scinexx
281 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Massenaussterben: Neues Leben in Rekordzeit
#Biowissen #biologischeKrisen #Erdgeschichte #Fossil #Massenaussterben #Nahrungskette #Perm #PermKatastrophe #Regeneration

Erholung nach dem großen Sterben: Nach dem größten Massenaussterben der Erdgeschichte vor rund 252 Millionen Jahren entstanden in erstaunlich kurzer Zeit neue Ökosysteme․ Selbst große Raubtiere waren überraschend früh wieder präsent․ Das belegen Fossilien von Fischen, Pflanzen und weiteren Meeresbewohnern aus Südchina, die 250,8 Millionen Jahren alt sind․ Sie stammen damit aus der Zeit nur․․․
Wie Duft beim Lernen helfen kann
#Psychologie #Duft #Gedächtnis #Gehirn #Lernen #Lernerfolg #Lernhelfer #Schlaf #Vokabellernen #Wahrnehmung

Wohlriechender Lernhelfer: Wenn wir beim Lernen Rosenduft riechen und diesen Duftreiz auch in der Nacht einatmen, hilft dies beim Abspeichern des Gelernten․ Das Gehirn verknüpft dann Duft und Lerninhalte und wenn wir diesen Duft auch beim Abfragen des Gelernten wahrnehmen, verbessert sich die Lernleistung, wie Forschende ermittelt haben․ Demnach ist es optimal, wenn der Duft․․․
Hilft Vitamin C wirklich gegen Erkältungen?
#Wissenswert #Erkältung #Hausmittel #Medizin #Schnupfen #VitaminC #Vitamine

Nießen, Husten, laufende Nase – mit dem nasskalten Winter haben auch Erkältungen wieder Hochsaison․ Viele Menschen versuchen, einen drohenden Schnupfen mit Vitamin C abzuwenden․ Der Griff zu einer Vitamin-Sprudeltablette beim ersten Anzeichen für eine laufende Nase gehört für sie daher längst zur Routine․ Das Vitamin, so heißt es, stärkt das Immunsystem und hilft so dem․․․
Sensorkapsel deckt Verdauungsstörungen auf
#Medizin #Technik #Darm #DArmbewegung #Magen #Magenlähmung #Magnetfeld #Passagestörung #Reflux #Reizdarm #Sensorkapsel #Verdauung #Versopfung

Signale aus Darm und Co: Eine neuartige Sensorkapsel könnte dabei helfen, Reizmagen, Darmblockaden, Verstopfungen und andere Bewegungsstörungen des Verdauungstrakts zu diagnostizieren․ Die mit einem Magnetsensor ausgestattete Pille funkt Messdaten ans Smartphone oder einen anderen Computer und verrät damit, wo sich der Nahrungsbrei zu schnell oder zu langsam durch den Körper bewegt․ Die Pille könnte zuhause․․․
Rätsel um Mini-Saurier gelöst
#Biowissen #Aetosaurus #Archosaurier #Fossilien #Jungtiere #Paläontologie #Saurier #SAurierGelege

Nach 150 Jahren geklärt: Schon seit langem rätseln Paläontologen, warum einige der Nähe von Stuttgart gefundenen Saurier-Fossilien so ungewöhnlich klein sind․ Jetzt liefern Analysen des Knochenwachstums dieser krokodilähnlichen Aetosaurier die Erklärung: Bei den Exemplaren handelt es sich nicht um eine eigene, zwergenhafte Art, sondern um frühe Jungtiere․ Dass gleich 24 dieser Jungtiere dicht gedrängt gefunden․․․
Verwitterung als Thermostat der Erde
#Geowissen #chemischeVerwitterung #CO2 #CO2Bindung #geochemisch #Geoengineering #Geologie #Gestein #Klimapuffer #Thermostat #Verwitterung

Geochemischer Klimaschutz: Die chemische Verwitterung bindet CO2 im Gestein und bildet seit Jahrmillionen einen wichtigen Klimapuffer der Erde․ Wie die Verwitterung auf steigende Temperaturen reagiert und welche Faktoren ihre globale Intensität bestimmen, haben nun forschende erstmals umfassend quantifiziert․ Demnach verstärkt sich die CO2-Aufnahme der Verwitterung im Schnitt für jedes Grad mehr um 3,2 Prozent․ In․․․
Was ist dran am „Wood-Wide-Web“?
#Biowissen #Bäume #Baumwurzeln #Mykorrhiza #Pilzgeflecht #Pilznetzwerk #WAldboden #WoodWideWeb #Wurzelpilze

