Aufgeblähter Bundestag: Ist der Reichstag bald zu klein?
#Bundestag #Wahlrechtsreform
20 Jahre nach dem Umzug nach Berlin sitzen im Bundestag viel mehr Abgeordnete als ursprĂĽnglich vorgesehen. Alle Versuche, das Parlament zu verkleinern, sind gescheitert. Am Pranger steht die Union. Von Dominik Lauck.
Teilen 👉
#Bundestag #Wahlrechtsreform
20 Jahre nach dem Umzug nach Berlin sitzen im Bundestag viel mehr Abgeordnete als ursprĂĽnglich vorgesehen. Alle Versuche, das Parlament zu verkleinern, sind gescheitert. Am Pranger steht die Union. Von Dominik Lauck.
Teilen 👉
@DerNewsBot tages1960
Bundestag: Schäuble will rasche Wahlrechtsreform
#Schäuble #Bundestag #Wahlrechtsreform
Bundestagspräsident Schäuble hat erneut gefordert, die Anzahl der Abgeordneten im Bundestag zu verkleinern․ Dafür müsse es nicht nur weniger Direktmandate geben, sondern auch weniger Wahlkreise, sagte er im Bericht aus Berlin․
#Schäuble #Bundestag #Wahlrechtsreform
Bundestagspräsident Schäuble hat erneut gefordert, die Anzahl der Abgeordneten im Bundestag zu verkleinern․ Dafür müsse es nicht nur weniger Direktmandate geben, sondern auch weniger Wahlkreise, sagte er im Bericht aus Berlin․
Unionsabgeordnete fordern Grabenwahlsystem fĂĽr Bundestag
#Bundestag #Wahlrechtsreform
Wie kann der aufgeblähte Bundestag verkleinert werden? In der Debatte über eine Wahlrechtsreform schlagen CDU/CSU-Abgeordnete ein Modell vor, das der Union zugute käme․ Die Empörung anderer Parteien ist groß․
#Bundestag #Wahlrechtsreform
Wie kann der aufgeblähte Bundestag verkleinert werden? In der Debatte über eine Wahlrechtsreform schlagen CDU/CSU-Abgeordnete ein Modell vor, das der Union zugute käme․ Die Empörung anderer Parteien ist groß․
Schäuble erntet Widerspruch für "Notlösung" bei Wahlrechtsreform
#Ăśberhangmandate #Wahlrechtsreform
Im Bundestag sitzen deutlich mehr Abgeordnete als vorgesehen ․ Mit der nächsten Wahl könnten es noch mehr werden․ Bundestagspräsident Schäuble schlug nun eine "Notlösung" vor - und erntete harsche Kritik․
#Ăśberhangmandate #Wahlrechtsreform
Im Bundestag sitzen deutlich mehr Abgeordnete als vorgesehen ․ Mit der nächsten Wahl könnten es noch mehr werden․ Bundestagspräsident Schäuble schlug nun eine "Notlösung" vor - und erntete harsche Kritik․
Wahlrechtsreform: Bundestag mit 750 Abgeordneten?
#Wahlrechtsreform #Bundestag
Die Debatte um eine Wahlrechtsreform ist festgefahren․ Nun ist nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios Bewegung in Sicht: Unionsfraktionschef Brinkhaus will einen Kompromissvorschlag vorlegen․
#Wahlrechtsreform #Bundestag
Die Debatte um eine Wahlrechtsreform ist festgefahren․ Nun ist nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios Bewegung in Sicht: Unionsfraktionschef Brinkhaus will einen Kompromissvorschlag vorlegen․
Wie sehen die Vorschläge der Parteien für ein neues Wahlrecht aus?
