Rekord-Tief beim Meereis der Antarktis
#Geowissen #Abtauen #Amundsensee #Antarktis #Eisschmelze #Klima #Meereis #Meereisschmelze #Westantarktis
Historischer Tiefstand: Das lange stabile Meereis rund um die Antarktis hat in diesem Jahr ein neues Rekordminimum erreicht․ Anfang Februar 2023 waren nur noch 2,2 Millionen Quadratkilometer des Südozeans von Meereis bedeckt – ein so geringer Wert wurde seit Beginn der Satellitenmessungen vor 40 Jahren noch nie dokumentiert․ Damit setzt sich die schon in den․․․
#Geowissen #Abtauen #Amundsensee #Antarktis #Eisschmelze #Klima #Meereis #Meereisschmelze #Westantarktis
Historischer Tiefstand: Das lange stabile Meereis rund um die Antarktis hat in diesem Jahr ein neues Rekordminimum erreicht․ Anfang Februar 2023 waren nur noch 2,2 Millionen Quadratkilometer des Südozeans von Meereis bedeckt – ein so geringer Wert wurde seit Beginn der Satellitenmessungen vor 40 Jahren noch nie dokumentiert․ Damit setzt sich die schon in den․․․
Ozeanzirkulation: Südliche Umwälzpumpe schwächelt
#Geowissen #AMOC #Antarktis #Meeresströmung #Ozeanzirkulation #Südozean #Tiefenwasser #Umwälzpumpe #Umwälzströmung
Alarmierender Trend: Eine für die globale Meereszirkulation entscheidende Tiefenströmung im Südozean wird langsamer – und könnte sich schon bis 2050 um gut 40 Prozent abschwächen, wie Analysen enthüllen․ Demnach bremst der Klimawandel diesen südlichen Motor der weltweiten Meeresströmungen sogar noch stärker als die Umwälzpumpe im Nordatlantik․ Für die Weltmeere, das globale Klima und die marinen․․․
#Geowissen #AMOC #Antarktis #Meeresströmung #Ozeanzirkulation #Südozean #Tiefenwasser #Umwälzpumpe #Umwälzströmung
Alarmierender Trend: Eine für die globale Meereszirkulation entscheidende Tiefenströmung im Südozean wird langsamer – und könnte sich schon bis 2050 um gut 40 Prozent abschwächen, wie Analysen enthüllen․ Demnach bremst der Klimawandel diesen südlichen Motor der weltweiten Meeresströmungen sogar noch stärker als die Umwälzpumpe im Nordatlantik․ Für die Weltmeere, das globale Klima und die marinen․․․
Neue Rekorde beim Eisverlust in Grönland und der Antarktis
#Allgemein #Antarktis #Eisschmelze #Eisverlust #Grönland #Klimawandel #Meeresspiegel #MeeresspiegelAnstieg #Schmelzwasser
Die Lage spitzt sich zu: Grönland und die Antarktis verlieren so viel Eis wie noch nie seit Beginn der Messungen – der Eisverlust erreichte in den letzten zehn Jahren siebenmal Rekordwerte, wie Satellitenmessungen zeigen․ In beiden Regionen beschleunigt sich das Abtauen rapide․ Das Schmelzwasser der beiden Eispanzer ist heute für gut ein Viertel des Meeresspiegelanstiegs․․․
#Allgemein #Antarktis #Eisschmelze #Eisverlust #Grönland #Klimawandel #Meeresspiegel #MeeresspiegelAnstieg #Schmelzwasser
Die Lage spitzt sich zu: Grönland und die Antarktis verlieren so viel Eis wie noch nie seit Beginn der Messungen – der Eisverlust erreichte in den letzten zehn Jahren siebenmal Rekordwerte, wie Satellitenmessungen zeigen․ In beiden Regionen beschleunigt sich das Abtauen rapide․ Das Schmelzwasser der beiden Eispanzer ist heute für gut ein Viertel des Meeresspiegelanstiegs․․․
Antarktisches Meereis auf winterlichem Rekord-Minimum
#Geowissen #Antarktis #Eisfläche #Eisschmelze #Eisschwund #Klima #Klimawandel #Meereis #Rekordminimum
