Temperaturzentrum unseres Gehirns lokalisiert
#Medizin #Psychologie #Gehirn #Kälte #Neurobiologie #Reizverarbeitung #Sinne #Temperatursinn #Tmemperaturzentrum #Wahrnehmung #Wärme
Überraschung beim Temperatursinn: Unser Gehirn verarbeitet Wärme- und Kältereize an anderer Stelle als erwartet․ Denn das Temperaturzentrum liegt nicht bei den anderen Sinnesarealen im somatosensorischen Cortex, sondern in der hinteren Inselrinde – einem eingesenkten Bereich oberhalb der Schläfenlappen․ In diesem Areal – dem thermischen Cortex – werden Kälte- und Wärmereize zudem auf verschiedene Weise von․․․
#Medizin #Psychologie #Gehirn #Kälte #Neurobiologie #Reizverarbeitung #Sinne #Temperatursinn #Tmemperaturzentrum #Wahrnehmung #Wärme
Überraschung beim Temperatursinn: Unser Gehirn verarbeitet Wärme- und Kältereize an anderer Stelle als erwartet․ Denn das Temperaturzentrum liegt nicht bei den anderen Sinnesarealen im somatosensorischen Cortex, sondern in der hinteren Inselrinde – einem eingesenkten Bereich oberhalb der Schläfenlappen․ In diesem Areal – dem thermischen Cortex – werden Kälte- und Wärmereize zudem auf verschiedene Weise von․․․
Parasitischer Pilz kastriert Fichtenblüten
#Biowissen #Fichte #Fichtenblüte #Fichtenpilz #Microstrobilinia #Parasit #Pilz #Schlauchpilz
Nadelbaum-Parasit: Forschende haben einen zuvor unbekannten Pilz entdeckt, der männliche Blüten verschiedener Fichtenarten befällt und zerstört․ Die neue Schlauchpilz-Gattung Microstrobilinia castrans wurde bereits bei heimischen Fichten in höheren Lagen des Schwarzwalds, im Voralpenland und den Alpen gefunden, aber auch bei Himalaya-Fichten in Parks und Gärten․ Ob der Pilz eingeschleppt wurde, ist noch unklar․ Weil er․․․
#Biowissen #Fichte #Fichtenblüte #Fichtenpilz #Microstrobilinia #Parasit #Pilz #Schlauchpilz
Nadelbaum-Parasit: Forschende haben einen zuvor unbekannten Pilz entdeckt, der männliche Blüten verschiedener Fichtenarten befällt und zerstört․ Die neue Schlauchpilz-Gattung Microstrobilinia castrans wurde bereits bei heimischen Fichten in höheren Lagen des Schwarzwalds, im Voralpenland und den Alpen gefunden, aber auch bei Himalaya-Fichten in Parks und Gärten․ Ob der Pilz eingeschleppt wurde, ist noch unklar․ Weil er․․․
Mondberg nach Pionierin der NASA-Bahnberechnungen benannt
#Kosmos #ArtemisMission #Bahnberechnung #MondSüdpo #Mondmission #MonsMouton #Raumfahrt #Raumfahrtgeschichte #Viper
Ehrung für lange Vergessene: Ohne Mathematikerinnen wie Melba Mouton wäre das frühe US-Raumfahrtprogramm wohl gescheitert․ Denn sie gehörte zu den „menschlichen Computern“ der NASA, die für die ersten Satelliten und die Apollo-Missionen die komplexen Bahnberechnungen durchführten․ Jetzt ehrt ein flachgipfeliger Berg nahe dem Mond-Südpol ihr Andenken – die Internationale Astronomische Vereinigung IAU hat ihn „Mons․․․
#Kosmos #ArtemisMission #Bahnberechnung #MondSüdpo #Mondmission #MonsMouton #Raumfahrt #Raumfahrtgeschichte #Viper
