Santorini: Größe des Vulkanausbruchs überschätzt
#Geowissen #Eruption #Eruptionsvolumen #Magmavolumen #Mittelmeer #Santorini #Tephra #Thera #Vulkan #Vulkanausbruch
Der Ausbruch des Santorini-Vulkans vor 3․600 Jahren war trotz seiner weitreichenden Folgen kleiner als bisher angenommen: Die Eruption schleuderte „nur“ rund 35 Kubikkilometer Magma aus statt wie bisher geschätzt rund 86 Kubikkilometer․ Das zeigen Analysen, bei denen Forscher erstmals Daten zu allen ausbruchsbedingten Effekten miteinbezogen – von der ausschleuderten Asche über Lava und pyroklastische Ströme․․․
#Geowissen #Eruption #Eruptionsvolumen #Magmavolumen #Mittelmeer #Santorini #Tephra #Thera #Vulkan #Vulkanausbruch
Der Ausbruch des Santorini-Vulkans vor 3․600 Jahren war trotz seiner weitreichenden Folgen kleiner als bisher angenommen: Die Eruption schleuderte „nur“ rund 35 Kubikkilometer Magma aus statt wie bisher geschätzt rund 86 Kubikkilometer․ Das zeigen Analysen, bei denen Forscher erstmals Daten zu allen ausbruchsbedingten Effekten miteinbezogen – von der ausschleuderten Asche über Lava und pyroklastische Ströme․․․
Gaben Eisenpartikel dem irdischen Leben Starthilfe?
#Biowissen #Geowissen #Biomoleküle #Eisen #Katalyse #Kohlenwasserstoff #Leben #Meteorit #Vulkan
Eisen als Schlüssel: Forschende haben eine neue Theorie zur Entstehung des Lebens auf der frühen Erde aufgestellt․ Demnach dienten womöglich Eisenpartikel aus Meteoriten und Vulkanasche als Katalysatoren für die Bildung der ersten Lebensbausteine․ Das Eisen begünstigte den Einbau von Kohlendioxid in organische Verbindungen, die dann als Vorstufen für Biomoleküle dienten․ Pro Jahr könnten dadurch bis․․․
#Biowissen #Geowissen #Biomoleküle #Eisen #Katalyse #Kohlenwasserstoff #Leben #Meteorit #Vulkan
Eisen als Schlüssel: Forschende haben eine neue Theorie zur Entstehung des Lebens auf der frühen Erde aufgestellt․ Demnach dienten womöglich Eisenpartikel aus Meteoriten und Vulkanasche als Katalysatoren für die Bildung der ersten Lebensbausteine․ Das Eisen begünstigte den Einbau von Kohlendioxid in organische Verbindungen, die dann als Vorstufen für Biomoleküle dienten․ Pro Jahr könnten dadurch bis․․․
Campi Flegrei: Droht ein Ausbruch des Supervulkans?
