Bezirkshauptstadt․ Der Erdebenherd lag in einer Tiefe von rund 10 Kilometern․ Das Beben löste․․․
#Earthview
Der Westen der indonesischen Hauptinsel Java wurde am Montag, dem 21․11․2022, gegen 13:21 Uhr Ortszeit von einem Beben der Stärke 5,6 erschüttert․ Nach Angaben des U․S․ Geological Survey (USGS) lag das Epizentrum des Bebens in Cianjur-Distrikt, 10 Kilometer südwestllich der gleichnamigen Bezirkshauptstadt․ Der Erdebenherd lag in einer Tiefe von rund 10 Kilometern․ Das Beben löste․․․
Wie viel Emissionen verursacht die Energiewende?
#Energie #CO2Emissionen #Dekarbonisierung #Energiebedarf #Energiewende #Rohstoff #Solaranlagen #Stromerzeugung #Treibhausgas #Windkraft
Auf das Tempo kommt es an: Wie viele Rohstoffe, Energie und CO2-Emissionen die globale Energiewende erfordert, hängt entscheidend vom Tempo ihrer Umsetzung ab․ Denn je langsamer die Stromgewinnung aus Sonne, Wind und Co ausgebaut wird, desto teuer und schmutziger wird sie․ Konkret würde eine verzögerte Energiewende zweimal mehr CO2-Emissionen verursachen als eine Dekarbonisierung des Energiesektors․․․
#Energie #CO2Emissionen #Dekarbonisierung #Energiebedarf #Energiewende #Rohstoff #Solaranlagen #Stromerzeugung #Treibhausgas #Windkraft
Auf das Tempo kommt es an: Wie viele Rohstoffe, Energie und CO2-Emissionen die globale Energiewende erfordert, hängt entscheidend vom Tempo ihrer Umsetzung ab․ Denn je langsamer die Stromgewinnung aus Sonne, Wind und Co ausgebaut wird, desto teuer und schmutziger wird sie․ Konkret würde eine verzögerte Energiewende zweimal mehr CO2-Emissionen verursachen als eine Dekarbonisierung des Energiesektors․․․
Pause für die Schaltsekunden
#Geowissen #Technik #ATomuhren #Erdrotation #Schaltsekunde #Tageslänge #UTC #Weltzeit #Zeitgebung #Zeitmessung
Bisher sorgten Schaltsekunden dafür, dass die Weltzeit (UTC) synchron zur Erdrotation bleibt․ Doch das soll sich nun ändern: Die Generalkonferenz für Metrologie hat beschlossen, dass es spätestens ab 2035 erst einmal keine Schaltsekunden mehr geben soll – mindestens hundert Jahre lang․ Das soll Probleme und Unregelmäßigkeiten bei der Umstellung der digitalen Systeme vermeiden, könnte aber․․․
#Geowissen #Technik #ATomuhren #Erdrotation #Schaltsekunde #Tageslänge #UTC #Weltzeit #Zeitgebung #Zeitmessung
Bisher sorgten Schaltsekunden dafür, dass die Weltzeit (UTC) synchron zur Erdrotation bleibt․ Doch das soll sich nun ändern: Die Generalkonferenz für Metrologie hat beschlossen, dass es spätestens ab 2035 erst einmal keine Schaltsekunden mehr geben soll – mindestens hundert Jahre lang․ Das soll Probleme und Unregelmäßigkeiten bei der Umstellung der digitalen Systeme vermeiden, könnte aber․․․
Dino-Spur: Pflanzenfresser statt Riesen-Raubsaurier
#Biowissen #Australien #Dinosaurier #Dinospur #Fährte #Fußabdrücke #KünstlicheIntelligenz #Ornithopoden #Raubsaurier #Theropoden
Auf der falschen Fährte: Eine Spur großer Dinosaurier-Fußabdrücke in Australien stammt nicht wie lange angenommen von einem Raubsaurier, sondern von einem Pflanzenfresser aus der Gruppe der Ornithopoden․ Das ergab eine neue Analyse mittels künstlicher Intelligenz․ In Zukunft könnte diese Methode auch bei anderen Dinosaurier-Fußspuren angewandt werden und weitere fälschliche Zuordnungen offenbaren․ Versteinerte Fußspuren von Dinosauriern․․․
