Ein Rover für den Marsmond Phobos
#Kosmos #Daimos #Marsmond #MMXMission #Phobos #Raumfahrt #Rover
Warum sind die beiden Marsmonde wo winzig und unregelmäßig geformt? Und wie entstanden sie? Diese Fragen soll ab 2024 die internationale MMX-Mission klären․ Eine Raumsonde wird dafür erstmals einen Rover und ein Probenrückholmodul auf dem Marsmond Phobos absetzen․ Wesentliche Teile des Rovers wurden nun am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt fertiggestellt․ Sie sollen es․․․
#Kosmos #Daimos #Marsmond #MMXMission #Phobos #Raumfahrt #Rover
Warum sind die beiden Marsmonde wo winzig und unregelmäßig geformt? Und wie entstanden sie? Diese Fragen soll ab 2024 die internationale MMX-Mission klären․ Eine Raumsonde wird dafür erstmals einen Rover und ein Probenrückholmodul auf dem Marsmond Phobos absetzen․ Wesentliche Teile des Rovers wurden nun am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt fertiggestellt․ Sie sollen es․․․
Content mit Köpfchen gesucht: Fast Forward Science 2022/23 startet!
#FFS #FastForwardScience #Webvideos
Die neue Wettbewerbsrunde von Fast Forward Science ist angelaufen! Dieses Jahr ist auch für uns besonders, denn wir sind fast forward in der 10․ Runde angekommen – so schnell vergeht die Zeit․ 2013 hatten wir das Ziel, Wissenschaft auf YouTube stark zu machen․ Denn obwohl man es kaum glauben mag: Vor vielen, vielen Jahren haben․․․
#FFS #FastForwardScience #Webvideos
Die neue Wettbewerbsrunde von Fast Forward Science ist angelaufen! Dieses Jahr ist auch für uns besonders, denn wir sind fast forward in der 10․ Runde angekommen – so schnell vergeht die Zeit․ 2013 hatten wir das Ziel, Wissenschaft auf YouTube stark zu machen․ Denn obwohl man es kaum glauben mag: Vor vielen, vielen Jahren haben․․․
Wie das Great Barrier Reef entstand
#Geowissen #Australien #FraserIsland #GreatBarrierReef #Korallenriff #Meeresströmung #Riffbildung #Sandinsel #Sandtransport #Schwemmsand
Rätsel gelöst? Bisher war unklar, wann das Great Barrier Reef entstanden ist und wie․ Jetzt könnten Forschende die Antwort gefunden haben․ Demnach konnte das weltgrößte Korallenriff erst dann heranwachsen, als vor 1,2 bis 0․7 Millionen Jahren Fraser Island entstand․ Denn diese hakenförmig vorstehende Sandinsel schirmt das Riffgebiet seither vom herangespültem Schwemmsand ab und ermöglicht so․․․
#Geowissen #Australien #FraserIsland #GreatBarrierReef #Korallenriff #Meeresströmung #Riffbildung #Sandinsel #Sandtransport #Schwemmsand
Rätsel gelöst? Bisher war unklar, wann das Great Barrier Reef entstanden ist und wie․ Jetzt könnten Forschende die Antwort gefunden haben․ Demnach konnte das weltgrößte Korallenriff erst dann heranwachsen, als vor 1,2 bis 0․7 Millionen Jahren Fraser Island entstand․ Denn diese hakenförmig vorstehende Sandinsel schirmt das Riffgebiet seither vom herangespültem Schwemmsand ab und ermöglicht so․․․
Ab heute sind wir acht Milliarden
#Geowissen #Bevölkerungswachstum #Entwicklung #Geburtenrate #Konflikte #Menschheit #Weltbevölkerung #Wohlstand
Voller Planet: Laut Berechnungen der UN gibt es ab heute acht Milliarden Menschen auf der Erde․ Die Weltbevölkerung erreicht damit einen neuen Höchststand․ Allerdings hat sich das Bevölkerungswachstum in den letzten Jahren bereits verlangsamt: Die globale Wachstumsrate liegt nur noch unter einem Prozent․ Einige Länder, darunter Indien, haben aber immernoch eine hohe Geburtenrate․ Indien könnte․․․
