scinexx
279 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Erwärmung verformt Stadt-Untergrund
#Geowissen #Ballungsraum #Bebauung #Bodensenkung #Erwärmung #Gebäue #Infrastruktur #Stadt #Städte #Untergrund #Untergrundklima #Wärmeinsel

Stille Gefahr: Tief unter unseren Städten gerät der Untergrund in Bewegung – durch die von unseren Bauten verursachte Erwärmung․ Sie heizt den Stadtuntergrund auf und erzeugt dadurch Deformationen der Bodenschichten, wie Messungen in Chicago belegen․ Im Extremfall kann sich dadurch der Untergrund um rund einen Zentimeter heben oder senken․ Dieser unterirdische Wärmeinsel-Effekt verursacht dadurch neuartige․․․
Rätsel des Kriegergrabs von Bryher gelöst
#Archäologie #Amelogenin #Bronzespiegel #Eisenschwert #Eisenzeit #Grab #Grabbeigaben #Kriegerin #Schwertfund

Archäologen haben endlich geklärt, wer in einem gut 2․000 Jahre alten Kriegergrab auf der britischen Kanalinsel Bryher bestattet wurde – und warum darin neben einem Eisenschwert und Resten eines Schilds auch ein Bronzespiegel lag․ Zahnschmelzanalysen enthüllen: Der vermeintlich männliche Tote war eine Kriegerin – und sie bekleidete wahrscheinlich einen hohen Rang in der Kriegshierarchie․ Der․․․
Diese alltäglichen Aktivitäten senken das Krebsrisiko
#Medizin #Aktivität #Gehen #Krebs #Putzen #Sport #Treppensteigen #VILPA

Auch wenig bringt viel: Bereits 3,5 Minuten intensiver, alltäglicher Aktivität pro Tag können das Krebsrisiko um bis zu 18 Prozent reduzieren, wie eine Langzeitstudie nahelegt․ Demnach kann neben anstrengender Hausarbeit und dem Tragen schwerer Einkäufe zum Beispiel auch zügiges Gehen oder das Herumtoben mit den Kindern einer Tumorerkrankung vorbeugen․ Die Forschenden nehmen an, dass selbst․․․
Warum Voyager 2 nicht antworten kann
#Kosmos #Atenne #DeepSpaceNetwork #Funksignal #KOntaktabbruch #NASA #Raumfahrt #Raumsonde #Voyager2 #Voyagersonde

Falsce Richtung: Erstmals seit 45 Jahren ist der Kontakt zur NASA-Raumsonde Voyager 2 abgebrochen․ Die Sonde sendet zwar noch fleißig, ihr Funkstrahl geht aber an der Erde vorbei․ Grund dafür ist ein Fehler in einem von der NASA an Voyager 2 gesendeter Befehl, wodurch die Sonde ihre Antenne falsch ausgerichtet hat․ Das Problem dürfte sich․․․
Gravitationswellen: Rätsel der Lücken geklärt
#Kosmos #Astrophysik #Doppelstern #Gravitationswellen #Kernfusion #LIGO #SchwarzeLöcher #Sterne #Sternentod #Sternmasse #Verschmelzung

Kosmische Sinfonie mit Pausen: Die Massen verschmelzender Schwarzer Löcher sind nicht gleichmäßig verteilt – bei den Gravitationswellen-Signalen gibt es Lücken․ Eine Erklärung dafür könnten Astrophysiker jetzt gefunden haben․ Demnach erreicht ein alter Stern nur bei bestimmten Kombinationen von Kernmasse und Fusionstyp die Dichte, die er für den Kollaps zum Schwarzen Loch benötigt․ Bei Doppelsternen entstehen․․․
Die älteste Qualle der Welt
#Biowissen #Fossil #Medusa #Qualle #Schirm #Urzeit

Fossile Freischwimmerin: Paläontologen haben die älteste, eindeutig freischwimmende Qualle der Welt entdeckt․ Burgessomedusa phasmiformis lebte demnach vor 505 Millionen Jahren und nutzte ihren bis zu 20 Zentimeter hohen, glockenförmigen Schirm zur Fortbewegung in der Wassersäule․ Mit ihren über 90 fingerartigen Tentakeln fing sie wahrscheinlich selbst größere und bewegliche Beutetiere․ Dementsprechend standen anders als bislang angenommen․․․
Neue Technik für „Batterien auf Rädern“
#Energie #Akku #Batterien #birektionalesLaden #Elektroauto #Elektromobilität #Energiewende #Stromnetz #Stromschwankungen #Stromspeicher

