Bakterien als Batterie
#Biowissen #Energie #Bakterien #Biobatterie #ElektroNakterien #Elektronen #exoelektrogen #Mikroben #Strom
Skurriles Konstrukt: Künftig könnte der Strom für Handys, Sensoren und Co aus einer Mikroben-Batterie kommen – einem Nanokomposit-Material gefüllt mit Elektrizität freisetzenden Bakterien․ Eine solche Biobatterie haben nun Forscher entwickelt und getestet․ Lieferant für die Elektronen ist dabei das Bakterium Shewanella oneidensis, das Metall chemisch reduziert und dabei Elektronen nach außen abgibt․ Schon länger ist...
#Biowissen #Energie #Bakterien #Biobatterie #ElektroNakterien #Elektronen #exoelektrogen #Mikroben #Strom
Skurriles Konstrukt: Künftig könnte der Strom für Handys, Sensoren und Co aus einer Mikroben-Batterie kommen – einem Nanokomposit-Material gefüllt mit Elektrizität freisetzenden Bakterien․ Eine solche Biobatterie haben nun Forscher entwickelt und getestet․ Lieferant für die Elektronen ist dabei das Bakterium Shewanella oneidensis, das Metall chemisch reduziert und dabei Elektronen nach außen abgibt․ Schon länger ist...
Papierbatterie läuft mit Wasser, Salz und Tinte
#Energie #Batterie #Elektroden #Elektrolyt #Energielieferant #Papierbatterie #Strom #Stromspeicher
Ein Tropfen Wasser genügt: Künftig könnten Sensoren, intelligente Etiketten oder kleine Diagnosegeräte mit einer neuartigen Einweg-Batterie aus Paper betrieben werden․ Diese besteht aus wenig mehr als Papier mit aufgedruckten Elektroden aus Zink- und Graphitpulver – und ist daher umweltfreundlich abbaubar․ Der Clou dabei: Aktiv wird die Batterie erst, wenn sie mit Wasser befeuchtet wird․ Dadurch․․․
#Energie #Batterie #Elektroden #Elektrolyt #Energielieferant #Papierbatterie #Strom #Stromspeicher
Ein Tropfen Wasser genügt: Künftig könnten Sensoren, intelligente Etiketten oder kleine Diagnosegeräte mit einer neuartigen Einweg-Batterie aus Paper betrieben werden․ Diese besteht aus wenig mehr als Papier mit aufgedruckten Elektroden aus Zink- und Graphitpulver – und ist daher umweltfreundlich abbaubar․ Der Clou dabei: Aktiv wird die Batterie erst, wenn sie mit Wasser befeuchtet wird․ Dadurch․․․
Strom aus dem Stein
#Energie #Elektrode #Energiespeicher #Stein #Steinoberfläche #Strom #STromlieferant #Superkondensator
Steinfläche als Energiespeicher: In Zukunft könnten Küchenarbeitsplatte, Steinfußboden oder die Wand zu Stromlieferanten werden․ Denn Forscher haben einen Mikro-Superkondensator entwickelt, der sich direkt auf Marmor, Granit und andere Steinoberflächen applizieren lässt․ Die aus Kupfer und Metalloxiden bestehende Beschichtung ist gegen Stöße und Schläge unempfindlich, kann recycelt werden und produziert je nach Fläche genügend Strom für․․․
#Energie #Elektrode #Energiespeicher #Stein #Steinoberfläche #Strom #STromlieferant #Superkondensator
Steinfläche als Energiespeicher: In Zukunft könnten Küchenarbeitsplatte, Steinfußboden oder die Wand zu Stromlieferanten werden․ Denn Forscher haben einen Mikro-Superkondensator entwickelt, der sich direkt auf Marmor, Granit und andere Steinoberflächen applizieren lässt․ Die aus Kupfer und Metalloxiden bestehende Beschichtung ist gegen Stöße und Schläge unempfindlich, kann recycelt werden und produziert je nach Fläche genügend Strom für․․․
Teilchenbeschleuniger LHC muss Strom sparen
#Energie #Physik #CERN #Energieeffizienz #Energiesparen #LHC #Strom #Stromnetz #Teilchenbeschleuniger
Pause gegen den Strommangel: Angesichts der drohenden Energieknappheit haben auch die Teilchenphysiker am Forschungszentrum CERN ein Sparprogramm aufgelegt․ So werden der weltgrößte Teilchenbeschleuniger, der Large Hadron Collider (LHC), und weitere Anlagen in diesem Jahr zwei Wochen früher als sonst in die Winterpause gehen․ Im Jahr 2023 soll die Laufzeit der Beschleuniger zudem um 20 Prozent․․․
#Energie #Physik #CERN #Energieeffizienz #Energiesparen #LHC #Strom #Stromnetz #Teilchenbeschleuniger
Pause gegen den Strommangel: Angesichts der drohenden Energieknappheit haben auch die Teilchenphysiker am Forschungszentrum CERN ein Sparprogramm aufgelegt․ So werden der weltgrößte Teilchenbeschleuniger, der Large Hadron Collider (LHC), und weitere Anlagen in diesem Jahr zwei Wochen früher als sonst in die Winterpause gehen․ Im Jahr 2023 soll die Laufzeit der Beschleuniger zudem um 20 Prozent․․․