Arktis: Neue Gefahr durch „Zombie“-Brände
#Geowissen #Arktis #Brände #Feuer #Klima #Klimawandel #Permafrost #Taiga #Torfbrände #Tundra #Tundrabrände
Die Arktis brennt: Forscher warnen vor einem Regimewechsel arktischer Brände – inzwischen brennen am Polarkreis selbst Tundragebiete, die bisher als brandresistent galten․ Ursache sind oft „Zombie-Brände“, die den Winter über im Untergrund schwelen․ Im Folgejahr flammen sie dann wieder auf, ohne dass es einen Auslöser gibt․ Durch diese unterirdischen Schwelbrände breiten sich die Feuer inzwischen․․․
#Geowissen #Arktis #Brände #Feuer #Klima #Klimawandel #Permafrost #Taiga #Torfbrände #Tundra #Tundrabrände
Die Arktis brennt: Forscher warnen vor einem Regimewechsel arktischer Brände – inzwischen brennen am Polarkreis selbst Tundragebiete, die bisher als brandresistent galten․ Ursache sind oft „Zombie-Brände“, die den Winter über im Untergrund schwelen․ Im Folgejahr flammen sie dann wieder auf, ohne dass es einen Auslöser gibt․ Durch diese unterirdischen Schwelbrände breiten sich die Feuer inzwischen․․․
Himalaya: „Teerbälle“ heizen Gletschern ein
#Geowissen #Aerosol #Brände #braunerKohlenstoff #Erwärmung #Gletscher #Himalaya #Klima #Luftverschmutzung #Ruß #Schwebstoffe #Treibhauseffekt
Versteckter Klimaakteur: Den Gletschern des Himalaya setzt neben Ruß noch eine zweite Form von organischen Schwebstoffen zu – braune Teerbälle․ Diese winzigen Kügelchen aus schwefel- und stickstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen entstehen bei Bränden in Asien und werden vom Wind über den Himalaya geweht․ Dort machen diese Teerbälle fast 30 Prozent der Luftschwebstoffe aus, wie nun eine Studie․․․
#Geowissen #Aerosol #Brände #braunerKohlenstoff #Erwärmung #Gletscher #Himalaya #Klima #Luftverschmutzung #Ruß #Schwebstoffe #Treibhauseffekt
Versteckter Klimaakteur: Den Gletschern des Himalaya setzt neben Ruß noch eine zweite Form von organischen Schwebstoffen zu – braune Teerbälle․ Diese winzigen Kügelchen aus schwefel- und stickstoffhaltigen Kohlenstoffverbindungen entstehen bei Bränden in Asien und werden vom Wind über den Himalaya geweht․ Dort machen diese Teerbälle fast 30 Prozent der Luftschwebstoffe aus, wie nun eine Studie․․․
Kalifornien: Nach dem Feuer kommen die Erdrutsche
#Geowissen #Brände #Erdrutsch #Feuer #Gerölllawine #Hitze #Kalifornien #Klima #Klimawandel #Rutschung #Starkregen #Waldbrand
Doppelt getroffen: Kalifornien erlebt nicht nur eine Zunahme der Waldbrände – auch Erdrutsche häufen sich․ Denn wenn Starkregen auf die vom Feuer freigelegten Flächen fällt, lösen sich besonders häufig Geröll- und Schlammlawinen․ Inzwischen kommt es in Südkalifornien fast jährlich zu einem solchen Post-Feuer-Erdrutsch, wie Forscher ermittelt haben․ In Zukunft könnte der Klimawandel dieses Risiko noch․․․
#Geowissen #Brände #Erdrutsch #Feuer #Gerölllawine #Hitze #Kalifornien #Klima #Klimawandel #Rutschung #Starkregen #Waldbrand
Doppelt getroffen: Kalifornien erlebt nicht nur eine Zunahme der Waldbrände – auch Erdrutsche häufen sich․ Denn wenn Starkregen auf die vom Feuer freigelegten Flächen fällt, lösen sich besonders häufig Geröll- und Schlammlawinen․ Inzwischen kommt es in Südkalifornien fast jährlich zu einem solchen Post-Feuer-Erdrutsch, wie Forscher ermittelt haben․ In Zukunft könnte der Klimawandel dieses Risiko noch․․․
Neue Feuerrekorde im Amazonasgebiet
#Biowissen #Geowissen #Amazonas #AmazonasRegenwald #Brände #Brandrodung #Entwaldung #Feuer #Regenwald #Waldverlust
Es nimmt kein Ende: Im Sommer 2022 haben die Brände im Amazonasgebiet erneut Rekordwerte erreicht․ In nur zwei Monaten gab es mehr als 74․000 Feuer – 71 Prozent mehr als noch 2021, wie Satellitenauswertungen enthüllen․ Die dadurch entwaldete Fläche hat um 64 Prozent zugenommen․ Ursache der vermehrten Brände war keine ungewöhnliche Dürre, sondern die nahezu․․․
#Biowissen #Geowissen #Amazonas #AmazonasRegenwald #Brände #Brandrodung #Entwaldung #Feuer #Regenwald #Waldverlust
Es nimmt kein Ende: Im Sommer 2022 haben die Brände im Amazonasgebiet erneut Rekordwerte erreicht․ In nur zwei Monaten gab es mehr als 74․000 Feuer – 71 Prozent mehr als noch 2021, wie Satellitenauswertungen enthüllen․ Die dadurch entwaldete Fläche hat um 64 Prozent zugenommen․ Ursache der vermehrten Brände war keine ungewöhnliche Dürre, sondern die nahezu․․․
Brände: Rauch heizt Klima stärker auf als gedacht
#Geowissen #Absorption #Aerosole #Atmosphäre #Brände #Erwärmung #Feuer #Klimawirkung #Rauch #Treibhauseffekt #Waldbrände
Feuriger Teufelskreis: Der Klimaeffekt von Waldbränden ist größer als angenommen – und könnte das Feuerrisiko noch weiter anheizen․ Denn wie Messungen enthüllen, absorbiert nicht nur der schwarze Ruß die Sonnenstrahlung․ Auch die weit häufigeren organischen „Teerbälle“ schlucken das Sonnenlicht und heizen dadurch die Atmosphäre auf․ Weil dieser Klimaeffekt der Rauch-Aerosole bisher nicht in Klimamodellen auftaucht,․․․
#Geowissen #Absorption #Aerosole #Atmosphäre #Brände #Erwärmung #Feuer #Klimawirkung #Rauch #Treibhauseffekt #Waldbrände
Feuriger Teufelskreis: Der Klimaeffekt von Waldbränden ist größer als angenommen – und könnte das Feuerrisiko noch weiter anheizen․ Denn wie Messungen enthüllen, absorbiert nicht nur der schwarze Ruß die Sonnenstrahlung․ Auch die weit häufigeren organischen „Teerbälle“ schlucken das Sonnenlicht und heizen dadurch die Atmosphäre auf․ Weil dieser Klimaeffekt der Rauch-Aerosole bisher nicht in Klimamodellen auftaucht,․․․