#Geowissen #Ausbruchsrisiko #CampiFlegrei #Eruption #Neapel #phlegräischeFelder #Supervulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Potenzielle Warnzeichen: Der größte aktive Supervulkan in Europa könnte auf einen Ausbruch zusteuern, wie Vulkanologen berichten․ Sie haben im Untergrund der phlegräischen Felder bei Neapel Bewegungsmuster detektiert, die auf aufsteigendes Gas und zunehmende Brüche in der Kruste hindeuten․ Diese Schwächung des Gesteins könnte das Aufsteigen von Magma aus tieferen Zonen erleichtern․ Ob es jedoch tatsächlich․․․
#Geowissen #Ausbruchsrisiko #CampiFlegrei #Eruption #Neapel #phlegräischeFelder #Supervulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Potenzielle Warnzeichen: Der größte aktive Supervulkan in Europa könnte auf einen Ausbruch zusteuern, wie Vulkanologen berichten․ Sie haben im Untergrund der phlegräischen Felder bei Neapel Bewegungsmuster detektiert, die auf aufsteigendes Gas und zunehmende Brüche in der Kruste hindeuten․ Diese Schwächung des Gesteins könnte das Aufsteigen von Magma aus tieferen Zonen erleichtern․ Ob es jedoch tatsächlich․․․
Der Kilauea ist wieder erwacht
#Feuerberge #Fotos #Eruption #Gipfelkrater #Hawaii #Kilauea #Lava #Vulkan #Vulkanausbruch
Diese feurigen Lavaströme und Fontäne stammen vom aktuellen Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii – einem der aktivsten Feuerberge der Welt․ Nach einer Pause von rund drei Monaten hat am 7․ Juni 2023 eine neue Eruption im Gipfelkrater des Schildvulkans begonnen․ Lava strömt am Kratergrund aus und wird an mehreren Stellen in hohen Fontänen ausgespien․
#Feuerberge #Fotos #Eruption #Gipfelkrater #Hawaii #Kilauea #Lava #Vulkan #Vulkanausbruch
Diese feurigen Lavaströme und Fontäne stammen vom aktuellen Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii – einem der aktivsten Feuerberge der Welt․ Nach einer Pause von rund drei Monaten hat am 7․ Juni 2023 eine neue Eruption im Gipfelkrater des Schildvulkans begonnen․ Lava strömt am Kratergrund aus und wird an mehreren Stellen in hohen Fontänen ausgespien․
Erstes außerirdisches Granitvorkommen entdeckt
#Geowissen #Kosmos #Basalt #ComptonBelkovichAnomalie #Geologie #Gestein #Granit #lunareKruste #Mond #Mondvulkan #Vulkan
Granitgestein galt bisher als typisch irdisches Phänomen – nur auf unserem Planeten kommen diese silikatreichen Gesteine in größerer Menge vor․ Doch jetzt könnten Forschende den ersten granitischen Vulkankomplex auf dem Mond entdeckt haben․ Indizien dafür liefert eine Anomalie zwischen den lunaren Einschlagskratern Compton und Belkovich: Dort deuten ein ungewöhnlicher Wärmeüberschuss und hohe Thoriumwerte auf die․․․
#Geowissen #Kosmos #Basalt #ComptonBelkovichAnomalie #Geologie #Gestein #Granit #lunareKruste #Mond #Mondvulkan #Vulkan
Granitgestein galt bisher als typisch irdisches Phänomen – nur auf unserem Planeten kommen diese silikatreichen Gesteine in größerer Menge vor․ Doch jetzt könnten Forschende den ersten granitischen Vulkankomplex auf dem Mond entdeckt haben․ Indizien dafür liefert eine Anomalie zwischen den lunaren Einschlagskratern Compton und Belkovich: Dort deuten ein ungewöhnlicher Wärmeüberschuss und hohe Thoriumwerte auf die․․․
Computer schlichtet Streit um „Dinokiller“
#Biowissen #Geowissen #Asteroid #Dinosaurier #Kreidezeit #Massenaussterben #Vulkan
Ein Computer als Schiedsrichter: Die Dinosaurier wären wahrscheinlich auch ohne den berühmten Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren ausgestorben, wie nun ein Computermodell praktisch ohne menschliches Zutun ermittelt hat․ Demnach hätte auch die massive vulkanische Aktivität in Westindien damals ausgereicht, um den Dinosauriern ein Ende zu bereiten, wie die Entwickler des Modells in „Science“ berichten․ Dies․․․
#Biowissen #Geowissen #Asteroid #Dinosaurier #Kreidezeit #Massenaussterben #Vulkan
