Silberschatz der Wikinger entdeckt
#Archäologie #Ausgrabung #Münzfund #Silbermünzen #Silberschatz #Wikinger #Wikingersiedlung
Reicher Schatz: Bei Ausgrabungen in einer Wikingersiedlung nahe Stockholm haben Archäologen einen unerwartet reichen Silberschatz entdeckt․ Er besteht aus silbernen Hals- und Armreifen sowie zwölf zu Anhängern umgearbeiteten Silbermünzen, die vor rund 1․000 Jahren unter dem Holzboden eines Wikingerhauses vergraben worden waren․ Die Münzen stammen teilweise aus dem Nahen Osten und zeugen von den weitreichenden․․․
#Archäologie #Ausgrabung #Münzfund #Silbermünzen #Silberschatz #Wikinger #Wikingersiedlung
Reicher Schatz: Bei Ausgrabungen in einer Wikingersiedlung nahe Stockholm haben Archäologen einen unerwartet reichen Silberschatz entdeckt․ Er besteht aus silbernen Hals- und Armreifen sowie zwölf zu Anhängern umgearbeiteten Silbermünzen, die vor rund 1․000 Jahren unter dem Holzboden eines Wikingerhauses vergraben worden waren․ Die Münzen stammen teilweise aus dem Nahen Osten und zeugen von den weitreichenden․․․
Neuartige Atomuhr konstruiert
#Physik #Technik #Argon #Atomuhr #Ionen #optischeAtomuhr #ultrakalteAtome #Zeitmessung #Zustandswechsel
Extreme Ionen für präzise Messungen: Physiker haben erstmals einen neuen Typ optischer Atomuhren konstruiert und getestet – eine Atomuhr auf Basis von hochgradig geladenen Ionen․ Grundlage der Uhr bilden die Zustandswechsel eines 13-fach positiv geladenen Argon-Ions․ Weil solchen Ionen ein Großteil ihrer Außenelektronen fehlt, sind sie weniger anfällig für äußere Störungen․ Gleichzeitig ist die Messunsicherheit․․․
#Physik #Technik #Argon #Atomuhr #Ionen #optischeAtomuhr #ultrakalteAtome #Zeitmessung #Zustandswechsel
Extreme Ionen für präzise Messungen: Physiker haben erstmals einen neuen Typ optischer Atomuhren konstruiert und getestet – eine Atomuhr auf Basis von hochgradig geladenen Ionen․ Grundlage der Uhr bilden die Zustandswechsel eines 13-fach positiv geladenen Argon-Ions․ Weil solchen Ionen ein Großteil ihrer Außenelektronen fehlt, sind sie weniger anfällig für äußere Störungen․ Gleichzeitig ist die Messunsicherheit․․․
Nord- und Ostsee waren 2022 zu warm
#Geowissen #Erwärmung #Klimawandel #marineHitzewelle #Meer #Nordsee #Ostsee #Ozean #Wassertemperatur
Der anomal warme Sommer 2022 hatte Folgen auch für Nord- und Ostsee: Beide Meere waren in diesem Jahr wärmer als das Mittel der letzten 25 Jahre, wie Messungen zeigen․ Besonders ausgeprägt war die Erwärmung der Nordsee im südwestlichen Teil․ In der Ostsee lagen die Temperaturen nahezu flächendeckend 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel․ Auch mehrere․․․
#Geowissen #Erwärmung #Klimawandel #marineHitzewelle #Meer #Nordsee #Ostsee #Ozean #Wassertemperatur
Der anomal warme Sommer 2022 hatte Folgen auch für Nord- und Ostsee: Beide Meere waren in diesem Jahr wärmer als das Mittel der letzten 25 Jahre, wie Messungen zeigen․ Besonders ausgeprägt war die Erwärmung der Nordsee im südwestlichen Teil․ In der Ostsee lagen die Temperaturen nahezu flächendeckend 1,5 Grad über dem langjährigen Mittel․ Auch mehrere․․․
Flüssiggas: Wie gut sind die LNG-Terminals umrüstbar?
