scinexx
283 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Das schnellste Elektronenmikroskop der Welt
#Technik #Attosekunden #Elektornen #Elektronenmikroskop #Lasertechnik #Mikroskopie

Hochauflösend in Zeit und Raum: Forscher haben ein Elektronenmikroskop so umgebaut, dass es erstmals auch ultraschnelle Vorgänge einfangen kann – beispielsweise die Reaktion von Materie auf Licht․ Möglich wird dies durch die lasergestützte Modulation des Elektronenstrahls, die Schnappschüsse im Attosekunden-Abstand erlaubt, wie das Team in „Nature“ berichtet․ Dies ermöglicht es, selbst die Schwingungen elektromagnetischer Felder․․․
Wie viel Wärme schlucken die Landmassen?
#Geowissen #Erwärmung #Klimawandel #Kontinente #Landmassen #Permafrost #Untergrund #Wärmeaufnahme #Wärmeenergie #Wärmespeicher

Unterschätzte Wärmeschlucker: Nach den Weltmeeren sind irdischen Landmassen der größte Wärmespeicher unseres Planeten․ Sie haben seit 1960 die enorme Energiemenge von 23,8 Trilliarden Joule an zusätzlicher Wärme aufgenommen, wie Forschende jetzt ermittelt haben․ Rund 90 Prozent dieser Wärme werden in den oberen 300 Metern des Untergrunds gespeichert, der Rest wird größtenteils vom Permafrost absorbiert und․․․
Deutsches Startup will Fusionskraftwerk bauen
#Energie #Physik #Fusion #Fusionsenergie #Fusionskraftwerk #Fusionsreaktor #Kernfusion #Stellarator

Konkurrenz zum ITER: Das deutsche Startup Proxima Fusion will in den kommenden Jahren ein erstes Fusionskraftwerk nach dem Stellarator-Konzept entwickeln․ Schon in den 2030ern soll die Anlage fertig sein․ Stellarator-Fusionsreaktoren nutzen komplexere Magnetstrukturen für den Einschluss des Plasmas als das konkurrierende Tokamak-Bauprinzip, dafür können sie im Dauerbetrieb laufen und sollen einfacher zu betreiben sein․ Vorbild․․․
Lichtschwächste Galaxie des frühen Kosmos
#Kosmos #Astronomie #Galaxie #JamesWebbTeleskop #MOrgendämmerung #Reionisierung

Kosmischer Pionier: Astronomen haben eine der lichtschwächsten Galaxien des frühen Universums aufgespürt – einen Pionier der kosmischen Morgendämmerung․ Die kleine, noch heranwachsende Galaxie JD1 existierte schon 480 Millionen Jahre nach dem Urknall, wie Spektralanalysen mit dem James-Webb-Teleskop belegen․ Gemeinsam mit ähnlich kleinen, schwach leuchtenden Galaxien könnte diese Sternansammlung einen entscheidenden Anteil an der kosmischen Reionisierung․․․
Neue Strukturen im Milchstraßenzentrum
#Kosmos #Filamente #galaktischesZentrum #Galaxienzentrum #MeerKAT #Milchstraße #RadioFilamente #Radioastronomie #SagittariusA #SchwarzesLoch

Überraschender Fund: Im Zentrum der Milchstraße haben Astronomen eine ganze Population von neuartigen Radio-Filamenten entdeckt․ Diese fädigen Strukturen sind fünf bis zehn Lichtjahre lang und verteilen sich zu Hunderten um die Galaxienebene․ Ihre Ausrichtung lässt sich zum zentralen Schwarzen Loch unserer Galaxie zurückverfolgen․ Die erst rund sechs Millionen Jahre alten Filamente könnten demnach von einem․․․
ChatGPT kann jetzt auch Buchhaltung
#Technik #Buchhaltung #ChatGPT #generativeKI #GPT #GPT40 #großeSprachmodelle #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Rechnungswesen

Im zweiten Anlauf geschafft: Die künstliche Intelligenz ChatGPT hat jetzt auch die US-Examen für Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bestanden․ Nachdem die frühere Version GPT 3․5 noch scheiterte, löste GPT 4․0 nun 85,1 aller Testaufgaben korrekt – und bestand damit alle vier Zertifikatsprüfungen im Rechnungswesen․ Dies demonstriert, dass KI-Systeme auf Basis großer Sprachmodelle inzwischen fortgeschritten genug sind,․․․
Wie Gewitterblitze Röntgenstrahlung erzeugen
#Geowissen #Physik #Atmosphäre #Blitz #Elektronen #Gammastrahlung #Gewitter #Röntgenstrahlung #Teilchenlawine #Vorentladung

