scinexx
280 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Erstes Wort auf Herculaneum-Schriftrolle entziffert
#Archäologie #Technik #Antike #Entzifferung #Herculaneum #Papyrus #Schriftrolle #Schriftzeichen #Tinte #Vesuv

Nach 2․000 Jahren wieder lesbar: Mithilfe von lernfähigen Algorithmen haben zwei Studenten Buchstaben auf einer verkohlten Schriftrolle aus Herculaneum entziffert – der Stadt, die mit Pompeji unter Vulkanasche begraben wurde․ Bisher war es so gut wie unmöglich, die bei der Eruption verschütteten Schriftrollen zu lesen ohne sie zu öffnen․ Doch jetzt sind entscheidende Anfänge gelungen․․․
Generative KI hilft Robotern beim Packen
#Technik #Bildgenerator #Diffusionsmodell #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Packproblem #Roboter #Roboterarm

KI als Packexperte: Bisher sind Diffusionsmodelle vor allem von KI-Bildgeneratoren wie Stable Diffusion oder DALL-E bekannt․ Doch sie können weit mehr, wie nun ein Experiment beweist․ Darin helfen mehrere gekoppelte Diffusionsmodelle Robotern dabei, gängige Packprobleme zu lösen – schneller und effizienter als bisher․ Möglich wird dies, weil die jeweils auf Einzelvorgaben trainierten KI-Systeme verschiedene Aspekte․․․
Ein Beschleuniger im Nanomaßstab
#Fotos #Phänomene #Beschleunigung #Elektronen #Laserbeschleuniger #Laserpulse #Nanophotonik #Teilchenbeschleuniger

Winzig, aber oho: In diesem kleinen Balken verbirgt sich ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat․ Er bringt Elektronen auf Touren, in dem er sie mithilfe von Laserpulsen wischen Paaren von Nanosäulchen aus Silizium vorantreibt․ Der Beschleunigerkanal dafür ist nur 225 Nanometer breit und 500 Mikrometer lang․ Das ganze Ensemble dieses nanophotonischen Elektronenbeschleunigers passt auf einen Chip․ Klassische․․․
Korallenbleiche reicht überraschend tief
#Biowissen #Geowissen #Erwärmung #IndischerOzean #Klimawandel #Korallen #Korallenbleiche #Korallenriff #mesophotisch #Ozean #Thermokline

Refugien zerstört: Entgegen bisherigen Annahmen trifft die Korallenbleiche nicht nur tropische Flachwasserkorallen – selbst Riffe in tieferen Lagen sind betroffen, wie sich nun zeigt․ Im Indischen Ozean haben Forschende Riffe entdeckt, in denen Korallen in 60 bis 90 Meter Tiefe fast flächendeckend ausgebleicht waren․ Das Merkwürdige jedoch: Die darüber liegenden Flachwasserkorallen waren unversehrt․ Des Rätsels․․․
Warum wir manches lieber nicht wissen wollen
#Psychologie #Altruismus #Egoismus #Ignoranz #Informationen #Nichtwissen

Vorsätzliche Ignoranz: Manche Informationen wollen wir gar nicht – sei es eine Krankheitsdiagnose oder die Klimafolgen unseres Handelns․ Welche psychologischen Mechanismen dahinterstecken, haben Forschende jetzt aufgeklärt․ Demnach hängt die bewusste Ignoranz eng mit unserem Egoismus zusammen․ Denn wer die Konsequenzen der eigenen Entscheidungen nicht kennt, kann egoistisch handeln und trotzdem ein positives Selbstbild bewahren․ Die․․․
Rätsel um fernsten kosmischen Radioblitz
#Kosmos #Astronomie #FastRadioburst #Galaxie #Magnetar #Materiedichte #Radioblitz #Radioteleskop

Rätsel um Radiopuls: Astronomen haben erstmals einen Fast Radioburst aus mehr als acht Milliarden Lichtjahren Entfernung eingefangen – ein neuer Entfernungsrekord․ Gleichzeitig ist dieser kosmische Radioblitz einer der energiereichsten je detektierten – er setzte in gut einer Millisekunde mehr Energie frei als die Sonne in 30 Jahren․ Damit passt dieser Radiopuls nicht zu gängigen Entstehungsmodellen,․․․
​​Herbststurm sorgt für schwere Sturmflut an der deutschen Ostseeküste
#Earthview