#Biowissen #Australien #Dinosaurier #Dinospur #Fährte #Fußabdrücke #KünstlicheIntelligenz #Ornithopoden #Raubsaurier #Theropoden
Auf der falschen Fährte: Eine Spur großer Dinosaurier-Fußabdrücke in Australien stammt nicht wie lange angenommen von einem Raubsaurier, sondern von einem Pflanzenfresser aus der Gruppe der Ornithopoden․ Das ergab eine neue Analyse mittels künstlicher Intelligenz․ In Zukunft könnte diese Methode auch bei anderen Dinosaurier-Fußspuren angewandt werden und weitere fälschliche Zuordnungen offenbaren․ Versteinerte Fußspuren von Dinosauriern․․․
Interaktive Karte des beobachtbaren Kosmos
#Kosmos #Astronomie #Galaxien #interaktiveKarte #Rotverschiebung #Universum
Durch Zeit und Raum: Eine neue interaktive Karte zeigt den Kosmos von der Milchstraße bis zum Rand des beobachtbaren Universums․ Sie stellt mehr als 200․000 Galaxien in korrekter Position und Farbe dar – und ermöglicht es, von unserem Standort aus fast 13,7 Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit zu reisen․ Jeder Punkt auf der Karte․․․
#Kosmos #Astronomie #Galaxien #interaktiveKarte #Rotverschiebung #Universum
Durch Zeit und Raum: Eine neue interaktive Karte zeigt den Kosmos von der Milchstraße bis zum Rand des beobachtbaren Universums․ Sie stellt mehr als 200․000 Galaxien in korrekter Position und Farbe dar – und ermöglicht es, von unserem Standort aus fast 13,7 Milliarden Jahre zurück in die Vergangenheit zu reisen․ Jeder Punkt auf der Karte․․․
Strom aus dem Klebeband
#Energie #Technik #Elektrizität #Énergiegewinnung #Generator #Klebeband #Nanogenerator #Stromgewinnung #triboelektrisch
Simpel, aber effektiv: Um Strom zu erzeugen, reichen ein doppelseitiges Klebeband und eine Alu-beschichtete Plastikfolie, wie ein Experiment belegt․ Denn wenn diese Alltagsmaterialien kombiniert werden, bilden sie einen triboelektrischen Generator – sie erzeugen Strom beim Schütteln oder wiederholten Pressen der aufeinander geklebten Folien․ Im Test reichte ein solcher Minigenerator immerhin aus, um 400 LEDs oder․․․
#Energie #Technik #Elektrizität #Énergiegewinnung #Generator #Klebeband #Nanogenerator #Stromgewinnung #triboelektrisch
Simpel, aber effektiv: Um Strom zu erzeugen, reichen ein doppelseitiges Klebeband und eine Alu-beschichtete Plastikfolie, wie ein Experiment belegt․ Denn wenn diese Alltagsmaterialien kombiniert werden, bilden sie einen triboelektrischen Generator – sie erzeugen Strom beim Schütteln oder wiederholten Pressen der aufeinander geklebten Folien․ Im Test reichte ein solcher Minigenerator immerhin aus, um 400 LEDs oder․․․
Tiefster Einblick in eine Exoplaneten-Atmosphäre
#Kosmos #Atmosphäre #Element #Exoplanet #JamesWebbTeleskop #Lichtspektrum #Planeten #Spektralanalyse #WASP39b
