Die Erde wird schneller
#Geowissen #Erddrehung #Erdrotation #Rotation #Schaltsekunde #Tageslänge
Beschleunigte Rotation: Die Erde dreht sich in den letzten Jahren zunehmend schneller․ Im Jahr 2020 wurde dadurch die kürzeste je gemessene Tageslänge 28 Mal unterboten, wie Messungen belegen․ Zwar verringert sich die Tageslänge nur um gut eine Millisekunde, im Jahr 2021 könnte sich dieser Trend aber noch verstärken․ Um die schnellere Erdrotation auszugleichen, müssten dann․․․
#Geowissen #Erddrehung #Erdrotation #Rotation #Schaltsekunde #Tageslänge
Beschleunigte Rotation: Die Erde dreht sich in den letzten Jahren zunehmend schneller․ Im Jahr 2020 wurde dadurch die kürzeste je gemessene Tageslänge 28 Mal unterboten, wie Messungen belegen․ Zwar verringert sich die Tageslänge nur um gut eine Millisekunde, im Jahr 2021 könnte sich dieser Trend aber noch verstärken․ Um die schnellere Erdrotation auszugleichen, müssten dann․․․
Erde dreht sich wieder langsamer
#Geowissen #Atomzeit #Erddrehung #Erdrotation #Schaltsekunde #Tageslänge #Weltzeit
Indiz für eine Trendumkehr? Nachdem sich die Erdrotation im Jahr 2020 zunehmend beschleunigt hat, hat sich dieser Trend in der zweiten Jahreshälfte 2021 wieder ein wenig abgeschwächt, wie Forscher ermittelt haben․ Zwar rotiert unser Planet noch immer knapp eine Millisekunde schneller als der Richtwert von 86․400 Sekunden = 24 Stunden․ Der Temposchub, der im letzten․․․
#Geowissen #Atomzeit #Erddrehung #Erdrotation #Schaltsekunde #Tageslänge #Weltzeit
Indiz für eine Trendumkehr? Nachdem sich die Erdrotation im Jahr 2020 zunehmend beschleunigt hat, hat sich dieser Trend in der zweiten Jahreshälfte 2021 wieder ein wenig abgeschwächt, wie Forscher ermittelt haben․ Zwar rotiert unser Planet noch immer knapp eine Millisekunde schneller als der Richtwert von 86․400 Sekunden = 24 Stunden․ Der Temposchub, der im letzten․․․
Pause für die Schaltsekunden
#Geowissen #Technik #ATomuhren #Erdrotation #Schaltsekunde #Tageslänge #UTC #Weltzeit #Zeitgebung #Zeitmessung
Bisher sorgten Schaltsekunden dafür, dass die Weltzeit (UTC) synchron zur Erdrotation bleibt․ Doch das soll sich nun ändern: Die Generalkonferenz für Metrologie hat beschlossen, dass es spätestens ab 2035 erst einmal keine Schaltsekunden mehr geben soll – mindestens hundert Jahre lang․ Das soll Probleme und Unregelmäßigkeiten bei der Umstellung der digitalen Systeme vermeiden, könnte aber․․․
#Geowissen #Technik #ATomuhren #Erdrotation #Schaltsekunde #Tageslänge #UTC #Weltzeit #Zeitgebung #Zeitmessung
Bisher sorgten Schaltsekunden dafür, dass die Weltzeit (UTC) synchron zur Erdrotation bleibt․ Doch das soll sich nun ändern: Die Generalkonferenz für Metrologie hat beschlossen, dass es spätestens ab 2035 erst einmal keine Schaltsekunden mehr geben soll – mindestens hundert Jahre lang․ Das soll Probleme und Unregelmäßigkeiten bei der Umstellung der digitalen Systeme vermeiden, könnte aber․․․