#Geowissen #Bevölkerungswachstum #Entwicklung #Geburtenrate #Konflikte #Menschheit #Weltbevölkerung #Wohlstand
Voller Planet: Laut Berechnungen der UN gibt es ab heute acht Milliarden Menschen auf der Erde․ Die Weltbevölkerung erreicht damit einen neuen Höchststand․ Allerdings hat sich das Bevölkerungswachstum in den letzten Jahren bereits verlangsamt: Die globale Wachstumsrate liegt nur noch unter einem Prozent․ Einige Länder, darunter Indien, haben aber immernoch eine hohe Geburtenrate․ Indien könnte․․․
Ältestes Fossil einer lebendgebärenden Schlange entdeckt
#Biowissen #Boa #Eier #Eozän #Evolution #GrubeMessel #lebendgebärend #ovipar #Reptilien #Schlange #vivipar
Prähistorischer Kreißsaal: Paläontologen haben den frühesten fossilen Nachweis einer lebendgebärenden Schlange entdeckt․ Das Tier der Art Messelophis variatus lebte vor 47 Millionen Jahren, seine Relikte wurden nun in der Grube Messel entdeckt․ Zum Zeitpunkt ihres Todes war die Boa mit mindestens zwei Jungtieren trächtig, wie das Fossil belegt․ Ihr Nachwuchs befand sich im hinteren Drittel․․․
#Biowissen #Boa #Eier #Eozän #Evolution #GrubeMessel #lebendgebärend #ovipar #Reptilien #Schlange #vivipar
Prähistorischer Kreißsaal: Paläontologen haben den frühesten fossilen Nachweis einer lebendgebärenden Schlange entdeckt․ Das Tier der Art Messelophis variatus lebte vor 47 Millionen Jahren, seine Relikte wurden nun in der Grube Messel entdeckt․ Zum Zeitpunkt ihres Todes war die Boa mit mindestens zwei Jungtieren trächtig, wie das Fossil belegt․ Ihr Nachwuchs befand sich im hinteren Drittel․․․
Video: Schildkröten-Roboter startet durch
#Technik #Videos #Küste #Laufen #Roboter #Schildkröte #schwimmen #Wasser
Die Robo-Schildkröte ART kann zwischen Flossen und Beinen wechseln․© Nature Video Das Beste aus beiden Welten: Der schildkrötenähnliche Roboter ART passt seine Form und sein Verhalten so an, dass er sich sowohl an Land als auch im Wasser fortbewegen kann․ Beide Bewegungsmuster sind direkt aus der Natur abgeguckt: Von schwerfälligen Land- und agilen Meeresschildkröten․
#Technik #Videos #Küste #Laufen #Roboter #Schildkröte #schwimmen #Wasser
Die Robo-Schildkröte ART kann zwischen Flossen und Beinen wechseln․© Nature Video Das Beste aus beiden Welten: Der schildkrötenähnliche Roboter ART passt seine Form und sein Verhalten so an, dass er sich sowohl an Land als auch im Wasser fortbewegen kann․ Beide Bewegungsmuster sind direkt aus der Natur abgeguckt: Von schwerfälligen Land- und agilen Meeresschildkröten․
Nächster Versuch für Artemis-1
#Kosmos #Technik #Artemis1 #ArtemisProgramm #Mondmission #Mondrakete #Mondumrundung #NASA #Raumfahrt #SLS #Trägerrakete
Es ist endlich soweit: Heute früh gegen 08:00 Uhr unserer Zeit soll die Artemis-1-Mission starten – nach zuvor mehrfach gescheiterten und verschobenen Startversuchen․ Das fast 100 Meter hohe Space Launch System – die stärkste jemals gebaute Trägerrakete – und die in Europa gebaute Raumkapsel Orion werden den Mond umrunden und dann zurückkehren․ Die noch umbenannte․․․
#Kosmos #Technik #Artemis1 #ArtemisProgramm #Mondmission #Mondrakete #Mondumrundung #NASA #Raumfahrt #SLS #Trägerrakete
