scinexx
294 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Geheimnisse der ersten Multispektral-Fotos entschlüsselt
#Technik #Belichtung #Farbfoto #Fotoemulsion #Fotografie #Fotoplatte #Interferenz #Lippmann #Multispektral #Optik #Physik #Wellenlänge

Alte Technik wiederentdeckt: Schon vor mehr als 100 Jahren gab es Fotografien, die nicht nur farbig, sondern sogar multispektral waren – sie enthielten bis zu 64 spektrale Farbinformationen und beruhten auf einem Interferenz-Prinzip ähnlich wie eine Holografie․ Jetzt haben Forscher die Physik hinter diesen Lippmann-Fotografien rekonstruiert und den digitalen Prototypen einer Multispektralkamera nach diesem Prinzip․․․
Holografie: Doppelt hält besser
#Technik #3D #Aufzeichnung #Bildgebung #dreidimensional #Frequenzkamm #Holografie #Hologramm #Interferenz #Kamera #Licht #MPI #MPIQ #Spektroskopie #StarTrek #StarWars #Wellenlänge #Zukunft

Schnell und bunt: Eine neue Aufnahmetechnik erlaubt es, 3D-Hologramme in Farbe und vielfacher Ausführung zu aufzunehmen․ Dafür werden zwei Frequenzkammgeneratoren kombiniert, die auf einem Kamerasensor miteinander interferieren․ Neben der dreidimensionalen Darstellung von Objekten kann diese Technik zukünftig auch für präzise Konzentrationsmessungen von Gasen genutzt werden, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin „Nature Photonics“ berichten․ Hologramme, also․․․
Nanotechnologie macht Infrarot-Strahlung sichtbar
#Technik #Biphenyl4Thiol #Biphenylthiol #Cambridge #Durchbruch #Energie #Frequenz #Gold #Infrarot #Laser #Licht #Nanopartikel #Physik #Raman #Sensoren #Spektroskopie #Wärmebildkamera #Wellenlänge

Wärmebildkameras im Nanomaßstab: Forscher haben zwei Methoden entwickelt, um infrarote Strahlung direkt in sichtbares Licht zu konvertieren․ Möglich wird dies durch einen molekularen Helfer und winzige Nanoantennen beziehungsweise Nanogräben․ Die Wandler sind nur wenige Mikrometer klein und könnten zu hochauflösenden Kamerachips kombiniert werden, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin „Science“ berichten․ Das für uns sichtbare Licht․․․
Optische Spiegel und Filter aus dem Tintenstrahldrucker
#Technik #BraggSpiegel #Brechung #Optik #Reflexion #Tinte #Tintenstrahldrucker #Wellenlänge

Verblüffend simpel: Ein deutsches Forschungsteam hat eine Methode entwickelt, um maßgeschneiderte optische Spiegel und Filter mit dem Tintenstrahldrucker herzustellen․ Die in Spektroskopen, Kameras oder bei der Lasermesstechnik eingesetzten Optiken können so günstiger und einfacher produziert werden als mit der herkömmlichen Aufdampfung oder Beschichtung․ Möglich wird dies durch spezielle Tinten, die zu Schichten mit spezifischem Brechungsindex․․․