Gletscher: Jedes Zehntelgrad zählt
#Geowissen #Berggletscher #Eisschmelze #Eisverlust #Gletscher #Klimakrise #Klimawandel #Meeresspiegel #Prognose
Düstere Aussichten: Hält der bisherige Klimakurs an, werden in wenigen Jahrzehnten fast alle Gletscher in Europa abgetaut sein․ Weltweit könnten bei 2,7 Grad Erwärmung rund zwei Drittel aller Gletscher bis zum Jahr 2100 verschwinden, wie Klimaforscher ermittelt haben․ Ihr neues Modell erlaubt erstmals für alle rund 215․000 Gletscher weltweit eine individuelle Prognose des Eisverlusts․ Die․․․
#Geowissen #Berggletscher #Eisschmelze #Eisverlust #Gletscher #Klimakrise #Klimawandel #Meeresspiegel #Prognose
Düstere Aussichten: Hält der bisherige Klimakurs an, werden in wenigen Jahrzehnten fast alle Gletscher in Europa abgetaut sein․ Weltweit könnten bei 2,7 Grad Erwärmung rund zwei Drittel aller Gletscher bis zum Jahr 2100 verschwinden, wie Klimaforscher ermittelt haben․ Ihr neues Modell erlaubt erstmals für alle rund 215․000 Gletscher weltweit eine individuelle Prognose des Eisverlusts․ Die․․․
Doomsday Clock: Es ist 90 Sekunden vor Zwölf
#Geowissen #Atomwaffen #Bedrohung #DoomsdayClock #Klimakrise #Menschheit #Ukrainekrieg #Weltuntergang #Weltuntergangsuhr
Dringliche Warnung: Seit gestern steht die „Doomsday Clock“ auf 90 Sekunden vor Mitternacht – und zeigt damit eine nie zuvor erreichte Bedrohungslage für die Menschheit an․ Der Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ wurde damit noch einmal um zehn Sekunden vorgerückt․ Als Grund für ihre Entscheidung gibt das „Bulletin of the Atomic Scientists“ den Ukrainekrieg und die Zuspitzung․․․
#Geowissen #Atomwaffen #Bedrohung #DoomsdayClock #Klimakrise #Menschheit #Ukrainekrieg #Weltuntergang #Weltuntergangsuhr
Dringliche Warnung: Seit gestern steht die „Doomsday Clock“ auf 90 Sekunden vor Mitternacht – und zeigt damit eine nie zuvor erreichte Bedrohungslage für die Menschheit an․ Der Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ wurde damit noch einmal um zehn Sekunden vorgerückt․ Als Grund für ihre Entscheidung gibt das „Bulletin of the Atomic Scientists“ den Ukrainekrieg und die Zuspitzung․․․
Klima: Wie Rückkopplungen die Krise verschärfen
#Geowissen #CO2 #Erdklima #Erwärmung #Feedbackschleife #Kippelemente #Klimakrise #Klimasystem #Klimawandel #Rückkopplung #Wechselwirkungen
Potenzierte Bedrohung: Die bisher umfassendste Bestandsaufnahme von Klima-Rückkopplungen im Erdsystem enthüllt nichts Gutes․ Denn unter den 41 identifizierten Wechselwirkungen wirken 26 verstärkend auf den Klimawandel, acht weitere haben unklare Effekte, wie die Forschenden in „Science Advances“ berichten․ Weil viele dieser positiven Rückkopplungen in Klimamodellen nur in Teilen berücksichtigt sind, könnte die globale Erwärmung in Zukunft․․․
#Geowissen #CO2 #Erdklima #Erwärmung #Feedbackschleife #Kippelemente #Klimakrise #Klimasystem #Klimawandel #Rückkopplung #Wechselwirkungen
Potenzierte Bedrohung: Die bisher umfassendste Bestandsaufnahme von Klima-Rückkopplungen im Erdsystem enthüllt nichts Gutes․ Denn unter den 41 identifizierten Wechselwirkungen wirken 26 verstärkend auf den Klimawandel, acht weitere haben unklare Effekte, wie die Forschenden in „Science Advances“ berichten․ Weil viele dieser positiven Rückkopplungen in Klimamodellen nur in Teilen berücksichtigt sind, könnte die globale Erwärmung in Zukunft․․․
Klimawandel: Wir schulden dem globalen Süden 170 Billionen US-Dollar
#Geowissen #CO2 #CO2Budget #Emissionen #Klimagerechtikgeit #Klimakosten #Klimakrise #Klimaschulden #Klimawandel #Kompensation
