Nachdenkseiten
862 subscribers
4.56K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Nachdenkseiten gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Nadelstichiger Staatsterror oder Schriller die Glocken nie klangen
#ErosionderDemokratie #Ideologiekritik #Länderberichte #Antikommunismus #DuterteRodrigo #Facebook #LawandOrderPolitik #Lockdown #Menschenrechte #Mord #Philippinen

Der philippinische Präsident Rodrigo R․ Duterte lehnt eine Waffenruhe mit den kommunistischen Rebellen der Neuen Volksarmee (NPA) über Weihnachten und Neujahr sowie Friedensverhandlungen kategorisch ab, während die Menschenrechtslage in dem südostasiatischen Inselstaat immer desolater wird․ Ein kurzer Jahresrückblick von Rainer Werning․ Annus horribilis ist eine nachgerade vornehme Beschreibung dessen, was der․․․
«Kapital und Ressentiment» – Eine Auseinandersetzung mit neuen unternehmerischen Machtformen
#Ökonomie #MarktundStaat #Rezensionen #Facebook #Kapitalismus #marktkonformeDemokratie #Monopolisierung #Plattformökonomie #Steuermodell #Uber

Im Zuge der Corona-Krise fragen sich immer mehr Menschen, wer eigentlich das Sagen hat – staatliche Institutionen oder eher private Akteure aus der Wirtschafts- und Finanzsphäre․ Dabei hat sich spätestens seit der Finanzkrise 2008 offenbart, dass die Entscheidungsmacht in den Händen mächtiger Bankhäuser oder Hedgefonds liegt․ Die klebrige Nähe zwischen Politik und Wirtschaft wird zunehmend․․․
BrĂĽsseler Hinterzimmer: Wie Big Tech in der EU Politik fĂĽr sich selber macht
#AudioPodcast #EuropäischeUnion #Amazon #Apple #BigTech #China #Einzelhandel #Facebook #Google #Lobbycontrol #Microsoft #Plattformökonomie #Regulierung #ThinkTanks #USA

Hinter den Kulissen der EU-Institutionen tobt eine heftige Lobbyschlacht․ Um eine weitgehende Regulierung der Geschäftsfelder der großen Digitalkonzerne zu vereiteln, bieten Google, Facebook, Apple und Co․ alles auf, was Geld, Macht und Einfluss hergeben․ Nach einer Studie der Initiative LobbyControl macht die Branche dafür jährlich fast 100 Millionen Euro locker – mehr als jeder andere․․․