Unsichtbare Blitz-Emissionen: Bei Gewittern leuchten manche Blitze nicht nur im sichtbaren Licht – sie setzen auch energiereiche Röntgen- und Gammastrahlung frei․ Ein neues Modell klärt nun, wie diese Entladungen entstehen․ Entscheidend ist demnach die Ausdehnung des elektrischen Felds an der Spitze des sich bildenden Blitzkanals․ Ist dieses mehr als einige Dutzend Meter groß, erzeugen die․․․
Weltweit tiefstes Hydrothermal-Feld entdeckt
#Geowissen #Geologie #heißeQuelle #hydrothermal #Japangraben #Magma #Meeresgrund #ozeanischePlatte #Unterseevulkane #Vents

Geologisches Phänomen: Am Japangraben haben Forscher das tiefste bekannte Hydrothermal-Feld entdeckt․ Die submarinen Geysire liegen in 5,7 Kilometer Tiefe und an einer tektonisch eher ungewöhnlichen Stelle – auf der „falschen“ Seite einer Subduktionszone․ Die Lage dieses neuartigen Hydrothermal-Felds direkt an sogenannten Petit-Spot-Vulkanen legt nahe, dass es solche Tiefsee-Quellen auch anderswo geben könnte․ Ob dies der․․․
Wurzelpilze als CO2-Schlucker
#Biowissen #Geowissen #CO2 #Emission #Kohlenstoffsenke #Mykorrhiza #Pflanzen #Pilze #Symbiose #Treibhausgas

Unterirdische CO2-Speicher: Die mit Pflanzenwurzeln verknüpften Mykorrhizapilze sind bisher unterschätzte Puffer im Klimasystem․ Denn sie binden genug Kohlenstoff, um gut ein Drittel unserer weltweiten CO2-Emissionen auszugleichen, wie Forschende ermittelt haben․ Demnach entspricht die Kohlenstoffaufnahme der Wurzelpilze rund 13,12 Milliarden Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr – das ist mehr als die gesamten jährlichen CO2-Emissionen Chinas․ Die unterirdischen․․․
Erste Duftanalyse eines römischen Parfums
#Archäologie #antikerDuft #Duft #PArfum #Patchouli #Patschuli #RömerParfum #römisch

Duftende Zeitreise: In Spanien haben Archäologen erstmals ein Parfum aus römischer Zeit entdeckt und seinen Duft analysiert․ Die in einem kleinen Bergkristall-Flakon eingeschlossenen Parfumreste enthüllen, dass Essenzen mit Patschuli-Duft offenbar schon vor 2․000 Jahren beliebt waren․ Das antike Parfum enthielt Extrakte der Patschuli-Pflanze als Duftkomponente und ein Pflanzenöl als Basis․ Erhalten blieb dieser bisher einzigartige․․․
Erster Nachweis von PAKs in einer frühen Galaxie
#Kosmos #aromatischeVerbindung #Astronomie #Galaxie #JamesWebbTeleskop #JWST #Molekül #PAK #Spektralsignatur

Blick in die Vergangenheit: Astronomen haben erstmals polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in einer mehr als zwölf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie nachgewiesen․ Es ist der erste Beleg für die Präsenz dieser organischen Moleküle in einer so frühen Galaxie․ Aufgespürt wurden sie mit dem James-Webb-Teleskop anhand ihrer Spektralsignatur․ Doch die Verteilung der PAKs in dieser Galaxie wirft․․․
​​Großbrand bei Jüterborg weiterhin nicht unter Kontrolle
#Earthview

Auch am fünften Tag nach dem Ausbruch eines Waldbrandes auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Jüterbog ist die Feuerwehr weiterhin bemüht, das Feuer unter Kontrolle zu bekommen․ Aktuell konzentrieren sich die Einsatzkräfte darauf, einen Schutzstreifen um den Brand zu legen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern․ Betroffen sind nach Angaben des Ordnungsamtes der etwa․․․
​​Wichtiger Staudamm im Süden der Ukraine zerstört
#Earthview #Staudämme #Ukraine

Am Dienstag, dem 06․06․2023, wurde in der in der Südukraine gelegenen Region Cherson am frühen Morgen ein wichtiger Staudamm zerstört․ Die unter Kontrolle der russischen Invasoren stehende Anlage wurde angeblich absichtlich gesprengt․ Die Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig vor, für die Zerstörung verantwortlich zu sein․ Die am Damm gelegene Kleinstadt Nowa Kachowka steht nach․․․
Warum brennen Brennnesseln?
#Wissenswert #Brennesseln #Gift #Pflanzen #Pflanzeninhaltsstoffe