Drastischer Eisschwund: Noch nie hatte das Meereis der Antarktis in einem Südwinter eine so geringe Ausdehnung wie in diesem Jahr․ Am 7․ September lag seine Fläche nur bei rund 17,16 Millionen Quadratkilometer – das ist das niedrigste winterliche Meereismaximum seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen, wie Forscher berichten․ Die genauen Ursachen sind noch unklar, allerdings waren sowohl․․․
#Geowissen #Antarktis #Eisfläche #Eisschmelze #Eisschwund #Klima #Klimawandel #Meereis #Rekordminimum
Drastischer Eisschwund: Noch nie hatte das Meereis der Antarktis in einem Südwinter eine so geringe Ausdehnung wie in diesem Jahr․ Am 7․ September lag seine Fläche nur bei rund 17,16 Millionen Quadratkilometer – das ist das niedrigste winterliche Meereismaximum seit Beginn der Satellitenaufzeichnungen, wie Forscher berichten․ Die genauen Ursachen sind noch unklar, allerdings waren sowohl․․․
Ozonloch so groß wie selten zuvor
#Geowissen #Antarktis #Ozonabbau #Ozonloch #Ozonschicht #Stratosphäre #Südpol #TongaEruption
Extreme Ausdünnung: Über dem Südpol ist ein rekordgroßes Ozonloch aufgerissen – es reicht weit über die Antarktis hinaus, wie aktuelle Satellitenmessungen belegen․ Die Zone der extrem ausgedünnten Ozonschicht ist rund 26 Millionen Quadratkilometer groß und damit eines der größten jemals gemessen Ozonlöcher․ Als mögliche Ursache für den ungewöhnlich starken Ozonschwund gilt neben klimatischen Faktoren auch․․․
#Geowissen #Antarktis #Ozonabbau #Ozonloch #Ozonschicht #Stratosphäre #Südpol #TongaEruption
Extreme Ausdünnung: Über dem Südpol ist ein rekordgroßes Ozonloch aufgerissen – es reicht weit über die Antarktis hinaus, wie aktuelle Satellitenmessungen belegen․ Die Zone der extrem ausgedünnten Ozonschicht ist rund 26 Millionen Quadratkilometer groß und damit eines der größten jemals gemessen Ozonlöcher․ Als mögliche Ursache für den ungewöhnlich starken Ozonschwund gilt neben klimatischen Faktoren auch․․․
Pinker Himmel über ewigem Eis
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan
Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
#Fotos #Phänomene #Aerosole #Antarktis #Eruption #Himmel #pink #Tonga #Vulkan
Dieses rosafarbene Funkeln am antarktischen Himmel ist die Folge der stärksten je gemessenen Vulkaneruption․ Als der Unterseevulkan Hunga Tonga-Hunga Ha‘apai am 15․ Januar 2022 ausbrach, bekamen das selbst die Mitarbeiter auf der über 6․000 Kilometer entfernten Antarktisstation im McMurdo-Sund mit․ Der Himmel über ihnen färbte sich durch die bei der Eruption in die Stratosphäre geschleuderten․․․
Westantarktis: Trend bis 2045 schon jetzt unveränderlich
#Geowissen #Amundsensee #Antarktis #Eisschmelze #Eisverlust #Erwärmung #Gletscher #Klimawandel #Schelfeis #Westantarktis
Nicht zu stoppen: Schon jetzt ist ein Teil der westantarktischen Eisschmelze unumkehrbar, wie neue Simulationen nahelegen․ Demnach ist das beschleunigte Abtauen von Gletschern und Schelfeisen in der Amundsensee bis 2045 selbst durch Klimaschutz nicht mehr zu bremsen oder zu stoppen – mit Folgen für den weltweiten Meeresspiegel․ Unser heutiges Handeln könnte aber noch verhindern, dass․․․
#Geowissen #Amundsensee #Antarktis #Eisschmelze #Eisverlust #Erwärmung #Gletscher #Klimawandel #Schelfeis #Westantarktis
Nicht zu stoppen: Schon jetzt ist ein Teil der westantarktischen Eisschmelze unumkehrbar, wie neue Simulationen nahelegen․ Demnach ist das beschleunigte Abtauen von Gletschern und Schelfeisen in der Amundsensee bis 2045 selbst durch Klimaschutz nicht mehr zu bremsen oder zu stoppen – mit Folgen für den weltweiten Meeresspiegel․ Unser heutiges Handeln könnte aber noch verhindern, dass․․․