Ehrung für lange Vergessene: Ohne Mathematikerinnen wie Melba Mouton wäre das frühe US-Raumfahrtprogramm wohl gescheitert․ Denn sie gehörte zu den „menschlichen Computern“ der NASA, die für die ersten Satelliten und die Apollo-Missionen die komplexen Bahnberechnungen durchführten․ Jetzt ehrt ein flachgipfeliger Berg nahe dem Mond-Südpol ihr Andenken – die Internationale Astronomische Vereinigung IAU hat ihn „Mons․․․
Ältester Igel der Welt entdeckt
#Biowissen #Igel #Lebensdauer #Lebenserwartung #Überleben
Stacheliger Methusalem: In Dänemark haben Forschenden den bisher ältesten Igel der Welt entdeckt․ Das Tier wurde gut 16 Jahre alt und lebte damit sieben Jahre länger als der vorherige Rekordhalter der Igelwelt․ Auch einige weitere im Rahmen eines Citizen-Science-Projekts gefundene Igel erwiesen sich als erstaunlich langlebig․ Wenn ein Igel es einmal schafft, das für ihn․․․
#Biowissen #Igel #Lebensdauer #Lebenserwartung #Überleben
Stacheliger Methusalem: In Dänemark haben Forschenden den bisher ältesten Igel der Welt entdeckt․ Das Tier wurde gut 16 Jahre alt und lebte damit sieben Jahre länger als der vorherige Rekordhalter der Igelwelt․ Auch einige weitere im Rahmen eines Citizen-Science-Projekts gefundene Igel erwiesen sich als erstaunlich langlebig․ Wenn ein Igel es einmal schafft, das für ihn․․․
Schockwellen im kosmischen Netz
#Kosmos #Astronomie #Filamente #Galaxienhaufen #Großstruktur #kosmischesNetz #Polarisation #Radiostrahlung #Schockwellen
Endlich aufgespürt: Zum ersten Mal haben Astronomen die schwachen Echos primordialer Schockwellen im Universum sichtbar gemacht․ Diese Schockwellen wurden frei, als aus Dichtefluktuationen die erste Materie entstand und sich so die Großstruktur des Kosmos entwickelte․ Nachgewiesen haben die Forschenden diese Schock-Echos jetzt über die schwache polarisierte Radiostrahlung, die damals durch Wechselwirkungen mit kosmischen Magnetfeldern frei․․․
#Kosmos #Astronomie #Filamente #Galaxienhaufen #Großstruktur #kosmischesNetz #Polarisation #Radiostrahlung #Schockwellen
Endlich aufgespürt: Zum ersten Mal haben Astronomen die schwachen Echos primordialer Schockwellen im Universum sichtbar gemacht․ Diese Schockwellen wurden frei, als aus Dichtefluktuationen die erste Materie entstand und sich so die Großstruktur des Kosmos entwickelte․ Nachgewiesen haben die Forschenden diese Schock-Echos jetzt über die schwache polarisierte Radiostrahlung, die damals durch Wechselwirkungen mit kosmischen Magnetfeldern frei․․․
Klima: Wie Rückkopplungen die Krise verschärfen
#Geowissen #CO2 #Erdklima #Erwärmung #Feedbackschleife #Kippelemente #Klimakrise #Klimasystem #Klimawandel #Rückkopplung #Wechselwirkungen
Potenzierte Bedrohung: Die bisher umfassendste Bestandsaufnahme von Klima-Rückkopplungen im Erdsystem enthüllt nichts Gutes․ Denn unter den 41 identifizierten Wechselwirkungen wirken 26 verstärkend auf den Klimawandel, acht weitere haben unklare Effekte, wie die Forschenden in „Science Advances“ berichten․ Weil viele dieser positiven Rückkopplungen in Klimamodellen nur in Teilen berücksichtigt sind, könnte die globale Erwärmung in Zukunft․․․
#Geowissen #CO2 #Erdklima #Erwärmung #Feedbackschleife #Kippelemente #Klimakrise #Klimasystem #Klimawandel #Rückkopplung #Wechselwirkungen
