scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Bald mehr Hurrikans auch in Europa?
#Geowissen #Atlantik #Europa #Hurrikan #Jetstream #Klimawandel #Sturm #Sturmtief #Tropensturm #Wirbelsturm #Zugbahn

Gefahr vom Atlantik: Mit fortschreitendem Klimawandel könnte Europa häufiger von ehemaligen Hurrikans heimgesucht werden – Wirbelstürmen, die den Atlantik überqueren und zu außertropischen Zyklonen werden․ Der Grund: Die globale Erwärmung macht Hurrikans intensiver und lenkt sie weiter nach Norden․ Dort können sie mit dem Jetstream interagieren und dadurch ein „zweites Leben“ als starkes Atlantik-Sturmtief erhalten,․․․
Keine zweite Chance für das Arecibo-Teleskop
#Kosmos #AreciboTeleskop #Einsturz #Radioastronomie #Radioteleskop #Wiederaufbau

Endgültig vorbei: Das berühmte Arecibo-Radioteleskop wird nach seinem Einsturz im Dezember 2002 nicht wieder aufgebaut․ Die US National Science Foundation, bisher der Betreiber des Observatoriums, will stattdessen künftig ein Bildungszentrum an diesem Standort in Puerto Rico einrichten․ Erhalten bleiben dann nur ein kleines Zwölf-Meter-Radioteleskop sowie die LIDAR-Anlage․ Für viele Astronomen ist der endgültige Verlust des․․․
Affenpocken: Übertragung auch über Spermien
#Medizin #Absteckung #Affenpocken #Affenpockenvirus #Hoden #Spermien #Übertragung #Virus

Infektion beim Sex: Das Affenpockenvirus befällt offenbar auch Hoden und Nebenhoden von Männern und kann dann über die Spermien und das Ejakulat übertragen werden․ Indizien dafür hat ein US-Forschungsteam bei Makaken gefunden, in deren Hodengewebe und Nebenhodenkanälchen sie Affenpocken nachweisen konnten․ Die Viren waren dort auch dann noch präsent, wenn die akute Infektion schon abgeklungen․․․
Teilchenbeschleuniger LHC muss Strom sparen
#Energie #Physik #CERN #Energieeffizienz #Energiesparen #LHC #Strom #Stromnetz #Teilchenbeschleuniger

Pause gegen den Strommangel: Angesichts der drohenden Energieknappheit haben auch die Teilchenphysiker am Forschungszentrum CERN ein Sparprogramm aufgelegt․ So werden der weltgrößte Teilchenbeschleuniger, der Large Hadron Collider (LHC), und weitere Anlagen in diesem Jahr zwei Wochen früher als sonst in die Winterpause gehen․ Im Jahr 2023 soll die Laufzeit der Beschleuniger zudem um 20 Prozent․․․
Virenreste in unserer DNA sind aktiv
#Medizin #DNA #endogeneRetroviren #EXpression #Genaktivität #Genom #HERV #VirenDNA

Verborgene Aktivität: In unserem Erbgut liegen unzählige Genabschnitte uralter Viren․ Jetzt belegt eine Analyse, dass diese endogenen Retroviren aktiv abgelesen und transkribiert werden – und das in gesundem Gewebe unseres ganzen Körpers․ Besonders hoch ist die Aktivität der genetischen Virenreste in unserem Gehirn und den Fortpflanzungsorganen․ Was sie dort genau tun und welche Auswirkungen die․․․
Dunkle Materie: Teilchen-Signal war keins
#Kosmos #Physik #Axion #Detektoren #DunkleMaterie #DunkleMaterieTeilchen #Teilchen #Tscherenkow #WIMP #XENON1T

Rückschlag für die Suche nach den Teilchen der Dunklen Materie: Der im Jahr 2020 vom XENON1T-Detektor registrierte Signal-Überschuss stammte offenbar nicht von Dunkler Materie, sondern von einem Hintergrundeffekt, wie nun systematische Nachmessungen mit zwei verschiedenen Detektoren belegen․ Damit sind Spekulationen über neuartige Teilchen vorerst widerlegt․ Die neuen, präziseren Messungen engen zudem den Raum für die․․․
Rückenschmerzen: Kombi-Therapie wirkt besser
#Medizin #chronischerSchmerz #multimodaleTherapie #Rücken #Rückenschmerzen #Schmerztherapie

Effektive Linderung: Gegen chronische Rückenschmerzen hilft am besten eine Kombination aus individuell angepasster Bewegungstherapie und kognitiver Verhaltenstherapie, wie eine Metastudie nun belegt․ Demnach hatte diese multimodale Therapie gegenüber den Standardtherapien eine um 84 Prozent höhere Erfolgsquote․ Dennoch wird diese Form der Behandlung in Deutschland bisher zu wenig eingesetzt – stattdessen wird noch immer zu viel․․․
Genetik: „Schwarzer Tod“ wirkt bis heute nach
#Medizin #Genom #Genvariante #Immungen #Meidzin #Pandemie #Pest #SchwarzeTod #Selektion #Selektionsdruck #Seuche

