Rätsel des „unmöglichen“ Marsminerals gelöst
#Kosmos #Curiosity #GaleKrater #Geologie #Mars #Mineral #Planetenforschung #Silikat #Tridymit #Vulkanasche #Vulkanausbruch
Mysteriöses Mineral: Im Juli 2015 förderte der Marsrover „Curiosity“ bei einer Bohrung einen überraschenden Fund zutage – ein Mineral, das es auf dem Mars eigentlich nicht geben dürfte․ Denn das seltene Tridymit entsteht normalerweise beim schnellen Abkühlen von siliziumreicher Lava․ Doch diese gibt es am Fundort des Minerals im marsianischen Gale-Krater nicht․ Wie das Tridymit․․․
#Kosmos #Curiosity #GaleKrater #Geologie #Mars #Mineral #Planetenforschung #Silikat #Tridymit #Vulkanasche #Vulkanausbruch
Mysteriöses Mineral: Im Juli 2015 förderte der Marsrover „Curiosity“ bei einer Bohrung einen überraschenden Fund zutage – ein Mineral, das es auf dem Mars eigentlich nicht geben dürfte․ Denn das seltene Tridymit entsteht normalerweise beim schnellen Abkühlen von siliziumreicher Lava․ Doch diese gibt es am Fundort des Minerals im marsianischen Gale-Krater nicht․ Wie das Tridymit․․․
Klimawandel verstärkt Vulkanausbrüche
#Geowissen #Eruption #Klimawandel #Niederschläge #Starkregen #Vulkan #Vulkanausbruch
Explosive Klimafolge: Auf den ersten Blick haben Klima und Vulkane wenig miteinander zu tun․ Doch das täuscht, wie nun eine Studie aufzeigt․ Denn schon jetzt reagieren viele Feuerberge sensibel auf Starkregen und durchweichte Hänge: Sie brechen häufiger aus und Schlammlawinen sowie Hangabrutschungen mehren sich․ Den Forschern zufolge sagen Klimamodelle für mehr als die Hälfte aller․․․
#Geowissen #Eruption #Klimawandel #Niederschläge #Starkregen #Vulkan #Vulkanausbruch
Explosive Klimafolge: Auf den ersten Blick haben Klima und Vulkane wenig miteinander zu tun․ Doch das täuscht, wie nun eine Studie aufzeigt․ Denn schon jetzt reagieren viele Feuerberge sensibel auf Starkregen und durchweichte Hänge: Sie brechen häufiger aus und Schlammlawinen sowie Hangabrutschungen mehren sich․ Den Forschern zufolge sagen Klimamodelle für mehr als die Hälfte aller․․․
Supervulkane als Treiber von Massenaussterben
#Geowissen #Aussterben #Eruption #Flutbasalt #magmatischeGroßprovinz #Massenaussterben #Supoervulkan #Trapp #Vulkanausbruch
Tödliche Eruptionen: Dass viele Massenaussterben der Erdgeschichte mit Supervulkan-Ausbrüchen zusammentrafen, ist kein Zufall, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach gibt es selbst für viele kleinere Aussterbe-Ereignisse eine klare Korrelation mit der Eruption magmatischer Großprovinzen․ Je heftiger die Eruption und Freisetzung vulkanischer Gase, desto schwerwiegender fiel dabei das Massenaussterben aus․ Das wirft auch ein neues Licht․․․
#Geowissen #Aussterben #Eruption #Flutbasalt #magmatischeGroßprovinz #Massenaussterben #Supoervulkan #Trapp #Vulkanausbruch
Tödliche Eruptionen: Dass viele Massenaussterben der Erdgeschichte mit Supervulkan-Ausbrüchen zusammentrafen, ist kein Zufall, wie nun eine Studie bestätigt․ Demnach gibt es selbst für viele kleinere Aussterbe-Ereignisse eine klare Korrelation mit der Eruption magmatischer Großprovinzen․ Je heftiger die Eruption und Freisetzung vulkanischer Gase, desto schwerwiegender fiel dabei das Massenaussterben aus․ Das wirft auch ein neues Licht․․․
Island-Vulkan verblüfft Vulkanologen