#Energie #Technik #Ammoniak #Atomenergie #Flüssiggas #LNG #LNGTerminal #Wasserstoff
Teuer und aufwendig: Die zurzeit gebauten Flüssiggas-Terminals an der deutschen Küste sollen später für klimafreundlichere Energieträger wie Ammoniak oder Wasserstoff umgerüstet werden – so der Plan․ Doch eine solche Umrüstung wäre weniger einfach als vielfach suggeriert, wie nun eine Studie enthüllt․ Fehlinvestitionen können demnach nur vermieden werden, wenn schon jetzt bestimmte Anpassungen eingeplant werden․ Und․․․
#Energie #Technik #Ammoniak #Atomenergie #Flüssiggas #LNG #LNGTerminal #Wasserstoff
Teuer und aufwendig: Die zurzeit gebauten Flüssiggas-Terminals an der deutschen Küste sollen später für klimafreundlichere Energieträger wie Ammoniak oder Wasserstoff umgerüstet werden – so der Plan․ Doch eine solche Umrüstung wäre weniger einfach als vielfach suggeriert, wie nun eine Studie enthüllt․ Fehlinvestitionen können demnach nur vermieden werden, wenn schon jetzt bestimmte Anpassungen eingeplant werden․ Und․․․
Was manche Menschen zu Mückenmagneten macht
#Biowissen #Carbonsäure #Dengue #Gelbfieber #Haut #Moskito #Mücke #Stechmücke #Stich #Talg #Zika
Saure Haut statt süßes Blut: Wissenschaftler haben herausgefunden, warum manche Menschen besonders oft von Mücken gestochen werden․ Demnach machen erhöhte Mengen von Carbonsäuren auf der Haut diese Menschen besonders attraktiv für die kleinen Blutsauger․ Carbonsäuren stecken im Talg unserer Haut und tragen zu unserem Körpergeruch bei, den auch Mücken wahrnehmen können․ Das Wissen um den․․․
#Biowissen #Carbonsäure #Dengue #Gelbfieber #Haut #Moskito #Mücke #Stechmücke #Stich #Talg #Zika
Saure Haut statt süßes Blut: Wissenschaftler haben herausgefunden, warum manche Menschen besonders oft von Mücken gestochen werden․ Demnach machen erhöhte Mengen von Carbonsäuren auf der Haut diese Menschen besonders attraktiv für die kleinen Blutsauger․ Carbonsäuren stecken im Talg unserer Haut und tragen zu unserem Körpergeruch bei, den auch Mücken wahrnehmen können․ Das Wissen um den․․․
Ein Möbiusband aus Licht
#Physik #Drehimpuls #Flüstergalerie #Licht #Lichtwelle #Möbiusband #Phase #Photonik #photonisch #Wellenleiter
Verdrehtes Licht: Physiker haben einen Lichtstrahl zu einem Möbiusband verformt – einem verdrehten Band mit ineinander übergehenden Seiten․ Möglich wurde dies durch eine Art „Flüstergalerie“ für Licht․ Sie besteht aus einem ringförmigen Wellenleiter, in dem eine ungerade Zahl winziger Noppen auf der Innenseite die Lichtwellen dreht und abbremst․ Diese neue Möglichkeit der Lichtmanipulation könnte für․․․
#Physik #Drehimpuls #Flüstergalerie #Licht #Lichtwelle #Möbiusband #Phase #Photonik #photonisch #Wellenleiter
Verdrehtes Licht: Physiker haben einen Lichtstrahl zu einem Möbiusband verformt – einem verdrehten Band mit ineinander übergehenden Seiten․ Möglich wurde dies durch eine Art „Flüstergalerie“ für Licht․ Sie besteht aus einem ringförmigen Wellenleiter, in dem eine ungerade Zahl winziger Noppen auf der Innenseite die Lichtwellen dreht und abbremst․ Diese neue Möglichkeit der Lichtmanipulation könnte für․․․
Rätsel um erstes Massenaussterben gelöst?
