heise Autos
87 subscribers
6.42K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von heise Autos gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Volkswagen verfehlt Flottenverbrauchsziel wohl etwas weiter
#CO2 #Dekarbonisierung #Flottenverbrauch

Noch fehlen die endgültigen Zahlen der EU, doch kommt Volkswagen nach eigenen vorläufigen Berechnungen dem CO2-Ziel wohl nicht ganz so nah wie zunächst erhofft․
Volkswagen lässt sich neues Klima-Zwischenziel weitere Milliarden kosten
#Dekarbonisierung #Elektroauto #GreenDeal #Klimapolitik #VW #Volkswagen

EU-weit soll die CO2-Emission bis 2030 stark sinken․ VW will von seinem einen Prozent des globalen CO2-Ausstoßes bis 2050 auf null kommen․ Wie soll das gehen?
Scheuer will klimafreundliches Verhalten steuerlich fördern
#AndreasScheuer #Dekarbonisierung #Klimaschutz

Der Verkehrsminister denkt bei den nun wohl bald deutlich strengeren Klimazielen an Steuerboni für klimaschonendes Verhalten – etwa den Kauf eines E-Bikes․
GroĂźbritannien will Lkw mit Diesel- und Ottomotoren ab 2040 verbieten
#Dekarbonisierung

Um bis 2050 Netto-Null beim CO2-Ausstoß zu erreichen, will London nun "spätestens" von 2040 an den Verkauf von Lastwagen mit Verbrennungsmotoren unterbinden․
Volkswagen unterbietet COâ‚‚-Flottenvorgabe der EU
#CO2Emissionen #Dekarbonisierung #Elektroauto #Energiewende #VW

Die von der EU für Volkswagen festgesetzte Flottenemission von 120,8 g/km kann der Konzern mit 118,5 g/km unterbieten․ Hilfreich war die Nachfrage nach E-Autos․
Energiewende: Kfz-Gewerbe fordert Förderung von E-Fuels
#Dekarbonisierung #EFuels #Energiewende #ErneuerbareEnergie

Der Verband des Kraftfahrzeuggewerbes möchte den Bestand an Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren in die Strategie zur CO₂-Minderung einbezogen wissen․
Energiewende: Bündnis will schnelle Einführung einer Klimaprämie
#CO2Emissionen #Dekarbonisierung #Energiewende

Der CO₂-Preis beim Tanken und Heizen soll schneller steigen․ Um niemanden zu überfordern, soll der Staat die Einnahmen aber komplett an die Bürger zurückgeben․
Studie: Biokraftstoffe verursachen mehr Schaden als Nutzen
#Biokraftstoff #Dekarbonisierung #Energiewende #ErneuerbareEnergie

Eine Studie für die Deutsche Umwelthilfe berechnet die sogenannten CO₂-Opportunitätskosten für in Deutschland produzierte und getankte Biokraftstoffe․
Energiewende: Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen wollen schneller planen
#Dekarbonisierung #Energiewende #ErneuerbareEnergie #TeslaMotors

Mit Blick auf eine sichere Energieversorgung und die Dekarbonisierung schlagen die ostdeutschen Regierungschefs eine Vereinfachung bei der Planung vor․
CDU-Chef Merz: "Technologieoffenheit 360 Grad" bei Dekarbonisierung
#CDU #Dekarbonisierung #Elektromobilität #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Forschung #FriedrichMerz

Friedrich Merz warb dafür, bei der Dekarbonisierung "wirklich für jede Option offen zu bleiben"․ Das gelte für Kraftstoffe, Energieerzeugung und Elektrizität․
Elektroautos: Lithium aus Thermalwasser – Stellantis steigt bei Vulcan ein
#Akku #CO2Emissionen #Dekarbonisierung #Elektroauto #Geothermie #Stellantis

Der Konzern mit den Marken Peugeot, Opel, CitroĂ«n, Fiat, Jeep (u․ v․ m․) beteiligt sich zur Sicherung von Batteriematerial am Lithium-Förderer Vulcan Energie․
Grüner Wasserstoff: FAQ zu dem Energie- und Hoffnungsträger der Regierung
#Brennstoffzelle #Dekarbonisierung #Energiewende #Wasserstoff #Wasserstoffwirtschaft