#Geowissen #Eruption #Fagradalsfjall #Island #Lava #Magmakammer #Vulkan #Vulkanausbruch
Überraschender Wandel: Der Fagradalsfjall-Vulkan auf Island erstaunt nicht nur durch seine plötzlich wiedererwachte Aktivität – auch sein Verhalten ist weltweit einzigartig․ Denn seine Lavabeschaffenheit änderte sich im Verlauf weniger Wochen so radikal und schnell wie noch nie zuvor bei einer Eruption beobachtet, wie Vulkanologen in „Nature“ berichten․ Dies wirft ein ganz neues Licht auf die․․․
#Geowissen #Eruption #Fagradalsfjall #Island #Lava #Magmakammer #Vulkan #Vulkanausbruch
Überraschender Wandel: Der Fagradalsfjall-Vulkan auf Island erstaunt nicht nur durch seine plötzlich wiedererwachte Aktivität – auch sein Verhalten ist weltweit einzigartig․ Denn seine Lavabeschaffenheit änderte sich im Verlauf weniger Wochen so radikal und schnell wie noch nie zuvor bei einer Eruption beobachtet, wie Vulkanologen in „Nature“ berichten․ Dies wirft ein ganz neues Licht auf die․․․
Die höchste je beobachtete Eruptionswolke
#Geowissen #Aschewolke #Atmosphäre #Eruption #Eruptionswolke #Mesosphäre #Tonga #UnterseeVulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Vulkanischer Superlativ: Beim Ausbruch des Tonga-Vulkans im Januar 2022 erreichte die Eruptionswolke einen neuen Höhenrekord – und bescherte Vulkanforschern einen nie zuvor gesehenen Anblick․ Denn die Spitze der 57 Kilometer aufragenden Rauchsäule durchbrach die Obergrenze der Stratosphäre und erreichte die darüber liegende Mesosphäre․ Ein solcher Durchbruch in die Mesosphäre war zuvor bei keinem anderen Vulkanausbuch․․․
#Geowissen #Aschewolke #Atmosphäre #Eruption #Eruptionswolke #Mesosphäre #Tonga #UnterseeVulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Vulkanischer Superlativ: Beim Ausbruch des Tonga-Vulkans im Januar 2022 erreichte die Eruptionswolke einen neuen Höhenrekord – und bescherte Vulkanforschern einen nie zuvor gesehenen Anblick․ Denn die Spitze der 57 Kilometer aufragenden Rauchsäule durchbrach die Obergrenze der Stratosphäre und erreichte die darüber liegende Mesosphäre․ Ein solcher Durchbruch in die Mesosphäre war zuvor bei keinem anderen Vulkanausbuch․․․
Santorini: Größe des Vulkanausbruchs überschätzt
#Geowissen #Eruption #Eruptionsvolumen #Magmavolumen #Mittelmeer #Santorini #Tephra #Thera #Vulkan #Vulkanausbruch
Der Ausbruch des Santorini-Vulkans vor 3․600 Jahren war trotz seiner weitreichenden Folgen kleiner als bisher angenommen: Die Eruption schleuderte „nur“ rund 35 Kubikkilometer Magma aus statt wie bisher geschätzt rund 86 Kubikkilometer․ Das zeigen Analysen, bei denen Forscher erstmals Daten zu allen ausbruchsbedingten Effekten miteinbezogen – von der ausschleuderten Asche über Lava und pyroklastische Ströme․․․
#Geowissen #Eruption #Eruptionsvolumen #Magmavolumen #Mittelmeer #Santorini #Tephra #Thera #Vulkan #Vulkanausbruch
Der Ausbruch des Santorini-Vulkans vor 3․600 Jahren war trotz seiner weitreichenden Folgen kleiner als bisher angenommen: Die Eruption schleuderte „nur“ rund 35 Kubikkilometer Magma aus statt wie bisher geschätzt rund 86 Kubikkilometer․ Das zeigen Analysen, bei denen Forscher erstmals Daten zu allen ausbruchsbedingten Effekten miteinbezogen – von der ausschleuderten Asche über Lava und pyroklastische Ströme․․․
Campi Flegrei: Droht ein Ausbruch des Supervulkans?
