Klima: 1,5 Grad Erwärmung schon bis 2024?
#Geowissen #CoronaKrise #Erwärmung #Klimaprognose #Klimawandel #Klimaziel #Stürme #Treibhausgase #Trockenheit #WMO
Der Trend ist ungebrochen: Trotz Corona-Krise geht der Klimawandel nahezu ungebremst weiter․ Schon ist die Erde ein Grad wärmer als zu präindustriellen Zeiten und bis 2024 könnte sogar die Schwelle von 1,5 Grad Erwärmung im Jahresmittel erreicht sein – so die aktuellen Prognosen der World Meteorological Organization (WMO)․ Für Europa sagen sie ebenfalls eine weitere․․․
#Geowissen #CoronaKrise #Erwärmung #Klimaprognose #Klimawandel #Klimaziel #Stürme #Treibhausgase #Trockenheit #WMO
Der Trend ist ungebrochen: Trotz Corona-Krise geht der Klimawandel nahezu ungebremst weiter․ Schon ist die Erde ein Grad wärmer als zu präindustriellen Zeiten und bis 2024 könnte sogar die Schwelle von 1,5 Grad Erwärmung im Jahresmittel erreicht sein – so die aktuellen Prognosen der World Meteorological Organization (WMO)․ Für Europa sagen sie ebenfalls eine weitere․․․
Weltklimabericht: Wir sind mittendrin
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Erdklima #IPCC #Klima #Klimaprognose #Klimaschutz #Klimawandel #Temperaturen #Weltklimabericht #Wetterextreme
Eindeutige Botschaft: Der Klimawandel ist real – und wir sind bereits mittendrin․ Der heute vom Weltklimarat IPCC veröffentlichte Weltklimabericht bestätigt erneut, dass die Menschheit das Erdklima beispiellos verändert hat․ Er präzisiert zudem die konkreten Auswirkungen der CO2-Emissionen auf Wetterextreme und die künftige Klimaentwicklung․ An einer Reduktion der Netto-Emissionen der Treibhausgase auf null führt demnach kein․․․
#Geowissen #CO2 #Emissionen #Erdklima #IPCC #Klima #Klimaprognose #Klimaschutz #Klimawandel #Temperaturen #Weltklimabericht #Wetterextreme
Eindeutige Botschaft: Der Klimawandel ist real – und wir sind bereits mittendrin․ Der heute vom Weltklimarat IPCC veröffentlichte Weltklimabericht bestätigt erneut, dass die Menschheit das Erdklima beispiellos verändert hat․ Er präzisiert zudem die konkreten Auswirkungen der CO2-Emissionen auf Wetterextreme und die künftige Klimaentwicklung․ An einer Reduktion der Netto-Emissionen der Treibhausgase auf null führt demnach kein․․․
Unsere Welt im Jahr 2500
#Geowissen #Amazonas #Biome #Erwärmung #Hitze #Indien #Klimaprognose #Klimaszenarien #Klimawandel #Landwirtschaft #Pflanzenanbau #Temperaturen #Vegetation
Düstere Zukunft? Bisher gehen die meisten Klimaprognosen nur bis zum Jahr 2100, doch jetzt haben Forscher erstmals weiter in die Zukunft geblickt – bis ins Jahr 2500․ Schafft die Menschheit das Zwei-Grad-Ziel nicht, dann wäre bis dahin der Amazonas eine Steppe, der mittlere Westen der USA tropisch und viele Nutzpflanzen könnten nur noch im hohen․․․
#Geowissen #Amazonas #Biome #Erwärmung #Hitze #Indien #Klimaprognose #Klimaszenarien #Klimawandel #Landwirtschaft #Pflanzenanbau #Temperaturen #Vegetation
Düstere Zukunft? Bisher gehen die meisten Klimaprognosen nur bis zum Jahr 2100, doch jetzt haben Forscher erstmals weiter in die Zukunft geblickt – bis ins Jahr 2500․ Schafft die Menschheit das Zwei-Grad-Ziel nicht, dann wäre bis dahin der Amazonas eine Steppe, der mittlere Westen der USA tropisch und viele Nutzpflanzen könnten nur noch im hohen․․․
Hitze und Dürren bald häufiger im Doppelpack
#Geowissen #Dürre #Erwärmung #Hitzewelle #Klimaprognose #Klimawandel #Mitteleuropa #Wetterextreme
Kaum mehr zu vermeiden: Schon bei zwei Grad Erwärmung wird die Kombination von Dürren und Hitzewellen in Mitteleuropa weit häufiger auftreten als noch vor 40 Jahren․ Wie stark diese besonders folgenreichen Kombi-Extreme jedoch konkret zunehmen, hängt von den nur schwer vorhersagbaren Niederschlägen ab: Werden sie bei uns weniger, droht alle vier Jahre eine Dürre-Hitze-Kombi wie․․․
#Geowissen #Dürre #Erwärmung #Hitzewelle #Klimaprognose #Klimawandel #Mitteleuropa #Wetterextreme
Kaum mehr zu vermeiden: Schon bei zwei Grad Erwärmung wird die Kombination von Dürren und Hitzewellen in Mitteleuropa weit häufiger auftreten als noch vor 40 Jahren․ Wie stark diese besonders folgenreichen Kombi-Extreme jedoch konkret zunehmen, hängt von den nur schwer vorhersagbaren Niederschlägen ab: Werden sie bei uns weniger, droht alle vier Jahre eine Dürre-Hitze-Kombi wie․․․
1,5 Grad Erwärmung schon bis 2026?