Wichtiger Meilenstein: Astronomen haben die Atmosphäre eines Exoplaneten so umfassend wie nie zuvor analysiert – und wichtige Einblicke in Chemie und Bildung solcher Planeten gewonnen․ Durch Spektraldaten des James-Webb-Weltraumteleskops wiesen sie auf dem heißen Gasriesen WASP-39b neben Wasser, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid Natrium und Kalium auch erstmals Schwefeldioxid nach․ Die Anreicherung der Atmosphäre mit schweren Elementen und․․․
#Kosmos #Atmosphäre #Element #Exoplanet #JamesWebbTeleskop #Lichtspektrum #Planeten #Spektralanalyse #WASP39b
Wichtiger Meilenstein: Astronomen haben die Atmosphäre eines Exoplaneten so umfassend wie nie zuvor analysiert – und wichtige Einblicke in Chemie und Bildung solcher Planeten gewonnen․ Durch Spektraldaten des James-Webb-Weltraumteleskops wiesen sie auf dem heißen Gasriesen WASP-39b neben Wasser, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid Natrium und Kalium auch erstmals Schwefeldioxid nach․ Die Anreicherung der Atmosphäre mit schweren Elementen und․․․
Älteste Mahlzeit der Welt
#Biowissen #Darm #Ediacarium #Evolution #Fossil #Kimberella #Paläontologie #Sterine #Tiere #Verdauung
Vorreiter der Evolution: 550 Millionen Jahre alte Fossilien verraten erstmals, was die ältesten Tiere auf unserem Planeten gefressen haben – und wie sie ihre Mahlzeit verdauten․ Denn Molekülreste im Inneren zweier wurmartiger Ediacara-Mehrzeller belegen, dass diese Tiere schon einen Darm besaßen und Algen vom Meeresgrund abweideten․ Anders als einige ihrer Zeitgenossen verdauten sie ihre Nahrung․․․
#Biowissen #Darm #Ediacarium #Evolution #Fossil #Kimberella #Paläontologie #Sterine #Tiere #Verdauung
Vorreiter der Evolution: 550 Millionen Jahre alte Fossilien verraten erstmals, was die ältesten Tiere auf unserem Planeten gefressen haben – und wie sie ihre Mahlzeit verdauten․ Denn Molekülreste im Inneren zweier wurmartiger Ediacara-Mehrzeller belegen, dass diese Tiere schon einen Darm besaßen und Algen vom Meeresgrund abweideten․ Anders als einige ihrer Zeitgenossen verdauten sie ihre Nahrung․․․
Kinder: Machen digitale Spiele unkreativ?
#Psychologie #Bauklötzchen #digital #iPad #Kind #Kinder #Puppe #Rollenspiel #spielen #Tablet #Technik
Fantasie-Bremse: Vorschulkinder spielen mit Tablets weniger kreativ als mit klassischem Spielzeug, wie eine Studie herausgefunden hat․ Demnach laden Tablets eher zum erforschenden Spiel ein, während klassisches Spielzeug Kinder zu mehr Kreativität und Fantasie anregt․ Weil aber beide Spielformen für Kinder wichtig sind, seien digitale Spielformen den analogen nicht grundsätzlich unterlegen, betonen die Forschenden․ Der Einsatz․․․
#Psychologie #Bauklötzchen #digital #iPad #Kind #Kinder #Puppe #Rollenspiel #spielen #Tablet #Technik
Fantasie-Bremse: Vorschulkinder spielen mit Tablets weniger kreativ als mit klassischem Spielzeug, wie eine Studie herausgefunden hat․ Demnach laden Tablets eher zum erforschenden Spiel ein, während klassisches Spielzeug Kinder zu mehr Kreativität und Fantasie anregt․ Weil aber beide Spielformen für Kinder wichtig sind, seien digitale Spielformen den analogen nicht grundsätzlich unterlegen, betonen die Forschenden․ Der Einsatz․․․
Künstliche Intelligenz meistert Diplomatie
#Technik #Algorithmus #Diplomacy #Diplomatie #KI #KISystem #Kooperation #KünstlicheIntelligenz #MaschinellesLernen #Sprachverarbeitung #Strategie