Die Bundesregierung setzt für die Energiewende auf klimaneutral erzeugten Wasserstoff․ Doch woher soll der Strom für diesen Energieträger kommen?
Batterie oder H2? Wissing plädiert auf Nutzfahrzeug-IAA für Technologieoffenheit
#Brennstoffzelle #Dekarbonisierung #Elektroauto #Elektromobilität #Güterverkehr #IAA #Klimaschutz #Lkw #Verkehrswende #Wasserstoff #alternativeAntriebe

Beim Individualverkehr setzt der Verkehrsminister auf batterieelektrische Mobilität․ Für den Güterverkehr sei aber auch Wasserstoff als Energieträger geeignet․
ADAC: "eFuels sind technisch problemlos machbar"
#ADAC #Auto #Dekarbonisierung #Mobilität #eFuels #synthetischeKraftstoffe

Der ADAC hat untersucht, ob synthetischer Sprit herkömmlichen ersetzen kann․ Technisch spricht wenig dagegen, doch wichtige Fragen lässt der Club unbeantwortet․
Schaeffler kauft Solarpark fĂĽr seinen Weg Richtung Energieautarkie
#Auto #Dekarbonisierung #Energiewende #Photovoltaik #Schaeffler #Stromversorgung #Zulieferer

Der Zulieferer Schaeffler will ab 2030 klimaneutral und mithilfe grünen Wasserstoffs produzieren․ Dazu wurde jetzt ein Photovoltaik-Park zugekauft․
Elektromobilität: Verkehrsminister Wissing stellt Atomausstieg im April in Frage
#Atomkraft #Dekarbonisierung #Elektroauto #Elektromobilität #Energiewende #Kernenergie #Laufzeitverlängerung #Verkehrsministerium #VolkerWissing

Bundesverkehrsminister Wissing (FDP) findet Atomausstieg riskant für die E-Mobilität, die nur mit CO₂-freiem Strom das Klima schütze und stabile Preise brauche․
E-Fuels: Produktionsanlage in Chile nimmt Betrieb auf
#Benzin #Bestandsflotte #Chile #Dekarbonisierung #Diesel #Energie #Energiewende #Erdöl #ExxonMobil #Klimaschutz #Kraftstoff #Methanol #Porsche #PuntaArenas #Siemens #Wasserstoff #Windkraft #alternativeKraftstoffe #eFuels #fossileBrennstoffe #synthetischeKraftstoffe #Öl

Siemens, Porsche und eine Reihe weiterer Firmen haben in Chile eine Anlage zur Produktion von synthetischem Kraftstoff in Betrieb genommen․
Verkehrswende: EU-Parlament stimmt für mehr Ladesäulen und CO₂-Limit für Schiffe
#CO2 #Dekarbonisierung #EU #Verkehrspolitik #Verkehrswende

Das EU-Parlament stimmt für mehr Tankstellen für alternative Kraftstoffe, leichter bedienbare Ladestationen und weniger umweltschädliche Schiffskraftstoffe․
Paketdienste liefern zunehmend elektrisch, doch die Umstellung kostet Zeit
#Dekarbonisierung #Elektroauto #Elektromobilität #Lieferdienste #Logistik #Verkehrswende #alternativeAntriebe

Zusteller fahren zunehmend elektrisch, doch kostet die Umstellung viel Zeit․ Der Gütertransport mit Lkw ist noch einer der CO₂-Hauptemittenten im Verkehr․
Klimapolitik : Verkehrsminister Wissing will keine Politik gegen das Auto machen
#Auto #CO2 #Dekarbonisierung #Klimaschutz #Verkehrsministerium #VolkerWissing

Wissing möchte nicht, dass sich Autofahrer gegängelt fühlen․ Er setzt vielmehr auf klimaneutrale Antriebe, "bei denen der Staat technologieoffen handeln müsse"․