Impossible Object: Kunst im Orbit
#Fotos #Phänomene #Adhäsion #Erdorbit #Grenzflächenspannung #ISS #Kunstwerk #Raumstation #Schwerelosigkeit #Wasser #Weltraum
„Unmögliches“ Kunstwerk: Dieses zarte Gebilde aus riesigen Wassertropfen und feinen Messingdrähten wäre auf der Erde nicht möglich․ Denn nur in der Schwerelosigkeit des Weltalls kann Wasser so große Tropfen bilden․ Dieses „Impossible Object“ wurde im April 2022 als Teil der ersten Privatmission Axiom-1 zur Internationalen Raumstation ISS in den Orbit gebracht und dort über einen․․․
#Fotos #Phänomene #Adhäsion #Erdorbit #Grenzflächenspannung #ISS #Kunstwerk #Raumstation #Schwerelosigkeit #Wasser #Weltraum
„Unmögliches“ Kunstwerk: Dieses zarte Gebilde aus riesigen Wassertropfen und feinen Messingdrähten wäre auf der Erde nicht möglich․ Denn nur in der Schwerelosigkeit des Weltalls kann Wasser so große Tropfen bilden․ Dieses „Impossible Object“ wurde im April 2022 als Teil der ersten Privatmission Axiom-1 zur Internationalen Raumstation ISS in den Orbit gebracht und dort über einen․․․
Arbeiten unter der Aurora australis
#Fotos #Phänomene #Antarktis #Auroraaustralis #Polarlicht #Südlicht #Südpol
Arbeitsplatz der Extreme: Das Foto zeigt das US-amerikanische Atmospheric Research Observatory (ARO) an der Amundsen-Scott-Südpolstation – überstrahlt von grün und violett funkelnden Polarlichtern․ Das ARO ist der Arbeitsplatz von verschiedenen Wissenschaftlern, die dort Luftproben entnehmen und an diesem entlegenen Ort fernab der Zivilisation den Einfluss von Gasen und Aerosolen auf das Weltklima erforschen․ Es hat․․․
#Fotos #Phänomene #Antarktis #Auroraaustralis #Polarlicht #Südlicht #Südpol
Arbeitsplatz der Extreme: Das Foto zeigt das US-amerikanische Atmospheric Research Observatory (ARO) an der Amundsen-Scott-Südpolstation – überstrahlt von grün und violett funkelnden Polarlichtern․ Das ARO ist der Arbeitsplatz von verschiedenen Wissenschaftlern, die dort Luftproben entnehmen und an diesem entlegenen Ort fernab der Zivilisation den Einfluss von Gasen und Aerosolen auf das Weltklima erforschen․ Es hat․․․
Marskrater mit rätselhaftem Inhalt
#Fotos #Phänomene #Ablagerungen #ArabiaTerra #Geologie #Mars #Marsgeologie #MArskrater #Planetenforschung
Auch wenn der Mars einer der am besten erforschten und besuchten Planeten unseres Sonnensystems ist – einige seiner Phänomene geben noch immer Rätsel auf․ Dazu gehören auch diese merkwürdig geschichteten Ablagerungen, die in einigen größeren Kratern der Region Arabia Terra im Norden des Roten Planeten zu sehen sind․ Ihre Form, Position und ihr Vorkommen passen․․․
#Fotos #Phänomene #Ablagerungen #ArabiaTerra #Geologie #Mars #Marsgeologie #MArskrater #Planetenforschung
Auch wenn der Mars einer der am besten erforschten und besuchten Planeten unseres Sonnensystems ist – einige seiner Phänomene geben noch immer Rätsel auf․ Dazu gehören auch diese merkwürdig geschichteten Ablagerungen, die in einigen größeren Kratern der Region Arabia Terra im Norden des Roten Planeten zu sehen sind․ Ihre Form, Position und ihr Vorkommen passen․․․
Dämmerungsstrahlen auf dem Mars
#Fotos #Phänomene #Curiosity #Dämmerungsstrahlen #Marsatmosphäre #Marsrover #Sonnenstrahlen #Strahlenbüschel #Wolkenbüschel
Atmosphärisches Phänomen: Dieser auf den ersten Blick unscheinbar graue Himmel befindet sich nicht auf unserem Planeten, sondern auf dem Mars․ Und die diffus-dunkelgrauen Schlieren vor hellerem Hintergrund zeigen ein ganz besonderes Phänomen: Dämmerungsstrahlen, auch bekannt als Strahlenbüschel oder im englischen „Crepuscular Rays“․ Diese Aufnahme des NASA-Marsrovers „Curiosity“ ist das erste Foto, auf dem dieser Effekt․․․