Maschinenhirn als Diplomat: Künstliche Intelligenz schlägt uns Menschen nicht nur in Strategiespielen – auch wenn es um geschicktes Verhandeln geht, kann sie mithalten, wie das neuentwickelte KI-System „Cicero“ beweist․ Dieses hat sich in im Spiel „Diplomacy“ erfolgreich – und unerkannt – gegen menschliche Mitspieler durchgesetzt․ Das Besondere daran: In diesem Multiplayer-Spiel geht es neben Strategie․․․
#Technik #Algorithmus #Diplomacy #Diplomatie #KI #KISystem #Kooperation #KünstlicheIntelligenz #MaschinellesLernen #Sprachverarbeitung #Strategie
Maschinenhirn als Diplomat: Künstliche Intelligenz schlägt uns Menschen nicht nur in Strategiespielen – auch wenn es um geschicktes Verhandeln geht, kann sie mithalten, wie das neuentwickelte KI-System „Cicero“ beweist․ Dieses hat sich in im Spiel „Diplomacy“ erfolgreich – und unerkannt – gegen menschliche Mitspieler durchgesetzt․ Das Besondere daran: In diesem Multiplayer-Spiel geht es neben Strategie․․․
Infektiöse Proteine auch bei Down-Demenz
#Biowissen #Alzheimer #Demenz #DownSyndrom #infektiös #Prionen #Proteine #Trisomie21
Erstaunlich ähnlich: Auch im Gehirn von Menschen mit Down-Syndrom können sich fehlgefaltete Amyloid-Beta- und Tau-Proteine anreichern․ Wie bei der Alzheimer-Demenz können diese Plaques ihre Fehlfaltung auf andere Proteine übertragen – sie sind Prionen, wie nun Infektiositätstests mit Zellkulturen belegen․ Das könnte erklären, warum Menschen mit Trisomie 21 oft früh an einer Demenz erkranken․ Obwohl Alzheimer․․․
#Biowissen #Alzheimer #Demenz #DownSyndrom #infektiös #Prionen #Proteine #Trisomie21
Erstaunlich ähnlich: Auch im Gehirn von Menschen mit Down-Syndrom können sich fehlgefaltete Amyloid-Beta- und Tau-Proteine anreichern․ Wie bei der Alzheimer-Demenz können diese Plaques ihre Fehlfaltung auf andere Proteine übertragen – sie sind Prionen, wie nun Infektiositätstests mit Zellkulturen belegen․ Das könnte erklären, warum Menschen mit Trisomie 21 oft früh an einer Demenz erkranken․ Obwohl Alzheimer․․․
Wie Quasare ihr Licht erzeugen
#Kosmos #Astrophysik #Blazar #Galaxienkern #Polarisation #Quasar #Röntgenstrahlung #SchwarzesLoch #TeilchenJet
Kosmische Leuchtfeuer: Astronomen haben herausgefunden, wie Quasare ihre intensive, über Milliarden Lichtjahre reichende Strahlung erzeugen․ Demnach entsteht der energiereichste Anteil dieser Strahlung, wenn die von diesen Schwarzen Löchern beschleunigten Teilchen auf eine Schockfront treffen und abrupt abgebremst werden․ Dies setzt Synchrotronstrahlung vor allem im Röntgenbereich frei․ Erst im weiteren Verlauf entstehen dann auch andere, langwelligere․․․
#Kosmos #Astrophysik #Blazar #Galaxienkern #Polarisation #Quasar #Röntgenstrahlung #SchwarzesLoch #TeilchenJet
Kosmische Leuchtfeuer: Astronomen haben herausgefunden, wie Quasare ihre intensive, über Milliarden Lichtjahre reichende Strahlung erzeugen․ Demnach entsteht der energiereichste Anteil dieser Strahlung, wenn die von diesen Schwarzen Löchern beschleunigten Teilchen auf eine Schockfront treffen und abrupt abgebremst werden․ Dies setzt Synchrotronstrahlung vor allem im Röntgenbereich frei․ Erst im weiteren Verlauf entstehen dann auch andere, langwelligere․․․