Fakt oder Wunschvorstellung? Das mit Baumwurzeln verknüpfte Pilzgeflecht im Waldboden soll wahre Wunderdinge leisten: Die Mykorrhiza dient den Waldbäumen als Kommunikationsnetzwerk, als Transportweg für Nährstoffe und als Versorgungsleitung zwischen alten Bäumen und Jungpflanzen – so das in Büchern und Medien propagierte Bild des pilzlichen „Wood-Wide-Web“․ Doch wie fundiert sind diese Behauptungen? Das haben Mykorrhizaforscher jetzt․․․
Asteroid verglüht über Nordfrankreich
#Kosmos #2023CX1 #Ärmelkanal #Asteroid #Astronomie #Feuerball #Meteor

Feuerball über dem Ärmelkanal: In der Nacht zu Montag, 13․ Februar, ist ein kleiner Asteroid über der Küste der Normandie in die Erdatmosphäre eingetreten und verglüht․ Der Feuerball war auch in Belgien, den Niederlanden und in Nordwestdeutschland sichtbar․ Der rund einen Meter große Brocken war erst sieben Stunden vor dem Einschlag von Astronomen entdeckt worden․
​​Zyklon Gabrielle sorgt im Norden Neuseelands für Land unter
#Earthview

Am Montag, den 13․02․2023, zog der tropische Zyklon „Gabrielle“ über die Nordinsel Neuseelands hinweg und sorgt dort für erhebliche Schäden․ Der Inselstaat rief am Dienstag den nationalen Notstand aus․ Laut dem Meteorological Service of New Zealand (MetService) erreichte der Sturm in Böen Windgeschwindigkeiten bis zu 160 Stundenkilometer, was einer Windstärke von 14 auf der erweiterten․․․
Wie uns Telomere und Mitochondrien vor Krebs schützen
#Medizin #Altern #Entartung #Krebs #Mitochondrien #Telomere #Zelltod

Gemeinsam gegen Krebs: Wenn eine alternde Zelle zu entarten droht, sorgt eine mehrstufige Alarmreaktion für die rechtzeitige Zerstörung der betroffenen Zelle – und wirkt so der Krebsentstehung entgegen․ An diesem Signalweg beteiligt sind Telomere, die Endkappen der Chromosomen, und Mitochondrien, die Zellkraftwerke, wie Forschende in „Nature“ berichten․ Diese Erkenntnis wirft neues Licht auf die zellulären․․․
Vier Klassen von Planetensystemen identifiziert
#Kosmos #Astronomie #Exoplaneten #Klassifikation #Planeten #Planetenbildung #Planetenmasse #Planetensystem #Sonnensystem

Neue Klassifikation: Die Abfolge von Planeten um einen Stern ist nicht zufällig, sondern lässt sich in vier Klassen einteilen, wie Astronomen ermittelt haben․ Diese vier Klassen – ähnlich, geordnet, anti-geordnet und gemischt – zeigen sich in den Massenverhältnissen der Planeten, spiegeln aber auch ihre Zusammensetzung und Bildungsgeschichte wider․ Unser Sonnensystem ist mit seinen nach außen․․․
Leonardo da Vinci und die Gravitation
#Physik #Erdbeschleunigung #Fallgeschwindigkeit #freierFall #Geschichte #GravitationSchwerkraft #LeonardodaVinci

Seiner Zeit weit voraus: Leonardo da Vinci hatte ein erstaunlich modernes Verständnis der Gravitation․ Schon vor mehr als 500 Jahren erkannte er, dass die Schwerkraft einer Beschleunigung entspricht – und erdachte Experimente, um dies zu belegen․ Das enthüllen Zeichnungen und Berechnungen da Vincis, die Forscher auf einer Manuskriptseite des Codex Arundel entdeckt haben․ Da Vinci․․․
Blick ins Gehirn der frühen Spinosaurier
#Biowissen #Anpassungen #Baryonyx #Ceratosuchops #Durchschnitt #Fischfang #halbaquatisch #Schädel #Spinosaurus

Überraschend „normal“: Paläontologen haben erstmals das Schädelinnere und die Gehirnform von zwei frühen Spinosauriern untersucht․ Diese Dinosaurier gelten wegen ihrer schwimmenden Jagdweise und krokodilähnlichen Schnauze als Sonderlinge der Dinowelt․ Doch wie die Hirnscans enthüllen, zeigten die Denkorgane der frühen Spinosaurier Baryonyx und Ceratosuchops noch keine Anzeichen einer besonderen Anpassung an diese halbaquatische Lebensweise․ Stattdessen ähnelten․․․
Türkeibeben: Untergrund-Versatz sichtbar gemacht
#Fotos #PlanetErde #Bodenversatz #Erdbeben #Sentinel1 #Tektonik #Türkei #Türkeibeben #Verwerfung

