Netzpolitik.org
998 subscribers
4.76K links
netzpolitik.org - Plattform für digitale Freiheitsrechte

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Personalisierte Tickets: Fußballverband will Fan-Daten auch nach Corona erheben
#Datenschutz #AndreasSchurig #coronavirus #CoronaKontaktlisten #Fußballfans #HermannWinkler #Kontaktverfolgung #personalisierteTickets #Personalisierung #Strafprozessordnung #UnsereKurve

Der Präsident des sächsischen Fußballverbandes möchte Eintrittskarten zu Fußballspielen auch nach der Pandemie personalisieren․ Während man beim sächsischen Landesdatenschutzbeauftragten und im Innenministerium die Aufregung nicht versteht, sehen Fußballfans ihre persönlichen Daten und die Fankultur in Gefahr․ Von den Daten profitieren könnte unterdessen mal wieder die Polizei
Contact-Tracing: Gesundheitsministerium verteidigt Corona-Warn-App
#Technologie #CoronaKrise #CoronaTracingApp #coronatracking #Coronavirus #covid19 #Covid19 #DouglasLeith #FraunhoferInstitut #Kontaktverfolgung #RKI #StephenFarrell

Die Corona-Warn-App sei für die Nutzung im öffentlichen Nahverkehr geeignet, sagt das Bundesgesundheitsministerium․ Es widerspricht einer Studie aus Irland, die Zweifel an der Zuverlässigkeit der App streut
Kontaktverfolgung per App: Europaweite Lösung lässt auf sich warten
#Datenschutz #App #Contacttracing #coronaapp #coronawarnapp #Coronavirus #covid19 #EuropäischeUnion #Kontaktverfolgung

Tracing-Apps funktionieren bislang nur im eigenen Land․ SAP und T-Systems arbeiten im Auftrag der EU-Kommission an einer grenzüberschreitenden Lösung, die allerdings nicht für alle Länder funktionieren wird
Update bei Google und Apple: Kontaktverfolgung soll bald auch ohne App klappen
#Datenschutz #Android #Apple #Contacttracing #ContactTracingApp #Coronavirus #covid19 #google #iOS #Kontaktverfolgung

Eine neue Funktion in Android und iOS ermöglicht die Corona-Kontaktverfolgung direkt über das Betriebssystem․ Für Infektionsmeldungen ist allerdings weiter die Installation einer App notwendig
Kontaktverfolgung: Deutsche Corona-Warn-App lernt Italienisch
#Datenschutz #Android #Apple #Contacttracing #corona #coronawarnapp #Deutschland #eukommission #EuropäischeUnion #frankreich #google #iOS #Kontaktverfolgung #SAP #StellaKyriakides #TSystems

Die EU-Kommission testet ab heute ein neues System, das Corona-Tracing-Apps der meisten EU-Länder miteinander verknüpfen soll․ Wer in den Herbstferien Italien-Urlaub macht, bekommt dann auch die Warnungen aus dem dortigen System․ Doch ausgerechnet im Risikogebiet Frankreich wird die Lösung nicht funktionieren
Ende Gelände: Aktivist:innen organisieren eigenes Corona-Tracing
#Demokratie #Aktivismus #Contacttracing #ContactTracingApp #CoronaKontaktlisten #coronawarnapp #Coronavirus #covid19 #Covid19 #EndeGelände #Gesundheitsämter #Klimakrise #klimaschutz #kontakttracing #Kontaktverfolgung #NRW #Polizei #zivilerUngehorsam

Wie funktioniert Massenprotest in der Corona-Pandemie? Die Klimaschutzbewegung macht es vor und setzt erstmals ein selbst entwickeltes System zur Kontaktverfolgung ein
Interoperabilität: Corona-Warn-App funktioniert nun auch im Ausland
#Technologie #Contacttracing #coronavirus #coronawarnapp #Coronavirus #covid19 #Covid19 #EuropäischeUnion #Interoperabilität #Kontaktverfolgung

Die deutsche Corona-App kann ab heute mit denen aus Italien und Irland sprechen․ Die EU-Kommission möchte bis Ende November mehr als ein Dutzend Apps interoperabel machen
Corona-Warn-App: Die Upgrades zur digitalen Kontaktverfolgung stehen vor der Tür
#Datenschutz #Contacttracing #coronaapp #CoronaKontaktlisten #CoronaKrise #CoronaTracingApp #coronawarnapp #Coronakrise #Coronalisten #Coronavirus #covid19 #Covid19 #CrowdNotifier #Interoperabilität #Kontaktverfolgung #RobertKochInstitut

Neue Funktionen für die Corona-Warn-App der Bundesregierung stehen bereit․ Doch eine digitale Lösung zur Cluster-Erfassung fehlt․ Dabei gäbe es schon einen konkreten Vorschlag