Wie Frösche ihre Beute schlucken
#Biowissen #Beute #Beutefang #Frosch #Grille #Jagd #klebrig #Kröte #Zunge
Klebrige Angelegenheit: Damit Frösche ihre Beute herunterschlucken können, müssen sie Fliege, Grille und Co erst wieder von ihrer klebrigen Zunge lösen․ Wie die Amphibien dies bewerkstelligen, haben Forschende nun bei Aga-Kröten herausgefunden․ Demnach sorgt eine komplexe Zungenakrobatik dafür, dass die Beute tief in den Rachen gelangt und dort abgestreift wird․ Auch das Zungenbein ist daran․․․
#Biowissen #Beute #Beutefang #Frosch #Grille #Jagd #klebrig #Kröte #Zunge
Klebrige Angelegenheit: Damit Frösche ihre Beute herunterschlucken können, müssen sie Fliege, Grille und Co erst wieder von ihrer klebrigen Zunge lösen․ Wie die Amphibien dies bewerkstelligen, haben Forschende nun bei Aga-Kröten herausgefunden․ Demnach sorgt eine komplexe Zungenakrobatik dafür, dass die Beute tief in den Rachen gelangt und dort abgestreift wird․ Auch das Zungenbein ist daran․․․
Mehr als 70 Verletzte bei Erdbeben in der Türkei
#Earthview
Der Nordwesten der Türkei wurde am Mittwoch , dem 23․11․2022, gegen 4 Uhr Ortszeit von einem Erdbeben der Stärke 5,9 erschüttert․ Das Epizentrum des Bebens lag rund 200 Kilomter östlich von Istanbul in der Schwarzmeerprovinz Düzce․ Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 10 Kilometern․ Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde AFAD wurden bislang mehr als․․․
#Earthview
Der Nordwesten der Türkei wurde am Mittwoch , dem 23․11․2022, gegen 4 Uhr Ortszeit von einem Erdbeben der Stärke 5,9 erschüttert․ Das Epizentrum des Bebens lag rund 200 Kilomter östlich von Istanbul in der Schwarzmeerprovinz Düzce․ Der Erdbebenherd lag in einer Tiefe von 10 Kilometern․ Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde AFAD wurden bislang mehr als․․․
Genom der Japanischen Perlmuschel entschlüsselt
#Biowissen #Analyse #Chromosomen #DNA #DNAKarte #Genetik #Genom #Haplotyp #Immunsystem #perle #Perlmuschel #Perlmutt
So detailliert wie nie: Forschenden ist es gelungen, das Genom der Japanischen Perlmuschel im Chromosomenmaßstab zu entschlüsseln – es ist eine der präzisesten und umfassendsten DNA-Kartierungen im gesamten Tierreich․ Sie offenbart eine verborgene genetische Vielfalt dieser perlenproduzierenden Muscheln insbesondere bei Genen des Immunsystems․ Gleichzeitig verrät die Sequenzierung auch, dass diese Vielfalt durch die Perlmuschelzucht stark․․․
#Biowissen #Analyse #Chromosomen #DNA #DNAKarte #Genetik #Genom #Haplotyp #Immunsystem #perle #Perlmuschel #Perlmutt
So detailliert wie nie: Forschenden ist es gelungen, das Genom der Japanischen Perlmuschel im Chromosomenmaßstab zu entschlüsseln – es ist eine der präzisesten und umfassendsten DNA-Kartierungen im gesamten Tierreich․ Sie offenbart eine verborgene genetische Vielfalt dieser perlenproduzierenden Muscheln insbesondere bei Genen des Immunsystems․ Gleichzeitig verrät die Sequenzierung auch, dass diese Vielfalt durch die Perlmuschelzucht stark․․․