Es ist endlich soweit: Heute früh gegen 08:00 Uhr unserer Zeit soll die Artemis-1-Mission starten – nach zuvor mehrfach gescheiterten und verschobenen Startversuchen․ Das fast 100 Meter hohe Space Launch System – die stärkste jemals gebaute Trägerrakete – und die in Europa gebaute Raumkapsel Orion werden den Mond umrunden und dann zurückkehren․ Die noch umbenannte․․․
Kochfisch schon vor 780․000 Jahren
#Archäologie #Feuer #Fisch #Fischzähne #Fossilien #Frühmenschen #Garen #Homoerectus #Kochen #Nahrung
Am Feuer gegart: Schon vor 780․000 Jahren garten Frühmenschen ihre Nahrung am Feuer, wie Funde aus Israel belegen․ Es sind die ältesten eindeutigen Zeugnisse des Kochens bei unseren Vorfahren․ Dabei handelt es sich um fossile Fischzähne, die für kontrolliertes Erhitzen typische Veränderungen ihrer Struktur aufweisen․ Dies spricht dafür, dass die in dieser Gegend lebenden Frühmenschen․․․
#Archäologie #Feuer #Fisch #Fischzähne #Fossilien #Frühmenschen #Garen #Homoerectus #Kochen #Nahrung
Am Feuer gegart: Schon vor 780․000 Jahren garten Frühmenschen ihre Nahrung am Feuer, wie Funde aus Israel belegen․ Es sind die ältesten eindeutigen Zeugnisse des Kochens bei unseren Vorfahren․ Dabei handelt es sich um fossile Fischzähne, die für kontrolliertes Erhitzen typische Veränderungen ihrer Struktur aufweisen․ Dies spricht dafür, dass die in dieser Gegend lebenden Frühmenschen․․․
Krebs schaltet X-Chromosom stumm
#Medizin #Chromosomen #Genetik #Krebs #Krebszelle #Männer #Stummschaltung #Tumorzelle #XChromosom #XIST
Überraschender Fund: Das X-Chromosom von Männern wird in manchen Krebstumoren ausgeschaltet – obwohl es eigentlich von den männlichen Körperzellen gebraucht wird․ Doch in den männlichen Krebszellen wirkt ein Blockade-Mechanismus, der sonst nur bei Frauen aktiv ist, wie eine Studie nun enthüllt․ Warum das männliche X-Chromosom von den Tumoren stillgelegt wird, ist erst in Teilen geklärt․
#Medizin #Chromosomen #Genetik #Krebs #Krebszelle #Männer #Stummschaltung #Tumorzelle #XChromosom #XIST
Überraschender Fund: Das X-Chromosom von Männern wird in manchen Krebstumoren ausgeschaltet – obwohl es eigentlich von den männlichen Körperzellen gebraucht wird․ Doch in den männlichen Krebszellen wirkt ein Blockade-Mechanismus, der sonst nur bei Frauen aktiv ist, wie eine Studie nun enthüllt․ Warum das männliche X-Chromosom von den Tumoren stillgelegt wird, ist erst in Teilen geklärt․
Frage: Warum knackt Holz beim Verbrennen?
#Wissenswert
Mit der kühleren Jahreszeit beginnt die Zeit der Öfen und des Kaminfeuers․ Wenn es draußen kalt und dunkel ist, genießen wir umso mehr das Knacken und Knistern der brennenden Scheite und die wohltuende Wärme des Feuers․ Aber warum knackt Holz beim Verbrennen überhaupt? Und wodurch entstehen die funkensprühenden Miniexplosionen, die manchmal von den Scheiten ausgehen?
#Wissenswert
Mit der kühleren Jahreszeit beginnt die Zeit der Öfen und des Kaminfeuers․ Wenn es draußen kalt und dunkel ist, genießen wir umso mehr das Knacken und Knistern der brennenden Scheite und die wohltuende Wärme des Feuers․ Aber warum knackt Holz beim Verbrennen überhaupt? Und wodurch entstehen die funkensprühenden Miniexplosionen, die manchmal von den Scheiten ausgehen?
