CO2-Pulse über Trockenzonen
#Geowissen #Australien #BirchEffekt #Boden #CO2 #CO2Emission #Klima #Outback
Saisonale Schübe: Die Trockengebiete der Erde könnten eine größere Rolle für die CO2-Emissionen spielen als angenommen․ Denn sie geben große Mengen CO2 ab, wenn nach Ende der Trockenzeit Regen auf den ausgetrockneten Boden fällt, wie nun Forschende in Australien ermittelt haben․ Dieser saisonale Emissionsschub könnte erklären, warum Australien mit seinem riesigen, trockenen Outback so stark․․․
#Geowissen #Australien #BirchEffekt #Boden #CO2 #CO2Emission #Klima #Outback
Saisonale Schübe: Die Trockengebiete der Erde könnten eine größere Rolle für die CO2-Emissionen spielen als angenommen․ Denn sie geben große Mengen CO2 ab, wenn nach Ende der Trockenzeit Regen auf den ausgetrockneten Boden fällt, wie nun Forschende in Australien ermittelt haben․ Dieser saisonale Emissionsschub könnte erklären, warum Australien mit seinem riesigen, trockenen Outback so stark․․․
Unterseevulkane als CO2-Speicher?
#Geowissen #Basalt #Carbonat #CCU #CO2 #CO2Bindung #CO2Speicher #Karbonat #Klimaschutz #MIneralisierung #Unterseevulkan
Submarine CO2-Schlucker: Erloschene Unterseevulkane könnten als Speicher für Kohlendioxid dienen – und das Klimagas buchstäblich versteinern, wie eine Studie nahelegt․ Demnach könnte allein der Offshore-Vulkan Fontanelas vor der Küste Portugals bis zu 8,6 Gigatonnen CO2 sicher aufnehmen und in Carbonatgestein umwandeln․ Diese Menge entspricht dem industriellen Treibhausgasausstoß Portugals über Jahrzehnte․ Auch andere erloschene Unterseevulkane könnten․․․
#Geowissen #Basalt #Carbonat #CCU #CO2 #CO2Bindung #CO2Speicher #Karbonat #Klimaschutz #MIneralisierung #Unterseevulkan
Submarine CO2-Schlucker: Erloschene Unterseevulkane könnten als Speicher für Kohlendioxid dienen – und das Klimagas buchstäblich versteinern, wie eine Studie nahelegt․ Demnach könnte allein der Offshore-Vulkan Fontanelas vor der Küste Portugals bis zu 8,6 Gigatonnen CO2 sicher aufnehmen und in Carbonatgestein umwandeln․ Diese Menge entspricht dem industriellen Treibhausgasausstoß Portugals über Jahrzehnte․ Auch andere erloschene Unterseevulkane könnten․․․
Wurzelpilze als CO2-Schlucker
#Biowissen #Geowissen #CO2 #Emission #Kohlenstoffsenke #Mykorrhiza #Pflanzen #Pilze #Symbiose #Treibhausgas
Unterirdische CO2-Speicher: Die mit Pflanzenwurzeln verknüpften Mykorrhizapilze sind bisher unterschätzte Puffer im Klimasystem․ Denn sie binden genug Kohlenstoff, um gut ein Drittel unserer weltweiten CO2-Emissionen auszugleichen, wie Forschende ermittelt haben․ Demnach entspricht die Kohlenstoffaufnahme der Wurzelpilze rund 13,12 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr – das ist mehr als die gesamten jährlichen CO2-Emissionen Chinas․ Die unterirdischen․․․
#Biowissen #Geowissen #CO2 #Emission #Kohlenstoffsenke #Mykorrhiza #Pflanzen #Pilze #Symbiose #Treibhausgas
Unterirdische CO2-Speicher: Die mit Pflanzenwurzeln verknüpften Mykorrhizapilze sind bisher unterschätzte Puffer im Klimasystem․ Denn sie binden genug Kohlenstoff, um gut ein Drittel unserer weltweiten CO2-Emissionen auszugleichen, wie Forschende ermittelt haben․ Demnach entspricht die Kohlenstoffaufnahme der Wurzelpilze rund 13,12 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr – das ist mehr als die gesamten jährlichen CO2-Emissionen Chinas․ Die unterirdischen․․․