Klima-Kompensation beziffert: Um ihre Klimaschulden zu begleichen, müssten die Industrieländer den Ländern des globalen Südens rund 170 Billionen US-Dollar Entschädigung zahlen, wie eine Studie aufzeigt․ Dies dient als Kompensation dafür, dass die reichen Länder ihren Anteil am globalen CO2-Budget um das mehr als Dreifache überschritten haben․ Deutschland überschreitet seinen Budgetanteil um das 2,8-Fache und müsste․․․
#Geowissen #CO2 #CO2Budget #Emissionen #Klimagerechtikgeit #Klimakosten #Klimakrise #Klimaschulden #Klimawandel #Kompensation
Klima-Kompensation beziffert: Um ihre Klimaschulden zu begleichen, müssten die Industrieländer den Ländern des globalen Südens rund 170 Billionen US-Dollar Entschädigung zahlen, wie eine Studie aufzeigt․ Dies dient als Kompensation dafür, dass die reichen Länder ihren Anteil am globalen CO2-Budget um das mehr als Dreifache überschritten haben․ Deutschland überschreitet seinen Budgetanteil um das 2,8-Fache und müsste․․․
Klimawandel hat sich weiter verschärft
#Geowissen #CO2Budget #Emissionen #Energiebilanz #Erwärmung #IPCC #Klima #Klimakrise #Klimawandel #Strahlungsantrieb #Treibhausgas
IPCC-Daten aktualisiert: Seit dem letzten Weltklimabericht von 2021 hat sich der Klimawandel weiter verschärft, wie eine aktuelle Bilanz zeigt․ Demnach hat die globale Erwärmung jetzt 1,14 Grad gegenüber vorindustriellen Werten erreicht, pro Jahrzehnt kommen momentan 0,2 Grad hinzu․ Auch das Energieungleichgewicht des Planeten und der anthropogene Strahlungsantrieb haben sich verstärkt․ Das für das 1,5-Grad-Ziel noch․․․
#Geowissen #CO2Budget #Emissionen #Energiebilanz #Erwärmung #IPCC #Klima #Klimakrise #Klimawandel #Strahlungsantrieb #Treibhausgas
IPCC-Daten aktualisiert: Seit dem letzten Weltklimabericht von 2021 hat sich der Klimawandel weiter verschärft, wie eine aktuelle Bilanz zeigt․ Demnach hat die globale Erwärmung jetzt 1,14 Grad gegenüber vorindustriellen Werten erreicht, pro Jahrzehnt kommen momentan 0,2 Grad hinzu․ Auch das Energieungleichgewicht des Planeten und der anthropogene Strahlungsantrieb haben sich verstärkt․ Das für das 1,5-Grad-Ziel noch․․․
Klimastreifen für die Nordsee
#Fotos #PlanetErde #Erwärmung #Klimakrise #Klimastreifen #Klimawandel #Meerestemperatur #Nordsee #Ozeane #showyourstripes
Es ist nicht zu übersehen: Auch die Nordsee hat sich im Laufe der letzten gut 170 Jahre deutlich erwärmt, wie dieses Streifenmuster zeigt․ Die Mischung aus Blau und Rot hat sich in den letzten 20 Jahren in Rottöne verwandelt․ Klimaforscher haben dafür die Jahresmitteltemperaturen des Meeres mit dem langjährigen Durchschnitt verglichen․ Auf einer interaktiven Website․․․
#Fotos #PlanetErde #Erwärmung #Klimakrise #Klimastreifen #Klimawandel #Meerestemperatur #Nordsee #Ozeane #showyourstripes
Es ist nicht zu übersehen: Auch die Nordsee hat sich im Laufe der letzten gut 170 Jahre deutlich erwärmt, wie dieses Streifenmuster zeigt․ Die Mischung aus Blau und Rot hat sich in den letzten 20 Jahren in Rottöne verwandelt․ Klimaforscher haben dafür die Jahresmitteltemperaturen des Meeres mit dem langjährigen Durchschnitt verglichen․ Auf einer interaktiven Website․․․
Blick aufs Klima der „Zwei-Grad-Welt“
#Geowissen #Erwärmung #Hitze #Klima #Klimafolgen #Klimakrise #Klimaprognose #Klimawandel #Wetterextreme #ZweiGradGrenze
Nahe Zukunft: Schon in den 2040er Jahre wird die globale Erwärmung die Zwei-Grad-Schwelle überschritten haben – selbst bei einem durch Klimaschutz gebremstem Klimawandel, wie eine neue Prognose zeigt․ Damit verbunden werden Luftfeuchtigkeit und Hitze auch in unseren Breiten zunehmen, gleichzeitig schwächen sich die Winde ab․ Im Amazonasgebiet und Teilen der Arktis wird es hingegen windiger,․․․
#Geowissen #Erwärmung #Hitze #Klima #Klimafolgen #Klimakrise #Klimaprognose #Klimawandel #Wetterextreme #ZweiGradGrenze
