scinexx
282 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Benin-Bronzen sind aus deutschem Messing
#Archäologie #Afrika #BeninBronzen #Isotopenanalyse #Kunstwerke #Manillas #Messing #Metallanalyse #Metallerz #Raubkunst #Rheinland

Überraschende Entdeckung: Das Rohmaterial für die afrikanischen Benin-Bronzen kam einst aus Deutschland, wie Isotopenanalysen enthüllen․ Demnach wurden die Messing-Rohlinge für diese Kunstwerke hauptsächlich im Rheinland herstellt und dann nach Afrika verschifft․ Dort dienten die Manillas genannten Messing-Ringe als Zahlungsmittel – und als Rohstoff für die vom 16․ bis 18․ Jahrhundert im Königreich Benin gefertigten Masken,․․․
Doppelquasar im frühen Kosmos
#Kosmos #Astronomie #Doppelquasar #Gaia #Galaxienkollision #Galaxienverschmelzung #Hubble #Quasar

Frühe Giganten: Astronomen haben das fernste und engste Paar von Quasaren auf Kollisionskurs identifiziert․ Die beiden massereichen Schwarzen Löcher existierten knapp drei Milliarden Jahre nach dem Urknall und liegen in zwei benachbarten, gerade miteinander verschmelzenden Galaxien․ Die beiden aktiven Galaxienkerne sind nur noch rund 10․000 Lichtjahre voneinander entfernt, wie das Team in „Nature Astronomy“ berichtet․
Osterei im Korallenriff
#Fotos #PlanetErde #Doline #Einsturzloch #GreatBlueHole #Höhle #Kalkstein #Karst

Ein Loch im Riff: Dieses dunkelblaue „Osterei“ liegt inmitten des ausgedehnten Barriere-Riffs vor der Küste von Belize․ Es handelt sich um das „Great Blue Hole“ – ein unterseeisches Einsturzloch im kalkreichen Meeresgrund․ Diese rund 300 Meter große Doline entstand, als das Dach eines ausgedehnten Höhlensystems einbrach․ Die Höhle und das gesamte Barriere-Riff gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe․
Frühe Bibelfassung entdeckt
#Archäologie #altsyrisch #Bibel #EVangelium #Katharinenkloster #Manuskript #NeuesTestament #Palimpsest

Eine der ältesten bekannten Fassungen eines biblischen Evangeliums lag jahrhundertelang unerkannt in der Bibliothek des Vatikans․ Erst jetzt hat ein Forscher dieses 1․750 Jahre alte Fragment aus dem Neuen Testament wiederentdeckt – das Pergament war ausradiert und mit einem neueren Text überschrieben worden․ Der in Altsyrisch verfasste Text wurde mindestens ein Jahrhundert vor den ältesten․․․
Wir haben zwei Arten von Betazellen
#Medizin #Bauchspeicheldrüse #Betazellen #Blutzucker #Diabetes #Epigenetik #Inselzellen #Insulin #Pankreas

Überraschende Entdeckung: Bei den insulinproduzierenden Betazellen in unserer Bauchspeicheldrüse gibt es zwei Subtypen, wie neue Analysen enthüllen․ Diese beiden Unterarten unterscheiden sich in ihrer Form und Größe, im Ausmaß ihrer epigenetischen Anhänge und in ihrer Reaktion auf Blutzucker․ So schüttet der Subtyp ßHI schüttet schneller Insulin aus und kommt bei Menschen mit Diabetes Typ 2․․․
Erste hochaufgelöste interaktive Karte des Mars
#Kosmos #interaktiv #Kartierung #Mars #Marskarte #MArskartierung #Marsoberfläche #NASA #Topografie

Der Rote Planet zum Selbstentdecken: Eine neue interaktive Karte zeigt die Landschaftsformen des Mars so detailliert wie nie zuvor․ Das aus 110․000 Aufnahmen des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) zusammengesetzte Mosaik hat eine Auflösung von fünf mal fünf Metern pro Pixel und deckt fast die gesamte Oberfläche des Roten Planeten ab․ Die frei im Internet zugängliche․․․
Warum machen Chips süchtig?
#Psychologie #Wissenswert #Appetit #Chips #Esslust #Hunger #Neurobiologie #Salz #Sucht

Es ist wie verhext: Wenn wir eine Chipstüte öffnen, sind alle guten Vorsätze schnell vergessen․ Nur selten gelingt es uns, der Versuchung zu widerstehen und nur einen kleinen Teil der salzigen, fettigen Knabbereien zu verzehren․  Aber warum? Weshalb ist es so schwierig für uns, auf Chips, Erdnussflips und Co zu verzichten oder sie wenigsten zu․․․
Rasendes Schwarzes Loch mit Sternenschweif
#Kosmos #Astronomie #ausgeschleudert #Galaxienverschmelzung #Kollision #SchwarzesLoch #Sternenschweif

