scinexx
285 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Ist dies der älteste Anatomieatlas der Welt?
#Medizin #Anatomie #Archäologie #China #Grabeigabe #Hanära #Manuskript #Medizingeschichte

Früher Blick in den menschlichen Körper: Ein gut 2․200 Jahre altes chinesisches Manuskript könnte der älteste noch erhaltene Anatomieatlas der Medizingeschichte sein․ Denn der aus einem Grab im Süden Chinas geborgene Text beschreibt bereits anatomische Strukturen wie Muskeln, Nerven und Blutgefäße․ Allerdings tut er dies verbrämt in der Sprache der traditionellen chinesischen Medizin – was․․․
„Gefälschte“ Bibel-Fragmente doch echt?
#Geowissen #Archäologie #Bibel #biblischeTexte #Deuteronomium #Fälschung #Manuskript #Qumran #Schriftrollen #ShapiraFragmente #TotesMeer

Es wäre eine Sensation: Seit mehr als 100 Jahren gelten die angeblich am Toten Meer gefundenen Shapira-Fragmente als Fälschung․ Doch jetzt gibt es neue Hinweise darauf, dass diese biblischen Texte doch authentisch und bis zu 2․500 Jahre alt sind․ Ihr Text könnte ein Vorläufer des alttestamentarischen Buchs Deuteronomium sein․ Er wäre der längste bekannte hebräische․․․
Wer schrieb die Schriftrollen vom Toten Meer?
#Geowissen #Archäologie #Buchstabenform #Handschrift #Handschriftanalyse #Manuskript #Pergament #Qumran #Schreiber #Schriftrolle #TotesMeer

Spurensuche im Manuskript: Bisher ist unbekannt, wer die Schreiber der Qumran-Schriftrollen waren und ob einer oder mehrere einen Text niederschrieben․ Doch jetzt hilft ein lernfähiges Programm dabei, individuelle Signaturen in den Manuskripten aufzuspüren․ So enthüllen subtile Unterschiede in der Handschrift beispielsweise, dass die berühmte Jesaja-Rolle nicht von einem, sondern von zwei verschiedenen Schreibern stammt․ Die․․․
Frühes Zeugnis von Merlin entdeckt
#Geowissen #KönigArtus #Manuskript #Merlin #Mittelalter #Pergament #Sage #Textfragment

Legendäre Geschichte: In England entdeckte Manuskript-Fragmente sind eines der ältesten erhaltenen Zeugnisse des Sagenzyklus um König Artus und den Zauberer Merlin․ Denn wie neue Analysen belegen, wurde der Text auf den Pergamentseiten zwischen 1250 und 1275 in Nordfrankreich niedergeschrieben – und damit kurz nach dem Ursprung des als „Lancelot-Gral-Zyklus“ bezeichneten Sagenzyklus․ Die jetzt entdeckte frühe․․․
Himmelskatalog des Hipparchos entdeckt
#Kosmos #Antike #Hipparch #Manuskript #Palimpsest #Ptolemäus #Sternbild #Sternenkatalog #Sternkoordinaten

Spektakulärer Fund: Unter einem mittelalterlichen Text haben Forscher die Reste eines lange gesuchten Sternenkatalogs entdeckt – eine Himmelskartierung des griechischen Astronomen Hipparchos aus der Zeit um 130 vor Christus․ Erst eine Multispektral-Fotografie machte die weggeschabten und überschriebenen Textstellen wieder sichtbar․ Sie enthüllen, dass Hipparchos die Sternpositionen schon bis auf ein Grad genau angab – weit․․․
Frühe Bibelfassung entdeckt
#Archäologie #altsyrisch #Bibel #EVangelium #Katharinenkloster #Manuskript #NeuesTestament #Palimpsest

Eine der ältesten bekannten Fassungen eines biblischen Evangeliums lag jahrhundertelang unerkannt in der Bibliothek des Vatikans․ Erst jetzt hat ein Forscher dieses 1․750 Jahre alte Fragment aus dem Neuen Testament wiederentdeckt – das Pergament war ausradiert und mit einem neueren Text überschrieben worden․ Der in Altsyrisch verfasste Text wurde mindestens ein Jahrhundert vor den ältesten․․․
Entwürfe für Darwins „Entstehung der Arten“ veröffentlicht
#Biowissen #Buch #Darwin #EntstehungderArten #Entwurf #Evolution #Manuskript

Neue Einsichten zum Jahrestag: Vor genau 164 Jahren hat Charles Darwin sein berühmtes Werk über die Evolution der Arten veröffentlicht․ Das Originalmanuskript des epochalen Werks ist weitgehend verloren gegangen, nur wenige Seiten sind noch erhalten․ Diese sind nun erstmals alle online einsehbar․ Die Entwürfe enthalten auch Sätze und Passagen, die es nicht in die Endfassung․․․