Sie wachsen auf jeder Wiese, am Straßenrand, ja sogar auf Schuttplätzen․ Ein falscher Schritt, eine unbedachte Handbewegung: „Autsch!“ – man hat sich verbrannt․ Oft sorgen Brennnesseln schon bei leichten Berührungen für einen anhaltenden stechenden Schmerz und für unangenehme feuerrote Quaddeln auf der Haut․ Doch warum brennen Brennnesseln eigentlich? Und was passiert genau, wenn man Brennnesseln․․․
Was Tauben träumen
#Biowissen #Gehirn #REMSchlaf #Tauben #Traum #Träume #Träumen #Traumschlaf #Vogel #Vogelhirn

Flugmanöver im Schlaf: Auch Vögel erleben beim Schlafen offenbar intensive Träume, wie eine Studie enthüllt․ Demnach ist das Gehirn der Vögel im REM-Schlaf hochaktiv und rekapituliert wahrscheinlich typische Flugmanöver․ Sogar Gefühle könnten die Tauben beim Träumen empfinden, zumindest legt das ihre Hirnaktivität nahe․ Obwohl Vögel und Säugetiere durch 315 Millionen Jahre Evolution getrennt sind und․․․
Strahlenderes Blau für organische Leuchtdioden
#Technik #blaueLED #Emitterfarbstoff #OLED #organischeHalbleiter #organischeLeuchtdiode

Mehr Strahlkraft: Bisher fehlt es den blauen OLEDs an Helligkeit und Stabilität․ Doch jetzt haben Forschende ein neuartiges Emittermolekül entwickelt, durch das leuchtstarke, tiefblaue organische Leuchtdioden entstehen․ Ein doppelter Ladungstransfer innerhalb dieses Moleküls erzeugt ein blaues Licht, das eine Leuchtdichte von 5․000 Candela pro Quadratmeter und eine Quanteneffizienz von 20,35 Prozent erreicht – ein neuer․․․
Begrub schon der Homo naledi seine Toten?
#Archäologie #Biowissen #Anthropologie #Bestattung #Frühmensch #Grab #Homonaledi #Menschheitsgeschichte #RisingStarHöhle #Ritzmuster

Umstrittene Entdeckung: 250․000 Jahre alte Funde in Südafrika haben eine Diskussion darüber entfacht, ob schon der rätselhafte Frühmensch Homo naledi seine Toten absichtsvoll bestattete und vielleicht sogar Höhlenkunst hinterließ – mehr als 100․000 Jahre vor ähnlichen Funden des Homo sapiens und trotz seines sehr kleinen Gehirns․ Mögliche Belege dafür sind zwei grabähnliche Senken mit Skelettteilen․․․
Klimawandel: Wir schulden dem globalen Süden 170 Billionen US-Dollar
#Geowissen #CO2 #CO2Budget #Emissionen #Klimagerechtikgeit #Klimakosten #Klimakrise #Klimaschulden #Klimawandel #Kompensation

Klima-Kompensation beziffert: Um ihre Klimaschulden zu begleichen, müssten die Industrieländer den Ländern des globalen Südens rund 170 Billionen US-Dollar Entschädigung zahlen, wie eine Studie aufzeigt․ Dies dient als Kompensation dafür, dass die reichen Länder ihren Anteil am globalen CO2-Budget um das mehr als Dreifache überschritten haben․ Deutschland überschreitet seinen Budgetanteil um das 2,8-Fache und müsste․․․
Der Mars so bunt wie nie zuvor
#Fotos #ReiseinsAll #Geologie #HRSC #Mars #MArsExpress #Planetenforschung #RoterPlanet

Dieses Porträt unseres Nachbarplaneten zeigt den Mars so deutlich und farblich präzise wie nie zuvor․ Es beruht auf einem Bildermosaik der hochauflösenden Stereokamera HRSC, die seit fast 20 Jahren an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express um den Roten Planeten kreist․ Die Farbschattierungen dieser Aufnahme spiegeln die vielfältige Zusammensetzung der Gesteine, Sande und Stäube der Marsoberfläche․․․
„Verlorene Welt“ der Einzeller entdeckt
#Biowissen #Einzeller #Erdgeschichte #Eukaryoten #Evolution #Steroide #Sterole #verloreneWElt

Urzeitliche Pioniere: Bevor unsere Urahnen entstanden, dominierten zuvor unbekannte eukaryotische Einzeller die Ozeane und Seen der Urerde, wie nun fossile Moleküle enthüllen․ Diese „Stammgruppen-Eukaryoten“ bildeten 600 Millionen Jahre lang eine ganz eigene Lebenswelt – bis sie vor rund 800 Millionen Jahren restlos ausstarben․ Zeugnis von dieser „verlorenen Welt“ geben heute nur noch Protosterole, biochemische Vorformen․․․