Drastische Verschiebungen: Diese Aufnahme zeigt die Folgen der Erdbeben in der Türkei vom 6․ Februar 2023․ Die farbigen Zonen zeigen, wo sich die Erdoberfläche nach Osten (blau) oder nach Westen (rot) bewegt hat․ Die Farbflächen lassen die Bruchzonen entlang der Ostanatolischen Verwerfung und ihrem nordwestlichen Seitenarm deutlich hervortreten․ Die Messdaten stammen vom europäischen Radarsatelliten Sentinel-1,․․․
Neue Feuerrekorde im Amazonasgebiet
#Biowissen #Geowissen #Amazonas #AmazonasRegenwald #Brände #Brandrodung #Entwaldung #Feuer #Regenwald #Waldverlust

Es nimmt kein Ende: Im Sommer 2022 haben die Brände im Amazonasgebiet erneut Rekordwerte erreicht․ In nur zwei Monaten gab es mehr als 74․000 Feuer – 71 Prozent mehr als noch 2021, wie Satellitenauswertungen enthüllen․ Die dadurch entwaldete Fläche hat um 64 Prozent zugenommen․ Ursache der vermehrten Brände war keine ungewöhnliche Dürre, sondern die nahezu․․․
Elektron: Genauester Wert für das magnetische Moment
#Physik #Elektron #gFaktor #magnetischesMOment #Myon #Standardmodell #Teilchen

Wissenschaftler haben das magnetische Moment des Elektrons so präzise gemessen wie nie zuvor – und damit die Basis für präzisere Überprüfungen des physikalischen Standardmodells geschaffen․ Denn ihre Methode könnte erstmals präzise genug sein, um die schon beim schwereren Myon entdeckten Diskrepanzen zur gängigen Physik nun auch beim Elektron zu detektieren․ Dafür müssten allerdings zunächst Widersprüche․․․
2․500 Jahre alter Opferplatz in Polen entdeckt
#Archäologie #Bronzeschmuck #Bronzezeit #Menschenopfer #Opferplatz #Skythen

Opfergaben gegen die Angst: In Polen haben Archäologen einen gut 2․500 Jahre alten Opferplatz mit Menschenknochen und zahlreichen bronzenen Schmuckstücken entdeckt․ Die Funde in einem ehemaligen See legen nahe, dass Angehörige der dort ansässigen Lausitzer Kultur Opferrituale durchführten – möglicherweise in Reaktion auf in ihr Gebiet vordringende Skythen․ Dabei waren offenbar auch Menschenopfer oder menschliche․․․
Kommt die „Pille“ für den Mann?
#Medizin #Antibabypille #Fruchtbarkeit #Hemmstoff #Männer #Spermien #Verhütung #Zeugung

„Gamechanger“ in der Verhütung? Ein neuer Wirkstoff könnte künftig auch Männern eine kurzfristig wirksame, effektive Verhütung ermöglichen․ In ersten Tests mit Mäusen stoppte das nichthormonelle Mittel schon kurz nach Einnahme die Bewegung der Spermien und verhinderte jede Befruchtung․ Weil die Wirkung schnell einsetzt und mehre Stunden anhält, könnte der TDI-11861 getaufte Wirkstoff auch spontan zur․․․
Putzerfische erkennen ihr eigenes Gesicht
#Biowissen #IchWahrnehmung #mentalesBild #Putzerfisch #sozial #Spiegel #Spiegeltest

Das bin ja ich! Auch Putzerfische können lernen, ihr Spiegelbild zu erkennen․ Einmal gemerkt, können sie ihr Abbild auch von den Gesichtern anderer Artgenossen unterscheiden, wie ein Experiment belegt․ Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Fähigkeit eine Art Nebeneffekt des sozialen Zusammenlebens ist und deshalb auch bei vielen anderen soziallebenden Tieren wie Schimpansen oder․․․
„Perfekte“ Explosion verblüfft Astronomen
#Kosmos #Astronomie #Explosion #Explosionswolke #Feuerball #Kilonova #Kugel #Neutronenstern #Neutronensternkollision

Vollkommene Kugel: Zwei verschmelzende Neutronensterne haben eine perfekt kugelförmige Explosion verursacht – und erstaunen damit die Astronomen․ Denn nach gängiger Lehrmeinung breiten sich Schockwellen, Strahlung und Teilchen bei solchen Kilonovae immer asymmetrisch aus․ Doch die 140 Millionen Lichtjahre entfernte Kilonova AT2017gfo bildet eine perfekt symmetrisch wachsende Kugel, wie die Forschenden in „Nature“ berichten․ Über den․․․