Schleswig-Holstein rüstet sich für eine schwere Sturmflut an seiner Ostküste, die durch eine stürmische Ostwindlage verusacht wird․ Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist der Herbststurm eine Folge der europäischen Großwetterlage: Hoch „Wibke“ liegt über Nordskandinavien und Sturmtief „Viktor“ zieht über England nordwärts․ Ein Ausläufer dieses Sturmtiefs erfasst, eingebettet in eine kräftige Ostströmung, Norddeutschland und․․․
Jetstream auf dem Jupiter entdeckt
#Kosmos #Astronomie #Gasriese #JamesWebbTeleskop #Jetstream #Jupiter #Planet #Sonnensystem #Windband

Überraschende Entdeckung: Astronomen haben auf dem Jupiter einen zuvor unerkannten Jetstream entdeckt – ein 5․000 Kilometer breites Highspeed-Windband, das sich oberhalb der Wolkendecke um den Planeten zieht․ Weil dort Dunst die Sicht verdeckt und keine wandernden Wolken sichtbar waren, blieb dieser mit 500 Kilometer pro Stunde um den Jupiter rasende Jetstream Jahrhunderte lang unentdeckt․ Erst․․․
Wie Ballaststoffe gegen Übergewicht helfen können
#Medizin #Abnehmen #Adipositas #Appetit #Ballaststoffe #Darmflora #Ernährung #Gehirn #Mikrobiom #Präbiotika #Übergewicht

Gesunde Ernährung: Über die Nahrung aufgenommene Ballaststoffe aus Gemüse, Obst und Co regen nicht nur die Verdauung an – sie helfen auch gegen Heißhunger und Übergewicht, wie eine klinische Studie nahelegt․ Demnach verändern die Ballaststoffe die Zusammensetzung unserer Darmflora und deren Signale an unser Gehirn․ Das wiederum beeinflusst die Belohnungssignale im Gehirn und verringert unser․․․
Abgetauchte Vulkane lösen Erdbeben-Rätsel
#Geowissen #Erdbeben #Erdplatte #Neuseeland #Ozeankruste #Ozeanplatte #Plattengrenze #Subduktion #Verwerfung #Vulkan #Vulkanprivinz

Verborgenes Wasser: Vor der Küste von Neuseeland haben Geologen ein kilometertief unter der Oberfläche liegendes Wasserreservoir entdeckt – das Gestein enthält dort fast 50 Prozent Wasser․ Das ist ungewöhnlich, weil Ozeankruste normalerweise eher wasserarm ist und das abgetauchte Gebiet noch dazu ein altes Vulkanplateau ist․ Doch gerade diese Vulkane liefern die Erklärung für den überraschenden․․․
Meeresforscher finden verschollenes U-Boot
#Archäologie #HMSThistle #Meeresgrund #UBoot #UBootWrack #Unterseeboot #Weltkrieg #Wrack

Seit 80 Jahren auf dem Meeresgrund: Ozeanforscher haben vor der Südwestküste Norwegens ein seit dem Zweiten Weltkrieg verschollenes britisches U-Boot entdeckt – durch Zufall․ Beim Kartieren des Meeresgrunds stießen sie in 160 Meter Tiefe auf ein Wrack, das sich bei näheren Analysen als das 1940 versenkte britische U-Boot HMS Thistle entpuppte․ Das U-Boot war damals․․․
War der Sonnenzyklus vor 400 Jahren kürzer?
#Kosmos #Aurora #KleineEIszeit #Magnetfeld #MaunderMinimum #Sonne #Sonnenaktivität #Sonnendynamo #Sonnenzyklus

Aus dem Takt: Während der „Kleinen Eiszeit“ vor rund 400 Jahren war offenbar nicht nur die Sonnenaktivität schwächer als normal – auch der Sonnenzyklus war um mehrere Jahre verkürzt․ Er könnte damals nur acht statt der normalen elf Jahre gedauert haben, wie Forschende herausgefunden haben․ Indizien dafür liefern historische Aufzeichnungen aus Korea, die die Häufigkeit․․․
Westantarktis: Trend bis 2045 schon jetzt unveränderlich
#Geowissen #Amundsensee #Antarktis #Eisschmelze #Eisverlust #Erwärmung #Gletscher #Klimawandel #Schelfeis #Westantarktis

Nicht zu stoppen: Schon jetzt ist ein Teil der westantarktischen Eisschmelze unumkehrbar, wie neue Simulationen nahelegen․ Demnach ist das beschleunigte Abtauen von Gletschern und Schelfeisen in der Amundsensee bis 2045 selbst durch Klimaschutz nicht mehr zu bremsen oder zu stoppen – mit Folgen für den weltweiten Meeresspiegel․ Unser heutiges Handeln könnte aber noch verhindern, dass․․․
Wie viele Immunzellen hat unser Körper?
#Medizin #Abwehrzellen #Fresszellen #Immunabwehr #Immunsystem #Lymphozyten #Makrophagen #Zellen #Zellmasse #Zellzählung

