Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie: SPD wirft Union Blockade vor
#Wirtschaft #Soziales #Fleisch #Leiharbeit
Eigentlich sollen sich die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie bald verbessern - doch nun ist das Thema kurzerhand von der Tagesordnung des Bundestags verschwunden․ Dahinter steckt ein Regierungsstreit․
#Wirtschaft #Soziales #Fleisch #Leiharbeit
Eigentlich sollen sich die Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie bald verbessern - doch nun ist das Thema kurzerhand von der Tagesordnung des Bundestags verschwunden․ Dahinter steckt ein Regierungsstreit․
Fleischindustrie, Werkverträge und Leiharbeit: Wankt das Verbot?
#Wirtschaft #Soziales #TönniesHolding #Fleisch #Fleisch #Leiharbeit
Leiharbeit und Werkverträge sollten in der Fleischbranche eigentlich verboten werden․ Doch die Lobby versucht, das geplante Gesetz aufzuweichen - die Gewerkschaften halten dagegen․
#Wirtschaft #Soziales #TönniesHolding #Fleisch #Fleisch #Leiharbeit
Leiharbeit und Werkverträge sollten in der Fleischbranche eigentlich verboten werden․ Doch die Lobby versucht, das geplante Gesetz aufzuweichen - die Gewerkschaften halten dagegen․
Fleischindustrie erwartet Klagen gegen Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit
#Wirtschaft #Fleisch #Leiharbeit #Lebensmittelindustrie
Schlechte Wohn- und Arbeitsbedingungen begünstigten Corona-Ausbrüche in der Fleischindustrie․ Ein neues Gesetz soll die Umstände für Arbeiter verbessern – einzelne Firmen wollen offenbar dagegen klagen․
#Wirtschaft #Fleisch #Leiharbeit #Lebensmittelindustrie
Schlechte Wohn- und Arbeitsbedingungen begünstigten Corona-Ausbrüche in der Fleischindustrie․ Ein neues Gesetz soll die Umstände für Arbeiter verbessern – einzelne Firmen wollen offenbar dagegen klagen․
Corona: Schlachthöfe stocken Belegschaften wegen Werkvertragsverbot auf
#Wirtschaft #Unternehmen #Lebensmittelindustrie #Arbeitsministerium #Niedriglöhner #Lebensmittel #Fleisch #Leiharbeit #HubertusHeil #Deutschland
Die Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen rückten die Arbeitsbedingungen ins Licht – die Bundesregierung reagierte mit einem Verbot von Werkverträgen․ Nun stellen die Betriebe deutlich mehr Beschäftigte fest ein․
#Wirtschaft #Unternehmen #Lebensmittelindustrie #Arbeitsministerium #Niedriglöhner #Lebensmittel #Fleisch #Leiharbeit #HubertusHeil #Deutschland
Die Corona-Ausbrüche in Schlachthöfen rückten die Arbeitsbedingungen ins Licht – die Bundesregierung reagierte mit einem Verbot von Werkverträgen․ Nun stellen die Betriebe deutlich mehr Beschäftigte fest ein․
Corona-Krise: Zahl der Leiharbeitskräfte sinkt 2020 drastisch
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsministerium #Leiharbeit
In der Coronakrise gelten die Jobs von Leiharbeitern als besonders gefährdet․ Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen nun: Im vergangenen Jahr gab es ein Minus von 130․000 Stellen․
#Wirtschaft #Soziales #Arbeitsministerium #Leiharbeit
In der Coronakrise gelten die Jobs von Leiharbeitern als besonders gefährdet․ Zahlen des Bundesarbeitsministeriums zeigen nun: Im vergangenen Jahr gab es ein Minus von 130․000 Stellen․
Werkvertragsverbot: Wursterzeuger dürfen weiter Fremdpersonal beschäftigen