Folgenreiche Seuche: Die mittelalterliche Pest-Pandemie hatte erstaunlich deutliche Auswirkungen auf das menschliche Genom, wie DNA-Analysen enthüllen․ Durch die den „Schwarzen Tod“ wurden vier immunologisch wichtige Genvarianten bis zu 40 Prozent häufiger – dies ist der stärkste je beim Menschen nachgewiesene Selektionseffekt․ Die Nachwirkungen dieser genetischen Selektion spüren wir möglicherweise bis heute, denn diese Genvarianten fördern․․․
Himmelskatalog des Hipparchos entdeckt
#Kosmos #Antike #Hipparch #Manuskript #Palimpsest #Ptolemäus #Sternbild #Sternenkatalog #Sternkoordinaten

Spektakulärer Fund: Unter einem mittelalterlichen Text haben Forscher die Reste eines lange gesuchten Sternenkatalogs entdeckt – eine Himmelskartierung des griechischen Astronomen Hipparchos aus der Zeit um 130 vor Christus․ Erst eine Multispektral-Fotografie machte die weggeschabten und überschriebenen Textstellen wieder sichtbar․ Sie enthüllen, dass Hipparchos die Sternpositionen schon bis auf ein Grad genau angab – weit․․․
Weniger als fünf Stunden Schlaf machen krank
#Medizin #chronischeErkrankung #Multimorbidität #Nachtschlaf #Schalfmangel #Schlaf #Schlafdauer

Fünf Stunden sind das Minimum: Wer nachts dauerhaft weniger als fünf Stunden schläft, schadet seiner Gesundheit․ Denn dann erhöht sich das Risiko um 30 bis 40 Prozent, mehr als eine chronische Erkrankung zu entwickeln – von Herz-Kreislauf-Krankheiten über Diabetes und Krebs bis hin zu Demenz․ Besonders wichtig ist der ausreichende Schlaf dabei im mittleren und․․․
Warum Kronenpinguine nur ihr zweites Ei ausbrüten
#Biowissen #BRüten #Brutverhalten #Ei #Fortpflanzung #Pinguine #Vogel

Ungewöhnliches Verhalten: Kronenpinguine ignorieren ihr erstes Ei und brüten stattdessen erst das später folgende zweite Ei aus․ Forschende haben jetzt herausgefunden, dass die Tiere so handeln, weil sie nur eines der beiden Jungtiere ernähren können․ Sie entscheiden sich dabei für das zweite Ei, weil dieses in der Regel größer ist und das Küken darin bessere․․․
Durchbohrende Waffen der Natur
#Fotos #Tierwelt #Biss #Fangzähne #Kraft #Schlange #Stachel #Stich #Tiere #Viper #Werkzeug #Zähne

Bei diesem Schlangenschädel sind die wichtigsten Waffen unübersehbar: die langen Fangzähne der Viper ragen weit über die restlichen Zähne hinaus․ Doch wie effektiv sind diese Zähne, wenn es um das Punktieren der Beute geht? Ein neues Modell, hilft, die bei solchen „Werkzeugen“ involvierten Kräfte künftig besser messbar und vergleichbar zu machen – egal ob es․․․
Genetische „Borg“ entdeckt
#Biowissen #Archaeen #Borg #DNA #extrachromosomal #Gene #Genetik #Genom #Gentransfer #Methanfresser #Mikroorganismen #Plasmide

Assimilierte Gene: In methanfressenden Einzellern haben Forschende nie zuvor gesehene genomische Strukturen entdeckt․ Diese „Borg“ getauften Einheiten bestehen aus langen DNA-Strängen, die offenbar von verschiedensten Organismen assimiliert wurden․ Teilweise enthalten sie dadurch mehr Gene als das Erbgut ihrer Wirtszelle․ Die „Borg“ ähneln keinem bisher bekannten Zellorganell, Virus oder Plasmid․ Ihre Fähigkeit zur Assimilation deutet aber․․․
„Marshmallow“-Planet gibt Rätsel auf
#Kosmos #Astronomie #aufgebläht #Dichte #Exoplanet #Gasplanet #Gasriese #Planetenbildung #RoteZwerge