Potenzierte Bedrohung: Die bisher umfassendste Bestandsaufnahme von Klima-Rückkopplungen im Erdsystem enthüllt nichts Gutes․ Denn unter den 41 identifizierten Wechselwirkungen wirken 26 verstärkend auf den Klimawandel, acht weitere haben unklare Effekte, wie die Forschenden in „Science Advances“ berichten․ Weil viele dieser positiven Rückkopplungen in Klimamodellen nur in Teilen berücksichtigt sind, könnte die globale Erwärmung in Zukunft․․․
Polarlichter auf allen vier großen Jupitermonden
#Kosmos #Aurora #Callisto #Europa #Ganymed #Gashülle #Io #Jupiter #Jupitermond #Kallisto #Monde #Polarlicht
Leuchterscheinungen im Jupiterschatten: Astronomen haben auf allen vier großen inneren Monden des Jupiter Polarlichter nachgewiesen – Licht, das von angeregten Sauerstoffvarianten ausgeht․ Die Auroren sind als primär rötliches Leuchten zu sehen, wenn die Monde im Schatten des Jupiter stehen․ Sie verraten, dass die Monde eine primär aus molekularem Sauerstoff bestehende Atmosphäre besitzen․ Beim Vulkanmond Io․․․
#Kosmos #Aurora #Callisto #Europa #Ganymed #Gashülle #Io #Jupiter #Jupitermond #Kallisto #Monde #Polarlicht
Leuchterscheinungen im Jupiterschatten: Astronomen haben auf allen vier großen inneren Monden des Jupiter Polarlichter nachgewiesen – Licht, das von angeregten Sauerstoffvarianten ausgeht․ Die Auroren sind als primär rötliches Leuchten zu sehen, wenn die Monde im Schatten des Jupiter stehen․ Sie verraten, dass die Monde eine primär aus molekularem Sauerstoff bestehende Atmosphäre besitzen․ Beim Vulkanmond Io․․․
Brustkrebs: Bewegung erhöht die Überlebenschance
#Medizin #Bewegung #Brustkrebs #Krebs #Spaziergang #Sport #Sterberisiko #Therapie #Überlebenschance
Bewegung hilft: Wer nach einer Brustkrebsdiagnose körperlich aktiv bleibt oder wird, erhöht seine Überlebenschancen deutlich․ Schon ein moderates Training von drei Stunden zügiger Spaziergänge pro Woche kann die Sterblichkeit um fast ein Drittel gegenüber bewegungsarmen Patientinnen reduzieren, wie eine Studie nun zeigt․ Besonders ausgeprägt war der Effekt beim häufig vorkommenden „Östrogenrezeptor-positiven“ Brustkrebs und bei Patientinnen,․․․
#Medizin #Bewegung #Brustkrebs #Krebs #Spaziergang #Sport #Sterberisiko #Therapie #Überlebenschance
Bewegung hilft: Wer nach einer Brustkrebsdiagnose körperlich aktiv bleibt oder wird, erhöht seine Überlebenschancen deutlich․ Schon ein moderates Training von drei Stunden zügiger Spaziergänge pro Woche kann die Sterblichkeit um fast ein Drittel gegenüber bewegungsarmen Patientinnen reduzieren, wie eine Studie nun zeigt․ Besonders ausgeprägt war der Effekt beim häufig vorkommenden „Östrogenrezeptor-positiven“ Brustkrebs und bei Patientinnen,․․․
Im Erdkern schneit es aufwärts
#Geowissen #äußererERdkern #Eisenbad #Eisenlegierung #Erdkern #Flocken #KernMantelGrenze #Kristallisation #Silizium #Wasserstoff