Inventur unseres Körpers: Forschende haben erstmals ermittelt, wie viele Immunzellen wir Menschen besitzen․ Demnach umfasst das Immunsystem eines 73 Kilogramm schweren Mannes etwa 1,8 Billionen Zellen, die zusammen rund 1,2 Kilogramm wiegen․ Bei der Frau sind es rund 1,5 Billionen Immunzellen․ Die einzelnen Immunzell-Sorten sind dabei je nach Organ und Gewebe unterschiedlich häufig zu finden․
Chemiker erzeugen glitschigste Oberfläche der Welt
#Technik #Antihaftschicht #Chemie #glitschg #Haftung #hydrophob #Kontaktfläche #Reibung #wasserabweisend #Wassertropfen

Entdeckung mit Alltagsrelevanz: Chemiker haben eine Beschichtung entwickelt, die Oberflächen extrem wasserabweisend macht – sie ist die „glitschigste“ Oberfläche der Welt, wie das Team berichtet․ Wassertropfen gleiten schon bei minimaler Neigung von nur 0,01 Grad von ihr ab․ Möglich wird dies durch beweglich an die Oberfläche gebundene Moleküle, die wie eine flüssige Schmierschicht zwischen Wassertropfen․․․
Großer Meeres-Raubsaurier in Frankreich entdeckt
#Biowissen #Dinosaurier #Lorrainosaurus #Meeressaurier #Pliosaurier

Französischer Riese: In Nordfrankreich haben Paläontologen das Fossil eines bislang unbekannten, sechs Meter langen Meeres-Raubsauriers entdeckt․ Allein der Kopf des Lorrainosaurus getauften Tieres war 1,30 Meter lang․ Das fleischfressende Reptil lebte bereits vor 170 Millionen Jahren in den Meeren Westeuropas und gilt damit als erste bekannte Riesenform innerhalb der Gruppe der räuberischen Pliosaurier․ Der Lorrainosaurus․․․
Astronomen erstellen größte kosmologische Simulation
#Kosmos #Astronomie #DunkleMaterie #Expansion #FLAMINGO #Kosmologie #Materieverteilung #Simulation #Universum

Milliarden Jahre und 300 Milliarden kosmische Objekte: Astronomen haben die Entwicklung unseres Universums seit dem Urknall in der bisher umfangreichsten Simulation nachvollzogen․ Ihr Modell umfasst erstmals sowohl normale Materie als auch Dunkle Materie und Neutrinos․ Dies erlaubt es erstmals, den Einfluss ihrer Interaktionen und verschiedener kosmologischer Parameter auf grundlegende Merkmale unseres Universums zu testen․ Das․․․
Urzeit-Landschaft unter Antarktis-Eis konserviert
#Geowissen #Antarktis #Eisschild #Erdgeschichte #Geologie #Landschaft #Ostantarktis #subglazial #Topografie #Vereisung

Verlorene Welt unter dem Eis: Unter dem kilometerdicken Eis der Ostantarktis haben Geologen eine weitgehend unberührte urzeitliche Landschaft entdeckt․ Das von drei zerklüfteten Hochland-Rücken und mehreren verzweigten Flusstälern geprägte Gebiet entstand vor mehr als 34 Millionen Jahren, als die Antarktis noch eisfrei war․ Dann wurde die Landschaft vom Eis überdeckt und konserviert․ Die subglaziale Landschaft․․․
Ein Mini-Kernspintomograf aus Diamant
#Technik #Diamant #Kernspinresonanz #Kristallgitter #Magnetresonanz #MRT #NVFehlstelle #Quantensensor

MRT im Mikromaßstab: Durch winzige Fehlstellen im Kristallgitter lässt sich ein Diamant zum hochsensiblen Quantensensor machen – und kann dann sogar als Kernspin-Tomograf fungieren, wie ein aktuelles Experiment belegt․ In diesem nutzten Forscher eine solche Diamantschicht, um die Bewegung von Wassermolekülen in mikrofeinen Kanälchen sichtbar zu machen․ Damit eröffnet das Diamant-MRT neue Möglichkeiten, Bewegungen und․․․
​​Hurrikan „Otis“ erreicht mexikanische Pazifikküste
#Earthview

Hurrikan „Otis“ ist am Mittwoch, dem 25․10․2023, in Mexiko auf Land getroffen․ Am frühen Morgen Ortszeit erreichte der Sturm mit einer Windgeschwindigkeit von bis zu 270 Kilometern pro Stunde die Pazifikküste des mittelamerikanischen Landes․ Wie das National Hurricane Center der USA in Miami (NHC) und der mexikanische Wetterdienst in der Nacht zum Mittwoch mitteilten, erreichte․․․