Nahe Zukunft: Schon in den 2040er Jahre wird die globale Erwärmung die Zwei-Grad-Schwelle überschritten haben – selbst bei einem durch Klimaschutz gebremstem Klimawandel, wie eine neue Prognose zeigt․ Damit verbunden werden Luftfeuchtigkeit und Hitze auch in unseren Breiten zunehmen, gleichzeitig schwächen sich die Winde ab․ Im Amazonasgebiet und Teilen der Arktis wird es hingegen windiger,․․․
Sommer 2023 ist der heißeste jemals gemessene
#Geowissen #Erwärmung #Hitze #Klima #Klimakrise #Klimawandel #Meereis #Meerestemperaturen #Ozeane #Rekordtemperaturen #Sommer #Wetterextreme
Klimakrise konkret: Der Sommer 2023 ist der mit Abstand wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnungen – nie zuvor waren Luft und Ozeane in der Zeit von Juni bis August so stark aufgeheizt, wie die Weltwetterorganisation WMO und der europäische Copernicus-Klimadienst berichten․ Gleichzeitig hat das Antarktis-Meereis einen neuen Tiefstand erreicht․ UN-Generalsekretär António Guterres spricht vom Beginn des․․․
#Geowissen #Erwärmung #Hitze #Klima #Klimakrise #Klimawandel #Meereis #Meerestemperaturen #Ozeane #Rekordtemperaturen #Sommer #Wetterextreme
Klimakrise konkret: Der Sommer 2023 ist der mit Abstand wärmste seit Beginn der Klimaaufzeichnungen – nie zuvor waren Luft und Ozeane in der Zeit von Juni bis August so stark aufgeheizt, wie die Weltwetterorganisation WMO und der europäische Copernicus-Klimadienst berichten․ Gleichzeitig hat das Antarktis-Meereis einen neuen Tiefstand erreicht․ UN-Generalsekretär António Guterres spricht vom Beginn des․․․
Jahrhundertfluten künftig alle zehn Jahre?
#Geowissen #Hochwasser #Jahrhundertflut #Klimakrise #Klimawandel #Küsten #Küstenschutz #Meeresspiegel #Überflutung
Land Unter: Extrem-Hochwasser werden an vielen Küsten schon bald kein Jahrhundert-Ereignis mehr sein․ Denn einer neuen Prognose zufolge werden solche Jahrhundertfluten schon im Jahr 2050 alle neun bis 15 Jahre vorkommen – selbst unter gemäßigtem Klimawandel․ Bis 2100 könnten sich solche Extrem-Hochwasser sogar jedes Jahr wiederholen, sofern nichts getan wird․ Besonders betroffen ist neben den․․․
#Geowissen #Hochwasser #Jahrhundertflut #Klimakrise #Klimawandel #Küsten #Küstenschutz #Meeresspiegel #Überflutung
Land Unter: Extrem-Hochwasser werden an vielen Küsten schon bald kein Jahrhundert-Ereignis mehr sein․ Denn einer neuen Prognose zufolge werden solche Jahrhundertfluten schon im Jahr 2050 alle neun bis 15 Jahre vorkommen – selbst unter gemäßigtem Klimawandel․ Bis 2100 könnten sich solche Extrem-Hochwasser sogar jedes Jahr wiederholen, sofern nichts getan wird․ Besonders betroffen ist neben den․․․
Klimaschutz: CO2-Budget reicht nur noch bis 2029
#Geowissen #CO2Budget #CO2Emissionen #Klimakrise #Klimaschutz #Klimaschutzziel #Klimawandel #NettoNull #Treibhausgase
Die Zeit läuft ab: Das CO2-Budget der Menschheit für das Erreichen des 1,5-Grad-Klimaschutzziels ist weiter geschrumpft – und könnte in sechs Jahren aufgebraucht sein, wie eine aktualisierte Bilanz zeigt․ Demnach liegt das verbleibende Budget der weltweiten CO2-Emissionen bei nur noch 250 Gigatonnen – halb so hoch wie noch im Weltklimabericht von 2021․ Bleibt der globale․․․
#Geowissen #CO2Budget #CO2Emissionen #Klimakrise #Klimaschutz #Klimaschutzziel #Klimawandel #NettoNull #Treibhausgase
Die Zeit läuft ab: Das CO2-Budget der Menschheit für das Erreichen des 1,5-Grad-Klimaschutzziels ist weiter geschrumpft – und könnte in sechs Jahren aufgebraucht sein, wie eine aktualisierte Bilanz zeigt․ Demnach liegt das verbleibende Budget der weltweiten CO2-Emissionen bei nur noch 250 Gigatonnen – halb so hoch wie noch im Weltklimabericht von 2021․ Bleibt der globale․․․