Tagesschau
782 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Bartsch: "Rot-Rot-GrĂĽn nicht an Wagenknecht gescheitert"
#BaB #Linkspartei

"Sahra Wagenknecht wird ein Gesicht der Linken bleiben", ist Co-Fraktionschef Bartsch ĂĽberzeugt. Im Bericht aus Berlin machte er zudem klar: Rot-Rot-GrĂĽn sei nicht an Wagenknecht gescheitert. Die Aussichten fĂĽr #r2g? "Schau'n wir mal."

Teilen 👉 @DerNewsBot tages852
Wie das Bürokratiemonster Bundeswehr gebändigt werden soll
#Bundeswehr #BaB

Nicht nur die Instandsetzung der "Gorch Fock" zeigt: Die Bundeswehr hat ein strukturelles Problem. Zuständigkeiten und Abläufe seien zu komplex, heißt es in internen Dokumenten. Von M. von Mallinckrodt und C. Prössl.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages1778
Maas warnt vor einem Erstarken der Rechten in Europa
#HeikoMaas #BaB #Ă–sterreich #Iran

Mit Blick auf die Krise in Österreich warnt Außenminister Maas davor, dass die Rechten bei der Europawahl zu stark werden könnten. Das sagte er im Bericht aus Berlin. Außerdem äußerte er sich zu dem Konflikt mit dem Iran.

Teilen 👉 @DerNewsBot tages2943
Krach in der GroKo: Unruheherd AuĂźenpolitik
#GroKo #BaB

Deutschland sucht seine Rolle auf der Weltbühne․ Doch der Streit zwischen Kramp-Karrenbauer und Maas zeigt, dass der Koalition eine gemeinsame Linie fehlt - aber woran liegt das? Von Christian Feld․
Neue SPD-Doppelspitze: KĂĽhnert kritisiert "Trommelfeuer"
#SPD #BaB #KĂĽhnert

Parteivize Kühnert hat Kritik am neuen SPD-Führungsduo zurückgewiesen․ Die Doppelspitze stehe von Beginn an unter Trommelfeuer․ Doch viele Sozialdemokraten trauen offenbar anderen mehr Führungsqualitäten zu․
ThĂĽringen: "Rechtsextreme wittern Morgenluft"
#BaB #BerichtausBerlincht #Rechtsextremismus #ThĂĽringen

Die thüringische Stadt Themar hat sich in den vergangenen Jahren einen Ruf im Kampf gegen Rechtsextremismus erworben․ Dort ist man über die politische Entwicklung im Land enttäuscht․ Von Michael Stempfle․
Spahn zum CDU-Vorsitz: "Ein Team, das die Partei eint"
#CDU #Spahn #BaB

Drei Namen fallen immer wieder, wenn es um den CDU-Spitzenposten geht․ Einer davon: Jens Spahn․ Im Bericht aus Berlin wollte er zwar nicht sagen, ob er kandidiert - aber ein paar Ideen skizzierte er dennoch․ Stichwort: Teamlösung․
Klöckner zu CDU-Vorsitz: "Auch Männer können Kanzler werden"
#Klöckner #BaB #CDU

Drei Männer ringen um die Führung in der CDU․ Warum keine Frau antritt und wie ihre eigenen Pläne aussehen, dazu äußerte sich die stellvertretende Parteivorsitzende Julia Klöckner im Bericht aus Berlin․
Corona-Krise: Lambrecht lehnt Überwachungspläne ab
#Lambrecht #Corona #BaB

Im Kampf gegen Corona werden in Deutschland vorerst keine personenbezogenen Handydaten erhoben․ Justizministerin Lambrecht machte im Bericht aus Berlin deutlich, dass die Pläne von Gesundheitsminister Spahn vom Tisch sind․
Lobbyismus: Die stille Macht
#Lobbyismus #Bundestag #BaB

Keine klaren Regeln, mangelnde Transparenz: Schon lange fordern Korruptionsexperten und zahlreiche Politiker strengere Vorgaben für Lobbyisten․ Kann der Fall Amthor nun etwas bewegen? Von Kristin Joachim und Julie Kurz․
FĂĽhrungsstreit in der AfD: Wie viel Macht hat Meuthen?
#Meuthen #AfD #Sommerinterview #BaB

Trotz offizieller Auflösung des rechtsextremistischen "Flügels": Der Führungsstreit in der AfD ist nicht beendet․ Dabei geht es weniger um inhaltliche Differenzen als um Machterhalt - auch von Bundessprecher Meuthen․ Von Michael Stempfle․
Jugend und die Pandemie: Frust bei der "Generation Corona"
#Coronavirus #Jugend #BaB

Normalerweise würden sie viele Freunde treffen, Partys feiern und ausgiebig reisen․ Doch wenig ist normal für die Jugend derzeit․ Eine "Generation Corona" wächst heran - mit Folgen, sagen Experten․ Von Kirsten Girschick․
Lindner zu Corona-MaĂźnahmen: "Nicht ĂĽberdramatisieren"
#Coronavirus #BaB #Lindner #Altmaier

Eine Ausgangssperre wie in Frankreich wäre in Deutschland unverhältnismäßig, so FDP-Chef Lindner im Bericht aus Berlin․ Die Politik sollte die Lage nicht überdramatisieren․ Große Feiern und Massenbesäufnisse seien hingegen tabu․
Deutsche Sicherheitspolitik: Mehr Verantwortung - nur wie?
#Sicherheitspolitik #BerichtausBerlin #BaB

Auch mit einem US-Präsidenten Biden seien Deutschland und Europa gefragt, mehr für die Sicherheit zu tun - da sind sich viele Politikerinnen und Politiker einig․ Dazu braucht es Geld und eine ehrliche Debatte, analysiert A․ Reimers․