Kommentar: Orban steht allein da
#Kommentar #EUHaushalt #Ungarn #Rechtsstaatsmechanismus
Mit einer Blockade des EU-Haushalts würde Ungarn auch sich selbst schaden․ Stephan Ueberbach meint deshalb: Ministerpräsident Orban blufft․ Für die EU ist das eine Chance, ihre Grundwerte zu verteidigen․
#Kommentar #EUHaushalt #Ungarn #Rechtsstaatsmechanismus
Mit einer Blockade des EU-Haushalts würde Ungarn auch sich selbst schaden․ Stephan Ueberbach meint deshalb: Ministerpräsident Orban blufft․ Für die EU ist das eine Chance, ihre Grundwerte zu verteidigen․
EU-Finanzplanung: Ungarn und Polen legen Veto ein
#EU #Ungarn #Polen #Veto
Polen und Ungarn haben wie angekündigt ihr Veto gegen die EU-Finanzplanung bis 2027 und das damit zusammenhängende Corona-Hilfspaket eingelegt․ Für die Verabschiedung der Finanzplanung ist ein einstimmiges Votum der 27 EU-Staaten erforderlich․
#EU #Ungarn #Polen #Veto
Polen und Ungarn haben wie angekündigt ihr Veto gegen die EU-Finanzplanung bis 2027 und das damit zusammenhängende Corona-Hilfspaket eingelegt․ Für die Verabschiedung der Finanzplanung ist ein einstimmiges Votum der 27 EU-Staaten erforderlich․
EU-Haushalt: Ungarn und Polen blockieren
#EUHaushalt #Polen #Ungarn #CoronaKrise
Es ist eine neue Krise zum ungünstigsten Zeitpunkt - die Blockade des EU-Haushalts durch Polen und Ungarn mitten in der Pandemie․ Wie es nun weiter geht, ist offen․ Sicher ist: Es stehen zähe Verhandlungen bevor․ Von Holger Beckmann․
#EUHaushalt #Polen #Ungarn #CoronaKrise
Es ist eine neue Krise zum ungünstigsten Zeitpunkt - die Blockade des EU-Haushalts durch Polen und Ungarn mitten in der Pandemie․ Wie es nun weiter geht, ist offen․ Sicher ist: Es stehen zähe Verhandlungen bevor․ Von Holger Beckmann․
Bundesregierung ruft Polen und Ungarn zu Ende der Blockade auf
#EUHaushalt #Polen #Ungarn
Nach dem Veto Ungarns und Polens gegen das EU-Haushaltspaket hat die Bundesregierung beide Länder zum Ende ihrer Blockade aufgerufen․ In der europäischen Volkspartei wird zudem der Ausschluss der ungarischen Fidesz diskutiert․
#EUHaushalt #Polen #Ungarn
Nach dem Veto Ungarns und Polens gegen das EU-Haushaltspaket hat die Bundesregierung beide Länder zum Ende ihrer Blockade aufgerufen․ In der europäischen Volkspartei wird zudem der Ausschluss der ungarischen Fidesz diskutiert․
EU-Haushaltsstreit: Polens Poker ums Geld
#EUHaushalt #Polen #Ungarn
Wie bisher sollen Polen und Ungarn zu den größten Empfängerländern von EU-Mitteln und Corona-Hilfen gehören․ Trotzdem riskieren beide mit ihrem Veto alles․ Wie passt das zusammen? Von Jan Pallokat․
#EUHaushalt #Polen #Ungarn
Wie bisher sollen Polen und Ungarn zu den größten Empfängerländern von EU-Mitteln und Corona-Hilfen gehören․ Trotzdem riskieren beide mit ihrem Veto alles․ Wie passt das zusammen? Von Jan Pallokat․
Haushaltsstreit in der EU: "Orban spielt mit unser aller Zukunft"
#Ungarn #EU #Orban
Ministerpräsident Orban akzeptiert nicht, dass die EU ihre Fördergelder künftig an rechtsstaatliche Prinzipien knüpft․ Die ungarische Bevölkerung steht dem Konfrontationskurs ihrer Regierung gespalten gegenüber․ Von Clemens Verenkotte․
#Ungarn #EU #Orban
Ministerpräsident Orban akzeptiert nicht, dass die EU ihre Fördergelder künftig an rechtsstaatliche Prinzipien knüpft․ Die ungarische Bevölkerung steht dem Konfrontationskurs ihrer Regierung gespalten gegenüber․ Von Clemens Verenkotte․
Ungarns LGBT-Gemeinde: "Wir sind der neue Feind Nummer eins"
#Ungarn #CoronaKrise #LGBTQI
