Netzpolitik.org
999 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
NPP 225 zu Apps in der Pandemiestrategie: Wer rettet uns vor der App?
#NetzpolitikPodcast #AnkeDomscheitBerg #CarmelaTroncoso #CheckInApp #CoronaKontaktlisten #coronawarnapp #Coronaschutzverordnung #covid19 #CrowdNotifier #d64 #DeutscheTelekom #henningtillmann #Kontaktverfolgung #LilithWittmann #LucaApp #MichaelVeale #Öfnungsstrategie #SAP #UteTeichert

Während Deutschland über den Einsatz von Luca diskutiert, haben Forscherinnen und Forscher längst ein Verfahren entwickelt, mit dem man in Bars oder Läden einchecken kann - ganz ohne Deanonymisierung beim Gesundheitsamt․ Die Funktion wird gerade in die offizielle Corona-Warn-App eingebaut․ Doch die Regeln der Länder verhindern bislang diese Lösung․
Sicherheitslücken in Wahlkampf-Apps: Karl-Heinz T․, Parteimitglied, hat gerade Bauland gekauft
#Datenschutz #bundestagswahlkampf #Bundestagswahlkampf2021 #Bündnis90DieGrünen #cduconnect #CDUCSU #LilithWittmann #övp #personenbezogenedaten #sicherheitslücke #SPD #Wahlkampfapps

Die Aktivistin Lilith Wittmann hat in der vergangenen Woche mehrere gravierende Sicherheitslücken in Wahlkampf-Apps gefunden․ Im Interview erzählt sie, wie einfach sie tausende Datensätze mit Informationen zu Alter, Geschlecht und politischer Meinung finden konnte und was sie daran am meisten bestürzt․
CDU Connect: Berliner LKA ermittelt gegen IT-Expertin, die Sicherheitslücken in Partei-App fand
#Technologie #CDU #cduconnect #hackerparagraph #ITSicherheit #LilithWittmann #LKABerlin #sicherheitslücke

Nachdem Lilith Wittmann eine gravierende Sicherheitslücke in einer CDU-App entdeckt hatte, ermittelt nun das LKA gegen sie․ Aus der CDU wurden zuvor rechtliche Schritte angekündigt․ Das Vorgehen ist bemerkenswert, weil Wittmann verantwortungsvoll auf die Lücke hingewiesen hatte․ Der CCC will deswegen in Zukunft keine Lücken mehr an die Partei melden․
CDU gegen Hackerin: Scheiße bauen․ Rückzieher machen․ Repeat․
#Demokratie #CDU #Hacker #hackerparagraph #LilithWittmann #LKABerlin

Die Anzeige der CDU gegen eine Hackerin, die eine gravierende Sicherheitslücke in der Wahlkampf-App der Partei entdeckte, zeigt vor allem eines: Die Konservativen haben weder Anstand noch die elementaren Grundsätze der digitalen Gesellschaft verstanden․ Daran ändert auch der späte Rückzieher nichts mehr․ Ein Kommentar․
Open Data: Aktivist:innen handeln, der Staat schaut zu
#Öffentlichkeit #BundesstellefürOpenData #digitaleraktivismus #KleineAnfragen #Kommentar #LilithWittmann #OffeneGesetze #opendata #opengovernmentdata #sehrgutachten

Die Bundesregierung verfolgt mit dem 2․ Open-Data-Gesetz eine wichtige politische Vision - scheitert jedoch mal wieder an deren Umsetzung․ Stattdessen übernehmen Ehrenamtliche die Aufgaben des Staates und demonstrieren wie einfach das mit Open Data eigentlich ist․ Ein Kommentar․
CDU Connect: Ermittlungsverfahren gegen Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann eingestellt
#Technologie #BerlinerDatenschutzrunde #CCC #CDU #cduconnect #ChaosComputerClub #hackerparagraph #LilithWittmann #LKABerlin

Die CDU hatte die Entwicklerin Lilith Wittmann, die Sicherheitslücken in der Wahlkampf-App der Partei entdeckt hatte, angezeigt․ Nun stellen auch die Ermittler fest: Die Daten standen ungeschützt und offen im Netz․ Sie beenden die Ermittlungen gegen Wittmann, doch der CDU steht ein Datenschutzverfahren ins Haus․