Klimawandel: Wir schulden dem globalen Süden 170 Billionen US-Dollar
#Geowissen #CO2 #CO2Budget #Emissionen #Klimagerechtikgeit #Klimakosten #Klimakrise #Klimaschulden #Klimawandel #Kompensation
Klima-Kompensation beziffert: Um ihre Klimaschulden zu begleichen, müssten die Industrieländer den Ländern des globalen Südens rund 170 Billionen US-Dollar Entschädigung zahlen, wie eine Studie aufzeigt․ Dies dient als Kompensation dafür, dass die reichen Länder ihren Anteil am globalen CO2-Budget um das mehr als Dreifache überschritten haben․ Deutschland überschreitet seinen Budgetanteil um das 2,8-Fache und müsste․․․
#Geowissen #CO2 #CO2Budget #Emissionen #Klimagerechtikgeit #Klimakosten #Klimakrise #Klimaschulden #Klimawandel #Kompensation
Klima-Kompensation beziffert: Um ihre Klimaschulden zu begleichen, müssten die Industrieländer den Ländern des globalen Südens rund 170 Billionen US-Dollar Entschädigung zahlen, wie eine Studie aufzeigt․ Dies dient als Kompensation dafür, dass die reichen Länder ihren Anteil am globalen CO2-Budget um das mehr als Dreifache überschritten haben․ Deutschland überschreitet seinen Budgetanteil um das 2,8-Fache und müsste․․․
Methanol aus Stahlwerks-Abgasen
#Technik #CCU #CO2 #CO2Abtrennung #CO2Verwertung #Emissionen #Hüttengas #Klimaschutz #Methanol #Stahlwerk
Kraftstoff aus CO2: in Zukunft könnte zumindest ein Teil der Stahlwerks-Abgase in nutzbares Methanol umgewandelt werden․ Eine erste Pilotanlage für diese Methanolsynthese aus Hüttengasen wird gerade im Duisburger Stahlwerk von Thyssenkrupp installiert․ Sie soll ab Juli 2023 aus dem Abgas-Gemisch des Stahlwerks rund 75 Liter Methanol pro Tag herstellen․ Läuft der Pilottest gut, könnte diese․․․
#Technik #CCU #CO2 #CO2Abtrennung #CO2Verwertung #Emissionen #Hüttengas #Klimaschutz #Methanol #Stahlwerk
Kraftstoff aus CO2: in Zukunft könnte zumindest ein Teil der Stahlwerks-Abgase in nutzbares Methanol umgewandelt werden․ Eine erste Pilotanlage für diese Methanolsynthese aus Hüttengasen wird gerade im Duisburger Stahlwerk von Thyssenkrupp installiert․ Sie soll ab Juli 2023 aus dem Abgas-Gemisch des Stahlwerks rund 75 Liter Methanol pro Tag herstellen․ Läuft der Pilottest gut, könnte diese․․․
Deutschland verfehlt Klimaziele
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Klimaziele #Treibhausgase #Umwelt
Klimaschutz-Fail: Nach aktuellem Stand wird Deutschland an seinen selbstgesteckten Klimazielen scheitern, wie der neueste Projektionsbericht des Umweltbundesamtes zeigt․ Demnach werden wir bis zum Jahr 2030 nur 63 statt 65 Prozent weniger CO2 ausstoßen als noch im Jahr 1990․ Das entspricht einem Zuviel von bis zu 331 Millionen Tonnen Treibhausgasen․ Besonderen Nachholbedarf sieht das Umweltbundesamt bei․․․
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Klimaschutz #Klimaziele #Treibhausgase #Umwelt
Klimaschutz-Fail: Nach aktuellem Stand wird Deutschland an seinen selbstgesteckten Klimazielen scheitern, wie der neueste Projektionsbericht des Umweltbundesamtes zeigt․ Demnach werden wir bis zum Jahr 2030 nur 63 statt 65 Prozent weniger CO2 ausstoßen als noch im Jahr 1990․ Das entspricht einem Zuviel von bis zu 331 Millionen Tonnen Treibhausgasen․ Besonderen Nachholbedarf sieht das Umweltbundesamt bei․․․
Wie stark ist die Versauerung der Ozeane?