#Geowissen #Erwärmung #Klima #Klimaprognose #Klimawandel #Temperatur #Trockenheit #Wetter
Keine guten Aussichten: Schon innerhalb der nächsten fünf Jahre könnten die globalen Mitteltemperaturen die Schwelle von 1,5 Grad Erwärmung gegenüber präindustriellen Verhältnissen erreichen – zumindest zeitweilig․ Schon jetzt liegt die Erwärmung bei 1,1 Grad, wie die World Meteorological Organization (WMO) berichtet․ Zudem werden die Jahre bis 20226 sehr wahrscheinlich die fünf wärmsten seit Beginn der․․․
#Geowissen #Erwärmung #Klima #Klimaprognose #Klimawandel #Temperatur #Trockenheit #Wetter
Keine guten Aussichten: Schon innerhalb der nächsten fünf Jahre könnten die globalen Mitteltemperaturen die Schwelle von 1,5 Grad Erwärmung gegenüber präindustriellen Verhältnissen erreichen – zumindest zeitweilig․ Schon jetzt liegt die Erwärmung bei 1,1 Grad, wie die World Meteorological Organization (WMO) berichtet․ Zudem werden die Jahre bis 20226 sehr wahrscheinlich die fünf wärmsten seit Beginn der․․․
Klimakrise: Ölkonzern wusste schon in den 1970ern Bescheid
#Energie #CO2Emissionen #Erwärmung #Exxon #fossileBrennstoffe #Klimaprognose #Klimawandel #Ölkonzern
Verschwiegene Risiken: Der Ölkonzern ExxonMobil wusste schon 1977, dass die Nutzung fossiler Brennstoffe eine starke globale Erwärmung verursachen würde, wie eine Studie enthüllt․ Demnach sagten interne Studien schon damals ein von anthropogenen Emissionen verursachtes Super-Interglazial vor aus – eine in der Menschheitsgeschichte nie dagewesenen Warmzeit․ Dennoch spielte das Unternehmen die Risiken der Nutzung von Erdöl,․․․
#Energie #CO2Emissionen #Erwärmung #Exxon #fossileBrennstoffe #Klimaprognose #Klimawandel #Ölkonzern
Verschwiegene Risiken: Der Ölkonzern ExxonMobil wusste schon 1977, dass die Nutzung fossiler Brennstoffe eine starke globale Erwärmung verursachen würde, wie eine Studie enthüllt․ Demnach sagten interne Studien schon damals ein von anthropogenen Emissionen verursachtes Super-Interglazial vor aus – eine in der Menschheitsgeschichte nie dagewesenen Warmzeit․ Dennoch spielte das Unternehmen die Risiken der Nutzung von Erdöl,․․․
Blick aufs Klima der „Zwei-Grad-Welt“
#Geowissen #Erwärmung #Hitze #Klima #Klimafolgen #Klimakrise #Klimaprognose #Klimawandel #Wetterextreme #ZweiGradGrenze
Nahe Zukunft: Schon in den 2040er Jahre wird die globale Erwärmung die Zwei-Grad-Schwelle überschritten haben – selbst bei einem durch Klimaschutz gebremstem Klimawandel, wie eine neue Prognose zeigt․ Damit verbunden werden Luftfeuchtigkeit und Hitze auch in unseren Breiten zunehmen, gleichzeitig schwächen sich die Winde ab․ Im Amazonasgebiet und Teilen der Arktis wird es hingegen windiger,․․․
#Geowissen #Erwärmung #Hitze #Klima #Klimafolgen #Klimakrise #Klimaprognose #Klimawandel #Wetterextreme #ZweiGradGrenze
Nahe Zukunft: Schon in den 2040er Jahre wird die globale Erwärmung die Zwei-Grad-Schwelle überschritten haben – selbst bei einem durch Klimaschutz gebremstem Klimawandel, wie eine neue Prognose zeigt․ Damit verbunden werden Luftfeuchtigkeit und Hitze auch in unseren Breiten zunehmen, gleichzeitig schwächen sich die Winde ab․ Im Amazonasgebiet und Teilen der Arktis wird es hingegen windiger,․․․