#Wirtschaft #Unternehmen #Leiharbeit #Fleisch #Fleisch
Mit einem Werkvertragsverbot will Arbeitsminister Heil Arbeiter in der Fleischindustrie schützen․ Für Wursthersteller aber gilt die Regel nach einer vorläufigen Entscheidung des Hamburger Finanzgerichts nicht․
#Wirtschaft #Unternehmen #Leiharbeit #Fleisch #Fleisch
Mit einem Werkvertragsverbot will Arbeitsminister Heil Arbeiter in der Fleischindustrie schützen․ Für Wursthersteller aber gilt die Regel nach einer vorläufigen Entscheidung des Hamburger Finanzgerichts nicht․
EuGH stärkt Rechte von ausländischen Leiharbeitern
#Wirtschaft #Soziales #EuropäischerGerichtshof #Leiharbeit #EuropäischeUnion
Ein Leiharbeiter aus Bulgarien wurde monatelang einem Betrieb in Deutschland überlassen․ Dass für ihn nur bulgarische Sozialversicherungsstandards gelten sollen, sieht der EuGH kritisch․
#Wirtschaft #Soziales #EuropäischerGerichtshof #Leiharbeit #EuropäischeUnion
Ein Leiharbeiter aus Bulgarien wurde monatelang einem Betrieb in Deutschland überlassen․ Dass für ihn nur bulgarische Sozialversicherungsstandards gelten sollen, sieht der EuGH kritisch․
Wahlprogramme: So stellen sich die Parteien die Zukunft der Arbeit vor
#JobundKarriere #Bundestagswahl2021 #Bundestag #CDU #SPD #Bündnis90DieGrünen #FDP #DieLinke #Homeoffice #Arbeitsrecht #Gewerkschaften #HartzIV #Berufsausbildung #Kurzarbeit #Arbeitszeit #FrauenundKarriere #Leiharbeit #Mindestlohn #Niedriglöhner #AfD
Soll man Leiharbeit vereinfachen oder verbieten? Wird Burn-out als Berufskrankheit anerkannt? Zur idealen Arbeitswelt haben die Parteien sehr unterschiedliche Vorstellungen․ Ein Blick in die Wahlprogramme․
#JobundKarriere #Bundestagswahl2021 #Bundestag #CDU #SPD #Bündnis90DieGrünen #FDP #DieLinke #Homeoffice #Arbeitsrecht #Gewerkschaften #HartzIV #Berufsausbildung #Kurzarbeit #Arbeitszeit #FrauenundKarriere #Leiharbeit #Mindestlohn #Niedriglöhner #AfD
Soll man Leiharbeit vereinfachen oder verbieten? Wird Burn-out als Berufskrankheit anerkannt? Zur idealen Arbeitswelt haben die Parteien sehr unterschiedliche Vorstellungen․ Ein Blick in die Wahlprogramme․
EuGH-Entscheidung: Niedrigerer Lohn fĂĽr Leiharbeiter muss ausgeglichen werden
#Wirtschaft #Leiharbeit #EuropäischerGerichtshof #LöhneundGehälter #EuropäischeUnion
Wer auf Leihbasis arbeitet, bleibt im Vergleich mit Festangestellten schlechter gestellt․ Der Unterschied darf aber nicht zu krass ausfallen, wie der EuGH jetzt entschied․
#Wirtschaft #Leiharbeit #EuropäischerGerichtshof #LöhneundGehälter #EuropäischeUnion
Wer auf Leihbasis arbeitet, bleibt im Vergleich mit Festangestellten schlechter gestellt․ Der Unterschied darf aber nicht zu krass ausfallen, wie der EuGH jetzt entschied․
Bundesarbeitsgericht: Tarifverträge in der Leiharbeit wirksam
#JobundKarriere #Arbeitsrecht #Leiharbeit #Bayern #Erfurt #DGB #Deutschland #BAP
Eine Zeitarbeiterin aus Bayern hatte geklagt: Sie wurde durch einen Tarifvertrag schlechter bezahlt als die Stammbelegschaft․ Doch die Richter entscheiden nun: Das ist rechtens․
#JobundKarriere #Arbeitsrecht #Leiharbeit #Bayern #Erfurt #DGB #Deutschland #BAP
Eine Zeitarbeiterin aus Bayern hatte geklagt: Sie wurde durch einen Tarifvertrag schlechter bezahlt als die Stammbelegschaft․ Doch die Richter entscheiden nun: Das ist rechtens․