#Fotos #Phänomene #Curiosity #Dämmerungsstrahlen #Marsatmosphäre #Marsrover #Sonnenstrahlen #Strahlenbüschel #Wolkenbüschel
Atmosphärisches Phänomen: Dieser auf den ersten Blick unscheinbar graue Himmel befindet sich nicht auf unserem Planeten, sondern auf dem Mars․ Und die diffus-dunkelgrauen Schlieren vor hellerem Hintergrund zeigen ein ganz besonderes Phänomen: Dämmerungsstrahlen, auch bekannt als Strahlenbüschel oder im englischen „Crepuscular Rays“․ Diese Aufnahme des NASA-Marsrovers „Curiosity“ ist das erste Foto, auf dem dieser Effekt․․․
Expedition in die tiefste Höhle der westlichen Welt
#Fotos #Phänomene #Höhle #Höhlenforschung #Höhlentaucher #SistemaHuautla
Winzig klein sieht dieser Höhlenforscher aus, während er sich in die Sistema Huautla abseilt, die tiefste Höhle der westlichen Hemisphäre․ Die im mexikanischen Oaxaca gelegene Höhle reicht mehr als 1,5 Kilometer in die Tiefe․ Eine Höhlenexpedition im Frühjahr 2023 hat die bekannte Länge ihrer Gänge zudem auf mehr als 100 Kilometer erweitert․ Noch ist dieses․․․
#Fotos #Phänomene #Höhle #Höhlenforschung #Höhlentaucher #SistemaHuautla
Winzig klein sieht dieser Höhlenforscher aus, während er sich in die Sistema Huautla abseilt, die tiefste Höhle der westlichen Hemisphäre․ Die im mexikanischen Oaxaca gelegene Höhle reicht mehr als 1,5 Kilometer in die Tiefe․ Eine Höhlenexpedition im Frühjahr 2023 hat die bekannte Länge ihrer Gänge zudem auf mehr als 100 Kilometer erweitert․ Noch ist dieses․․․
35․000 Jahre altes „Eiszeit-Pferd“ ist keins
#Fotos #Phänomene #Archäologie #Eiszeitkunst #Höhle #HohleFels #Kunstwerk #MammutElfenbein #SChwäbischeAlb #Skulptur #Tierfigur
Überraschende Wandlung: Diese 35․000 Jahre alte Skulptur aus Mammut-Elfenbein galt 20 Jahre lang als Darstellung eines eiszeitlichen Wildpferds․ Denn zunächst wurde nur der Kopf der Figur in der Hohle-Fels-Höhle der Schwäbischen Alb entdeckt․ Erst jetzt haben Archäologen auch einen Teil des Rumpfes von diesem Eiszeit-Kunstwerk entdeckt․ Er enthüllt: Die Skulptur zeigt nicht ein Pferd, sondern․․․
#Fotos #Phänomene #Archäologie #Eiszeitkunst #Höhle #HohleFels #Kunstwerk #MammutElfenbein #SChwäbischeAlb #Skulptur #Tierfigur
Überraschende Wandlung: Diese 35․000 Jahre alte Skulptur aus Mammut-Elfenbein galt 20 Jahre lang als Darstellung eines eiszeitlichen Wildpferds․ Denn zunächst wurde nur der Kopf der Figur in der Hohle-Fels-Höhle der Schwäbischen Alb entdeckt․ Erst jetzt haben Archäologen auch einen Teil des Rumpfes von diesem Eiszeit-Kunstwerk entdeckt․ Er enthüllt: Die Skulptur zeigt nicht ein Pferd, sondern․․․
Ein grüner Lichterkreis
#Fotos #Phänomene #Astronomie #Auroraborealis #Lofoten #Norwegen #Polarlichter
Himmelsschauspiel im Norden: Auf dieser beeindruckenden Aufnahme erfüllen hauchzarte Polarlicht-Schleier die norwegische Nacht mit kräftigem Grün․ Entstanden ist der Schnappschuss an einem Strand der Lofoten․ Er gehört zu den Siegerbildern des Fotografie-Wettbewerbs „Astronomy Photographer of the Year“, dessen Gewinner diese Woche verkündet wurden․ Jedes Jahr fordert das Londoner Royal Observatory Greenwich Fotografen aus aller Welt․․․
#Fotos #Phänomene #Astronomie #Auroraborealis #Lofoten #Norwegen #Polarlichter