Aufsteigende Kristalle: Im äußeren Erdkern könnte es aufwärts „schneien“, wie Hochdruckexperimente nahelegen․ Demnach können im Außenbereich des flüssigen Erdkerns Flocken von siliziumhaltigem Eisen auskristallisieren․ Weil diese Kristalle eine geringere Dichte haben als die flüssige Eisenlegierung, steigen sie auf und lagern sich an der Unterseite der Kern-Mantel-Grenze ab․ Diese „Schneeschicht“ könnte lokale Anomalien an dieser Grenzschicht․․․
#Geowissen #äußererERdkern #Eisenbad #Eisenlegierung #Erdkern #Flocken #KernMantelGrenze #Kristallisation #Silizium #Wasserstoff
Aufsteigende Kristalle: Im äußeren Erdkern könnte es aufwärts „schneien“, wie Hochdruckexperimente nahelegen․ Demnach können im Außenbereich des flüssigen Erdkerns Flocken von siliziumhaltigem Eisen auskristallisieren․ Weil diese Kristalle eine geringere Dichte haben als die flüssige Eisenlegierung, steigen sie auf und lagern sich an der Unterseite der Kern-Mantel-Grenze ab․ Diese „Schneeschicht“ könnte lokale Anomalien an dieser Grenzschicht․․․
Ein Kassettenrekorder für das Synchrotron
#Technik #Bandlaufwerk #Probenanalyse #Proteinstruktur #Röntgendiffraktion #Röntgenstreuung #Strukturanalyse #Synchrotron
Am laufenden Band: Eine neue Methode erleichtert es, Schnappschüsse schnell ablaufender Reaktionen zu erhalten oder fragile Proteinstrukturen mittels Röntgenstreuung zu analysieren․ Möglich wird diese serielle Kristallografie durch eine Art Kassettenabspielgerät: Ein perforiertes Polymerband dient als Probenträger, das die Proteine oder andere biochemische Proben am Röntgenstrahl vorbeitransportiert․ Dadurch ist eine Art „Stop-Motion“-Aufnahme dynamischer Prozesse möglich․ Ob․․․
#Technik #Bandlaufwerk #Probenanalyse #Proteinstruktur #Röntgendiffraktion #Röntgenstreuung #Strukturanalyse #Synchrotron
Am laufenden Band: Eine neue Methode erleichtert es, Schnappschüsse schnell ablaufender Reaktionen zu erhalten oder fragile Proteinstrukturen mittels Röntgenstreuung zu analysieren․ Möglich wird diese serielle Kristallografie durch eine Art Kassettenabspielgerät: Ein perforiertes Polymerband dient als Probenträger, das die Proteine oder andere biochemische Proben am Röntgenstrahl vorbeitransportiert․ Dadurch ist eine Art „Stop-Motion“-Aufnahme dynamischer Prozesse möglich․ Ob․․․
Königliche Gewürze in 500 Jahre altem Schiffswrack
#Archäologie #Archäobotanik #Flaggschiff #Gewürze #Hofstaat #Könbig #Kräuter #Mittelalter #Schiffswrack
Königlicher Luxus: Archäologen haben in einem mittelalterlichen Schiffswrack vor Schweden eine exotische und kostbare Frachte entdeckt․ Denn das 1495 gesunkene Flaggschiff des Königs von Dänemark und Norwegen hatte Safran, Ingwer, Pfeffer und weitere exotische Gewürze an Bord – eine Rarität zur damaligen Zeit․ Die „königlichen“ Gewürze belegen, dass die nordischen Herrscher schon im Mittelalter Handelsbeziehungen․․․
#Archäologie #Archäobotanik #Flaggschiff #Gewürze #Hofstaat #Könbig #Kräuter #Mittelalter #Schiffswrack
Königlicher Luxus: Archäologen haben in einem mittelalterlichen Schiffswrack vor Schweden eine exotische und kostbare Frachte entdeckt․ Denn das 1495 gesunkene Flaggschiff des Königs von Dänemark und Norwegen hatte Safran, Ingwer, Pfeffer und weitere exotische Gewürze an Bord – eine Rarität zur damaligen Zeit․ Die „königlichen“ Gewürze belegen, dass die nordischen Herrscher schon im Mittelalter Handelsbeziehungen․․․