Neues Kristallmaterial erzeugt Strom aus Wärme
#Energie #Abwärme #Elektrizität #Kristallgitter #Mineral #Stromgewinnung #thermoelektrisch #Wärmeenergie
Abwärme als Stromquelle: Forschende haben ein Material entwickelt, das neue Optionen für die Gewinnung von Strom aus Wärme bietet․ Das aus Kupfer, Mangan, Germanium und Schwefel bestehende Mineral besitzt eine Mikrostruktur, die seine Elektronen beweglich macht und ihm vielversprechende thermoelektrische Eigenschaften verleiht․ Zudem besteht dieses thermoelektrische Material aus ungiftigen, reichlich verfügbaren Elementen und kann leicht․․․
#Energie #Abwärme #Elektrizität #Kristallgitter #Mineral #Stromgewinnung #thermoelektrisch #Wärmeenergie
Abwärme als Stromquelle: Forschende haben ein Material entwickelt, das neue Optionen für die Gewinnung von Strom aus Wärme bietet․ Das aus Kupfer, Mangan, Germanium und Schwefel bestehende Mineral besitzt eine Mikrostruktur, die seine Elektronen beweglich macht und ihm vielversprechende thermoelektrische Eigenschaften verleiht․ Zudem besteht dieses thermoelektrische Material aus ungiftigen, reichlich verfügbaren Elementen und kann leicht․․․
Impossible Object: Kunst im Orbit
#Fotos #Phänomene #Adhäsion #Erdorbit #Grenzflächenspannung #ISS #Kunstwerk #Raumstation #Schwerelosigkeit #Wasser #Weltraum
„Unmögliches“ Kunstwerk: Dieses zarte Gebilde aus riesigen Wassertropfen und feinen Messingdrähten wäre auf der Erde nicht möglich․ Denn nur in der Schwerelosigkeit des Weltalls kann Wasser so große Tropfen bilden․ Dieses „Impossible Object“ wurde im April 2022 als Teil der ersten Privatmission Axiom-1 zur Internationalen Raumstation ISS in den Orbit gebracht und dort über einen․․․
#Fotos #Phänomene #Adhäsion #Erdorbit #Grenzflächenspannung #ISS #Kunstwerk #Raumstation #Schwerelosigkeit #Wasser #Weltraum
„Unmögliches“ Kunstwerk: Dieses zarte Gebilde aus riesigen Wassertropfen und feinen Messingdrähten wäre auf der Erde nicht möglich․ Denn nur in der Schwerelosigkeit des Weltalls kann Wasser so große Tropfen bilden․ Dieses „Impossible Object“ wurde im April 2022 als Teil der ersten Privatmission Axiom-1 zur Internationalen Raumstation ISS in den Orbit gebracht und dort über einen․․․
Algorithmus löst Netzwerk-Problem
#Technik #Algorithmus #Informatik #Logistik #Mathematik #Navigattion #Netzwerk
Nach 70 Jahren gefunden: Mathematiker haben einen schnellen und einfachen Lösungsalgorithmus für ein oft gebrauchtes Problem der Netzwerk- und Routenplanung gefunden․ Bei dieser für Logistik und Navigation wichtigen Frage geht es darum, von einem Punkt aus die kürzesten Wege zu allen anderen Punkten im Netzwerk zu finden․ Seit den 1950er Jahren fehlt hierfür eine schnelle․․․
#Technik #Algorithmus #Informatik #Logistik #Mathematik #Navigattion #Netzwerk
Nach 70 Jahren gefunden: Mathematiker haben einen schnellen und einfachen Lösungsalgorithmus für ein oft gebrauchtes Problem der Netzwerk- und Routenplanung gefunden․ Bei dieser für Logistik und Navigation wichtigen Frage geht es darum, von einem Punkt aus die kürzesten Wege zu allen anderen Punkten im Netzwerk zu finden․ Seit den 1950er Jahren fehlt hierfür eine schnelle․․․
Dinosaurier flogen anders als moderne Vögel
#Biowissen #Anchiornis #Archaeopteryx #Brustmuskeln #Confuciusornis #Dinosaurier #Fliegen #Flügel #Microraptor #Schultermuskeln #Vogel
Frühe Flugkünstler: Fliegende Dinosaurier steuerten ihre Flugbewegungen mit einem zweigeteilten System aus Schulter und Brustkorb, wie eine Studie zeigt․ Damit bestätigt sich, dass sie anders als moderne Vögel beim Fliegen nicht ausschließlich auf die Brustmuskulatur setzten, sondern die Auf- und Abwärtsschläge der Flügel stattdessen mit unterschiedlichen Muskelgruppen steuerten․ Ihr Aufwärtsschlag war dabei wahrscheinlich stärker als․․․