#Biowissen #Geowissen #Aussterben #Ediacara #Ediacarium #Erdgeschichte #Massenaussterben #Mehrzeler #Sauerstoffmangel #Urmeer
Ungelöste Todesfälle: Seit Jahren rätseln Paläontologen, warum vor 550 Millionen Jahren ein Großteil der exotischen Ediacara-Fauna ausstarb – einer Tierwelt, die sich komplett von heutigen Bauplänen des Lebens unterschied․ Jetzt könnten Forschende die Antwort gefunden haben․ Demnach wurde das erste große Massensterben der irdischen Tierwelt offenbar durch einen Sauerstoffmangel in den Ozeanen verursacht․ Er dezimierte․․․
#Biowissen #Geowissen #Aussterben #Ediacara #Ediacarium #Erdgeschichte #Massenaussterben #Mehrzeler #Sauerstoffmangel #Urmeer
Ungelöste Todesfälle: Seit Jahren rätseln Paläontologen, warum vor 550 Millionen Jahren ein Großteil der exotischen Ediacara-Fauna ausstarb – einer Tierwelt, die sich komplett von heutigen Bauplänen des Lebens unterschied․ Jetzt könnten Forschende die Antwort gefunden haben․ Demnach wurde das erste große Massensterben der irdischen Tierwelt offenbar durch einen Sauerstoffmangel in den Ozeanen verursacht․ Er dezimierte․․․
Erster vollständiger Satz des Alphabets entdeckt
#Archäologie #Alphabet #Buchstaben #Inschrift #Israel #kanaan #Schrift #Schriftzeichen
Spannender Fund: Archäologen haben in Israel eines der ältesten Zeugnisse des Alphabets entdeckt – und den ersten vollständigen Satz aus diesen Buchstaben․ Er steht auf einem rund 3․700 Jahre alten Elfenbeinkamm, der in Tel Lachisch gefunden wurde․ Die Inschrift liefert erste Einblicke in die Sprache der alten Kanaaniter und in die frühen Entwicklungsstufen der Alphabet-Buchstaben․
#Archäologie #Alphabet #Buchstaben #Inschrift #Israel #kanaan #Schrift #Schriftzeichen
Spannender Fund: Archäologen haben in Israel eines der ältesten Zeugnisse des Alphabets entdeckt – und den ersten vollständigen Satz aus diesen Buchstaben․ Er steht auf einem rund 3․700 Jahre alten Elfenbeinkamm, der in Tel Lachisch gefunden wurde․ Die Inschrift liefert erste Einblicke in die Sprache der alten Kanaaniter und in die frühen Entwicklungsstufen der Alphabet-Buchstaben․
Grönland: Auch der kalte Nordosten schmilzt
#Geowissen #Abtauen #Eisfluss #Eisschild #Eisschmelze #Eisstrom #Eisverlust #Erwärmung #Grönland #Klimawandel #Meeresspiegel
Unterschätzter Effekt: Im kalten Nordosten Grönlands reagieren die Gletscher stärker auf den Klimawandel als bisher angenommen – mit Folgen auch für den globalen Meeresspiegel․ Neuen Daten zufolge fließen die Eisströme selbst 200 Kilometer von der Küste entfernt inzwischen messbar schneller und haben mehrere Meter an Dicke verloren․ Setzt sich dies fort, könnte diese Region Grönlands․․․
#Geowissen #Abtauen #Eisfluss #Eisschild #Eisschmelze #Eisstrom #Eisverlust #Erwärmung #Grönland #Klimawandel #Meeresspiegel
Unterschätzter Effekt: Im kalten Nordosten Grönlands reagieren die Gletscher stärker auf den Klimawandel als bisher angenommen – mit Folgen auch für den globalen Meeresspiegel․ Neuen Daten zufolge fließen die Eisströme selbst 200 Kilometer von der Küste entfernt inzwischen messbar schneller und haben mehrere Meter an Dicke verloren․ Setzt sich dies fort, könnte diese Region Grönlands․․․
Älteste Planetentrümmer unserer Galaxie entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Elementsignatur #Exoplaneten #Lichtspektrum #Milchstraße #Planeten #Planetentrümmer #Sternenrest #WeißeZwerge
Uralte Relikte: Astronomen haben die ältesten Planetentrümmer der Milchstraße entdeckt – sie stammen von mehr als zehn Milliarden Jahre alten Planetensystemen․ Die Reste von Stein- und Eisbrocken finden sich in der Hülle zweier Weißer Zwerge, die 90 und 120 Lichtjahre von uns entfernt liegen․ Den Daten zufolge müssen ihre Planetensystem den Wandel der Sterne zum․․․