#Geowissen #Ausbruchsrisiko #CampiFlegrei #Eruption #Neapel #phlegräischeFelder #Supervulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Potenzielle Warnzeichen: Der größte aktive Supervulkan in Europa könnte auf einen Ausbruch zusteuern, wie Vulkanologen berichten․ Sie haben im Untergrund der phlegräischen Felder bei Neapel Bewegungsmuster detektiert, die auf aufsteigendes Gas und zunehmende Brüche in der Kruste hindeuten․ Diese Schwächung des Gesteins könnte das Aufsteigen von Magma aus tieferen Zonen erleichtern․ Ob es jedoch tatsächlich․․․
#Geowissen #Ausbruchsrisiko #CampiFlegrei #Eruption #Neapel #phlegräischeFelder #Supervulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Potenzielle Warnzeichen: Der größte aktive Supervulkan in Europa könnte auf einen Ausbruch zusteuern, wie Vulkanologen berichten․ Sie haben im Untergrund der phlegräischen Felder bei Neapel Bewegungsmuster detektiert, die auf aufsteigendes Gas und zunehmende Brüche in der Kruste hindeuten․ Diese Schwächung des Gesteins könnte das Aufsteigen von Magma aus tieferen Zonen erleichtern․ Ob es jedoch tatsächlich․․․
Der Kilauea ist wieder erwacht
#Feuerberge #Fotos #Eruption #Gipfelkrater #Hawaii #Kilauea #Lava #Vulkan #Vulkanausbruch
Diese feurigen Lavaströme und Fontäne stammen vom aktuellen Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii – einem der aktivsten Feuerberge der Welt․ Nach einer Pause von rund drei Monaten hat am 7․ Juni 2023 eine neue Eruption im Gipfelkrater des Schildvulkans begonnen․ Lava strömt am Kratergrund aus und wird an mehreren Stellen in hohen Fontänen ausgespien․
#Feuerberge #Fotos #Eruption #Gipfelkrater #Hawaii #Kilauea #Lava #Vulkan #Vulkanausbruch
Diese feurigen Lavaströme und Fontäne stammen vom aktuellen Ausbruch des Vulkans Kilauea auf Hawaii – einem der aktivsten Feuerberge der Welt․ Nach einer Pause von rund drei Monaten hat am 7․ Juni 2023 eine neue Eruption im Gipfelkrater des Schildvulkans begonnen․ Lava strömt am Kratergrund aus und wird an mehreren Stellen in hohen Fontänen ausgespien․
Streit um Laacher-See-Eruption
#Geowissen #Datierung #Eifelvulkan #Eiszeit #Eruption #LaacherSee #Radiokarbon #Supervulkan #Vulkanausbruch
Streit ums Datum: Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans in der Eifel war eine der größten Katastrophen im eiszeitlichen Europa․ Doch wann fand diese für die Klimageschichte und Stratigrafie so wichtige Supervulkan-Eruption statt? Darüber ist nun Streit unter Geoforschern entbrannt․ Denn es gibt Zweifel an der Richtigkeit einer im Jahr 2021 gemachten Neudatierung․ Sie könnte durch vulkanische․․․
#Geowissen #Datierung #Eifelvulkan #Eiszeit #Eruption #LaacherSee #Radiokarbon #Supervulkan #Vulkanausbruch
Streit ums Datum: Der Ausbruch des Laacher-See-Vulkans in der Eifel war eine der größten Katastrophen im eiszeitlichen Europa․ Doch wann fand diese für die Klimageschichte und Stratigrafie so wichtige Supervulkan-Eruption statt? Darüber ist nun Streit unter Geoforschern entbrannt․ Denn es gibt Zweifel an der Richtigkeit einer im Jahr 2021 gemachten Neudatierung․ Sie könnte durch vulkanische․․․
Rätsel um Mittelmeer-Tsunami gelöst
#Geowissen #Eruption #Hangkollaps #Kolumbo #Mittelmeer #Rutschung #Santorini #Tsunami #Unterseevulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Doppelte Katastrophe: Als der Unterseevulkan Kolumbo im Jahr 1650 ausbrach, verwüsteten die Flutwellen die halbe Ägäis․ Doch warum diese Eruption so heftig ausfiel und weshalb sie einen riesigen, 2,5 Kilometer großen Krater hinterließ, blieb rätselhaft․ Jetzt haben Forschende die Katastrophe rekonstruiert․ Demnach rutschte zu Beginn der Eruption die gesamte Nordwestflanke des Kolumbo ab․ Diese Rutschung․․․
#Geowissen #Eruption #Hangkollaps #Kolumbo #Mittelmeer #Rutschung #Santorini #Tsunami #Unterseevulkan #Vulkan #Vulkanausbruch
Doppelte Katastrophe: Als der Unterseevulkan Kolumbo im Jahr 1650 ausbrach, verwüsteten die Flutwellen die halbe Ägäis․ Doch warum diese Eruption so heftig ausfiel und weshalb sie einen riesigen, 2,5 Kilometer großen Krater hinterließ, blieb rätselhaft․ Jetzt haben Forschende die Katastrophe rekonstruiert․ Demnach rutschte zu Beginn der Eruption die gesamte Nordwestflanke des Kolumbo ab․ Diese Rutschung․․․