Damit Elektroautos als Puffer im Stromnetz dienen können, müssen sie ihren Strom auch effizient wieder ans Netz abgeben können․ Die dafür nötigen bidirektionalen Ladetechnologien entwickeln Forschende derzeit in einem neuen Projekt․ Neuen Halbleiterbauelemente, Bauteilkonzepte und Systemkomponente sollen das Entladen der Elektroautos kostengünstiger und einfacher als bisher machen․ Durch solche Technologien könnte die Elektromobilität dazu beitragen,․․․
Meeresgrund speichert weniger Kohlenstoff als gedacht
#Geowissen #Bohrkern #Kohlenstoff #Meeresgrund #Mikroben #SauerstoffOzean #Sediment

Doch nicht so viel: Forschende haben herausgefunden, dass der Meeresgrund unter sauerstoffarmen Wasserbedingungen deutlich weniger organischen Kohlenstoff speichert als bislang angenommen․ Grund dafür ist eine 0,5 Millimeter dicke, reaktive Sedimentschicht mit hoher Mikrobenaktivität, die schätzungsweise auf 15 Prozent des Meeresbodens in Küstengebieten vorkommt․ Die Erkenntnisse lassen außerdem vermuten, dass der Abbau organischen Materials in urzeitlichen․․․
Ungestüme Sternengeschwister
#Fotos #ReiseinsAll #Gas #HerbigHaro4647 #Jungstern #Protostern #Staub #Stern #Sternenwiege

Stellare Energiebündel: Was hier inmitten hauchzarter Nebelschwaden so feurig-orange leuchtet, ist ein Paar sich bildender junger Sterne, auch bekannt als Herbig-Haro 46/47․ Vom James Webb-Weltraumteleskop erstmals in hochauflösendem Nahinfrarotlicht eingefangen, wird die ungestüme Natur dieser Sternengeschwister deutlich․ Von ihnen ausgestoßenes Gas und Staub haben sich zu beiden Seiten in orangen Fontänen angesammelt․ Sterne entstehen in․․․
Verstehen künstliche Intelligenzen Humor?
#Technik #generativeKI #GPT #Humor #KISystem #KünstlicheIntelligenz #Sprachmodell #Wortwitz

Bedingt humorfähig: KI-Systeme wie ChatGPT können zwar Witze erzählen, aber wie gut verstehen sie unseren menschlichen Humor? Das haben Forschende am Beispiel von Cartoons mit dazugehörenden „Onelinern“ getestet․ Das Ergebnis: Die KI-Systeme konnten zwar Text und Bild teilweise korrekt zuordnen und auch erklären, worin die Komik liegt․ Insgesamt schnitt aber selbst GPT-4 schlechter ab als․․․
Gigantischer Urzeit-Wal enthront den Blauwal
#Biowissen #Blauwal #Meeressäuger #Paläontologie #Perucetus #Riesenwal #UrzeitWal #Walfossil

Massiger Koloss: Ein vor 39 Millionen Jahren lebender Urzeit-Wal könnte sogar noch massiger gewesen sein als ein Blauwal – möglicherweise war er sogar das schwerste Tier aller Zeiten, wie Fossilfunde aus Peru nahelegen․ Demnach war der Perucetus colossus getaufte Urzeit-Wal etwa so groß wie ein Blauwal, hatte aber ein zwei- bis dreimal schwereres Skelett․ Dadurch․․․
Stromspeicher aus Zement und Ruß
#Energie #Beton #Energiespeicher #Energiewende #Ruß #Stromspeicher #Superkondensator #Zement

Strom aus Beton: US-Forscher haben einen neuartigen Stromspeicher entwickelt, für den nur Zement, Ruß und Wasser nötig sind․ Der Superkondensator aus Zement erreicht Energiedichten von bis zu 220 Wattstunden pro Kubikmeter und bleibt trotzdem stabil․ Er könnte dadurch Hausfundamente, Straßen oder auch Stützgerüste von Windturbinen zu Stromspeichern machen․ Möglich wird dies, weil der in den․․․
Bronzezeit-Pfeilspitze aus Meteoriten-Eisen entdeckt
#Archäologie #Bronzezeit #Eisenmeteorit #Kaalijarv #MeteoritenMaterial #Meteoriteneinschlag #Meteoriteneisen #Mörigen #Pfeilspitze

Überraschende Entdeckung: Eine im schweizerischen Mörigen entdeckte Pfeilspitze aus der Bronzezeit hat einen „himmlischen“ Ursprung․ Denn das 2․900 Jahre alte Artefakt wurde einst aus Meteoriten-Eisen gefertigt, wie Analysen enthüllen․ Das Überraschende jedoch: Das Metall stammt nicht aus einem nahegelegenen Meteoriten-Streufeld, sondern vom Einschlag eines mehrere hundert Tonnen schweren Eisenmeteoriten in Estland․ Wie die Pfeilspitze oder․․․
Thymusdrüse: Bei Erwachsenen doch nicht überflüssig?
#Medizin #AutoimmunErkrankung #Immunabwehr #Immunsystem #Killerzellen #Krebsrisiko #THelferzellen #TZellen #Thymus #Thymusdrüse