Schwimmt sogar in Wasser: Astronomen haben einen jupitergroßen Exoplaneten um einen Roten Zwerg entdeckt, der eine ungewöhnlich geringe Dichte hat․ Sie liegt bei nur 0,27 Gramm pro Kubikzentimeter – weniger als halb so hoch wie beim Saturn, dem „dünnsten“ Gasriesen des Sonnensystems․ Noch nie zuvor wurde ein so „fluffiger“ Gasplanet um einen Roten Zwerg entdeckt․
Auch Influenza kann das Thromboserisiko erhöhen
#Medizin #Blutbildung #Blutgerinnsel #Blutplättchen #Coronavirus #Grippe #Infektion #Influenza #Thrombose #Thrombozyten #Virus

Parallelen zu SARS-CoV-2: Ähnlich wie das Coronavirus kann auch eine Grippe gefährliche Thrombosen fördern – selbst wenn sie keinen schweren Verlauf nimmt und nur lokal die Lunge befällt․ Das belegen nun Versuche mit Mäusen․ Demnach aktiviert eine solche lokale Influenza-Infektion vermehrt Blutstammzellen und bewirkt eine überhastete Bildung von unreifen Blutplättchen․ Diese neigen zur Verklumpung und․․․
Asteroid Ryugu kommt von weit draußen
#Kosmos #Asteroid #Asteroidengürtel #Chondrit #Hayabusa2 #Isotope #Meteoriten #Ryugu #Sonnensystem

Weitgereist: Der Asteroid Ryugu kreist heute im erdnahen All․ Doch sein Ursprung liegt weit draußen im äußeren Sonnensystem, wie nun Isotopenanalysen von Proben dieses Asteroiden nahelegen․ Dennach deuten Anomalien bei den Isotopen mehrerer schwerer Elemente wie Eisen, Titan und Chrom darauf hin, dass der steinige Brocken jenseits von Jupiter und Saturn entstanden sein muss –․․․
Neue Überraschung beim Proton
#Physik #ComptonEffekt #Elektron #Kernbaustein #Kernkraft #Kernphysik #Proton #Quarks #Teilchenphysik

Seltsame Anomalie: Das Proton reagiert auf Elektronenbeschuss anders als erwartet․ Statt sich mit zunehmender Energie immer stärker zu deformieren, zeigt der Kernbaustein bei einer bestimmten Energie eine abrupte Reaktionsspitze․ Diese Abweichung von der Theorie könnte auf noch unerkannte Unterstrukturen oder Eigenheiten der Starken Kernkraft im Proton hindeuten, wie Physiker in „Nature“ berichten․ In jedem Fall․․․
Lohnt sich die deutsche Lithium-Gewinnung?
#Energie #Geowissen #Batterieproduktion #Geothermie #Lithium #Lithiumgewinnung #Oberrheingraben #Rohstoff #Thermalwasser #Tiefenwasser

Durchaus vielversprechend: Die Gewinnung des begehrten Batterie-Rohstoffs Lithium aus deutschen Geothermieanlagen könnte sich lohnen, wie eine erste Abschätzung nahelegt․ Demnach könnten die schon existierenden Tiefbohrungen im Idealfall mehr als 4․000 Tonnen Lithium pro Jahr aus den Reservoiren im Oberrheingraben und in Norddeutschland fördern․ Das wäre genug, um bis zu elf Prozent des Lithiumbedarfs der geplanten․․․
Ostsee: Abgasreinigung entlässt Giftstoffe ins Meer
#Geowissen #ABgasreinigiung #Meerwasser #Ostsee #PAK #Schadstoffe #Schiffe #Schiffsverkehr #SCrubber #Umweltverschmutzung

Versteckte Kontamination: Die Abgaswäsche großer Schiffe verringert zwar die Emissionen von Schwefel und Feinstaub, dafür gelangen mit dem Abwasser dieser Reinigungsanlagen erhebliche Mengen giftiger und krebserregender Schadstoffe ins Meer, wie eine Studie enthüllt․ In der Ostsee sind die Abwässer der Schiffs-Scrubber bereits für fast neun Prozent der Schadstoffeinleitungen verantwortlich – Tendenz deutlich steigend․ Reglementiert ist․․․
Ältestes Grab Norddeutschlands entdeckt
#Archäologie #Brandbestattung #DuvenseerMoor #Grab #Grabfund #Mittelsteinzeit #Norddeutschland #Steinzeit

Spannender Fund: Im Duvenseer Moor in Schleswig-Holstein haben Archäologen das älteste Grab Norddeutschlands entdeckt․ Es handelt sich um 10․500 Jahre alte Relikte einer Brandbestattung, die von mittelsteinzeitlichen Jägern und Sammlern durchgeführt wurde․ Bisher ist in Nordeuropa erst ein ähnlich altes Grab bekannt, ein ebenfalls durch Verbrennung bestatteter Toter aus Jütland․ Die Funde verraten zudem, wovon․․․