Tagesschau
781 subscribers
62.1K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Tagesschau gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
GroĂźbritannien und die EU gehen getrennte Wege
#Brexit #EU #Johnson

Jetzt ist offiziell: Großbritannien und die EU haben den Bruch vollzogen - zur Freude des britischen Premier Johnson․ Frankreich und Schottland bedauern den Schritt hingegen․ Das befürchtete Chaos an den Grenzen blieb indes aus․
Steigende Staatsschulden: Einfach einen Schnitt machen?
#Schuldenkrise #Verschuldung #EU

Die Corona-Hilfen haben die Schulden vieler Länder in gefährliche Höhen getrieben․ Schon wird darüber gestritten, wie die Gelder zurückgezahlt werden können․ Auch ein Schuldenschnitt steht zur Debatte․
EU-Handelsabkommen: Wie glaubwĂĽrdig sind Chinas Zusagen?
#China #Investitionsabkommen #EU #Merkel

Die EU-Kommission sieht im Investitionsabkommen mit China einen Durchbruch․ Unternehmen sollen leichter auf den chinesischen Markt gelangen, die Arbeitsbedingungen verbessert werden․ Aber es gibt Zweifel an Chinas Zusagen․ Von Helga Schmidt․
FlĂĽchtlingspolitik in Europa: Diskussionen statt Hilfe
#Bosnien #Bihac #FlĂĽchtlingsdebatte #Merz #SPD #EU

Pro Asyl hat Äußerungen des CDU-Politikers Merz zur Aufnahme von Flüchtlingen scharf kritisiert․ Deutschland und die EU müssten die Menschen aus Lagern in Griechenland und Bosnien aufnehmen․ Die SPD warf Merz Kaltherzigkeit vor․
Knappheit bei Impfstoffen: Das Problem liegt weniger in BrĂĽssel
#EU #Coronavirus #Impfstoff

Die EU-Kommission ist im Verteidigungsmodus: Hätte sie mehr Impfstoffe gegen das Coronavirus bestellen können? Doch das Problem liegt weniger in Brüssel als bei den Mitgliedstaaten und Herstellern․ Von Alexander Göbel․
Trotz Urananreicherung im Iran: EU steht zu Abkommen
#EU #Iran #Atomabkommen

Bei 3,67 Prozent ist für den Iran bei der Urananreicherung Schluss - so steht es im Atomabkommen․ Ein klarer Verstoß ist damit die jüngste Anreicherung auf 20 Prozent․ Dennoch rückt die EU nicht von dem Abkommen ab․
Corona-Impfstoff: Gespanntes Warten auf die EMA
#EU #EMA #Coronavirus #Impfstoff #Vakzine

Nach dem Biontech-Impfstoff steht das zweite Serum in der EU vor dem Einsatz․ Sehnlichst wird die Zulassung für Moderna durch die Europäische Arzneimittelbehörde erwartet, damit mehr geimpft werden kann․ Von Ralph Sina․
Die EU verdoppelt die bei BioNTech bestellten Impfdosen
#BioNtechPfizer #Impfen #EU #CoronaKrise

Die EU hat bei BioNTech/Pfizer 300 Millionen weitere Impfstoffdosen bestellt - 80 Prozent der EU-Bürger sollen geimpft werden können․ Die EMA erlaubt zusätzlich die Entnahme von sechs statt fünf Dosen aus einer Ampulle․
EU-Chefverhandlerin verteidigt Impfstrategie
#Impfstrategie #EU

Zu intransparent, zu zögerlich - die Kritik an der Impfstrategie der EU fällt hart aus․ Nun dürfen die EU-Parlamentarier die Verträge mit den Pharmafirmen einsehen․ Mehr Impfstoff soll es ab April geben․ Von Matthias Reiche․
Diskussion ĂĽber EU-Impfzertifikat: Privilegien fĂĽr Geimpfte?
#Coronavirus #EU #Impfpass #Impfung