#Geowissen #Aragonit #CO2 #Klimawandel #Meere #Meerwasser #Ozean #Ozeanversauerung #pHWert #Versauerung
Unsichtbare Gefahr für die Meereswelt: Neue weltweite Vergleichsmessungen zeigen, wie weit die Ozeanversauerung in den letzten 40 Jahren fortgeschritten ist․ Demnach hat der pH-Wert der Weltmeere seit 1982 um 0,07 Punkte abgenommen, der Gehalt des für Meerestiere wichtigen Carbonats Aragonit um zehn Prozent․ Treiber der Entwicklung sind vor allem die steigenden CO2-Werte der Atmosphäre, aber․․․
#Geowissen #Aragonit #CO2 #Klimawandel #Meere #Meerwasser #Ozean #Ozeanversauerung #pHWert #Versauerung
Unsichtbare Gefahr für die Meereswelt: Neue weltweite Vergleichsmessungen zeigen, wie weit die Ozeanversauerung in den letzten 40 Jahren fortgeschritten ist․ Demnach hat der pH-Wert der Weltmeere seit 1982 um 0,07 Punkte abgenommen, der Gehalt des für Meerestiere wichtigen Carbonats Aragonit um zehn Prozent․ Treiber der Entwicklung sind vor allem die steigenden CO2-Werte der Atmosphäre, aber․․․
Eismond: Lebenszutat in Europas Ozean
#Kosmos #außerirdischesLeben #CO2 #Eiskruste #Eismond #Europa #JamesWebbTeleskop #Jupitermond #Kohlendioxid #Sonnensystem #subglazialerOzean
Element des Lebens: Der Ozean unter der Eiskruste des Jupitermonds Europa enthält nicht nur flüssiges Wasser und Salze – auch das für Leben wichtige Element Kohlenstoff könnte dort vorhanden sein․ Indizien dafür liefert der Nachweis von Kohlendioxid in einem besonders jungen Bereich von Europas Eiskruste․ Den Analysen zufolge könnten das CO2 und seine Vorläufermoleküle aus․․․
#Kosmos #außerirdischesLeben #CO2 #Eiskruste #Eismond #Europa #JamesWebbTeleskop #Jupitermond #Kohlendioxid #Sonnensystem #subglazialerOzean
Element des Lebens: Der Ozean unter der Eiskruste des Jupitermonds Europa enthält nicht nur flüssiges Wasser und Salze – auch das für Leben wichtige Element Kohlenstoff könnte dort vorhanden sein․ Indizien dafür liefert der Nachweis von Kohlendioxid in einem besonders jungen Bereich von Europas Eiskruste․ Den Analysen zufolge könnten das CO2 und seine Vorläufermoleküle aus․․․
Schlacke macht Beton klimafreundlicher
#Geowissen #Beton #CO2 #CO2Emission #Klimaschutz #Schlacke #Zement #Zementindustrie
Schlacke statt Zement: Eine bei der Erzverarbeitung anfallende Schlacke kann Beton klimafreundlicher machen und den Bedarf an CO2-intensivem Zement verringern․ Denn bis zu 40 Prozent des Zements können durch ein feingemahlenes Abfallprodukt aus der Siliziummangan-Herstellung ersetzt werden, ohne dass die Beton-Stabilität leidet, wie ein Pilotversuch in Norwegen ergeben hat․ Der Schlackenbeton spart bis zu 95․․․
#Geowissen #Beton #CO2 #CO2Emission #Klimaschutz #Schlacke #Zement #Zementindustrie
Schlacke statt Zement: Eine bei der Erzverarbeitung anfallende Schlacke kann Beton klimafreundlicher machen und den Bedarf an CO2-intensivem Zement verringern․ Denn bis zu 40 Prozent des Zements können durch ein feingemahlenes Abfallprodukt aus der Siliziummangan-Herstellung ersetzt werden, ohne dass die Beton-Stabilität leidet, wie ein Pilotversuch in Norwegen ergeben hat․ Der Schlackenbeton spart bis zu 95․․․
Klimaschutz: Ernüchternde Bilanz
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Klimagipfel #Klimaschutz #Klimawandel #Treibhausgase
Schlechte Nachrichten: Zwei Wochen vor dem Weltklimagipfel gibt es gleich mehrere ernüchternde Bilanzen․ So sind die weltweiten Treibhausgas-Werte so hoch wie seit drei Millionen Jahren nicht mehr – Tendenz weiter steigend, wie die World Meteorological Organization (WMO) berichtet․ Doch im Klimaschutz bewegt sich kaum etwas: Das UN-Klimasekretariat vermeldet, dass die bisher eingereichten Nationalen Selbstverpflichtungen (NDC)․․․
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Klimagipfel #Klimaschutz #Klimawandel #Treibhausgase
Schlechte Nachrichten: Zwei Wochen vor dem Weltklimagipfel gibt es gleich mehrere ernüchternde Bilanzen․ So sind die weltweiten Treibhausgas-Werte so hoch wie seit drei Millionen Jahren nicht mehr – Tendenz weiter steigend, wie die World Meteorological Organization (WMO) berichtet․ Doch im Klimaschutz bewegt sich kaum etwas: Das UN-Klimasekretariat vermeldet, dass die bisher eingereichten Nationalen Selbstverpflichtungen (NDC)․․․