Ein Computer als Schiedsrichter: Die Dinosaurier wären wahrscheinlich auch ohne den berühmten Asteroideneinschlag vor 66 Millionen Jahren ausgestorben, wie nun ein Computermodell praktisch ohne menschliches Zutun ermittelt hat․ Demnach hätte auch die massive vulkanische Aktivität in Westindien damals ausgereicht, um den Dinosauriern ein Ende zu bereiten, wie die Entwickler des Modells in „Science“ berichten․ Dies․․․
Pinker Himmel über ewigem Eis
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan
Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan
Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
Abgetauchte Vulkane lösen Erdbeben-Rätsel
#Geowissen #Erdbeben #Erdplatte #Neuseeland #Ozeankruste #Ozeanplatte #Plattengrenze #Subduktion #Verwerfung #Vulkan #Vulkanprivinz
Verborgenes Wasser: Vor der Küste von Neuseeland haben Geologen ein kilometertief unter der Oberfläche liegendes Wasserreservoir entdeckt – das Gestein enthält dort fast 50 Prozent Wasser․ Das ist ungewöhnlich, weil Ozeankruste normalerweise eher wasserarm ist und das abgetauchte Gebiet noch dazu ein altes Vulkanplateau ist․ Doch gerade diese Vulkane liefern die Erklärung für den überraschenden․․․
#Geowissen #Erdbeben #Erdplatte #Neuseeland #Ozeankruste #Ozeanplatte #Plattengrenze #Subduktion #Verwerfung #Vulkan #Vulkanprivinz
Verborgenes Wasser: Vor der Küste von Neuseeland haben Geologen ein kilometertief unter der Oberfläche liegendes Wasserreservoir entdeckt – das Gestein enthält dort fast 50 Prozent Wasser․ Das ist ungewöhnlich, weil Ozeankruste normalerweise eher wasserarm ist und das abgetauchte Gebiet noch dazu ein altes Vulkanplateau ist․ Doch gerade diese Vulkane liefern die Erklärung für den überraschenden․․․
Rätsel um Mittelmeer-Tsunami gelöst
#Geowissen #Eruption #Hangkollaps #Kolumbo #Mittelmeer #Rutschung #Santorini #Tsunami #Unterseevulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Doppelte Katastrophe: Als der Unterseevulkan Kolumbo im Jahr 1650 ausbrach, verwüsteten die Flutwellen die halbe Ägäis․ Doch warum diese Eruption so heftig ausfiel und weshalb sie einen riesigen, 2,5 Kilometer großen Krater hinterließ, blieb rätselhaft․ Jetzt haben Forschende die Katastrophe rekonstruiert․ Demnach rutschte zu Beginn der Eruption die gesamte Nordwestflanke des Kolumbo ab․ Diese Rutschung․․․
#Geowissen #Eruption #Hangkollaps #Kolumbo #Mittelmeer #Rutschung #Santorini #Tsunami #Unterseevulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Doppelte Katastrophe: Als der Unterseevulkan Kolumbo im Jahr 1650 ausbrach, verwüsteten die Flutwellen die halbe Ägäis․ Doch warum diese Eruption so heftig ausfiel und weshalb sie einen riesigen, 2,5 Kilometer großen Krater hinterließ, blieb rätselhaft․ Jetzt haben Forschende die Katastrophe rekonstruiert․ Demnach rutschte zu Beginn der Eruption die gesamte Nordwestflanke des Kolumbo ab․ Diese Rutschung․․․
Ein Geist im Gestein
#Feuerberge #Fotos #Asche #Caldera #Geist #Kegel #Vulkan
Na, erschreckt? In diesem Vulkankrater im Norden des Tschad spukt es offenbar․ Zumindest aus der Vogelperspektive betrachtet sieht das Zusammenspiel aus Kratern, Kegeln und Mineralkrusten am Trou au Natron aus wie ein geisterhaftes Gesicht․ Da er und die umgebende Vulkanlandschaft sehr abgeschieden liegen, ist bislang kaum etwas über ihre geologischen Ursprünge bekannt․ Auch 4,6 Milliarden․․․
#Feuerberge #Fotos #Asche #Caldera #Geist #Kegel #Vulkan
Na, erschreckt? In diesem Vulkankrater im Norden des Tschad spukt es offenbar․ Zumindest aus der Vogelperspektive betrachtet sieht das Zusammenspiel aus Kratern, Kegeln und Mineralkrusten am Trou au Natron aus wie ein geisterhaftes Gesicht․ Da er und die umgebende Vulkanlandschaft sehr abgeschieden liegen, ist bislang kaum etwas über ihre geologischen Ursprünge bekannt․ Auch 4,6 Milliarden․․․