Ungarns rechte Regierung will mit Gesetzesänderungen Homosexuelle und Transmenschen in ihren Rechten beschneiden․ Diese haben den Eindruck, der Regierung sei das sogar wichtiger als der Kampf gegen Corona․ Von Clemens Verenkotte․
#Ungarn #CoronaKrise #LGBTQI
Ungarns rechte Regierung will mit Gesetzesänderungen Homosexuelle und Transmenschen in ihren Rechten beschneiden․ Diese haben den Eindruck, der Regierung sei das sogar wichtiger als der Kampf gegen Corona․ Von Clemens Verenkotte․
Ungarische Fidesz und EVP: Gestapo-Vergleich sorgt fĂĽr Affront
#Ungarn #EuropäischesParlament #EVP
Auf Ungarn ist die EU schon lange nicht gut zu sprechen, erst recht nicht nach der aktuellen Blockade des Haushalts․ Nun sorgt die ungarische Fidesz zudem für einen Affront innerhalb der konservativen Parteienfamilie․ Von Helga Schmidt․
#Ungarn #EuropäischesParlament #EVP
Auf Ungarn ist die EU schon lange nicht gut zu sprechen, erst recht nicht nach der aktuellen Blockade des Haushalts․ Nun sorgt die ungarische Fidesz zudem für einen Affront innerhalb der konservativen Parteienfamilie․ Von Helga Schmidt․
Rechtsstaatsmechanismus: Neuverhandlung gefordert
#Ungarn #EU #Rechtsstaat
Polen und Ungarn bestärken sich gegenseitig in ihrer Haltung gegen den europäischen Rechtsstaatsmechanismus․ Jetzt bringen beide Länder eine Neuverhandlung ins Spiel․ Eine Ablehnung aus der EU folgt jedoch prompt․
#Ungarn #EU #Rechtsstaat
Polen und Ungarn bestärken sich gegenseitig in ihrer Haltung gegen den europäischen Rechtsstaatsmechanismus․ Jetzt bringen beide Länder eine Neuverhandlung ins Spiel․ Eine Ablehnung aus der EU folgt jedoch prompt․
Italien vor EU-Gipfel: "Das Rechtsstaatsprinzip ist nicht verhandelbar"
#Italien #EU #Polen #Ungarn #Haushalt
Vor dem kommenden EU-Gipfel sind die Fronten im Streit um den Haushalt verhärtet․ Italiens Europa-Minister Amendola sagt im Interview zum Streit mit Polen und Ungarn: Die EU müsse zu ihren Grundwerten stehen․
#Italien #EU #Polen #Ungarn #Haushalt
Vor dem kommenden EU-Gipfel sind die Fronten im Streit um den Haushalt verhärtet․ Italiens Europa-Minister Amendola sagt im Interview zum Streit mit Polen und Ungarn: Die EU müsse zu ihren Grundwerten stehen․
EU-Haushaltsstreit: Kompromiss mit Ungarn und Polen gefunden
#EU #Haushaltsstreit #Ungarn #Polen
Bislang hielten Ungarn und Polen hartnäckig an der Blockade des EU-Haushalts fest, um sich so gegen den verabschiedeten Rechtsstaatsmechanismus zu wehren․ Nun aber, kurz vor Beginn des EU-Gipfels, stimmten sie einem Kompromiss zu․
#EU #Haushaltsstreit #Ungarn #Polen
Bislang hielten Ungarn und Polen hartnäckig an der Blockade des EU-Haushalts fest, um sich so gegen den verabschiedeten Rechtsstaatsmechanismus zu wehren․ Nun aber, kurz vor Beginn des EU-Gipfels, stimmten sie einem Kompromiss zu․
Ungarn sieht sich im Streit ĂĽber Rechtsstaatlichkeit als Sieger
#Orban #Ungarn #Rechtstaatlichkeit
Nach der Blockade der Triumph: Ungarns Regierung präsentiert sich im Streit mit der EU um die neue Rechtsstaatsklausel als Sieger․ Aber nicht alle in Ungarn sehen das so․ Von Clemens Verenkotte․
#Orban #Ungarn #Rechtstaatlichkeit
Nach der Blockade der Triumph: Ungarns Regierung präsentiert sich im Streit mit der EU um die neue Rechtsstaatsklausel als Sieger․ Aber nicht alle in Ungarn sehen das so․ Von Clemens Verenkotte․
Orban nach Einigung in BrĂĽssel: "Es wird noch viele Probleme geben"
#Ungarn #Orban #EU #Rechtsstaatsmechanismus