Mindestens 36 Tote nach schweren Regenfällen in Brasilien
#Earthview
Nach schweren Regenfällen am vergangenen Wochenende sind bei Überschwemmungen und Erdrutschen in mehreren Städten des brasilianischen Bundesstaats São Paulo mindestens 36 Menschen gestorben․ Ein „nie dagewesenes Wetterereignis“ hatte südöstlich der Megacity São Paulo für Rekordniederschläge gesorgt – die wohl höchste Tagesniederschlagsmenge, die in Brasilien jemals registriert wurde․ Über dem etwa 150 Kilometer langen Küstenstreifen von․․․
#Earthview
Nach schweren Regenfällen am vergangenen Wochenende sind bei Überschwemmungen und Erdrutschen in mehreren Städten des brasilianischen Bundesstaats São Paulo mindestens 36 Menschen gestorben․ Ein „nie dagewesenes Wetterereignis“ hatte südöstlich der Megacity São Paulo für Rekordniederschläge gesorgt – die wohl höchste Tagesniederschlagsmenge, die in Brasilien jemals registriert wurde․ Über dem etwa 150 Kilometer langen Küstenstreifen von․․․
Erneut schweres Beben im Süden der Türkei
#Earthview
Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde AFAD erschütterten am Montagabend gegen 20:04 Uhr Ortszeit zwei Erdstöße im Abstand von drei Minuten die im Süden der Türkei gelegene Provinz Hatay․ Die Stärke des ersten Bebens wurde mit 6,4 angegeben, die des zweiten mit 5,8․ Nach bisherigem Kenntnisstand kamen bei dem Beben mindestens drei Menschen ums Leben, hunderte․․․
#Earthview
Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde AFAD erschütterten am Montagabend gegen 20:04 Uhr Ortszeit zwei Erdstöße im Abstand von drei Minuten die im Süden der Türkei gelegene Provinz Hatay․ Die Stärke des ersten Bebens wurde mit 6,4 angegeben, die des zweiten mit 5,8․ Nach bisherigem Kenntnisstand kamen bei dem Beben mindestens drei Menschen ums Leben, hunderte․․․
Mars: Haben wir was übersehen?
#Kosmos #außerirdischesLeben #Curiosity #Exomars #Mars #Marsmission #Marsrover #Mikroben #Nachweis #organischeMoleküle #Perseverance
Nicht detektierbar: Wenn es auf dem Mars alte Lebensspuren oder mikrobielles Leben gibt, warum wurde es noch nicht gefunden? Eine Antwort liefert nun ein Experiment in der Atacamawüste – in einer Gegend, die als gutes Analog zu Marsbedingungen gilt․ Es zeigte sich: Analyse-Instrumente, wie sie zurzeit auf Mars-Rovern installiert sind, konnten die dort vorhandenen spärlichen․․․
#Kosmos #außerirdischesLeben #Curiosity #Exomars #Mars #Marsmission #Marsrover #Mikroben #Nachweis #organischeMoleküle #Perseverance
Nicht detektierbar: Wenn es auf dem Mars alte Lebensspuren oder mikrobielles Leben gibt, warum wurde es noch nicht gefunden? Eine Antwort liefert nun ein Experiment in der Atacamawüste – in einer Gegend, die als gutes Analog zu Marsbedingungen gilt․ Es zeigte sich: Analyse-Instrumente, wie sie zurzeit auf Mars-Rovern installiert sind, konnten die dort vorhandenen spärlichen․․․
KI-System sagt amyotrophe Lateralsklerose (ALS) voraus
#Medizin #ALS #DNA #Erbkrankheit #Gene #Genom #KISystem #Motoneuron #Risikogene
