scinexx
278 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Uralte Lebensspuren im Rubin
#Geowissen #Edelstein #Graphit #Grönland #Kohlenstoff #Korund #Mikroorganismen #Mineral #Rubin

Edelsteine mit Innenleben: 2,5 Milliarden Jahre alte Rubine zeugen von urzeitlichem Leben․ Denn in diesem Korund-Mineral haben Forscher Spuren von Kohlenstoff entdeckt, dessen Isotope auf einen biologischen Ursprung schließen lassen․ Die Einschlüsse im Rubin könnte daher Reste früher Cyanobakterien sein․ Es ist sogar wahrscheinlich, dass er die Präsenz ihrer organischen Reste die Bildung der Edelsteine․․․
Grönland: Nördlichster Trias-Dinosaurier entdeckt
#Biowissen #Geowissen #Dinosaurier #Fossilfund #Grönland #Langhalssaurier #Paläontologie #Sauropoden #SAuropodomorpha #Trias

„Kalter Knochen“: Auf Grönland haben Paläontologen die bisher nördlichsten Fossilien eines pflanzenfressenden Dinosauriers aus der Trias entdeckt․ Die beiden 214 Millionen Jahre alten Schädel stammen von Vorfahren der langhalsigen Sauropoden und repräsentieren eine einzigartige, offenbar nur auf Grönland vorkommende Spezies․ Die Issi saaneq – „kalter Knochen“ – getaufte Art wirft damit neues Licht auf die․․․
Arktis: Regen statt Schnee
#Geowissen #Arktis #Grönland #Klimawandel #Niederschlag #Regen #Schnee #Schneedecke

Matsch statt Eis: Einige Gebiete der Arktis könnten früher und sensibler auf den Klimawandel reagieren als gedacht, wie neue Klimamodelle zeigen․ Demnach könnte in Grönland schon bei einer globalen Erwärmung um 1,5 Grad mehr Regen als Schnee fallen․ Bei drei Grad wäre fast die gesamte Arktis im Sommer und Herbst von Regen dominiert – Tundra․․․
Grönland-Krater ist älter als gedacht
#Geowissen #AsteroidenEinschlag #Datierung #Einschlagskrater #Grönland #Hiawatha #Impakt #Krater #Paläogen

Überraschend alt: Der erst vor wenigen Jahren auf Grönland entdeckte Hiawatha-Krater ist deutlich älter als gedacht, wie eine erste Datierung enthüllt․ Demnach entstand der 31 Kilometer große Einschlagskrater nicht am Ende der Eiszeit, sondern schon vor 58 Millionen Jahren․ Der Impakt ereignete sich damit zu einer Zeit, als Grönland noch von einem artenreichen, üppigen Wald․․․
Wikinger: Von der Trockenheit vertrieben?
#Geowissen #Besiedlung #Grönland #Kälte #Klima #Klimageschichte #Nordmänner #Trockenheit #Wikinger

Rätsel gelöst? Forscher könnten die wahre Ursache für den Rückzug der Wikinger aus Grönland gefunden haben․ Demnach zwang nicht die Kälte sie vor rund 600 Jahren zur Aufgabe ihrer Siedlungen, sondern eine zunehmende Trockenheit, wie nun Sedimentbohrkerne aus dem einstigen Siedlungsgebiet der Wikinger nahelegen․ Die Trockenheit könnte den Abbau von Viehfutter erschwert und so die․․․
Grönland: Eisschmelze schon teilweise unumkehrbar
#Geowissen #Abtauen #Eisschmelze #Eissschild #Eisverlust #Erwärmung #Grönland #Grönlandeis #Klimawandel #Meeresspiegel

Unaufhaltsamer Schwund: Selbst bei sofortigem Stopp aller Emissionen wird das tauende Grönlandeis die Meeresspiegel um mindestens 27 Zentimeter anheben․ Denn der Eisschild Grönlands ist schon jetzt so aus dem Gleichgewicht geraten, dass 110․000 Kubikkilometer Eis unwiederbringlich abtauen werden – ungeachtet der künftigen Klimaentwicklung, wie Forscher in „Nature Climate Change“ berichten․ Geht die Erwärmung weiter, könnte․․․
Grönland: Auch der kalte Nordosten schmilzt
#Geowissen #Abtauen #Eisfluss #Eisschild #Eisschmelze #Eisstrom #Eisverlust #Erwärmung #Grönland #Klimawandel #Meeresspiegel

Unterschätzter Effekt: Im kalten Nordosten Grönlands reagieren die Gletscher stärker auf den Klimawandel als bisher angenommen – mit Folgen auch für den globalen Meeresspiegel․ Neuen Daten zufolge fließen die Eisströme selbst 200 Kilometer von der Küste entfernt inzwischen messbar schneller und haben mehrere Meter an Dicke verloren․ Setzt sich dies fort, könnte diese Region Grönlands․․․
Grönland: Santa Claus hat endlich eigene Weihnachtsbäume
#Biowissen #Baum #Eiszeizt #Grönland #Tundra #Weihnachtsbaum #Weihnachtsmann #Weißtanne

Geschenk für den Weihnachtsmann: Viele, vor allem Dänen, halten Grönland für die Heimat des Weihnachtsmannes․ Doch eines fehlte bislang im Domizil von Santa Claus: Weihnachtsbäume․ Die wachsen in der kargen arktischen Tundra nämlich genauso wenig wie andere Bäume․ Zur Freude des Weihnachtsmannes haben dänische Botaniker aber vor einiger Zeit fast 5․000 dieser Bäume in Grönland․․․
Klimawandel: Auch Grönlands Herz taut
#Geowissen #Arktis #Eisbohrkerne #Eisschild #Eisschmelze #Erwärmung #Grönland #Klimawandel

Letzte Bastion fällt: Der Klimawandel ist selbst im hochgelegenen, kalten Herzen Grönlands angekommen․ Schon in der Dekade von 2001 bis 2011 war der grönländische Eisschild wärmer als jemals zuvor in den letzten tausend Jahren, wie Messdaten nun belegen․ Die Temperaturen liegen heute 1,5 Grad höher als im 20․ Jahrhundert․ Auch die Eisschmelze in dieser lange․․․
Neue Rekorde beim Eisverlust in Grönland und der Antarktis
#Allgemein #Antarktis #Eisschmelze #Eisverlust #Grönland #Klimawandel #Meeresspiegel #MeeresspiegelAnstieg #Schmelzwasser

Die Lage spitzt sich zu: Grönland und die Antarktis verlieren so viel Eis wie noch nie seit Beginn der Messungen – der Eisverlust erreichte in den letzten zehn Jahren siebenmal Rekordwerte, wie Satellitenmessungen zeigen․ In beiden Regionen beschleunigt sich das Abtauen rapide․ Das Schmelzwasser der beiden Eispanzer ist heute für gut ein Viertel des Meeresspiegelanstiegs․․․