Urzeit-Landschaft unter Antarktis-Eis konserviert
#Geowissen #Antarktis #Eisschild #Erdgeschichte #Geologie #Landschaft #Ostantarktis #subglazial #Topografie #Vereisung
Verlorene Welt unter dem Eis: Unter dem kilometerdicken Eis der Ostantarktis haben Geologen eine weitgehend unberührte urzeitliche Landschaft entdeckt․ Das von drei zerklüfteten Hochland-Rücken und mehreren verzweigten Flusstälern geprägte Gebiet entstand vor mehr als 34 Millionen Jahren, als die Antarktis noch eisfrei war․ Dann wurde die Landschaft vom Eis überdeckt und konserviert․ Die subglaziale Landschaft․․․
#Geowissen #Antarktis #Eisschild #Erdgeschichte #Geologie #Landschaft #Ostantarktis #subglazial #Topografie #Vereisung
Verlorene Welt unter dem Eis: Unter dem kilometerdicken Eis der Ostantarktis haben Geologen eine weitgehend unberührte urzeitliche Landschaft entdeckt․ Das von drei zerklüfteten Hochland-Rücken und mehreren verzweigten Flusstälern geprägte Gebiet entstand vor mehr als 34 Millionen Jahren, als die Antarktis noch eisfrei war․ Dann wurde die Landschaft vom Eis überdeckt und konserviert․ Die subglaziale Landschaft․․․
Tödliche Vogelgrippe erreicht die Antarktis
#Biowissen #Medizin #Antarktis #Birdisland #H5N1 #Influenza #Influenzavirus #Pandemie #Übertragung #Virus #Vogel #Vogelgrippe
Akute Bedrohung: Das hochpathogene Vogelgrippe-Virus H5N1 hat nun auch die Antarktis erreicht – und gefährdet damit die gesamte antarktische Vogelwelt․ Eine Infektion mit diesem aggressiven H5N1-Stamm verläuft bei Wildvögeln zu fast 100 Prozent tödlich․ Jetzt haben Biologen diese Influenza-Variante erstmals bei Raubmöwen auf mehreren antarktischen Inseln nachgewiesen․ Die Biologen vermuten, dass der Erreger durch aus․․․
#Biowissen #Medizin #Antarktis #Birdisland #H5N1 #Influenza #Influenzavirus #Pandemie #Übertragung #Virus #Vogel #Vogelgrippe
Akute Bedrohung: Das hochpathogene Vogelgrippe-Virus H5N1 hat nun auch die Antarktis erreicht – und gefährdet damit die gesamte antarktische Vogelwelt․ Eine Infektion mit diesem aggressiven H5N1-Stamm verläuft bei Wildvögeln zu fast 100 Prozent tödlich․ Jetzt haben Biologen diese Influenza-Variante erstmals bei Raubmöwen auf mehreren antarktischen Inseln nachgewiesen․ Die Biologen vermuten, dass der Erreger durch aus․․․
Größter Eisberg der Welt ist wieder in Bewegung
#Allgemein #A23a #Antarktis #Eisberg #EisbergDrift #FilchnerSchelfeis #Tafeleisberg #Westantarktis
Driftender Gigant: Der im Jahr 1986 vom antarktischen Filchner-Schelfeis abgebrochene Eisberg A23a hing 37 Jahre lang am Meeresgrund fest – jetzt ist er wieder in Bewegung․ Der 400 Meter dicke Tafeleisberg hat eine Fläche von rund 4․000 Quadratkilometern und ist damit der zurzeit größte Eisberg der Erde․ Inzwischen hat sich der Eisberg vom Grund gelöst․․․
#Allgemein #A23a #Antarktis #Eisberg #EisbergDrift #FilchnerSchelfeis #Tafeleisberg #Westantarktis
Driftender Gigant: Der im Jahr 1986 vom antarktischen Filchner-Schelfeis abgebrochene Eisberg A23a hing 37 Jahre lang am Meeresgrund fest – jetzt ist er wieder in Bewegung․ Der 400 Meter dicke Tafeleisberg hat eine Fläche von rund 4․000 Quadratkilometern und ist damit der zurzeit größte Eisberg der Erde․ Inzwischen hat sich der Eisberg vom Grund gelöst․․․