Rasender Gigant: Astronomen haben ein massereiches Schwarzes Loch entdeckt, das mit Überschalltempo durch das All rast – und dabei einen 200․000 Lichtjahre langen Sternenschweif hinter sich herzieht․ Der 20 Millionen Sonnenmassen schwere Gigant wurde von einer nahen Galaxie ausgeschleudert – vermutlich während einer Galaxienverschmelzung․ Es ist das erste Mal, dass Astronomen ein solches ausgeschleudertes Schwarzes․․․
Salz beeinträchtigt unsere Immun-Kontrollzellen
#Medizin #Autoimmunerkrankung #Autoimmunreaktion #Ernährung #Immunreaktion #Mitochondrien #regulatorischeZellen #Salz #salzreicheKost #TZellen

Negativer Effekt: Eine zu salzreiche Kost kann die Energieversorgung wichtiger Kontrollzellen unseres Immunsystems schwächen – und dadurch Autoimmunreaktionen und Entzündungen fördern, wie eine Studie aufzeigt․ Demnach beeinträchtigt ein Salzüberschuss die regulatorischen T-Zellen, die normalerweise unsere Abwehrreaktionen im Zaum halten․ Durch das Salz werden jedoch ihre Mitochondrien-Funktion und Genaktivität gestört․ Diese Zellen könne dadurch überschießende Immunreaktionen․․․
Weg zu kompakteren Fusionsreaktoren entdeckt
#Energie #Physik #ASDEX #Divertor #Fusion #Fusionskraftwerk #Fusionsplasma #Fusionsreaktor #Kernfusion #Plasmaphysik

Physikalischer „Gamechanger“? Eine neue Technik könnte künftige Fusionskraftwerke kompakter und leistungsfähiger machen․ Dabei entsteht durch spezielle Manipulation von Magnetfeld und Plasmadotierung eine lokalisierte Zone am Plasmarand, in der die extreme Hitze in UV-Strahlung umgewandelt wird․ Dadurch sinkt die Hitzebelastung der Reaktorwand und der Abstand zwischen dem Fusionsplasma und der Wand kann verringert werden, wie Physiker․․․
Wie sich unser Arbeitsstress verrät
#Medizin #Psychologie #Arbeitsstress #Bürostress #Mausbewegung #Stress #Stressbelastung #Stresserkennung #Tippverhalten

Subtile Anzeichen: Wie hoch unsere Stressbelastung am Arbeitsplatz ist, lässt sich an unseren Bewegungen beim Arbeiten erkennen․ Unser Tippverhalten und die Art, wie wir die Maus bewegen, verraten dabei, ob wir unter Stress stehen oder nicht․ Diese subtilen Zeichen sind dabei sogar treffsicherer als die typischerweise für die Stressmessung genutzte Herzrate, wie ein Forschungsteam ermittelt․․․
JUICE: Start zu den Eismonden des Jupiter
#Kosmos #Eismonde #ESA #Europa #Ganymed #JUICE #Jupiter #Jupitermond #Kallisto #Raumfahrt #Raumsonde

Es ist soweit: Heute Nachmittag gegen um 14․15 Uhr startet die europäische Raumsonde JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer) vom Weltraumbahnhof in Guayana zu den Eismonden des Jupiter․ Die Sonde soll die drei größten Monde des Gasriesen erforschen – Europa, Ganymed und Kallisto․ Alle drei besitzen unter ihrer dicken Eiskruste flüssige Ozeane, die lebensfreundliche Bedingungen bieten․․․
Roboter dribbelt auf jedem Untergrund
#Technik #DribbleBot #Fußballroboter #Laufroboter #lernfähig #MaschinellesLernen #Maschinenhirn #neuronalesNetz #Roboter #Robotik

Dribbelkünstler der robotischen Art: US-Forscher haben einen Roboter entwickelt, der einen Fußball auf fast jedem Terrain dribbeln kann․ Der vierbeinige DribbleBot lernt selbst, wie sich der Ball auf Gras, Schnee oder glattem Untergrund verhält und passt sein Lauf- und Dribbelverhalten entsprechend an․ Die hinter diesen Fähigkeiten steckende Technik kann dabei helfen, beispielsweise lernfähige Erkundungsroboter für․․․
Ägypten: Abgehackte Hände als Kriegstrophäe
#Archäologie #abgehackteHand #Ägypten #Hände #Hyksos #Kriegsritual #Pharao #Zeremonie