Im Streit mit der EU über die Rechtsstaatsklausel sieht sich Ungarns Ministerpräsident Orban als Sieger․ Mit einer Klage vor dem EuGH will er Zeit gewinnen․ Zudem nimmt er weitere Konflikte mit Brüssel in den Blick․ Von Clemens Verenkotte․
#Ungarn #Orban #EU #Rechtsstaatsmechanismus
Im Streit mit der EU über die Rechtsstaatsklausel sieht sich Ungarns Ministerpräsident Orban als Sieger․ Mit einer Klage vor dem EuGH will er Zeit gewinnen․ Zudem nimmt er weitere Konflikte mit Brüssel in den Blick․ Von Clemens Verenkotte․
LGBTQ in Ungarn: "Wir wollen sichtbar sein"
#Ungarn #LGBTQI #Verfassungsreform
Ungarns Parlament stimmt heute über eine Verfassungsreform ab, nach der nur noch Hetero-Paare als Eltern anerkannt werden sollen․ Das stößt nicht nur bei Regenbogenfamilien im Land auf Unmut․ Von Nikolaus Neumaier․
#Ungarn #LGBTQI #Verfassungsreform
Ungarns Parlament stimmt heute über eine Verfassungsreform ab, nach der nur noch Hetero-Paare als Eltern anerkannt werden sollen․ Das stößt nicht nur bei Regenbogenfamilien im Land auf Unmut․ Von Nikolaus Neumaier․
EuGH-Urteil: Ungarn verstößt mit Asylregeln gegen EU-Recht
#Ungarn #Asylrecht #EuropäischerGerichtshof
Laut einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs verstößt Ungarn mit seinen Asylregeln gegen EU-Recht․ Insbesondere die "rechtswidrige Inhaftierung" von Schutzbedürftigen verurteilte der EuGH․
#Ungarn #Asylrecht #EuropäischerGerichtshof
Laut einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs verstößt Ungarn mit seinen Asylregeln gegen EU-Recht․ Insbesondere die "rechtswidrige Inhaftierung" von Schutzbedürftigen verurteilte der EuGH․
Neues WahlbĂĽndnis der ungarischen Oppositionsparteien
#Ungarn #Orban #FideszPartei #Opposition
Sechs ungarische Oppositionsparteien wollen 2022 gemeinsam Ministerpräsident Orban besiegen․ Sie vereinbarten ein Wahlbündnis, ohne sich zusammenzuschließen․ Eines der Ziele: die Unabhängigkeit der Justiz wiederherstellen․ Von Clemens Verenkotte․
#Ungarn #Orban #FideszPartei #Opposition
Sechs ungarische Oppositionsparteien wollen 2022 gemeinsam Ministerpräsident Orban besiegen․ Sie vereinbarten ein Wahlbündnis, ohne sich zusammenzuschließen․ Eines der Ziele: die Unabhängigkeit der Justiz wiederherstellen․ Von Clemens Verenkotte․
Ungarn hat bereits mit den Corona-Impfungen begonnen
#Coronavirus #Imfpstoff #Europa #Ungarn
Sonntag ist der große Tag in der EU: Überall sollen dann die Impfungen gegen das Coronavirus beginnen․ Die bestellten Dosen wurden bereits angeliefert - teils mit Polizeieskorte․ Ungarn verabreichte die ersten Impfungen schon am Samstagmittag․
#Coronavirus #Imfpstoff #Europa #Ungarn
Sonntag ist der große Tag in der EU: Überall sollen dann die Impfungen gegen das Coronavirus beginnen․ Die bestellten Dosen wurden bereits angeliefert - teils mit Polizeieskorte․ Ungarn verabreichte die ersten Impfungen schon am Samstagmittag․
Ungarn kauft russischen Impfstoff Sputnik V
#Coronavirus #Ungarn #SputnikV
Ungarn hat große Mengen des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V gekauft - obwohl dieser in der EU noch nicht zugelassen ist․ Für Ministerpräsident Orban ist die EU bei der Impfstoffbeschaffung zu langsam․ Von S․ Govedarica․
#Coronavirus #Ungarn #SputnikV
Ungarn hat große Mengen des russischen Corona-Impfstoffs Sputnik V gekauft - obwohl dieser in der EU noch nicht zugelassen ist․ Für Ministerpräsident Orban ist die EU bei der Impfstoffbeschaffung zu langsam․ Von S․ Govedarica․