#Wahlrechtsreform #Bundestagswahl2021 #VorschlägezurWahl
Ein Vorschlag der CDU bringt Schwung in die Diskussion um ein neues Wahlrecht․ Doch die CSU bremst bereits im Vorfeld aus․ Wer will eigentlich was in diesem Streit? Von Iris Marx․
#Wahlrechtsreform #Bundestagswahl2021 #VorschlägezurWahl
Ein Vorschlag der CDU bringt Schwung in die Diskussion um ein neues Wahlrecht․ Doch die CSU bremst bereits im Vorfeld aus․ Wer will eigentlich was in diesem Streit? Von Iris Marx․
Wahlrecht: Unnionsspitze stellt drei Modelle zur Debatte
#Wahlrechtsreform
Die Spitzen der Union wollen bei der Fraktionssitzung heute drei Modelle zur Wahlrechtsreform vorschlagen․ Eine Erneuerung des Systems erweist sich als extrem schwierig - und bislang blieb ein Durchbruch aus․
#Wahlrechtsreform
Die Spitzen der Union wollen bei der Fraktionssitzung heute drei Modelle zur Wahlrechtsreform vorschlagen․ Eine Erneuerung des Systems erweist sich als extrem schwierig - und bislang blieb ein Durchbruch aus․
Aufgeblähter Bundestag: Union will Zahl der Wahlkreise reduzieren
#Union #Wahlrechtsreform #Wahlkreise
Die Unionsfraktion hat sich nach langem Ringen auf ein Modell für eine Wahlrechtsreform geeinigt․ Die Zahl der Wahlkreise soll von 299 auf 280 schrumpfen․ Zufrieden ist die Opposition damit aber nicht․ Von Vera Wolfskämpf․
#Union #Wahlrechtsreform #Wahlkreise
Die Unionsfraktion hat sich nach langem Ringen auf ein Modell für eine Wahlrechtsreform geeinigt․ Die Zahl der Wahlkreise soll von 299 auf 280 schrumpfen․ Zufrieden ist die Opposition damit aber nicht․ Von Vera Wolfskämpf․
Wahlrechtsreform: Einigung auf den letzten Metern
#Union #Wahlrechtsreform #Wahlkreise
In letzter Minute hat die CDU Fraktionschef Brinkhaus bei der Wahlrechtsreform ein Mandat erteilt․ Dieser verwirft seine Idee, Wahlkreise zu reduzieren und Mandate zu kappen․ Stattdessen soll es die große Reform geben․ Von Kristin Schwietzer․
#Union #Wahlrechtsreform #Wahlkreise
In letzter Minute hat die CDU Fraktionschef Brinkhaus bei der Wahlrechtsreform ein Mandat erteilt․ Dieser verwirft seine Idee, Wahlkreise zu reduzieren und Mandate zu kappen․ Stattdessen soll es die große Reform geben․ Von Kristin Schwietzer․
Wahlrechtsreform: Neuer Gesprächsbedarf, neue Blockade
#Union #SPD #Wahlrechtsreform
Die Chancen auf eine Entscheidung über eine Wahlrechtsreform noch vor der Sommerpause sind stark gesunken․ Die SPD sieht noch Gesprächsbedarf beim Unions-Vorschlag․ Gemeinsam blockieren sie den Gesetzentwurf der Opposition․ Die schäumt․
#Union #SPD #Wahlrechtsreform
Die Chancen auf eine Entscheidung über eine Wahlrechtsreform noch vor der Sommerpause sind stark gesunken․ Die SPD sieht noch Gesprächsbedarf beim Unions-Vorschlag․ Gemeinsam blockieren sie den Gesetzentwurf der Opposition․ Die schäumt․
FAQ: Vorschläge der Parteien für ein neues Wahlrecht
#Wahlrechtsreform #Bundestagswahl2021 #VorschlägezurWahl
Heute könnte eine der letzten Chancen sein, einen aufgeblähten Bundestag nach der nächsten Wahl zu verhindern, sofern die Union die SPD von ihrem Last-Minute-Vorschlag überzeugt․ Worum geht es? Von Iris Marx․
#Wahlrechtsreform #Bundestagswahl2021 #VorschlägezurWahl
Heute könnte eine der letzten Chancen sein, einen aufgeblähten Bundestag nach der nächsten Wahl zu verhindern, sofern die Union die SPD von ihrem Last-Minute-Vorschlag überzeugt․ Worum geht es? Von Iris Marx․
Koalition einigt sich auf Wahlrechtsreform
#Wahlrechtsreform #Koalitionsausschuss
Quasi in letzter Minute hat sich der Koalitionsausschuss doch noch auf eine Reform des Wahlrechts geeinigt․ Zudem vereinbarten die Spitzen von SPD und Union eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes․
#Wahlrechtsreform #Koalitionsausschuss
Quasi in letzter Minute hat sich der Koalitionsausschuss doch noch auf eine Reform des Wahlrechts geeinigt․ Zudem vereinbarten die Spitzen von SPD und Union eine Verlängerung des Kurzarbeitergeldes․
Koalitionsausschuss: Wahlrechtsreform und Corona-Paket beschlossen