Europaweit frei reisen - wenn es nach dem griechischen Ministerpräsidenten Mitsotakis geht, sollte das nach einer Impfung gegen das Coronavirus möglich sein․ Aus dem EU-Parlament bekommt er dafür Unterstützung․ Von Stephan Ueberbach․
Corona-Pandemie: Verstärkte Suche nach Mutationen
#Coronavirus #Mutationen #EU

Die besonders ansteckenden Mutationen des Coronavirus breiten sich weiter aus: Die britische Variante wurde inzwischen in 50 Ländern nachgewiesen․ Noch werden nur wenige Proben eingehender untersucht, das will die EU ändern․
EU-Impfstrategie: Schneller impfen, mehr Impfstoff besorgen
#EU #Impfstrategie #Coronakrise #Debatte

Mit einem Kraftakt will die EU-Kommission den stockenden Impfprozess in Gang bringen․ Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der EU-Bürger geimpft sein․ Wie soll das funktionieren? Helga Schmidt über die neue Impfstrategie der EU․
EU bietet Biden "neuen GrĂĽndungspakt" an
#EU #Michel #Biden #Inauguration2021 #InaugurationDay

Kurz vor seiner Amtseinführung als US-Präsident begrüßen die EU-Spitzen Biden freudig: Ratspräsident Michel schlägt einen neuen "Gründungspakt" vor, Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte: "Dieser Tag bringt die USA zurück․"
Corona-Kampf in EU: Notfalls wieder Grenzen schlieĂźen
#Coronavirus #GrenzschlieĂźungen #EU

Kanzlerin Merkel drängt vor dem EU-Sondergipfel am Abend auf ein gemeinsames Vorgehen gegen die Corona-Pandemie․ Sonst seien die Virus-Mutationen nicht zu stoppen․ Auch Grenzschließungen stehen im Raum․ Von Martin Polansky․
GroĂźbritannien dĂĽpiert EU-Diplomaten
#GroĂźbritannien #EU #Diplomaten #Status

Nächstes Kapitel im Post-Brexit-Streit: Die Johnson-Regierung will dem EU-Botschafter in London die Anerkennung als Diplomat verweigern․ Die Empörung in Brüssel ist groß․
Corona-Beschränkungen: Reisen wird noch schwieriger
#Coronavirus #EU #PCRTest

Um die Ausbreitung mutierter Coronaviren einzudämmen, wird das Reisen weiter eingeschränkt: Die USA erlassen Quarantäne-Auflagen, Frankreich verschärft die Testpflicht und auf EU-Ebene wird über eine Reihe von Maßnahmen nachgedacht․
Impfstoff-Engpässe: EU erhöht den Druck auf Hersteller
#Coronavirus #EU #Impfstoff

Erst BioNtech/Pfizer, dann auch AstraZeneca: Beide Hersteller liefern vorerst weniger Dosen der von ihnen entwickelten Corona-Impfstoffe an die EU als ursprünglich vereinbart․ In Brüssel wächst der Unmut․
US-AuĂźenpolitik und die EU: Kein Ritt auf der Harmonie-Welle
#USA #EU #Biden #AuĂźenpolitik

Mit dem Präsidenten Biden soll vieles anders werden, so auch die außenpolitischen Beziehungen der USA․ Freuen sollte sich die EU aber nicht zu früh, denn in einigen Punkten gibt es weiter Streitpotenzial․ Von Arthur Landwehr․
Impfstoff-Engpässe: EU erwartet Antworten von AstraZeneca
#Coronavirus #Impfstoff #AstraZeneca #EU

Nach der Ankündigung von AstraZeneca, weniger Vakzin auszuliefern als geplant, droht Brüssel mit möglichen rechtlichen Schritten․ Im zuständigen Ausschuss der EU-Kommission soll der Hersteller nun Auskunft über drängende Fragen geben․ Von R․ Sina․
EU-AuĂźenminister beraten ĂĽber Reaktion wegen Fall Nawalny
#Nawalny #EU

Alle Appelle der EU an Russland, Kreml-Kritiker Nawalny freizulassen, liefen bislang ins Leere․ Nun beraten die EU-Außenminister․ Wird es neue Sanktionen geben? Kurzfristig eher nicht, berichtet Stephan Ueberbach․