Himmelsschauspiel im Norden: Auf dieser beeindruckenden Aufnahme erfüllen hauchzarte Polarlicht-Schleier die norwegische Nacht mit kräftigem Grün․ Entstanden ist der Schnappschuss an einem Strand der Lofoten․ Er gehört zu den Siegerbildern des Fotografie-Wettbewerbs „Astronomy Photographer of the Year“, dessen Gewinner diese Woche verkündet wurden․ Jedes Jahr fordert das Londoner Royal Observatory Greenwich Fotografen aus aller Welt․․․
Pinker Himmel über ewigem Eis
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan
Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan
Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
Ein Beschleuniger im Nanomaßstab
#Fotos #Phänomene #Beschleunigung #Elektronen #Laserbeschleuniger #Laserpulse #Nanophotonik #Teilchenbeschleuniger
Winzig, aber oho: In diesem kleinen Balken verbirgt sich ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat․ Er bringt Elektronen auf Touren, in dem er sie mithilfe von Laserpulsen wischen Paaren von Nanosäulchen aus Silizium vorantreibt․ Der Beschleunigerkanal dafür ist nur 225 Nanometer breit und 500 Mikrometer lang․ Das ganze Ensemble dieses nanophotonischen Elektronenbeschleunigers passt auf einen Chip․ Klassische․․․
#Fotos #Phänomene #Beschleunigung #Elektronen #Laserbeschleuniger #Laserpulse #Nanophotonik #Teilchenbeschleuniger
Winzig, aber oho: In diesem kleinen Balken verbirgt sich ein Teilchenbeschleuniger im Miniaturformat․ Er bringt Elektronen auf Touren, in dem er sie mithilfe von Laserpulsen wischen Paaren von Nanosäulchen aus Silizium vorantreibt․ Der Beschleunigerkanal dafür ist nur 225 Nanometer breit und 500 Mikrometer lang․ Das ganze Ensemble dieses nanophotonischen Elektronenbeschleunigers passt auf einen Chip․ Klassische․․․
Roboterknochen aus dem 3D-Drucker
#Fotos #Phänomene #3DDruck #Knochen #Kunststoff #Polymer #Roboter
Was auf den ersten Blick wie skelettierte menschliche Hände aussieht, ist in Wirklichkeit ein Roboter aus dem 3D-Drucker․ Forschenden ist es erstmals gelungen, durch die Kombination unterschiedlich schnell aushärtender Kunststoffe menschenähnliche Handstrukturen aus Knochen, Bändern und Sehnen zu drucken․ In Zukunft könnten mithilfe der neuen Technologie Soft-Roboter entstehen, die zum Beispiel gut mit zerbrechlichen Gütern․․․
#Fotos #Phänomene #3DDruck #Knochen #Kunststoff #Polymer #Roboter
Was auf den ersten Blick wie skelettierte menschliche Hände aussieht, ist in Wirklichkeit ein Roboter aus dem 3D-Drucker․ Forschenden ist es erstmals gelungen, durch die Kombination unterschiedlich schnell aushärtender Kunststoffe menschenähnliche Handstrukturen aus Knochen, Bändern und Sehnen zu drucken․ In Zukunft könnten mithilfe der neuen Technologie Soft-Roboter entstehen, die zum Beispiel gut mit zerbrechlichen Gütern․․․
„Töpferwerke“ von Mutter Natur
#Fotos #Phänomene #Befruchtung #Eizelle #Meer #Seescheide #Spermien
Diese violett-weißen Röhren sehen aus wie Alien-Knollen von einem fernen Planeten, leben aber in den Meeren unserer Erde․ Außerdem sind sie keine Knollen, sondern Tiere: Es handelt sich um Seescheiden und sie helfen der Wissenschaft dabei, die menschliche Embryonalentwicklung besser nachzuvollziehen․ Gerade erst hat ein Forschungsteam mit ihrer Hilfe herausgefunden, wie genau Eizellen nach der․․․
#Fotos #Phänomene #Befruchtung #Eizelle #Meer #Seescheide #Spermien
Diese violett-weißen Röhren sehen aus wie Alien-Knollen von einem fernen Planeten, leben aber in den Meeren unserer Erde․ Außerdem sind sie keine Knollen, sondern Tiere: Es handelt sich um Seescheiden und sie helfen der Wissenschaft dabei, die menschliche Embryonalentwicklung besser nachzuvollziehen․ Gerade erst hat ein Forschungsteam mit ihrer Hilfe herausgefunden, wie genau Eizellen nach der․․․