Spiegel Online
263 subscribers
168K links
Hier werden alle Nachrichten aus dem RSS-News-Feed von Spiegel Online gepostet. 🤓

Mehr News đź“°
@DerNewsChannel

Bei Fragen und Problemen 🤔
@DerNewsChat
Download Telegram
Eltern über Frust im Homeoffice: »Ich habe resigniert«
#JobundKarriere #Coronavirus #Homeoffice #BurnoutSyndrom #MĂĽtter #Stress

Resigniert, erschöpft – und einfach nur am Ende: Steigende Fallzahlen und infizierte Kitakinder bringen Eltern aktuell an ihr Limit․ Hier berichten vier, wie sie sich zwischen Betreuung und Arbeit aufreiben․
Depressionen und Psyche nach zwei Jahren Corona-Pandemie: So geht es uns
#Ausland #GlobaleGesellschaft #Coronavirus #Depressionen #Psychotherapie #BurnoutSyndrom #Gesundheitsvorsorge

Psychische Krankheiten haben sich weltweit nahezu verdoppelt, auch Suizide haben zugenommen, vor allem unter jungen Menschen: Was die Pandemie in aller Welt mit uns gemacht hat – und was jetzt hilft․
OhnmachtsgefĂĽhle: Wie bleiben wir zuversichtlich? - Podcast mit Mirriam PrieĂź
#Psychologie #Smarterleben #Leben #Psychologie #BurnoutSyndrom #Angst #TippsgegendieAngst

Die Welt schlittert von Krise zu Krise und wir fühlen uns zunehmend machtlos․ Wie wir diese Ohnmacht angehen und wieder spüren, was wir alles bewirken können, sagt Ärztin Mirriam Prieß․
Doomscrolling: Wie viele Nachrichten muss ich lesen? - Podcast mit Maren Urner
#Psychologie #Smarterleben #Leben #Psychologie #BurnoutSyndrom #Angst #TippsgegendieAngst

Bloß keine Neuigkeit verpassen! In Krisenzeiten ein ganz natürliches Verhalten – es ist aber nich sinnvoll․ Unser Gehirn braucht Pausen und unsere Psyche auch, erklärt Neurowissenschaftlerin Maren Urner․
Psychologin über Hoffnung: »Wir helfen niemandem, wenn wir uns selbst überfordern«
#Psychologie #BurnoutSyndrom #Depressionen #Coronavirus #CoronavirusPsychologie #Psychotherapie #Leben

Der Krieg, Corona – die schlechten Nachrichten überschlagen sich․ Wie man damit umgehen kann, wann positives Denken hilft und warum es manchmal auch gefährlich ist, erklärt die Psychologieprofessorin Astrid Schütz․
Leistungsdruck: Warum Menschen im »Burn-on« feststecken
#Psychologie #BurnoutSyndrom #Leben #Burnout

Eigentlich sind sie zutiefst erschöpft․ Aber sie funktionieren trotzdem unerbittlich․ Der Psychosomatik-Experte Bert te Wildt erklärt, warum Menschen im »Burn-on« feststecken․
Stimmen im Kopf: Warum es ein Stigma ist und wie man es ĂĽberwinden kann
#Psychologie #Leben #BurnoutSyndrom #Depressionen #Berlin #Freundschaft #Psychologie #Schizophrenie

Stimmen im Kopf sind ein Stigma: Wer sie hört, gilt als verrückt․ Dabei betrifft das Thema viele․ Man kann lernen, damit zu leben․ Für Rolf Fahrenkrog-Petersen war das ein langer Weg․
Schulstart: Noten, Hausaufgaben, Nachhilfe – verlangen wir unseren Kindern zu viel ab?
#Familie #Väter #Mütter #Leben #Familie #Schulen #BurnoutSyndrom #PisaStudien #KindheitundJugend

Viele Schülerinnen und Schüler leiden darunter, dass sie dauernd etwas leisten müssen, sagt die Erziehungsforscherin Margrit Stamm – hier gibt sie Ratschläge, wie Eltern ihren Kindern Stress ersparen und sie besser unterstützen können․
Unterbewusstsein: Wie wir uns aus negativen Gedankenschleifen lösen - Podcast mit Stefan Kölsch
#Gesundheit #Smarterleben #Leben #Hirnforschung #BurnoutSyndrom #Angst #Trauer #TippsgegendieAngst #Psychologie

Unser Unterbewusstes will uns beschützen, aber neigt zu übertriebenen Bewertungen․ So kann es uns schaden und für negative Emotionen sorgen․ Was dagegen helfen kann, erklärt Hirnforscher Stefan Kölsch․