Frühe Diagnose: Forscher haben ein KI-System entwickelt, dass anhand einer DNA-Probe das Risiko für die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) voraussagen kann․ In einem Test mit 3․000 ALS-Patienten und 7․000 gesunden Kontrollpersonen erreichte die künstliche Intelligenz eine Trefferquote von knapp 87 Prozent․ Außerdem identifizierte das System 922 Genvarianten, die für die ALS-Erkrankung eine wichtige Rolle spielen․ Das․․․
#Medizin #ALS #DNA #Erbkrankheit #Gene #Genom #KISystem #Motoneuron #Risikogene
Frühe Diagnose: Forscher haben ein KI-System entwickelt, dass anhand einer DNA-Probe das Risiko für die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) voraussagen kann․ In einem Test mit 3․000 ALS-Patienten und 7․000 gesunden Kontrollpersonen erreichte die künstliche Intelligenz eine Trefferquote von knapp 87 Prozent․ Außerdem identifizierte das System 922 Genvarianten, die für die ALS-Erkrankung eine wichtige Rolle spielen․ Das․․․
Bad Ems: Römer gruben knapp am Silber vorbei
#Archäologie #Ausgrabung #Badems #Bergwerk #Erz #MIlitärlager #Römer #Silber #Silbererz #Stollen
Knapp verpasst: Vor rund 2․000 Jahren suchten die Römer an der Lahn nach Silbererz – und scheiterten․ Sie bauten zwar zwei Militärlager und ein Stollensystem, gaben diese Anlagen aber schon wenige Jahre später wieder auf, wie archäologische Ausgrabungen enthüllen․ Ironie des Schicksals: Die Römer verpassten das Silbererz nur knapp․ Nur wenige Meter unter dem römischen․․․
#Archäologie #Ausgrabung #Badems #Bergwerk #Erz #MIlitärlager #Römer #Silber #Silbererz #Stollen
Knapp verpasst: Vor rund 2․000 Jahren suchten die Römer an der Lahn nach Silbererz – und scheiterten․ Sie bauten zwar zwei Militärlager und ein Stollensystem, gaben diese Anlagen aber schon wenige Jahre später wieder auf, wie archäologische Ausgrabungen enthüllen․ Ironie des Schicksals: Die Römer verpassten das Silbererz nur knapp․ Nur wenige Meter unter dem römischen․․․
Der größte Pinguin aller Zeiten
#Biowissen #Kumimanu #Neuseeland #Pinguin #Riesenpinguin #Riesenwuchs
Monstervogel: Wissenschaftler haben in Neuseeland die fossilen Knochen eines Riesenpinguins gefunden․ Der 57 Millionen Jahre alte „Kumimanu fordycei“ wog Hochrechnungen zufolge mehr als 150 Kilogramm und war damit dreimal so groß wie heute lebende Kaiserpinguine․ Die Forschenden gehen davon aus, dass der Kumimanu der größte Pinguin aller Zeiten gewesen sein könnte․ Der Riesenwuchs half ihm․․․
#Biowissen #Kumimanu #Neuseeland #Pinguin #Riesenpinguin #Riesenwuchs
Monstervogel: Wissenschaftler haben in Neuseeland die fossilen Knochen eines Riesenpinguins gefunden․ Der 57 Millionen Jahre alte „Kumimanu fordycei“ wog Hochrechnungen zufolge mehr als 150 Kilogramm und war damit dreimal so groß wie heute lebende Kaiserpinguine․ Die Forschenden gehen davon aus, dass der Kumimanu der größte Pinguin aller Zeiten gewesen sein könnte․ Der Riesenwuchs half ihm․․․
Frühe Galaxien widersprechen gängiger Kosmologie
#Kosmos #Astronomie #früherKosmos #Galaxien #JamesWebbTeleskop #Kosmologie #Materiedichte #stellareMasse