#Kosmos #Astronomie #Elementsignatur #Exoplaneten #Lichtspektrum #Milchstraße #Planeten #Planetentrümmer #Sternenrest #WeißeZwerge
Uralte Relikte: Astronomen haben die ältesten Planetentrümmer der Milchstraße entdeckt – sie stammen von mehr als zehn Milliarden Jahre alten Planetensystemen․ Die Reste von Stein- und Eisbrocken finden sich in der Hülle zweier Weißer Zwerge, die 90 und 120 Lichtjahre von uns entfernt liegen․ Den Daten zufolge müssen ihre Planetensystem den Wandel der Sterne zum․․․
Bewegung hilft gegen Insulin-Resistenz im Gehirn
#Medizin #Adipositas #Ausdauer #Diabetes #Fahrrad #Laufband #Mitochondrien #Sport #Training #Übergewicht
Gegen das Hungergefühl: Bei vielen stark übergewichtigen Menschen reagiert das Gehirn nicht mehr auf das appetithemmende Insulin․ Doch Sport kann diese Insulinresistenz wieder rückgängig machen, wie eine Studie jetzt zeigt․ Schon nach acht Wochen nahm das Hungergefühl der Probanden ab und ihr Bauchfett schrumpfte․ Die neuen Erkenntnisse eröffnen neue Therapie-Ansätze, mit denen Betroffene einer Diabetes-Erkrankung․․․
#Medizin #Adipositas #Ausdauer #Diabetes #Fahrrad #Laufband #Mitochondrien #Sport #Training #Übergewicht
Gegen das Hungergefühl: Bei vielen stark übergewichtigen Menschen reagiert das Gehirn nicht mehr auf das appetithemmende Insulin․ Doch Sport kann diese Insulinresistenz wieder rückgängig machen, wie eine Studie jetzt zeigt․ Schon nach acht Wochen nahm das Hungergefühl der Probanden ab und ihr Bauchfett schrumpfte․ Die neuen Erkenntnisse eröffnen neue Therapie-Ansätze, mit denen Betroffene einer Diabetes-Erkrankung․․․
Geothermie: Grundwasser als Wärmespeicher
#Geowissen #Aquiferspeicher #Geothermie #Grundwasser #Heizen #Kühlen #Wärmespeicher
Wärme und Kälte nach Bedarf: Zum Heizen und Kühlen von Gebäuden lässt sich auch das Grundwasser nutzen – über sogenannte thermische Aquiferspeicher․ Dabei wird erwärmtes Wasser unter der Erde gespeichert und bei Bedarf heraufgepumpt․ Wo in Deutschland dafür günstige Bedingungen bestehen, zeigt nun die bisher detaillierteste Karte․ Demnach sind immerhin 54 Prozent der Fläche potenziell․․․
#Geowissen #Aquiferspeicher #Geothermie #Grundwasser #Heizen #Kühlen #Wärmespeicher
Wärme und Kälte nach Bedarf: Zum Heizen und Kühlen von Gebäuden lässt sich auch das Grundwasser nutzen – über sogenannte thermische Aquiferspeicher․ Dabei wird erwärmtes Wasser unter der Erde gespeichert und bei Bedarf heraufgepumpt․ Wo in Deutschland dafür günstige Bedingungen bestehen, zeigt nun die bisher detaillierteste Karte․ Demnach sind immerhin 54 Prozent der Fläche potenziell․․․
Mississippi-Delta verliert sein Land
#Fotos #PlanetErde #Flussdelta #Küstenschutz #Landverlust #Louisiana #Meeresspiegel #Überflutung
Diese Aufnahme des Mississippi-Deltas unterstreicht das komplexe Wechselspiel von Land und Meer an dieser von Feuchtgebieten, Sandbänken und Seitenarmen durchsetzten Region․ Die Form des Deltas verändert sich schon seit Jahrtausenden․ Doch seit den 1980er Jahren geht der Trend vor allem in eine Richtung: Immer mehr Land versinkt in den Fluten․ Ursache ist jedoch nicht primär․․․
#Fotos #PlanetErde #Flussdelta #Küstenschutz #Landverlust #Louisiana #Meeresspiegel #Überflutung
Diese Aufnahme des Mississippi-Deltas unterstreicht das komplexe Wechselspiel von Land und Meer an dieser von Feuchtgebieten, Sandbänken und Seitenarmen durchsetzten Region․ Die Form des Deltas verändert sich schon seit Jahrtausenden․ Doch seit den 1980er Jahren geht der Trend vor allem in eine Richtung: Immer mehr Land versinkt in den Fluten․ Ursache ist jedoch nicht primär․․․
Hundert Jahre altes Botanik-Rätsel gelöst