#Biowissen #Anchiornis #Archaeopteryx #Brustmuskeln #Confuciusornis #Dinosaurier #Fliegen #Flügel #Microraptor #Schultermuskeln #Vogel
Frühe Flugkünstler: Fliegende Dinosaurier steuerten ihre Flugbewegungen mit einem zweigeteilten System aus Schulter und Brustkorb, wie eine Studie zeigt․ Damit bestätigt sich, dass sie anders als moderne Vögel beim Fliegen nicht ausschließlich auf die Brustmuskulatur setzten, sondern die Auf- und Abwärtsschläge der Flügel stattdessen mit unterschiedlichen Muskelgruppen steuerten․ Ihr Aufwärtsschlag war dabei wahrscheinlich stärker als․․․
Neutronensterne: Inneres in zwei Varianten
#Kosmos #Astrophysik #Inneres #Neutronen #Neutronenstern #Schallwellen #Stern #Sternenrest #Superfluid
Überraschende Unterschiede: Neutronensterne scheinen zwar äußerlich gleich, in ihrem Inneren sind sie es aber nicht – es gibt offenbar zwei grundlegend verschiedene Sorten, wie eine Studie nahelegt․ Demnach ist das Innere von leichteren Neutronensternen mit weniger als 1,7 Sonnenmassen außen weich und innen hart, bei schwereren Exemplaren ist es dagegen genau umgekehrt․ Diese Unterschiede könnten․․․
#Kosmos #Astrophysik #Inneres #Neutronen #Neutronenstern #Schallwellen #Stern #Sternenrest #Superfluid
Überraschende Unterschiede: Neutronensterne scheinen zwar äußerlich gleich, in ihrem Inneren sind sie es aber nicht – es gibt offenbar zwei grundlegend verschiedene Sorten, wie eine Studie nahelegt․ Demnach ist das Innere von leichteren Neutronensternen mit weniger als 1,7 Sonnenmassen außen weich und innen hart, bei schwereren Exemplaren ist es dagegen genau umgekehrt․ Diese Unterschiede könnten․․․
Wo Alzheimer beginnt
#Medizin #Alzheimer #Amyloid #APOE #Demenz #Gehirn #Genaktivität #Genexpression #Risikogen #TauProtein
Wo im Gehirn Alzheimer zuerst Hirnzellen absterben lässt, ist nicht bei allen Betroffenen gleich․ Bei vielen beginnt der Abbau im Gedächtniszentrum, bei anderen treten als erstes Seh- und Sprachstörungen auf․ Warum, könnte jetzt ein Forschungsteam aufgeklärt haben․ Demnach spielt die lokal unterschiedliche Aktivität von Risiko-Genvarianten wie APOE-4 im Gehirn eine entscheidende Rolle dafür, wo sich․․․
#Medizin #Alzheimer #Amyloid #APOE #Demenz #Gehirn #Genaktivität #Genexpression #Risikogen #TauProtein
Wo im Gehirn Alzheimer zuerst Hirnzellen absterben lässt, ist nicht bei allen Betroffenen gleich․ Bei vielen beginnt der Abbau im Gedächtniszentrum, bei anderen treten als erstes Seh- und Sprachstörungen auf․ Warum, könnte jetzt ein Forschungsteam aufgeklärt haben․ Demnach spielt die lokal unterschiedliche Aktivität von Risiko-Genvarianten wie APOE-4 im Gehirn eine entscheidende Rolle dafür, wo sich․․․
Fossilfund: Größte Meeresschildkröte Europas entdeckt
#Biowissen #Archelon #GigantismusRiesenwuchs #groß #Kreidezeit #Leviathanochelys #Meeresschildkröte #Schildkröte
Gigant der Meere: Paläontologen haben die größte fossile Meeresschildkröte Europas entdeckt – und eine der größten marinen Schildkröten überhaupt․ Die vor rund 70 bis 80 Millionen Jahren lebende Art Leviathanochelys aenigmatica war gut 3,70 Meter lang und damit mehr als doppelt so groß wie alle zuvor bekannten europäischen Meeresschildkröten․ Leviathanochelys wirft dadurch ein neues Licht․․․
#Biowissen #Archelon #GigantismusRiesenwuchs #groß #Kreidezeit #Leviathanochelys #Meeresschildkröte #Schildkröte
