scinexx
290 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
66 Millionen Jahre Klimageschichte
#Geowissen #Bohrkerne #Erdklima #Erdneuzeit #Känozoikum #Klimaforschung #Klimageschichte #Paläoklima #Referenzkurve

Detaillierter Rückblick: Zum ersten Mal haben Forscher die Klimageschichte der Erde bis zurück zum Untergang der Dinosaurier lückenlos und im Detail rekonstruiert․ Die neue Referenzkurve enthüllt, dass unser Planet in den letzten 66 Millionen Jahren vier große Phasen durchlaufen hat – Treibhaus, Warmzeit, „Kühlhaus“ und Eiszeit․ Die Daten verraten auch, was diese Phasen prägte und․․․
Wie sieht der nächste Superkontinent aus?
#Geowissen #Amasia #Aurica #Erdklima #Geologie #Kontinentaldrift #Kontinente #Landmasse #Plattentektonik #Superkontinent #Tektonik #Zukunft

Blick in die Zukunft: In gut 200 Millionen Jahren könnten sich alle Kontinente der Erde wieder zu einer großen Landmasse vereinen․ Wo dieser Superkontinent allerdings liegen wird, dazu gibt es zwei Szenarien: Das Land könnte sich um den Nordpol konzentrieren oder aber einen Superkontinent am Äquator bilden, wie Geologen ermittelt haben․ Die Lage dieses Superkontinents․․․
Weltklimabericht: Wir sind mittendrin
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Erdklima #IPCC #Klima #Klimaprognose #Klimaschutz #Klimawandel #Temperaturen #Weltklimabericht #Wetterextreme

Eindeutige Botschaft: Der Klimawandel ist real – und wir sind bereits mittendrin․ Der heute vom Weltklimarat IPCC veröffentlichte Weltklimabericht bestätigt erneut, dass die Menschheit das Erdklima beispiellos verändert hat․ Er präzisiert zudem die konkreten Auswirkungen der CO2-Emissionen auf Wetterextreme und die künftige Klimaentwicklung․ An einer Reduktion der Netto-Emissionen der Treibhausgase auf null führt demnach kein․․․
Dino-Killer: Schwefliger Kälteschub bestätigt
#Geowissen #Abkühlung #Aerosole #Asteroid #Chicxulub #Einschlag #Erdklima #Impaktwinter #Kälteperiode #Kreidezeit

Langer Impaktwinter: Der Einschlag des Chicxulub-Asteroiden am Ende der Kreidezeit könnte das Erdklima bis zu 30 Jahre lang abgekühlt haben․ Das legen Analysen von Schwefelisotopen in Ablagerungen aus jener Zeit nahe․ Sie bestätigen, dass die beim Einschlag aus verdampftem Gestein freigesetzten Schwefelgase bis in die Stratosphäre gelangten und dort lange erhalten blieben․ Bisher hatten dies․․․
Klima: Wie Rückkopplungen die Krise verschärfen
#Geowissen #CO2 #Erdklima #Erwärmung #Feedbackschleife #Kippelemente #Klimakrise #Klimasystem #Klimawandel #Rückkopplung #Wechselwirkungen

Potenzierte Bedrohung: Die bisher umfassendste Bestandsaufnahme von Klima-Rückkopplungen im Erdsystem enthüllt nichts Gutes․ Denn unter den 41 identifizierten Wechselwirkungen wirken 26 verstärkend auf den Klimawandel, acht weitere haben unklare Effekte, wie die Forschenden in „Science Advances“ berichten․ Weil viele dieser positiven Rückkopplungen in Klimamodellen nur in Teilen berücksichtigt sind, könnte die globale Erwärmung in Zukunft․․․