#Biowissen #Botanik #Evolution #Gewebe #Leitungsbündel #Pflanzen #Rätsel #Wasser #Wasserleitung #Xylem
Gegen tödliche Embolien: Forscher haben herausgefunden, warum moderne Gefäßpflanzen ein auf den ersten Blick unnötig komplexes Wasserleitungssystem entwickelt haben – und so eine seit 100 Jahren offenen Frage der Botanik geklärt․ Anders als bislang gedacht sind diese Xylem-Muster demnach kein bloßes Relikt früherer Verzweigungen, sondern waren ein großer Vorteil bei der Besiedlung trockener Gebiete․ Die․․․
#Biowissen #Botanik #Evolution #Gewebe #Leitungsbündel #Pflanzen #Rätsel #Wasser #Wasserleitung #Xylem
Gegen tödliche Embolien: Forscher haben herausgefunden, warum moderne Gefäßpflanzen ein auf den ersten Blick unnötig komplexes Wasserleitungssystem entwickelt haben – und so eine seit 100 Jahren offenen Frage der Botanik geklärt․ Anders als bislang gedacht sind diese Xylem-Muster demnach kein bloßes Relikt früherer Verzweigungen, sondern waren ein großer Vorteil bei der Besiedlung trockener Gebiete․ Die․․․
Sternentod verrät intermediäres Schwarzes Loch
#Kosmos #Astronomie #intermediär #SchwarzesLoch #Sternentod #TidalDisruptionEvent #Zwerggalaxie
Auf dem Weg zum Giganten? Der Tod eines Sterns im Herzen einer Zwerggalaxie hat Astronomen zur Entdeckung eines intermediären Schwarzen Lochs verholfen – einer seltenen und bisher kaum erforschten Klasse Schwarzer Löcher․ Verraten hat sich das rund 100․000 Sonnenmassen schwere Schwarze Loch durch die Strahlenexplosion beim Sternetod․ Der Fund legt nahe, dass sich auch im․․․
#Kosmos #Astronomie #intermediär #SchwarzesLoch #Sternentod #TidalDisruptionEvent #Zwerggalaxie
Auf dem Weg zum Giganten? Der Tod eines Sterns im Herzen einer Zwerggalaxie hat Astronomen zur Entdeckung eines intermediären Schwarzen Lochs verholfen – einer seltenen und bisher kaum erforschten Klasse Schwarzer Löcher․ Verraten hat sich das rund 100․000 Sonnenmassen schwere Schwarze Loch durch die Strahlenexplosion beim Sternetod․ Der Fund legt nahe, dass sich auch im․․․
Corona-Variante BQ․1 breitet sich aus
#Medizin #Antikörper #BQ1 #Coronavirus #Immunflucht #Impfung #Infektion #Mutation #Omikron #SARSCoV2 #VirusVariante #Virusmutation
Mutante auf dem Vormarsch: Seit Mitte Oktober breitet sich eine neue Omikron-Variante des Coronavirus aus․ Der BQ․1 getaufte Subtyp könnte Prognosen zufolge bis Mitte November rund die Hälfte aller Covid-19-Fälle in Europa ausmachen – und die zurzeit dominierende Variante BA․5 später ganz verdrängen․ Erste Tests legen nahe, dass Omikron BQ․1 zwar nicht aggressiver ist, aber․․․
#Medizin #Antikörper #BQ1 #Coronavirus #Immunflucht #Impfung #Infektion #Mutation #Omikron #SARSCoV2 #VirusVariante #Virusmutation
Mutante auf dem Vormarsch: Seit Mitte Oktober breitet sich eine neue Omikron-Variante des Coronavirus aus․ Der BQ․1 getaufte Subtyp könnte Prognosen zufolge bis Mitte November rund die Hälfte aller Covid-19-Fälle in Europa ausmachen – und die zurzeit dominierende Variante BA․5 später ganz verdrängen․ Erste Tests legen nahe, dass Omikron BQ․1 zwar nicht aggressiver ist, aber․․․
Mit Carnot-Batterien gegen die Dunkelflaute
#Energie #CarnotBatterie #Energiespeicher #Energiewende #Flüssigsalz #Latentwärme #Stromspeicher #Wärmespeicher
Solarstrom bei Nacht? Windenergie ohne Wind? Sogenannte Carnot-Batterien könnten dies künftig ermöglichen und die gefürchtete „Dunkelflaute“ abwenden․ Sie speichern überschüssigen Strom in Nitratsalzen, deren Schmelzen und Kristallisieren die Energie in Form von Wärme aufnimmt und abgibt․ Wie gut dies funktioniert und welche Bauteile für eine solche Carnot-Batterie am besten geeignet sind, testet zurzeit ein Forschungsteam․․․
#Energie #CarnotBatterie #Energiespeicher #Energiewende #Flüssigsalz #Latentwärme #Stromspeicher #Wärmespeicher
