scinexx
285 subscribers
5.16K links
scinexx.de bietet als populärwissenschaftliches Onlinemagazin einen umfassenden und verständlichen Einblick in die Welt des Wissens und der Wissenschaft.

Powered by @DerNewsChannel
Download Telegram
Stadt-Mikroben: Einzigartig wie ein Fingerabdruck
#Biowissen #Bakterien #DNA #Mikroben #Mikrobiom #Mikroorganismen #Stadt #urbanesMikrobiom #Viren

Unsichtbare Mitbewohner: In jeder Stadt lebt eine ganz eigene Mischung von Mikroben – ihr urbanes Mikrobiom ist unverkennbar wie ein Fingerabdruck․ Das enthüllt eine Vergleichsstudie mit Proben aus 60 Städten weltweit․ Demnach gibt es einen Kern von 31 Arten, die unabhängig von Klima, Kontinent oder Einwohnerzahl in fast allen Städten vorkommen․ Viele andere sind dagegen․․․
Wie wählen wir unsere Wege durch die Stadt?
#Biowissen #Geowissen #Gehirn #Navigation #Neurobiologie #Orientierung #Routenplanung #Stadt #Weg #Zielrichtung

Überraschend anders: Wenn wir als Fußgänger unseren Weg durch die Stadt suchen, wählen wir unsere Route nach anderen Kriterien als gedacht, wie eine Studie enthüllt․ Demnach bevorzugten wir nicht den kürzesten Weg, sondern die Route, auf der wir möglichst wenig von der direkten Richtung auf unser Ziel abweichen․ Damit nutzt der Mensch eine ähnliche Kompromiss-Lösung․․․
Drei Millionen Plastikflaschen in der Stadtluft
#Biowissen #Fluoreszenz #Luft #Mikroplastik #Nanopartikel #PET #Plastik #Stadt #Wellen

Plastikregen: Wissenschaftler haben berechnet, dass im neuseeländischen Auckland jährlich 74 Tonnen Mikroplastik aus der Atmosphäre auf die Stadt herabregnen․ Das entspricht mehr als drei Millionen Plastikflaschen und ist ein höherer Wert als für einige andere Städte ermittelt․ Ursache für die besonders hohen Mikroplastikgehalte der Luft in Auckland könnten brechende Wellen sein, die in einer nahegelegenen․․․
Erwärmung verformt Stadt-Untergrund
#Geowissen #Ballungsraum #Bebauung #Bodensenkung #Erwärmung #Gebäue #Infrastruktur #Stadt #Städte #Untergrund #Untergrundklima #Wärmeinsel

Stille Gefahr: Tief unter unseren Städten gerät der Untergrund in Bewegung – durch die von unseren Bauten verursachte Erwärmung․ Sie heizt den Stadtuntergrund auf und erzeugt dadurch Deformationen der Bodenschichten, wie Messungen in Chicago belegen․ Im Extremfall kann sich dadurch der Untergrund um rund einen Zentimeter heben oder senken․ Dieser unterirdische Wärmeinsel-Effekt verursacht dadurch neuartige․․․