Lehrmeinung widerlegt: Die hinter dem Brustbein liegende Thymusdrüse galt bei Erwachsenen bisher als weitgehend überflüssig․ Doch jetzt enthüllt eine Studie: Entfernt man dieses Immun-Organ, beispielsweise bei Herzoperationen, hat dies signifikante Auswirkungen auf die Gesundheit: Betroffene erkranken häufiger an Krebs und ihr Risiko für einen verfrühten Tod ist 2,9-mal höher․ Außerdem scheint eine intakte Thymusdrüse auch․․․
Schon Urvögel waren Blätterfresser
#Biowissen #Blätter #Evolution #Jeholornis #Kreidezeit #Pflanzen #Urvogel #Vogel

Ein Vogel im Magnolienbaum: Der Urvogel Jeholornis weidete bereits vor 120 Millionen Jahren Blätter von Bäumen ab und ist damit der älteste bekannte Vogel mit einer solchen Ernährungsweise, wie Paläontologen herausgefunden haben․ Konkret konnten sie in seinem Magen die Überreste von Magnoliiden-Blättern nachweisen, einer Baumgruppe, zu der auch heutige Magnolienbäume gehören․ Der außergewöhnliche Fund bezeugt,․․․
NASA will mit Atomantrieb zum Mars
#Kosmos #ATomantrieb #DRACO #Kernreaktor #Kernspaltung #Marsmission #NASA #nuklearthermisch #Raketen #Raketenantrieb #Raumfahrt

Renaissance nach 50 Jahren: Die NASA hat die Idee von atomgetriebenen Raumschiffen wiederentdeckt – Raketen, deren Treibstoff durch Atomreaktoren erhitzt und verdampft wird․ Schon im Jahr 2027 soll eine erste Testrakete mit nuklearem Antrieb im Orbit getestet werden, die Aufträge dafür wurden vor wenigen Tagen erteilt․ Weil die nuklearthermischen Antriebe effizienter sind als chemische Raketentriebwerke,․․․
Ursache für urzeitliches Wärme-Maximum gefunden
#Geowissen #Erwärmung #hydrothermaleSchlote #Klima #Klimageschichte #Methan #Nordatlantik #PETM #Temperaturmaximum #Treibhausgas #Vulkane

Treibhausgas aus dem Meer: Geologen könnten die Ursache für das extreme Wärme-Maximum vor 55 Millionen Jahren gefunden haben․ Bohrkerne aus dem Nordatlantik enthüllen, dass damals zahlreiche unterseeische Vulkanschlote entstanden, die große Mengen des potenten Treibhausgases Methan ausstießen, wie das Team in „Nature Geoscience“ berichtet․ Weil diese hydrothermalen Schlote im damals noch flachen Wasser lagen, gelangte․․․
​​Schwere Unwetter und Überflutungen in Österreich und Slowenien
#Earthview

In Slowenien und im Südosten Östereichs haben langanhaltende Starkregenfälle in der Nacht zu Freitag und am Tag darauf zu schweren Überschwemmungen und zahlreichen Murenabgänge geführt․ In Slowenien sind vier Menschen den heftigen Unwettern zum Opfer gefallen․ Auslöser für die Überflutungen und Murengänge war aus Italien heranziehender gewittriger Starkregen․ Am Loiblpass an der Grenze Österreichs zu․․․
Riesenviren verblüffen Forscher
#Biowissen #Formenvielfalt #Riesenviren #Viren #Virenformen #Virosphäre #Virus #WAldboden

Überraschender Fund: Biologen haben im Waldboden eine erstaunliche Fülle neuartiger Riesenviren entdeckt․ Die fast bakteriengroßen Viren verblüffen durch nie zuvor gesehene Formen: Einige sind sternförmig, andere ähneln eher Schildkröten oder tragen lange röhrenförmige Anhänge․ Welche Funktion diese verschiedenen Formen und Anhänge haben, ist unklar․ Ihre Vielfalt wirft aber ein ganz neues Licht auf den Variantenreichtum․․․
Erste Ringe aus Sandwich-Molekülen erzeugt
#Technik #aromatischeRinge #Chemie #metallorganisch #Nanoring #SAndwichMolekül #Synthese #Verbindungsklasse

Endlich geschafft: Erstmals ist es Chemikern gelungen, metallorganische Sandwich-Moleküle zu einem Ring zusammenzusetzen – und so eine ganz neue, „Cyclocene“ getaufte Molekülform zu schaffen․ Die ersten dieser Nanoringe bestehen aus 18 mehrstöckigen Molekülen, in denen sich organische Schichten mit Metallatomen wie Europium oder Lanthan abwechseln․ Diese lange versuchte Ringform der metallorganischen Moleküle eröffnet nun neue․․․