Solarstrom bei Nacht? Windenergie ohne Wind? Sogenannte Carnot-Batterien könnten dies künftig ermöglichen und die gefürchtete „Dunkelflaute“ abwenden․ Sie speichern überschüssigen Strom in Nitratsalzen, deren Schmelzen und Kristallisieren die Energie in Form von Wärme aufnimmt und abgibt․ Wie gut dies funktioniert und welche Bauteile für eine solche Carnot-Batterie am besten geeignet sind, testet zurzeit ein Forschungsteam․․․
Erste Transfusion von laborgezüchtetem Blut
#Medizin #Blut #Blutkörperchen #Blutspende #Bluttransfusion #Blutzellen #Stammzellen #Transfusion #Zellkultur
Weltpremiere: Zum ersten Mal haben Menschen eine Transfusion mit im Labor gezüchteten Blut erhalten․ Die Blutzellen wurden aus den Blutstammzellen eines Spenders gezüchtet und im Labor kultiviert․ Anders als gängige Blutspenden erlaubt dieses Verfahren eine gezielte Züchtung auch seltener Bluttypen und die Produktion stets frischer, junger Blutzellen․ Die weltweit erste klinische Studie mit diesem Laborblut․․․
#Medizin #Blut #Blutkörperchen #Blutspende #Bluttransfusion #Blutzellen #Stammzellen #Transfusion #Zellkultur
Weltpremiere: Zum ersten Mal haben Menschen eine Transfusion mit im Labor gezüchteten Blut erhalten․ Die Blutzellen wurden aus den Blutstammzellen eines Spenders gezüchtet und im Labor kultiviert․ Anders als gängige Blutspenden erlaubt dieses Verfahren eine gezielte Züchtung auch seltener Bluttypen und die Produktion stets frischer, junger Blutzellen․ Die weltweit erste klinische Studie mit diesem Laborblut․․․
Polumkehr schon vor 3,25 Milliarden Jahren
#Geowissen #Erdkern #Erdmagnetfeld #Geodynami #Magnetfeld #Plattentektonik #Polumkehr #Umpolung
Früher als gedacht: Schon vor 3,25 Milliarden Jahren besaß die Erde einen stabilen Geodynamo und ein Magnetfeld – und durchlebte die erste Umpolung․ Indizien dafür liefern 3,34 bis 3,18 Milliarden Jahre alte Gesteinsproben aus dem Pilbara-Kraton in Australien․ Sie legen zudem nahe, dass es schon damals eine aktive Plattentektonik mit relativ raschen Verschiebungen der Erdplatten․․․
#Geowissen #Erdkern #Erdmagnetfeld #Geodynami #Magnetfeld #Plattentektonik #Polumkehr #Umpolung
Früher als gedacht: Schon vor 3,25 Milliarden Jahren besaß die Erde einen stabilen Geodynamo und ein Magnetfeld – und durchlebte die erste Umpolung․ Indizien dafür liefern 3,34 bis 3,18 Milliarden Jahre alte Gesteinsproben aus dem Pilbara-Kraton in Australien․ Sie legen zudem nahe, dass es schon damals eine aktive Plattentektonik mit relativ raschen Verschiebungen der Erdplatten․․․
Tintenfisch-Gehirn wächst ähnlich wie das unsrige
#Biowissen #Epithel #Komplex #Kopffüßer #Nervensystem #Nervenzellen #OKtopus #Tintenfisch #Wanderung #Wirbeltiere #Zellkern #ZEllteilung
Code der großen Gehirne: Tintenfische sind nicht nur erstaunlich intelligent – auch ihre großen, komplexen Gehirne entstehen ganz ähnlich wie die unsrigen, wie eine Studie enthüllt․ Demnach sind die neuronalen Stammzellen bei diesen wirbellosen Tieren ähnlich angeordnet und auch im Teilungsverhalten dieser Zellen gibt es Übereinstimmungen․ Das legt nahe, dass die Bildung komplexer Nervensysteme universeller․․․
#Biowissen #Epithel #Komplex #Kopffüßer #Nervensystem #Nervenzellen #OKtopus #Tintenfisch #Wanderung #Wirbeltiere #Zellkern #ZEllteilung
Code der großen Gehirne: Tintenfische sind nicht nur erstaunlich intelligent – auch ihre großen, komplexen Gehirne entstehen ganz ähnlich wie die unsrigen, wie eine Studie enthüllt․ Demnach sind die neuronalen Stammzellen bei diesen wirbellosen Tieren ähnlich angeordnet und auch im Teilungsverhalten dieser Zellen gibt es Übereinstimmungen․ Das legt nahe, dass die Bildung komplexer Nervensysteme universeller․․․