#Wahlrechtsreform #Koalitionsausschuss
Nach einem Sitzungsmarathon hat sich der Koalitionsausschuss auf eine Reform des Wahlrechts geeinigt․ Zudem vereinbarten die Spitzen von SPD und Union weitere Maßnahmen zur wirtschaftlichen Eindämmung der Corona-Krise․ Von Uli Hauck․
#Wahlrechtsreform #Koalitionsausschuss
Nach einem Sitzungsmarathon hat sich der Koalitionsausschuss auf eine Reform des Wahlrechts geeinigt․ Zudem vereinbarten die Spitzen von SPD und Union weitere Maßnahmen zur wirtschaftlichen Eindämmung der Corona-Krise․ Von Uli Hauck․
Kommentar zum Wahlrecht: Zu mehr fehlt der GroKo der Mut
#Wahlrecht #GroKo #Wahlrechtsreform
Gemessen an den Erwartungen haben Union und SPD beim Wahlrecht tatsächlich einen Erfolg vorzuweisen․ Es gibt einen Minimalstkompromiss․ Zu mehr fehlte den Regierungspartnern der Mut, meint Wenke Börnsen․ Schließlich geht es um Macht․
#Wahlrecht #GroKo #Wahlrechtsreform
Gemessen an den Erwartungen haben Union und SPD beim Wahlrecht tatsächlich einen Erfolg vorzuweisen․ Es gibt einen Minimalstkompromiss․ Zu mehr fehlte den Regierungspartnern der Mut, meint Wenke Börnsen․ Schließlich geht es um Macht․
Analyse zum Wahlrecht: Zu mehr fehlt der GroKo der Mut
#Wahlrecht #GroKo #Wahlrechtsreform
Gemessen an den Erwartungen haben Union und SPD beim Wahlrecht tatsächlich einen Erfolg vorzuweisen․ Es gibt einen Minimalstkompromiss․ Zu mehr fehlte den Regierungspartnern der Mut․ Schließlich geht es um Macht․ Von Wenke Börnsen․
#Wahlrecht #GroKo #Wahlrechtsreform
Gemessen an den Erwartungen haben Union und SPD beim Wahlrecht tatsächlich einen Erfolg vorzuweisen․ Es gibt einen Minimalstkompromiss․ Zu mehr fehlte den Regierungspartnern der Mut․ Schließlich geht es um Macht․ Von Wenke Börnsen․
Wahlrecht ab Geburt? Was dann?
#malangenommen #Podcast #Wahlrechtsreform #Wahlrecht
Mal angenommen, es gibt ein Wahlrecht ab Geburt․ Würde die Politik dann mehr auf Kinder und Jugendliche hören? Welche Parteien würden profitieren? Ein Gedankenexperiment․
#malangenommen #Podcast #Wahlrechtsreform #Wahlrecht
Mal angenommen, es gibt ein Wahlrecht ab Geburt․ Würde die Politik dann mehr auf Kinder und Jugendliche hören? Welche Parteien würden profitieren? Ein Gedankenexperiment․
Bundestags-Gutachten bescheinigt Wahlrechtsreform wenig Wirkung
#Wahlrechtsreform #Bundestag
Der Bundestag hat derzeit viel mehr Abgeordnete als vorgesehen․ Heute soll deshalb über eine Wahlrechtsreform abgestimmt werden․ Doch ausgerechnet der Entwurf der Regierungsparteien taugt nur wenig, sagt ein neues Gutachten․
#Wahlrechtsreform #Bundestag
Der Bundestag hat derzeit viel mehr Abgeordnete als vorgesehen․ Heute soll deshalb über eine Wahlrechtsreform abgestimmt werden․ Doch ausgerechnet der Entwurf der Regierungsparteien taugt nur wenig, sagt ein neues Gutachten․
Bundestag beschlieĂźt umstrittene Wahlrechtsreform
#Wahlrechtsreform #Bundestag
Von einer Einigung kann keine Rede sein․ Gegen den Willen der Oppositionsparteien hat die Regierung eine Wahlrechtsreform durchgesetzt․ Die erhoffte Verkleinerung des Bundestages wird sie aber wohl nicht bewirken․
#Wahlrechtsreform #Bundestag
Von einer Einigung kann keine Rede sein․ Gegen den Willen der Oppositionsparteien hat die Regierung eine Wahlrechtsreform durchgesetzt․ Die erhoffte Verkleinerung des Bundestages wird sie aber wohl nicht bewirken․
Opposition klagt: Karlsruhe soll neues Wahlrecht prĂĽfen
#Wahlrechtsreform #Verfassungsgericht
FDP, Linke und Grüne wollen gegen die umstrittene Wahlrechtsreform vor dem Bundesverfassungsgericht klagen․ Sie halten das Gesetz für verfassungswidrig und wirkungslos․ Rechtsexperten teilen die Kritik․ Von Klaus Hempel․
#Wahlrechtsreform #Verfassungsgericht
FDP, Linke und Grüne wollen gegen die umstrittene Wahlrechtsreform vor dem Bundesverfassungsgericht klagen․ Sie halten das Gesetz für verfassungswidrig und wirkungslos․ Rechtsexperten teilen die Kritik․ Von Klaus Hempel․