Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Die mysteriöse Protest-App aus Katalonien
#Demokratie #App #Barcelona #Katalonien #Protest #ProtestApps #Retroshare #sozialeBewegungen #spanien #TsunamiDemocratic #Zensur

"Tsunami Democràtic" - unter diesem Namen ruft eine unbekannte Gruppe in Katalonien zu Protesten auf․ Nun hat sie eine technisch anspruchvolle App lanciert, mit der sich Protestwillige dezentral zusamenschließen können․ Doch es gibt auch Kritik am Konzept - denn wer die Aktionen steuert, ist unklar
Bundesgerichtshof: Deutscher Wetterdienst darf keine kostenlosen Wetterberichte per App anbieten
#Wissen #App #BGH #deutscherwetterdienst #dwd #Katwarn #opendata #warnwetter #wetter #wetteronline

Eher wolkig als heiter fiel ein Urteil des Bundesgerichtshofs für den Deutschen Wetterdienst aus: Er darf auch weiterhin nur noch Wetterwarnungen kostenfrei in einer App zur Verfügung stellen․ Für alles andere muss die Behörde Geld verlangen - oder Werbung schalten
Corona-Tracking: Diese Handy-Technologie soll Covid-19 ausbremsen
#Demokratie #App #bluetooth #Bundeswehr #ChrisBoos #Coronavirus #covid19 #Datenschutz #Digitalrat #Interoperabilität #MarcelSalathé #OpenSourceSoftware #Privatsphäre #RobertKochInstitut #ThomasWiegand

Wissenschaftler:innen im Umfeld des Heinrich-Hertz-Instituts arbeiten seit Wochen an einer Technologie, die Menschen warnt, wenn sie mit Corona-Infizierten in Kontakt waren․ Sollte das funktionieren, könnte der Lockdown gelockert werden․ Doch das hängt vor allem davon ab, wie viele mitmachen
Zentrale vs․ dezentrale Corona-Tracing-Apps: Welche Technologie bietet den besseren Datenschutz?
#Datenschutz #App #CarmelaTroncoso #ChrisBoos #Contacttracing #Coronavirus #covid19 #DP3T #MichaelVeale #PeppPT #UlfBuermeyer

Smartphones sollen bei der Kontaktverfolgung von Covid-19-Infizierten helfen․ Das Potential solcher Technologie zur Eindämmung der Pandemie ist enorm․ Doch Fachleute streiten sich derzeit öffentlich um die Frage, welche Technologie zum Standard wird, um die hochsensiblen Daten bestmöglich zu schützen․ Ein Rekonstruktionsversuch