Gigant der Meere: Paläontologen haben die größte fossile Meeresschildkröte Europas entdeckt – und eine der größten marinen Schildkröten überhaupt․ Die vor rund 70 bis 80 Millionen Jahren lebende Art Leviathanochelys aenigmatica war gut 3,70 Meter lang und damit mehr als doppelt so groß wie alle zuvor bekannten europäischen Meeresschildkröten․ Leviathanochelys wirft dadurch ein neues Licht․․․
Beziehungen: Kompatibilität ist Trumpf
#Psychologie #Aussehen #Beziehung #Bindung #Dating #guterFang #Kompatibilität #Partner #SpeedDate #wählerisch
Leidenschaft oder Langeweile: Bereits der erste Eindruck kann bei einem Date entscheiden, ob sich jemals eine Beziehung daraus entwickelt․ Welche Merkmale dabei die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Partnerschaft vorhersagen, haben nun Forschende herausgefunden․ Für beste Beziehungschancen müssen wir demnach unser Gegenüber schon beim ersten Eindruck als allgemein begehrenswert wahrnehmen und uns außerdem auf besondere Weise․․․
#Psychologie #Aussehen #Beziehung #Bindung #Dating #guterFang #Kompatibilität #Partner #SpeedDate #wählerisch
Leidenschaft oder Langeweile: Bereits der erste Eindruck kann bei einem Date entscheiden, ob sich jemals eine Beziehung daraus entwickelt․ Welche Merkmale dabei die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Partnerschaft vorhersagen, haben nun Forschende herausgefunden․ Für beste Beziehungschancen müssen wir demnach unser Gegenüber schon beim ersten Eindruck als allgemein begehrenswert wahrnehmen und uns außerdem auf besondere Weise․․․
Überraschung im Fusionsplasma
#Energie #Physik #Deuterium #Fusion #Fusionsenergie #Fusionsplasma #Kernfusion #Laserfusion #NationalIgnitionFacility #Neutronen #Plasma #Tritium
Mysteriöser Überschuss: Bei der laserinduzierten Fusion von Deuterium und Tritium haben Physiker überraschende Diskrepanzen zu gängigen Modellen entdeckt․ Demnach setzt die Kernfusion im brennenden Plasma unerwartet energiereiche Neutronen frei․ Die Teilchen im Fusionsplasma haben demnach mehr Energie als sie bei diesen Temperaturen haben dürften․ Warum das so ist und warum das nur im brennenden Plasma․․․
#Energie #Physik #Deuterium #Fusion #Fusionsenergie #Fusionsplasma #Kernfusion #Laserfusion #NationalIgnitionFacility #Neutronen #Plasma #Tritium
Mysteriöser Überschuss: Bei der laserinduzierten Fusion von Deuterium und Tritium haben Physiker überraschende Diskrepanzen zu gängigen Modellen entdeckt․ Demnach setzt die Kernfusion im brennenden Plasma unerwartet energiereiche Neutronen frei․ Die Teilchen im Fusionsplasma haben demnach mehr Energie als sie bei diesen Temperaturen haben dürften․ Warum das so ist und warum das nur im brennenden Plasma․․․
Warum Darmkrebs oft so hartnäckig ist
#Medizin #Chemotherapie #Darmkrebs #Krebs #Krebstherapie #Krebstumor #Krebszelle #Tumorzelle
Tumorinterne Kommunikation: Wenn Darmkrebs mit einer Chemotherapie behandelt wird, sterben oft nur Teile der Tumore ab․ Warum, haben Forschende nun herausgefunden․ Demnach setzen sterbende Krebszellen Moleküle frei, die benachbarte Tumorzellen warnen․ Diese programmieren daraufhin ihre Signalwege so um, dass sie vor dem induzierten Zelltod geschützt sind․ Das Wissen um diesen Warneffekt könnte nun neue Ansätze․․․
#Medizin #Chemotherapie #Darmkrebs #Krebs #Krebstherapie #Krebstumor #Krebszelle #Tumorzelle
Tumorinterne Kommunikation: Wenn Darmkrebs mit einer Chemotherapie behandelt wird, sterben oft nur Teile der Tumore ab․ Warum, haben Forschende nun herausgefunden․ Demnach setzen sterbende Krebszellen Moleküle frei, die benachbarte Tumorzellen warnen․ Diese programmieren daraufhin ihre Signalwege so um, dass sie vor dem induzierten Zelltod geschützt sind․ Das Wissen um diesen Warneffekt könnte nun neue Ansätze․․․