Gruseliger Fund: In Ägypten haben Archäologen drei Gruben mit abgehackten rechten Händen entdeckt․ Es ist der erste Beleg für eine bisher nur von Abbildungen bekannte Praxis im alten Ägypten․ Dabei trennten Soldaten ihren besiegten Feinden die Hände ab und präsentierten sie als Siegestrophäe dem Pharao․ Anschließend wurden die abgehackten Hände begraben․ Zwölf solcher Hände wurden․․․
Steinzeit-Gen beeinflusst unsere Langlebigkeit
#Medizin #Alzheimer #APOE #APOE4 #Bronzezeit #DNA #Genvariante #Jamnaja #Jungsteinzeit #Langlebigkeit #Selektion #Vererbung

Genetischer Import: Europäer verdanken ihre Langlebigkeit zum Teil jungsteinzeitlichen Einwanderern․ Denn erst diese brachten eine günstige Genvariante des APOE-Gens mit, wie DNA-Analysen steinzeitlicher Skelette enthüllen․ Während die Jäger und Sammler in Europa die ungünstige und mit erhöhtem Alzheimer-Risko verbundenen Genvariante APOE4 besaßen, trugen die vor knapp 8․000 Jahren einwandernden ersten Bauern fast nur die günstige․․․
Die Ringe des Uranus
#Fotos #ReiseinsAll #Eisplanet #Eisriese #JamesWebbTeleskop #Ringe #Sonnensystem #Uranus

Nein, das ist nicht der Saturn, sondern ein anderer, weniger gut erforschter Ringplanet unseres Sonnensystems: der Uranus․ Denn auch der ferne Eisplanet ist von immerhin 13 Ringen umgeben․ Sie sind in dieser Aufnahme des James-Webb-Weltraumteleskops so klar zu erkennen wie nie zuvor․ Die Nahinfrarotkamera des Teleskops enthüllt zudem Details der Polkappe des Eisriesen und zwei․․․
Wurzeln des aufrechten Gangs umgekrempelt
#Biowissen

Savanne statt Regenwald: Die Vorfahren der Menschenaffen und Menschen entwickelten sich offenbar doch nicht im dichten Regenwald․ Denn schon vor 21 Millionen Jahren dominierte in Ostafrika eine offene, abwechslungsreiche Landschaft – zehn Millionen Jahre früher als gedacht․ Die ersten Hominoiden entwickelten demnach ihre Voranpassungen für eine aufrechte Haltung und den zweibeinigen Gang auf andere Weise․․․
Ein Filter für Glyphosat
#Technik #Adsorption #Chemie #Filter #Glyphosat #Herbizid #MOF #pestzid #Trinkwasser #Wasserreinigiung

Gegen die Kontamination: Ein neuartiger Filter könnte dabei helfen, das Herbizid Glyphosat aus dem Grundwasser und Trinkwasser zu entfernen․ Möglich wird dies durch eine speziell angepasste metallorganische Gerüstverbindung (MOF), die das Pestizid selektiv bindet․ Mithilfe dieses Filters könnte daher beispielsweise das Wasser für die Trinkwassergewinnung vom Glyphosat gereinigt werden․ Dies trägt dazu bei, die Kontamination․․․
Neuer Blick auf das Schwarze Loch M87*
#Kosmos #Astronomie #EHT #Einstein #Ereignishorizont #Gravitation #KISystem #Lichtring #M87 #SchwarzesLoch #Teleskopverbund

Remake eines ikonischen Bildes: Das erste im Foto festgehaltene Schwarze Loch M87 sieht etwas anders aus als zunächst gezeigt – der zentrale Schatten ist etwas größer, der helle Lichtring aus leuchtenden Gasen dagegen schmaler․ Das hat eine KI-gestützte Neuanalyse der Rohdaten des Event Horizon Telescope (EHT) ergeben․ Das neue Analysemodell erlaubt es, Lücken in solchen․․․
Optische Spiegel und Filter aus dem Tintenstrahldrucker
#Technik #BraggSpiegel #Brechung #Optik #Reflexion #Tinte #Tintenstrahldrucker #Wellenlänge

Verblüffend simpel: Ein deutsches Forschungsteam hat eine Methode entwickelt, um maßgeschneiderte optische Spiegel und Filter mit dem Tintenstrahldrucker herzustellen․ Die in Spektroskopen, Kameras oder bei der Lasermesstechnik eingesetzten Optiken können so günstiger und einfacher produziert werden als mit der herkömmlichen Aufdampfung oder Beschichtung․ Möglich wird dies durch spezielle Tinten, die zu Schichten mit spezifischem Brechungsindex․․․