„Unmögliche“ Giganten? Astronomen haben gleich sechs frühe Galaxien entdeckt, die weit schwerer sind, als sie kosmologischen Modellen zufolge sein dürften․ Die mithilfe des James-Webb-Teleskops aufgespürten Objekte existierten schon 500 bis 700 Millionen Jahre nach dem Urknall, umfassten aber bereits bis zu hundert Milliarden Sonnenmassen an Sternen – fast so viel wie unsere Milchstraße heute․ Dies․․․
#Kosmos #Astronomie #früherKosmos #Galaxien #JamesWebbTeleskop #Kosmologie #Materiedichte #stellareMasse
„Unmögliche“ Giganten? Astronomen haben gleich sechs frühe Galaxien entdeckt, die weit schwerer sind, als sie kosmologischen Modellen zufolge sein dürften․ Die mithilfe des James-Webb-Teleskops aufgespürten Objekte existierten schon 500 bis 700 Millionen Jahre nach dem Urknall, umfassten aber bereits bis zu hundert Milliarden Sonnenmassen an Sternen – fast so viel wie unsere Milchstraße heute․ Dies․․․
Meteoritenkrater in französischem Weingut entdeckt
#Geowissen #Einschlag #Einschlagskrater #EisenNickelMeteorit #Frankreich #Krater #Magnetanomalie #Meteorit #Sphärulen #Weingut
Seltener Fund: In einem Weingut in Südfrankreich haben Forscher einen zuvor unerkannten Einschlagskrater identifiziert – in Europa ist dies eine Seltenheit․ Die 200 Meter breite und 30 Meter tiefe Senke zeigt eine für Meteoritenkrater typische Magnetfeld-Anomalie․ Im Boden finden sich zudem zahlreiche Impakt-Sphärulen, winzige kugelförmige Gebilde aus verschmolzenem Metall und Gestein, die auf den Einschlag․․․
#Geowissen #Einschlag #Einschlagskrater #EisenNickelMeteorit #Frankreich #Krater #Magnetanomalie #Meteorit #Sphärulen #Weingut
Seltener Fund: In einem Weingut in Südfrankreich haben Forscher einen zuvor unerkannten Einschlagskrater identifiziert – in Europa ist dies eine Seltenheit․ Die 200 Meter breite und 30 Meter tiefe Senke zeigt eine für Meteoritenkrater typische Magnetfeld-Anomalie․ Im Boden finden sich zudem zahlreiche Impakt-Sphärulen, winzige kugelförmige Gebilde aus verschmolzenem Metall und Gestein, die auf den Einschlag․․․
Neuer Rekord für Fusionsanlage Wendelstein 7-X
#Physik #Fusionsanlage #Fusionsplasma #Fusionsreaktor #Kernfusion #Stellarator #Wendelstein7X
Wichtiger Meilenstein: Der Fusions-Testreaktor Wendelstein-7X in Greifswald hat einen neuen Höchstwert für den Energieumsatz des Plasmas erreicht․ Am 15․ Februar 2023 lief die Anlage acht Minuten lang bei 1,3 Gigajoule․ Das Fusionsplasma im Reaktor vom Typ Stellarator erreichte damit einen neuen Rekord für die Entladungsdauer und Heizleistung․ Möglich wurde dies durch umfangreiche Umbauten, darunter ein․․․
#Physik #Fusionsanlage #Fusionsplasma #Fusionsreaktor #Kernfusion #Stellarator #Wendelstein7X
Wichtiger Meilenstein: Der Fusions-Testreaktor Wendelstein-7X in Greifswald hat einen neuen Höchstwert für den Energieumsatz des Plasmas erreicht․ Am 15․ Februar 2023 lief die Anlage acht Minuten lang bei 1,3 Gigajoule․ Das Fusionsplasma im Reaktor vom Typ Stellarator erreichte damit einen neuen Rekord für die Entladungsdauer und Heizleistung․ Möglich wurde dies durch umfangreiche Umbauten, darunter ein․․․